• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

storch schrieb:
Lieber Andy,

man muss aber auch einfach einräumen - was andere ja schon geäussert haben -
dass *jedes* WW- Objektiv vignettiert.
Ein Teil davon ist sogar physikalisch bedingt und durch keine Objektivrechnung der
Welt wegzukriegen.


Manni

Lieben Dank für deine Ausführliche und plausibele Erklärung, aber manches verstehe ich noch nicht :confused:
Ich habe keine WW-Objektive und ein 24-105 dürfte doch wohl am ehesten im 24 er Bereich und Offenblende vignettieren, oder liege ich da falsch ?

Auch vom 70-200 habe ich bzzgl.der 5D noch nichts Negatives gelesen, bin ich da ein Einzelfall oder hab ich eine Gurke erwischt.......ich versteh das jedenfalls alles nicht :wall: :wall:
 
assgo schrieb:
Lieben Dank für deine Ausführliche und plausibele Erklärung, aber manches verstehe ich noch nicht :confused:
Ich habe keine WW-Objektive und ein 24-105 dürfte doch wohl am ehesten im 24 er Bereich und Offenblende vignettieren, oder liege ich da falsch ?

tut es doch. Siehe Deine Bilder im ersten Posting. Das erste ist am stärksten vignettiert. Das ganze aber komplett ohne Blitz wäre aussagekräftiger, da man dann absolut sicher wäre daß es nicht auch am Blitz liegt. (die "vignettieren" nämlich auch oft stark bei WW)

Die Vignettierung bei 105/4 finde ich ehrlich gesagt wirklich unwichtig und bei 5.6 noch mehr. Probier es wirklich mal in real life. Auch Cropobjektive vignettieren, wenn man sie an die weiße Wand hält bei Offenblende.

Beim 70-200 finde ich bei 200/2.8 die Vignettierung völlig vernachlässigbar, sowas ist m.E. analog ganz genauso. Bei 70/2.8 evtl. mal Forensuche bemühen, ich denke einfach daß auch hier das Objektiv ganz normale Vignettierung zeigt wie analog auch.

70 mm ist auch kein Bereich mehr, bei dem die Sensor-Geschichte (also das Thema: digitale Sensoren kommen nicht gut mit analogen Objektiven klar) eine Rolle spielt. Schließlich wird bei 50 mm Objektiven an Cropsensoren auch nicht über sensorbedingte Vignettierung diskutiert.

Ich würde WIRKLICH die Objektive mal in real life ausprobieren und gucken, was dann ist. Und nicht gleich am Anfang die Ausrüstung an die Wand halten.

Wenn Dir dann die Resultate nicht gefallen, kannst Du s immer noch abgeben /wechseln.
 
Danke argus-c3
für deine Kommetar und werd es mal real Live ausprobieren, dann werd ich letztendlich auch über die 5D entscheiden
 
assgo schrieb:
Meine Ausrüstung kostet über 3000 € und möchte eigentlich keine Kompromisse eingehen, schon gar nicht abhängig von einer Bildbearbeitung oder einer Korrektur der Vignettierung. Sorry aber bei einer Tonwertkorektur und USM sollte es bebleiben, mehr aber nich.

Vignettierungen könnte ich ja auch noch bei Standartobjektiven verschmerzen, aber nicht bei hochwertigen L Objektiven, da frage ich mich doch für wem es einen Sinn macht !

wenn du dir später die bilder ansiehst und ggf. bearbeitest, probier´ doch trotzdem mal dieses PTLens aus. das entfernen der vignettierungen ist übrigens nur eine "neben-funktion" - noch viel wertvoller ist die korrektur der verzeichnungen!

wenn du dich mit den picture-styles anfreunden kannst, kann es sogar sein, dass du überhaupt keine sonstige bearbeitung mehr machen wirst

michael
 
Mt dem Bildern von assgo kann etwas nicht stimmen.
Bei den Bildern aus dem ersten posting sind die Ecken unten schwärzer als oben. Eine Vignettierung aber wäre gleichmäßig.

Die Bilder mit dem 70-200/2,8 IS haben links oben einen hellen Strich, hinter dem die Helligkeit stark abfällt. Auch kein Hinweis für eine Vignettierung, sondern eher für eine dreckige Tapete.

Bei den Bildern ist nicht nur der Rand vignettiert, sondern das ganze Bild.
Das fängt ja schon in der Bildmitte an, wäre also auch mit 1,6 crop deutlich sichtbar.

Ich würde noch mal ein paar Fotos unter anderen Bedingungen machen.
und mit hellerer Belichtung.

In meinem Avatarbild ist die Tapete rechts oben auch etwas dunkler, das ist aber keine Vignettierung.
Und wenn ich die Hände da wegnehmen würde, würde mir der Bass runterfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was keiner angesprochen hat, aber mich bei er Ausgangsfrage irritiert hat:

Durch den Blitz wird doch automatisch eine stärkere Vignetierung erzeugt, weil die Ecken weiter vom Blitz entfernt sind und dadurch weniger Licht bekommen? Und je näher die Wand und je weitwinkliger das Objektiv, desto grösser wird das Verhältnis der Distanzen (Phytagoras lässt grüssen) - da kann doch weder das Objektiv noch die Kamera was dafür ?

Gruss Robi
 
Robi schrieb:
was keiner angesprochen hat, aber mich bei er Ausgangsfrage irritiert hat:

Durch den Blitz wird doch automatisch eine stärkere Vignetierung erzeugt, weil die Ecken weiter vom Blitz entfernt sind und dadurch weniger Licht bekommen?
Doch, das ist in diesem thread schon mindestens 2x angesprochen worden.
Aber man kann es nicht oft genug sagen.
 
artes schrieb:
Mt dem Bildern von assgo kann etwas nicht stimmen.
Bei den Bildern aus dem ersten posting sind die Ecken unten schwärzer als oben. Eine Vignettierung aber wäre gleichmäßig.

Kommt es vielleicht vom Blitz!? :rolleyes:

Das 24-105/4 L vigenttiert nun mal an der 5D recht heftig, im WW-Bereich mehr als im Tele. Bei den meisten Bildern wird dies aber nicht auffallen, außerdem stellt man sich in solchen Situationen wo es auffällt darauf ein und blendet etwas ab oder korrigiert dies mit Software.
Schlimmer finde ich eigentlich das heftige Verzeichnen des Objektives besonders im WW-Bereich.
Das 24-105/4 L ist eine nette allround Optik, die sich besonders für Reportage-, Street-, und Peoplefotografie eignet. Durch IS kann man es dazu noch hervorragend für Lowlight-Situationen einsetzen, unterstützt wird es hierbei von der genialen Rauscharmut der 5D.
Es ist halt ein 4,x fach Zoom, die haben nun einmal schwächen. Das tolle an dem Teil ist ja, das es hohe Auflösung der 5D unterstützt und dort keine schwäche zeigt.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, vielleicht wurde ähnlichs in diesem Thread bereits geschrieben. Ich hatte aber keine Lust alle 15 Seiten zu lesen.

Meine Meinung zum Thema Vignettierung:

Die Vignettierung ist weder ein Problem der 5D noch des L-Objektives. Es ist ein physikalisches Problem das bei der Zusammenarbeit eines optischen Systems und der Fläche die das Bild aufnehmen soll entsteht.

Solche "Phänomene" gibt es mindestens seit ich photographiere (25 Jahre) und bestimmt auch schon länger.

Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau - auch nicht in der Fotografie. Jedes System bestehend aus Kamera und Objektiv hat Stärken, aber auch Schwächen.

Neben der Bildgestaltung ist die Kunst diese Schwächen zu kennen und mit den entsprechenden technischen Mitteln und Einstellungen zu umgehen.

Wer das vermag, der kann wirklich PHOTOGRAPHIEREN !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Friedhelm schrieb:
Nein, Leute soo nicht : wenn Hardware viel Geld kostet, dann muss diese Hardware auch zu 100% saubere Ergebnisse liefern.
Sorry, aber das ist doch Quatsch.

Du kannst für kein Geld der Welt die Physik überlisten. Es geht einfach nicht - auch wenn es eine wunderbare Sache wäre.

Fotografie ist immer ein Kompromiss. Die perfekte Ausrüstung gibt es nicht.
Gibst du 100000 Euro für alle Canonoptiken aus, bist du für alles gerüstet, brauchst aber einen extra Anhänger um es zu schleppen und unmengen Geld.

Du kannst auch sagen, wenn ich mit meiner teueren Großformatkamera am Spielfeldrand stehe, habe ich mit der Serienbildgeschwindigkeit Probleme. Weil sie so teuer ist, muß sie mind. 5 Bilder pro Sekunde machen.

Oder kaufst für viel Geld eine Kodak DSC/pro und verlangst bei ISO 1600 blitzsaubere Bilder..

Es kann nicht alles zu 100% perfekt sein.
 
Die Photos zeigen wirklich starke Vignettierung. Bei ein paar wahllos herausgegriffenen alten Filmbildern fällt mir Vignettierung nirgendwo so stark auf. Deswegen beschleicht mich gerade der Gedanke, dass die lineare Lichtempfindlichkeit der Sensoren im korrekten Belichtungsbereich für den wahrgenommenen Unterschied verantwortlich sein könnte, oder anders herum formuliert, dass die geringere Linearität von Film den Effekt der Vignettierung abgeschwächt hat. Kann das sein?

zzzip
 
zzzip schrieb:
Die Photos zeigen wirklich starke Vignettierung. Bei ein paar wahllos herausgegriffenen alten Filmbildern fällt mir Vignettierung nirgendwo so stark auf. Deswegen beschleicht mich gerade der Gedanke, dass die lineare Lichtempfindlichkeit der Sensoren im korrekten Belichtungsbereich für den wahrgenommenen Unterschied verantwortlich sein könnte, oder anders herum formuliert, dass die geringere Linearität von Film den Effekt der Vignettierung abgeschwächt hat. Kann das sein?

zzzip
Um das rauszufinden, müsste man mal mit den selben Optiken einen Vergleich Analog/Digital machen - mit den selben Motiven natürlich.
 
Ich habe mal drei Aufnahmen herausgesucht, die ich mit der 5D sowohl mit dem 2,8/70-200 (ohne IS) bzw. dem Sigma 2,8/120-300gemacht habe, Alle Aufnahmen sind in Bezug auf Vignettierung NICHT nachbearbeitet, sie entsprechen exakt dem, was aus der Kamera kommt.
Vignettierung in kritikwürdigem Masse kann ich da nicht feststellen.
Die beiden linken Bilder sind mit dem Canon L gemacht (keine Offenblende). Selbst beim Varietébild, das mit dem Sigma bei Offenblende 2,8 und 3200 ISO gemacht wurde, ist nach meinem Dafürhalten alles o.k.
Die Bilder stehen nicht für optimale Bildgestaltung , sollen lediglich das hier angesprochene Vignettierungs"problem" (das für mich kein relevantes ist) aufzeigen.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Vignettierung in kritikwürdigem Masse kann ich da nicht feststellen.

Na Günter wie sollte man auch. Das erste bei Blende 9. Das zweite bei Blende 5,6, hier hat sich aber meines erachtens gezeigt, das der Versuchsaufbau des Threaderstellers absolut nicht für einen solchen Test taugt, alleine schon wegen des Blitzes.
Das 120-300 Sigma stand hier auch nicht zur Diskussion.

Manni
 
ManniD schrieb:
Na Günter wie sollte man auch. Das erste bei Blende 9. Das zweite bei Blende 5,6, hier hat sich aber meines erachtens gezeigt, das der Versuchsaufbau des Threaderstellers absolut nicht für einen solchen Test taugt, alleine schon wegen des Blitzes.
Das 120-300 Sigma stand hier auch nicht zur Diskussion.

Manni

Hallo Manni,
und genau deshalb habe ich das Sigma ja als zusätzliches Beispiel eingestellt -auch wenn es darum nicht ging. Es ging aber um ein grundsätzliches Vignettierungsproblem der 5D - und das sollte, wenn vorhanden- mit nahezu jeder Optik auftreten - müsste sich also beim Sigma auch zeigen, gerade deshlab, weil dort Offenblende 2,8 zugrunde liegt.
Die vom Threadersteller geziegten Bilder bzw. seine Reklamation bezog sich übrigens nicht nur auf Offenblende, isnofern haben die beiden Bilder auch bei teilgeschlossener Blende (zumindest das 5,6er) auch eine Aussagekraft.
Gruss
Guenter
 
GuyIncognito schrieb:
Gibst du 100000 Euro für alle Canonoptiken aus, bist du für alles gerüstet, brauchst aber einen extra Anhänger um es zu schleppen und unmengen Geld.

für 100.000? gibt's höchstens ein EF 1200mm 1:5.6L USM und etwas Kleinkram - das sollte alles noch in eine größere Reisetasche passen! :D :D :D
 
*hehe* ;)

By the way: Gibts denn hier nirgends von Forenmitgliedern aussagekräftige Fotos, die mit der 5D + offener Blende gemacht worden?
Die Ergebnisse im Bereich "V" würden mich wirklich mal interessieren.
 
Guenter H. schrieb:
Es ging aber um ein grundsätzliches Vignettierungsproblem der 5D - und das sollte, wenn vorhanden- mit nahezu jeder Optik auftreten -

Ich würde das Viegnettierungsproblem jetzt nicht unbedingt an der 5D festmachen, da es dies ja auch an Cropkameras mit entsprechenden Objektiven gibt. Bei Nikon ist es besonders das AF-S 18-70/3,5-4,4 G IF-ED oder das Sigma 30/1,4, obschon beide Objektive spez. für den Crop konzipiert sind..
Klar ist, das ein VF-Sensor, spez. im WW-Bereich, dieses Problem besonders stark aufzeigt.

Ich würde mich auch nicht zu sehr daran stören. Man muss sich halt den Objektivpark seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend anlegen. Vor allem muss man sich von dem Gedanken des Allroundzooms ohne schwächen lösen. Beide verwendeten Objektive, des Threaderstellers, sind gute Werkzeuge an der 5D. Das 24-105/4 L hat aber nun einmal schwächen, besonders halt im WW-Bereich bei Offenblende und diese treten vor allem an einer VF-Kamera wie der 5D verstärkt auf. Bei den meisten Bildern wird dies eh nicht auffallen. Ist man aber gerade im WW-Bereich auf Offenblende angewiesen, empfiehlt es sich eine anderes Objektiv für diese Zwecke anzuschaffen.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten