• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

assgo schrieb:
Genau deshalb hab ich mir die Kamera gegönnt um optimale Bilder zu bekommen, aber wer sagte mir " das geht nur mit entsprechenden Sofwareprogammen", dass ist doch lächerlich.
Man stelle sich nur mal vor und ein Laie kaufe sich ein 5D- Kit, der sieht dann anschließend auf seinen Bildschirm diese Vignettierungen und muss jedes Bild noch aufwendig Bearbeiten, dass ist sicherlich nicht der Sinn bei einer Semi-profesinellen Kamera. Zumal das Zusammenspiel bei einem Kit gewährleistet sein sollte !

Oh, du scheinst ja wirklich stark gefrustet. Der Rat einiger hier dich daran jetzt nicht festzubeißen, ist ganz sicher richtig. Aber wenn alles nichts hilft, gibt es auch noch hier die Fundgrube und wenn alles nichts hilft ebay.

Also ich finde ja auch, an der Vignettierung gibts nicht viel schönzureden. Und die CAs und Randunschärfen sind ja auch noch bei einigen Optiken besonders präsent. Wenn man die Vignettierung über einen so weiten Bereich sieht, dann hat man im groben Querschnitt 1Blende weniger zur Verfügung. Da kann die EBV auch nicht helfen. Aber man kann ja einfach die endlosen ISOs der 5D hochschrauben wenn das Licht nicht reicht. Aber dann denke ich mir auch, warum muss FF denn sooo viel teuer sein. :ugly:
 
assgo schrieb:
Man stelle sich nur mal vor und ein Laie kaufe sich ein 5D- Kit ...
Klar ein Laie kauft sich vollkommen ahnungslos und uninformiert mal schnell für 4000 EUR ein 5D-Kit, genauso wie ein Reitlaie sich mal schnell ein 200000 EUR Turnierpferd kauft, weil er mal auf einem Pferd sitzen mag ... das ist so lächerlich, dass sich jedes weitere Wort ...

Bevor ein auch nur halbwegs denkender Mensch sich eine Kamera samt Objektiv für 4000 EUR kauft, hat er sich vorher mit Sicherheit ein wenig darüber informiert :wall: Und der Laie, der das nicht tut, der weiß weder was Vignettierung ist, noch würde sie ihm jemals auffallen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernhard W. schrieb:
Aber dann denke ich mir auch, warum muss FF denn sooo viel teuer sein. :ugly:

vielleicht sollte man sich eben doch mal von dem Gedanken trennen, die ganzen Zooooms sind alles auf der Welt :rolleyes:

Jungens. Wenn Ihr wirklich top top top Qualität wollt, mit 10+ MP, kauft Euch Festbrennweiten. Notfalls welche von Zeiss oder Leica oder whatever.

Das ist ein Fakt, ich laß mir auch gern sagen, ich bin ewiggestrig, ein Fanatiker, ein Spinner, oder sonstwas, aber es ist nunmal so.

Und selbst die beste FB blendet man, wenn es richtig randscharf werden soll, dann nochmal auf 5.6-8 ab. So läuft es nunmal.

Eine top 13 MP Datei erzeugt man nicht mal eben nur so zum Spaß.

Sonst wär der Beruf des Fotografen überflüssig. (Genau wie der des Rennfahrers auch...)

Schonmal drüber nachgedacht wieviel Aufwand es früher war, in einer Dunkelkammer ein RICHTIG guten Abzug zu zaubern? Haben die Fotografen da auch alle gejammert weil die Bilder außen dunkler waren? Oder haben die einfach gewußt, daß man für richtig Top Qualität einfach was tun muß, sonst geht es nicht?

Dagegen seh ich schon ne Menge Fortschritte bei dem was heute so geht...

Ich mein kauft Ihr Euch auch ein teuren Schlagbohrer und erwartet daß der die Löcher piekfein von ganz allein in die Wände haut?
 
spiluna schrieb:
Klar ein Laie kauft sich vollkommen ahnungslos und uninformiert mal schnell für 4000 EUR ein 5D-Kit, genauso wie ein Reitlaie sich mal schnell ein 200000 EUR Turnierpferd kauft, weil er mal auf einem Pferd sitzen mag ... mir fielen jetzt viele Wörter ein, um solche "Killerargumente" zu betiteln, aber das ist so lächerlich, dass sich jedes weitere Wort erübrigt.

Bevor ein auch nur halbwegs denkender Mensch sich eine Kamera samt Objektiv für 4000 EUR kauft, hat er sich vorher mit Sicherheit darüber informiert :wall:


Irgendwie cool, oder?
 
argus-c3 schrieb:
vielleicht sollte man sich eben doch mal von dem Gedanken trennen, die ganzen Zooooms sind alles auf der Welt :rolleyes:

Jungens. Wenn Ihr wirklich top top top Qualität wollt, mit 10+ MP, kauft Euch Festbrennweiten. Notfalls welche von Zeiss oder Leica oder whatever.

Das ist ein Fakt, ich laß mir auch gern sagen, ich bin ewiggestrig, ein Fanatiker, ein Spinner, oder sonstwas, aber es ist nunmal so.

Und selbst die beste FB blendet man, wenn es richtig randscharf werden soll, dann nochmal auf 5.6-8 ab. So läuft es nunmal.

Eine top 13 MP Datei erzeugt man nicht mal eben nur so zum Spaß.

Sonst wär der Beruf des Fotografen überflüssig. (Genau wie der des Rennfahrers auch...)

Schonmal drüber nachgedacht wieviel Aufwand es früher war, in einer Dunkelkammer ein RICHTIG guten Abzug zu zaubern? Haben die Fotografen da auch alle gejammert weil die Bilder außen dunkler waren? Oder haben die einfach gewußt, daß man für richtig Top Qualität einfach was tun muß, sonst geht es nicht?

Dagegen seh ich schon ne Menge Fortschritte bei dem was heute so geht...

Ich mein kauft Ihr Euch auch ein teuren Schlagbohrer und erwartet daß der die Löcher piekfein von ganz allein in die Wände haut?


Du hast nicht beachtet, daß der Autor des Threads bei Veranstaltungen Bilder machen muß, die sofort geliefert werden müssen. Das geht nur mit einer 5D und entsprechenden Objektiven!
 
Jim_Dunlop schrieb:
Du hast nicht beachtet, daß der Autor des Threads bei Veranstaltungen Bilder machen muß, die sofort geliefert werden müssen. Das geht nur mit einer 5D und entsprechenden Objektiven!

Stimmt, die Bilder müssen ja auch instant-mäßig binnen 5 Minuten auf 40x60 Poster großgezogen werden... weswegen man für die Veranstaltung unbedingt eine 5D braucht. Wie konnte ich das nur vergessen.
 
argus-c3 schrieb:
Schonmal drüber nachgedacht wieviel Aufwand es früher war, in einer Dunkelkammer ein RICHTIG guten Abzug zu zaubern? Haben die Fotografen da auch alle gejammert weil die Bilder außen dunkler waren? Oder haben die einfach gewußt, daß man für richtig Top Qualität einfach was tun muß, sonst geht es nicht

Mit der Hand abwedeln, einen TMAX 400, den man so schön pushen konnte, das war schon schön. Ist aber laaaange her, und ich glaube kaum, daß ich das nochmal machen möchte *g*
 
Ich weiß nicht warum ihr den Thread gerade ins lächerliche zieht, es ging lediglich um meine Erfahrungen mit der 5D und meinen Optiken, nicht mehr und nicht weniger.
 
argus-c3 schrieb:
Stimmt, die Bilder müssen ja auch instant-mäßig binnen 5 Minuten auf 40x60 Poster großgezogen werden... weswegen man für die Veranstaltung unbedingt eine 5D braucht. Wie konnte ich das nur vergessen.

Was hat jetzt die Ausgabegröße mit der Vigenttierung zu tun. Es spielt doch überhaupt keine Rolle was er mit den Bildern vor hat, die Vignettierung muss erst per EBV entfernt werden.

Edit: Oder kommt jetzt wieder die Nummer mit dem Ausschnitt!

Manni
 
@ assgo

sorry wenn unser Spott den falschen trifft, es ging um die Aussagen wie "der arme Amateur, der sich nichtsahnend eine 5D für teuer Geld kauft" und "für 3000 EUR muß alles perfekt auf Knopfdruck sein" usw.
 
argus-c3 schrieb:
vielleicht sollte man sich eben doch mal von dem Gedanken trennen, die ganzen Zooooms sind alles auf der Welt :rolleyes:

Jungens. Wenn Ihr wirklich top top top Qualität wollt, mit 10+ MP, kauft Euch Festbrennweiten. Notfalls welche von Zeiss oder Leica oder whatever.

Das ist ein Fakt, ich laß mir auch gern sagen, ich bin ewiggestrig, ein Fanatiker, ein Spinner, oder sonstwas, aber es ist nunmal so.

Und selbst die beste FB blendet man, wenn es richtig randscharf werden soll, dann nochmal auf 5.6-8 ab. So läuft es nunmal.

Eine top 13 MP Datei erzeugt man nicht mal eben nur so zum Spaß.

Sonst wär der Beruf des Fotografen überflüssig. (Genau wie der des Rennfahrers auch...)

Schonmal drüber nachgedacht wieviel Aufwand es früher war, in einer Dunkelkammer ein RICHTIG guten Abzug zu zaubern? Haben die Fotografen da auch alle gejammert weil die Bilder außen dunkler waren? Oder haben die einfach gewußt, daß man für richtig Top Qualität einfach was tun muß, sonst geht es nicht?

Dagegen seh ich schon ne Menge Fortschritte bei dem was heute so geht...

Ich mein kauft Ihr Euch auch ein teuren Schlagbohrer und erwartet daß der die Löcher piekfein von ganz allein in die Wände haut?

Das ist für die Art der Fotografie auf jedenfall richtig, die keine Schnelligkeit und Flexibiltät erfordert. Und für diesen Fall ist der professionelle Anspruch eben auch nicht mehr unbedingt FF.

Ein Großteil der sogenannten Reportagefotografie benötigt aber zwingend hochklassige Zooms. Hobbyfotografie ist häufig ähnlich gelagert. Deshalb haben Amateure auch mehr davon als von Festbrennweiten. Für ein komlettes System braucht man einfach BEIDES. Und wenn ein System das nicht liefern kann, dann ist es auf jeden Fall mit einer deutlichen Schwäche behaftet. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Deshalb sollte man sich m.E. die Frage, warum das FF sooo viel teurer sein muss, schon beantworten.
 
assgo schrieb:
Ich weiß nicht warum ihr den Thread gerade ins lächerliche zieht, es ging lediglich um meine Erfahrungen mit der 5D und meinen Optiken, nicht mehr und nicht weniger.


Dann geh raus mit dem Teil und nur mit den beiden Linsen und drück drauf!
 
Hallo,

die Umstiegsempfehlungen in andere Lager waren hoffentlich nicht ernst gemeint. Oder gibt es da Vollformat?

Ich kann jedenfalls mit der Vignettierung an der 5D ganz gut leben.
Sie fällt wirklich nur recht selten auf und dann kann man sie mittels Bildbearbeitung doch recht gut ausgleichen.

Man sollte sich nicht so in das Thema reinsteigern. In der Praxis ist es imho eher selten eins.

Gruß
ewm
 
kaha300d schrieb:
Die 20D habe ich zur Sicherheit nach dem Kauf der 5D noch 6 Wochen behalten, mich dann aber wegen der für mich überwiegenden Vorteile für die 5D entschieden.

Welche Vorteile sind es für Dich?

Gruß

Andreas
 
Bernhard W. schrieb:
Deshalb sollte man sich m.E. die Frage, warum das FF sooo viel teurer sein muss, schon beantworten.

Das sollte man idealerweise aber VOR dem Kauf.

Es gibt schließlich mit D200, D2x, 1D2N, 20D, 350D, D70, usw. usf. usw. noch viele viele andere cams für alle professionellen und amateur-mäßigen Ansprüche. Jede hat Stärken und Schwächen.
 
Sorry, aber die Ergebnisse der 5D mit dem 24-105 finde ich mit diesen Vignetierungen grottenschlecht.

Und albern hört sich das an, wenn Leute argumentieren, dass solche Vignetierungen für "Profis" angeblich kein Problem darstellen sollen ?

Wie bitte ??

Mal eben 3500 Eier (7000 DM) für ein System ausgegeben, welches hinterher noch mit irgendwelcher Software zurechtgerechnet werden muss ?

Wieso nicht gleich eine Lochkamera und dazu die "passende" Software ausliefern, um es mal etwas überspitzt zu formulieren.

Wer sehr schnell solche Fotos braucht, und das hat man, wenn man z.B. für Zeitungen arbeitet, der hat auch nicht Zeit, lange die Fehler der teuren Objektive zu korrigieren.

Nein, Leute soo nicht : wenn Hardware viel Geld kostet, dann muss diese Hardware auch zu 100% saubere Ergebnisse liefern.

Die 5D/24-105 Kombination habe ich auch in die nähere Auswahl genommen, ich hoffe doch für Canon, dass dieses miserable Ergebnis ein Fehler in der Serienstreuung ist, dann hat man noch eine Chance, sich ein gutes Objektiv auszusuchen.

Man darf nicht vergessen : das 24-105 ist doch ein "L" Objektiv, das sind die Objektive, auf die einige User so stolz sind, dass sie das "L" in rot in die Signatur schreiben.

Und dieses "L" kostet schliesslich auch 1000 Eier.

1000 ? (2000DM) dafür, dass man bei der Aufnahme drauf achten muss, bestimmte Motive nicht aufzunehmen ??

Seid bedankt, sowas brauch ich nicht.

Da hilft der gut gemeinte Rat "Abblenden" auch nicht.

Solche Objektive sind u.a. darum so teuere, weil sie für Brennweite und Lichtstärke berechnet, ausgelegt und produziert werden, das ist teuer.

Was soll man aber mit einem Objektiv, welches bei Offenblende einfach nicht 100%ig zu gebrauchen ist ?

Wenn ich es auf 5,6 abblenden muss dann kann ich mir ja gleich ein 5,6er kaufen, das spart mindestens 400?.

Auch der Tip mit dem "ISO raufsetzen" zieht nicht. Dann kann man sich auch viel Geld sparen und gleich ein lichtschwächeres Objektiv kaufen.

Etwas Gutes hat dieses Ergebniss ja : ich spare mir eine Menge Geld, eigentlich wollte ich meine Ausrüstung nächsten Monat austauschen.

Nun kann ich noch etwas warten, bis die Kombi entweder billiger wird, oder bis es entsprechend gute 2- Anbieter gibt. :)

mfg
 
kaha300d schrieb:
Nicht nach Priorität geordnet:

- 13 MPixel
- Spotmessung
- geringeres Rauschen
- Verfügbarkeit von WW-Objektiven
- besserer AF, besonders im AI-Servo Modus und bei AL

Danke

Gruß

Andreas
 
argus-c3 schrieb:
Das sollte man idealerweise aber VOR dem Kauf.

Es gibt schließlich mit D200, D2x, 1D2N, 20D, 350D, D70, usw. usf. usw. noch viele viele andere cams für alle professionellen und amateur-mäßigen Ansprüche. Jede hat Stärken und Schwächen.

ja, ja ;) Aber wenn man nach dem Kauf erst zu zweifeln beginnt - und das ist nichts verwerfliches - ist es für weitere Überlegeungen auch nicht zu spät. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten