• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Ich bin froh darüber das Nikon da so konservativ ist, wir sehen ja wie am Crop die Linsen reihenweise an den 18mp der 7D eingehen.


Die Objektive bringen grundsätzlich immer die gleiche Leistung, egal welcher Sensor oder auch analoger Film dahinter ist. Ein höher Auflösender Sensor wird in der 100% Ansicht die jeweiligen Schwächen eines Objektives besser ausloten können. Photozone zeigt, das es durchaus eine sichtbare Steigerung der Auflöung gibt, wenn man statt eines 8 MP-Sensors einen 15 MP-Sensor ins Spiel bringt. Genauso wird es bei einer Steigerung von 12 auf 18 MP einen zuwachs an Auflöung geben.


Und ein gutes Bild wird nicht schlechter wenn es 4mp weniger hat.
Doch, man verliert etwas an Auflösung.
 
Ich finde auch das die 12MP für fast alles reichen :) ich habe ganze LKWs mit solchen Bildern bedruckt und die sind Top!Die Interpolationssoftware entscheidet wie gut das Ergebnis wird! Für mich müsste Nikon noch einmal einen kleinen Kraftakt vollbringen und die Videofunktion ala 5D Mark II integrieren in die D700s(x)??? Dann kann die Kamera-Konstruktion bei Nikon für paar Jahre in Urlaub gehen :D

Viele Grüße

Lukas
 
Soweit ich gelesen habe werden die Bilder der 5D ja auch (nur) interpoliert. Daher kommt es wohl, das laut einigen Seiten die mittlere Auflösung M empfohlen wird. Also ähnlich wie bei der Fuji S5?
Naja, es wird interessant was noch kommt.

SlowMo ist wohl schon auf Wechsel eingestellt, sieht aber in der D700 nicht das Optimum für sich, wegen Auflösungsnachteilen.
Da dürfte der D700 Nachfolger natürlich ideal werden.

Aber eigentlich bleibt Canon nichts anderes übrig als ebenfalls den Weg eines Hybriden zu gehen. Canon kann nicht 1D und 5D (AF vs bildqualität) weiter trennen, ohne bei der nächsten Generation Kunden zu verlieren.

Ideal sähe ein D700 Nachfolger wohl aus:

18-24MP
Dynamikumfang von mind. D90
AF ala D700
HD Video (brauche ich nicht, aber wenn mans unbedingt haben will)
Interner Blitz


Ja doch, da könnte man drüber nachdenken. ;)
 
Soweit ich gelesen habe werden die Bilder der 5D ja auch (nur) interpoliert. Daher kommt es wohl, das laut einigen Seiten die mittlere Auflösung M empfohlen wird. Also ähnlich wie bei der Fuji S5?
Naja, es wird interessant was noch kommt.
Oha. Na dann ist die höhere Auflösung sowieso nichts wert und es ist kein Wunder, wenn beim "hochrechnen" der D700-Bilder, wie Rocco gezeigt hat, dasselbe Resultat herauskommt. Und genau hier zeigt sich auch, dass der Aufschrei ("Das eine Bild wurde ja bearbeitet und geschärft und das andere nicht!") schon allein daran scheitert, dass man nicht weiß, was intern passiert. Das 5d-Bild müsste demnach intern interpoliert und nachgeschärft werden.... sprich genau das, was Rocco auch mit dem Bild der D700 gemacht hat.
SlowMo ist wohl schon auf Wechsel eingestellt, sieht aber in der D700 nicht das Optimum für sich, wegen Auflösungsnachteilen.
Da dürfte der D700 Nachfolger natürlich ideal werden.
Naja, wenn das oben stimmt, dann sind die Bedenken bzgl. der Auflösung eh für die Katz. Interpolieren kann man, wenn mans braucht, auch später noch.

Ideal sähe ein D700 Nachfolger wohl aus:

18-24MP
Dynamikumfang von mind. D90
AF ala D700
HD Video Edit: mind. auf Niveau der aktuellen Canons
Interner Blitz


Ja doch, da könnte man drüber nachdenken. ;)

Ja da würde ich nochmal kräftig sparen um mir das Ding leisten zu können. Und das obwohl ich mir eigentlich demnächst keine neue Kamera kaufen will. Allerdings dürfte das nicht weit über 2000€ kosten!

Nikitaa
 
Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber eine 12 Mpix-Kamera ist was anderes als eine 24 Mpix-Kamera, beide haben ihre Berechtigung und ihr Einsatzgebiet. Ich kann das mit dem Interpolieren für mich nicht so bestätigen, im Gegenteil. Die echten 24 Mpix, sauber aufgenommen, haben eine andere Qualität, die Dateien sind plastischer als aus der D3. Klar, dass sich das bei Billboard wieder relativiert, aber alles bis A3 ist deutlich höher oder weniger hoch aufgelöst. (Ich kann nur von 24 Mpix reden, da mir 21 zu wenig wären und die 5DII für mich auch aus haptischen Gründen nicht in Frage käme).

Nun mal zur 5DII des OP. Ich würde die nur abgeben, wenn ich dafür eine 18 Mpix-Kamera in einem D700-Gehäuse bekommen würde, dann wäre die goldene Mitte gefunden. Und sowas kommt ganz bestimmt, also warum noch auf Kameras von vorgestern schielen? Das Bessere steht praktisch vor der Türe.

Naja, wenn das oben stimmt, dann sind die Bedenken bzgl. der Auflösung eh für die Katz. Interpolieren kann man, wenn mans braucht, auch später noch.
 
Soweit ich gelesen habe werden die Bilder der 5D ja auch (nur) interpoliert.

Alle DSLR die ein Bayer-Farbfilter haben interpolieren den Output. Im Klartext alle Kameras von Nikon, Canon, Sony, Olympus und Pentax. Auch die digitalen Hassis, P1 und Leaf Backs, usw. Es ändert nichts an der Tatsache, dass die D700 12 MP als Grundlage zum interpolieren hat und die 5DII 21.

(Ich kann nur von 24 Mpix reden, da mir 21 zu wenig wären

Ich kann ehrlich gesagt keinen Auflösungsunterschied in den Files zwischen 1DsIII (21.1MP) und D3X (24.5MP) feststellen. Da wäre schon rein physikalisch so gut wie nichts zu erwarten. Reine Auflösung würde ich die D3X vielleicht ein Tickchen vor der DsIII sehen, Tonalität/Farbauflösung wiederum die DsIII vor der D3X. Im Prinzip nehmen die zwei sich nichts. Die DsIII hat schöneres statistisches Rauschen, die D3X kleckst mehr - evtl ein Hinweis auf RAW Manipulation. *shrug* Die 5DII hat gegenüber der 1DsIII und D3X ganz offensichtlich die schlechtere Ausleseelektronik und neigt deshalb zu Banding. Ähnliches hatte ich mal zwischen der D700 und D3 festgestellt. Irgendwo müssen die Euros zwischen den Modellen ja auch gespart werden. Auch die Farbseparation liegt hinter der 1DsIII und D3X zurück (was wohl auf den dünneren Bayer-Farbfilter zurückzuführen sein könnte - aber das ist auch hier Jammern auf hohem Niveau). Einen glatten Sprung macht es dann erst beim P45+ Back. Ich hoffe unser neues P65+ Back kann sich hier nochmal absetzen.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheLens: ich kann nur von der Sony A900 sprechen. Die Bilder haben MF-Qualität, jedenfalls hat mir das ein dpreview-User über meine Bilder gesagt, die ich dort eingestellt hatte. Er bearbeitet als Bildbearbeiter viele solcher MF-Daten. Tja, somit nehme ich doch die höchste Pixelzahl, die es von Sony für einen sehr guten Preis gibt und mit Canon konnte ich mich einfach nie anfreunden, somit wäre nur 18-20 Mpix von Nikon interessant, wenn 12 Mpix aus der Mode kommen ;)
 
@TheLens: ich kann nur von der Sony A900 sprechen. Die Bilder haben MF-Qualität, jedenfalls hat mir das ein dpreview-User über meine Bilder gesagt, die ich dort eingestellt hatte.

:D

Mir hat damals mal ein Kommilitone gesagt, ich hätte wirklich was von einem berühmten Hollywood-Schauspieler. Und der hat wirklich eine gradheraus beeindruckende DVD Sammlung. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dann aber doch entschlossen meine Schauspielkarriere auf einen späteren Lebensabschnitt zu verlegen. Hmm, ich bin mir nicht sicher - meinst Du, ich sollte ihn doch noch mal anrufen und um Rat fragen? :-)

Oder ernsthaft: Ich habe noch keine KB DSLR gesehen, die auch nur annähernd MF Qualität leistet. Und ich bin in der PP praktisch zuhause. ;-) Und klaro kenne ich A900 Files. Hatte ja selber eine für's 135er STF gekauft.
 
Und an Hand von verkleinerten Webbilder trifft man jetzt die Aussage, dass die Qualität an MF heran kommt :confused:
Schon merkwürdig was im Internet manchmal alles zu lesen ist :)

Wenn man die Auflösung wirklich braucht, so bleibt KB auch in Zukunft ein Kompromiss. Die Aussage von Simon kann ich nur zustimmen!
 
Hoffentlich sind wir nicht schon hoffnungslos OT.
Aber ich finde den Kompromiss sehr gut, besser als MF-Ausrüstung mitschleppen und vom Stativ fotografieren.

Übrigens stelle ich allen, die es interessiert 100%-Crops zur Verfügung und auch die unbearbeite Version habe ich gezeigt (das Makeup hat leider nix getaugt).

So, aber jetzt OT Ende.
 
Er sagt das es besser ist wie seine P 25 files, nun P 25 ist ja auch schon lange nicht mehr state of the art im MF, dass dürfte das Problem sein;--)))

Gruss Armin
 
Dann zeig mal vom ersten einen 100% Crop, überwaltigend sieht das nämlich nicht aus. Auch wenn A900, D3x, 5D MK II und 1Ds III richtig gut sind, an ( gutes) digitales Mittelformat kommen sie lange nicht ran. Bei Dpreview gab es übrigens auch mal einen Vergleich zwischen KB und MF, da sah man es auch sehr deutlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das Bild ist schon ewig her, ich nehm lieber ein Neues (vor allem, wo das Makeup gepasst hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten