• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

kaha300d schrieb:
DxO löst das Problem souverän. Da man ja auch die Verzeichnungen ganz gerne eliminiert, geht das Hand in Hand. Nachher sind es perfekte Bilder.

Lässt sich das (für grosse Bildmengen) batchmässig automatisieren
(vorausgesetzt, die Bilder sind alle mit derselben Festbrennweite
aufgenommen..)?

Manni
 
Alle Bilder waren indirekt über die Decke geblitzt

Mi67 schrieb:
Blitze mal indirekt über die Decke oder die Rück-/Seitenwand ...

Aber ich hatte auch schon mit meinen Objektiven beim Händler vor Ort ein paar Bilder machen dürfen und diese sahen gar nicht so schlecht aus und die Vignettierungen hielten sich in Grenzen.

....aber ich frage mich auch woher diese gravierenden Unterschiede kommen !
 
assgo schrieb:
...........

Aber ich hatte auch schon mit meinen Objektiven beim Händler vor Ort ein paar Bilder machen dürfen und diese sahen gar nicht so schlecht aus und die Vignettierungen hielten sich in Grenzen.

....aber ich frage mich auch woher diese gravierenden Unterschiede kommen !

Das linke zeigt dieselbe Vignettierung wie Deine obigen Beispiele..
beim rechten wird's schwer zu erkennen wegen des Bildinhaltes...
was zeigt, dass weisse Wände halt genauso gnadenlos sind wie KF- Format- Chips ;-)

Manni
 
@storch
Volle Zustimmung. Je besser die Vorlage, desto mehr Spielraum für
Änderungen vorhanden. Ich habe, bis auf das Tokina 17mm/3,5 z.Z.
nur Zoomobjektive (die 2,8er Reihe von Canon von 16 bis 200mm),
um meine Schwerpunkte in der Fotografie auszuloten.
Das ganze noch an der 20D, wo Vignettierung, zumindest bei diesen
Objektiven, kein Thema ist. Wenn ich mal auf Kleinbildformat umsteige,
wird sich das sicherlich ändern. Nach einem Jahr mit DSLR ist es noch
zu früh, um zu hohe Qualitätsansprüche zu entwickeln. ;)
 
kaha300d schrieb:
Ist leider doch so, obwohl die meisten 5D-Besitzer hier im Forum, wie ja mittlerweile auch ich, ganz gut damit zurechtkommen.

:eek:

Ganz gut? Mit einer Kamera und einem Objektiv im Wert von ca. 3.500 Euro, was ja mal eben so 7000 DM sind (sorry, das ich jetzt mal umrechnen muss) ... und da kommt man dann ganz gut damit zurecht ... das soll mir mal bitte einer erklären?
 
Ganz deiner Meinung und ich kann mit diesem Kompromiss schlecht Leben, da wechsel ich lieber ins andere Lager:confused:

Modellskipper schrieb:
:eek:

Ganz gut? Mit einer Kamera und einem Objektiv im Wert von ca. 3.500 Euro, was ja mal eben so 7000 DM sind (sorry, das ich jetzt mal umrechnen muss) ... und da kommt man dann ganz gut damit zurecht ... das soll mir mal bitte einer erklären?
 
Modellskipper schrieb:
:eek:

Ganz gut? Mit einer Kamera und einem Objektiv im Wert von ca. 3.500 Euro, was ja mal eben so 7000 DM sind (sorry, das ich jetzt mal umrechnen muss) ... und da kommt man dann ganz gut damit zurecht ... das soll mir mal bitte einer erklären?
Es fällt ja wirklich nur bei ungünstigen Motiven auf, also bei Flächen gleicher Helligkeit, wie Wände, Himmel, Wolken.

Aber Du hast recht, ich war am Verzweifeln, als ich sah, wie mein EF200/2,8 bei Offenbllende vignettiert.
 
Wird wohl dasselbe sein.

Solange die Sensoren am Rand keine schräggestellten Pixelgrundflächen haben, wird sich da nicht groß was ändern.
 
Modellskipper schrieb:
:eek:

Ganz gut? Mit einer Kamera und einem Objektiv im Wert von ca. 3.500 Euro, was ja mal eben so 7000 DM sind (sorry, das ich jetzt mal umrechnen muss) ... und da kommt man dann ganz gut damit zurecht ... das soll mir mal bitte einer erklären?

Das sehe ich genauso. Die fotos sehen erschreckend aus.
Ich denke nicht, das ich damit zurechtkommen könnte. Ist ja fast unmöglich, im WW bereich ordentliche Fotos zu machen.
 
ManniD schrieb:
Logischerweise das Gleiche, da es ja vom der Objektiv abhängt und nicht vom Sensor.

Manni
Es ist aber deswegen schlimmer als an den analogen, weil der Sensor am Rand das Licht nicht so aufnehmen kann wie in der Mitte.

Edit: Dem analogen Film ist es egal, in welchem Winkel das Licht auftrifft, dem Sensor nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten