Der Junge mit der Nikon schrieb:
Lies einfach noch mal nach, was Du geschrieben hast. Persönliche Überzeugungen und Fakten sollte man schon auseinanderhalten. Eine etwas kritischere Sicht auf Deine "Fakten" wäre manchmal angebracht.
An dem Fakt, daß Festbrennweiten pauschal bessere Bildqualität bei kleineren Abmessungen und Preisen (einzelne Objektive, logisch — wenn einer meint er braucht 5 FB's um ein einziges Zoom zu ersetzen mag das in der Summe natürlich teurer und schwerer kommen) als Zooms ermöglichen, einigermaßen gleichwertige Ausführung und Fertigung natürlich vorausgesetzt, halte ich fest und der ist auch unstrittig. Man zeige mir den, der ernsthaft das Gegenteil behauptet. Abgeblendet auf 5.6 oder 8 mögen die Ergebnisse von Zooms in der Praxis gut bis gleichwertig sein, bestreite ich nicht und verweise z.B. auf die teilweise echt tollen Ergebnisse bei dpreview mit der D200 und dem 18-200 und 17-55. (bevor mich jetzt wieder jeder auf jede Ziffer festnagelt, was ja auch so ein Volkssport zu sein scheint: die Ziffern 5.6-8 beziehen sich auf das 18-200. Es mag sein daß es auch Zooms gibt die bei offener als 5.6 schon ganz toll sind.)
Aber FB bieten das gleiche schon bei etwas offeneren Blenden, wenn sie richtig gut sind obendrein verzeichnungsfreier usw. kurzgefaßt: letztlich ist FB grundsätzlich qualitativ besser, eventuell gleich, aber nie schlechter. Wer zeigt das Gegenteil?
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Musst Du den immer übertreiben? Zwischen optimaler Blende und Blende 1,4 gibt es wohl doch noch vernünftige Kompromisse.
Dann haben wir wohl wieder ein Beispiel dafür, daß geschriebene Worte Mißverständnisse provozieren.
Also f/1.4 liefert keine optimale optische Qualität an keinem Objektiv. Aber eine "optimale" Blende tut es. Und dazwischen gibt es vernünftige Kompromisse. Komisch damit bin ich doch absolut einverstanden und habe auch nie was anderes behauptet.
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Daran habe ich zunehmend Zweifel.
Das ist aber dann Dein Pech

kann ich was dafür? Im Moment bin ich persönlich von dem Gedanken, eine 5D zu kaufen, sehr weit abgekommen. Trotzdem find ich sie unter dem Strich eine gute Kamera; Preis und Leistung stimmen, es gibt Vorzüge und Nachteile. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die Vignettierungen scheinen zu einem erheblichen Anteil kamerabedingt zu sein. Optimieren ist was anderes als das Beseitigen von Mängeln, die man auf Kleinbildfilm in diesem Ausmaß nicht gehabt hätte. Ersteres kann Spaß machen, letzteres kann ärgerlich sein.
Wieso ist nachschärfen, CA's beseitigen, usw. usf. kein Beseitigen von Mängeln?
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Du erwähnst natürlich wieder die hohen Empfindlichkeiten, damit es keine Alternative geben kann. Mit kleinen Abstrichen daran gibt es sehr wohl welche.
Sorry aber ich habe eindeutig geschrieben, hohe MP, hohe ISO -> 5D und wer s nicht braucht, greife zu diversen Alternativen. Ich habe sie doch sogar selber erwähnt, die ganzen Alternativ-Kameras.
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Kannst Du nicht einmal sachlich bleiben? Ich habe die 3 Stufen nicht pauschalisiert, sondern mich auf ein konkretes Beispiel bezogen und dabei das Blitzen auch noch erwähnt. Genau diese möglicherweise unzureichende Blitzausleuchtung ist aber 11 Seiten lang fast völlig ignoriert worden.
Zum wiederholten Male stichelst Du persönlich an mir rum, obwohl ich gleiches nicht tue.
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bei Blende 1,4 kannst Du Vignettierungen kaum vermeiden. Hier geht es aber um Blende 4,0.
Aber an einem Zoom. Komisch, da sind FB also dann wohl doch im Vorteil? Weil die schon 3 Stufen abgeblendet sind bei 4.0 und nicht mit Offenblende agieren müssen?
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die 13 MP kannst Du schon aufgrund der geringen Schärfentiefe bei 1,4 kaum ausnutzen. Die ist schon bei normgerechtem Zerstreuungskreisdurchmesser gering, wenn Du die auf 13 MP haben willst, bleibt nur noch ein Viertel davon. Aber darum ging es hier eigentlich nicht.
Als das allgemeine Gejammer um die Untauglichkeit der 5D losging, wurden die 13 MP m.E. sehr wohl ein Thema. Denn die Auflösung ist doch nunmal das, was die Kamera ausmacht. Genau wie Vignettierungen an manchen Objektiven. Außerdem kann auch ein f/1.4 Bild von der hohen Auflösung von 13 MP profitieren. Ich muß aber nicht für alles ein Beispiel bringen, geht in Galerien, Kunstausstellungen, schaut Euch MF-Fotos (grob gleiche Schärfentiefe wie KB bei f/2.8 usw.) an, es gibt die Möglichkeit sowas zu machen. Wer s nicht braucht oder machen will, bitte - niemand ist doch gezwungen mit f/1.4 und einer 5D loszuziehen.
Der Junge mit der Nikon schrieb:
assgo hat sie doch gar nicht pauschal abqualifziert. Er hat sich über die Vignettierung geärgert und das hier mit Beispielen belegt. Da kann man doch sachlich über Ursachen und Abhilfemöglichkeiten diskutieren, ohne ihn gleich so runterzumachen.
Es tut mir leid, wenn das jetzt alles gegen assgo losgeht. Das war nicht meine Intention. Aber das Gejammer zwischendurch um die Untauglichkeit, und wie man so was für 3000 EUR verkaufen kann, und die armen nichtsahnenden Amateure die damit nicht klarkommen... darum geht es. Das ist einfach Quatsch.
Wie schon 100x gesagt. 13 MP und high ISO und großer Sucher (für DSLR-Verhältnisse) sind die Stärken der 5D. Daher sind sie hier auch ein Thema.
Wer daran kein Bedarf hat (was ja total legitim ist) soll bitte eine der unzähligen und auch von mir erwähnten und nicht unter den Tisch geschlagenen Alternativen nehmen.
assgo schrieb:
Wozu sollte ich mich noch Artekulliren, alles und Nichts wurde besprochen und bin genauso schlau wie vorher. ........es läuft halt immer aus den Bahnen
Ist jetzt weder böse noch sarkastisch gemeint: aber wer soll Dir denn jetzt helfen?
Lies meinen Beitrag #6 in diesem thread.
Was soll man da denn anderes zu sagen? Einen Knopf der an der 5D jegliche Vignettierung abschafft, gibt es nicht.