• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Das sagt doch alles: Optimiere lieber deine Aufnahmetechnik. Habe auf dpreview eine Bilderserie mit der 5d2 gesehen, Motocross mit einer 5d2:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=35092195

Hm, Motocross? Wo? Vielleicht schaust Du Dir die Bilder noch einmal genauer an ...

Fazit: Optimiere lieber deine Foto- Fertigkeiten, das lohnt stets am meisten und ist am billigsten.

Fazit: Du hast die Diskussion nicht gelesen, sonst würdest Du nicht Äpfel anbieten und behaupten, es seien Birnen, wo Tomaten gefragt waren.

Neue Kamera, neue Objektive, Blitz, blablabla...
Auf teure Technik setzen ist öde. Wie sagte nicht Elliot Erwitt?:
'All the technique in the world doesn’t compensate for the inability to notice.'

Also, auf gehts, Du bist gefragt!

Gruß
bernhard

Kein Kommentar.
 
Zitat:
Tanzsport ( da werde ich früher oder später einen Blitz brauchen. )


Soweit ich weis,kanst du den Metz 58 Blitz an einer Nikon weiter verwenden.
du brauchst nur einen anderen Adapter(sca 3402 o.ä. ca40-50€)

LG m.
 
- Tanzsport ( da werde ich früher oder später einen Blitz brauchen.

Wo möchtest du denn Tanzsport fotografieren? Ich habe schon mit der D300 keinen Blitz benutzt, jetzt mit der D700 kann ich problemlos ein Sigma 70-200 2.8 und ein Nikon 24-85 3.5-4.5 benutzen.

Blitz gibt keine schönen Bilder und stört die Zuschauer. Die Tänzer störts allerdings nicht, haben mir Aktive versichert.

Problem beim Tanzsport ist, oder besser war, bei mir das exakte Fokussieren. Das scheint mit der D700 besser zu funktionieren als mit der D300. Das Problem liegt da wohl nicht beim AF der D300, der dürfte gleichgut sein wie der der D700. Die Ursachen sind aus meiner Sicht:
Das AF 85 1.8 hat einen Stangenantrieb, der bei bewegten Motiven nicht die Präzision eines Ultraschallantriebs erreicht. Bei statischen Motiven arbeitet mein 85er sehr präzise.
Das 85er mit Blende 2.0 hat sehr wenig Schärfentiefe.
Die feinen Pixel der D300 verzeihen keinerlei Fehlfokus.
Jetzt mit der D700 habe ich relativ grobe Pixel, Blende 2.8 oder noch weiter zu und Objektive mit Ultraschallantrieb. Bis jetzt habe ich die D700 nur einmal eingesetzt, doch das war sehr vielversprechend.
 
Naja wenn ihn die D700 nicht überzeugt und die 5DII zu langsam ist bzw. einen zu schlechten AF hat, dann wird er mit der D3 oder einer 1DMKIII aufgrund der "geringen" Auflösung auch nicht glücklich werden. Dann bliebe eigentlich nur noch 1DsIII oder D3x, die aber beide zu teuer sein werden.

@TO: Welche Objektive hast du denn für Canon im Moment? Hast du das schon mal geschrieben irgendwo? Was für Sport willst du fotografieren?

Und die D3x wie auch die 1Ds mit ihren 5fps sind zu "Sport"-Geräten mit der FPS im Nachteil. Die Wiederholrate kann auch hier wieder entscheiden sein.

Aber nochmals... die Eierlegende Wollmilchsau wird es wohl nicht geben.


@hart-os

du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Denn an der D300 wird dein 85mm ein 127mm. Was bereits bedeutet, dass man hier, bei gleicher Auflösungsaunützung der D700 deutlich andere Anforderungen an die Aufnahmetechnik stellen muss.
Andres rum gesagt, eine D700 hat bei gleicher Auflösung und gleicher Blende eine "kleinere" Schärfen-Tiefe was das Fokussieren eigentlich deutlich erschweren müsste. Um auf etwa das gleiche zu kommen, müsste man da um ca. 1LW "abblenden". Dabei fehlt dann jenachdem aber 1LW an Licht. Wodruch man aber wiederum etwas üebr die Verschlusszeit kompensieren kann, da es ja keine 125mm mehr sind, sondern "nur" noch reine 85mm.
Fakt aber bleibt... um einen representativen Vergleich zu erhalten müsste man auch entsprechend angepasste Brennweiten nutzen. Heisst... an der D700 auch 120mm und nicht das "reine" 85mm.

... beim Tanzen eifach mal 1-2m näher ran... also ich tanze selber leidenschaftlich. Und war schon an einigen Turnieren.
Einfach mal so 1-2m näher ran wird dan doch eher schwierig.
Ansonst wird man einfach seine Fotografischen Gewohnheiten schon ändern müssen, wenn man dann anstatt ein 120mm "nur" noch ein 85mm in der Hand hält. Sprich, wenn man vom Crop ins KB umsteigt.

Ich persönlich denke, dass der TO mit der D700 kaum mehr zufrieden sein wird. Was ihm jetzt an AF-Performance an der 5D-MKII fehlt, fehlt ihm bei der D700 dann an Auflösung um "Pixel zu peepen" ;-).
Heisst... weder das eine noch das andere wird seinen Bedüfnis schlussendlich vollends Rechung tragen können.

Bezüglich Bokeh... naja... ein Thema für sich.
Aber dafür nimmt der TO die schwächere Randschärfe vom KB in Kauf.
Wie gesagt, alles was Vorteile hat, wird auch Nachteile mit sich bringen.
 
Aber dafür nimmt der TO die schwächere Randschärfe vom KB in Kauf.

Wobei die bei den angedachten Bildern relativ egal sein dürfte, denn sowohl beim Sport als auch beim Tanzen wird der TO sein Motiv wohl nicht an den Bildrand platzieren. Landschafts- oder Architekturfotos, bei denen es auf Bildschärfe bis in die Ecken ankommt, will der TO ja nicht machen.

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich würde den Wechsel machen, denn der TO hat sich ja schon auf KB-Format festgelegt und wird mit einer Crop-Kamera nicht mehr glücklich werden. Durch den besseren Af und die höhere Geschwindigkeit der D700 wird er zu mehr (technisch) gelungenen Bildern gelangen als bei der 5DII und davon hat er meines Erachtens im Endeffekt mehr. Die etwas bessere Bildqualität der 5DII nützt ihm wenig, wenn das Bild unscharf ist oder er entscheidende Momente verpasst, weil die Kamera zu langsam ist. Und es ist ja durchaus möglich, dass auch Nikon noch eine höher auflösende Kamera in der Klasse der D700 bringen wird, auf die man dann später wechseln kann.

Da der Wechsel ja eh erst im Herbst ansteht, kann man bis dahin ja noch den Markt sondieren und abwarten, ob sich bei Canon in Sachen 5D-Nachfolger oder "3D" noch etwas tut bzw. sich die Hinweise verdichten.
 
Dann hätte er erst gar nicht fragen sollen, denn die Auflösungsunterschiede sind ja bekannt.

Nochmals... er ist Pixelpeeper... 12MP zum Pixelpeepen, welche man vielleicht sogar noch auf 8MP geschnitten hat, ist dann schon etwas anders als wenn man eine 5d-MKII hat und immernoch 18MP zur verfügung stehen hat.

Nochmals... wäre er sich sooooo sicher, würde er hier nicht Fragen.
Das AF-Modul ist Top. Farben gefallen ihm... er fragt nach Schärfe... würde eine D700 "unscharfe" Bilder machen, wäre dies kaum der Rede wert.
Geht es hier aber Um Detailschärfe... dan sind wir eben genau beim Thema "Auflösung".
 
Geht es hier aber Um Detailschärfe... dan sind wir eben genau beim Thema "Auflösung".

Wie geschrieben, die Auflösungsunterschiede sind bekannt, hängen natürlich auch von den verwendeten Objektiven ab.
Beim Pixelpeepen muss ihm halt klar werden, dass Nikon nicht diese hohe Grundschärfung in der Werkeinstellung vornimmt wie Canon. Allerdings auch bekannt. Weiterhin sollte klar sein, das die Schärfung Stufe 3 bei CNX2, ganz was anderes ist als die Stufe 3 bei DPP, welche ja schon teilweise überschärft wirkt.
Nochmals, im Grunde sagen 21MP zu 12MP alles aus wenn man nach Auflösung fragt. Unterschiede in der Auslegen des AA-Filters kann man dabei getrost vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals... er ist Pixelpeeper... 12MP zum Pixelpeepen, welche man vielleicht sogar noch auf 8MP geschnitten hat, ist dann schon etwas anders als wenn man eine 5d-MKII hat und immernoch 18MP zur verfügung stehen hat.

Nochmals... wäre er sich sooooo sicher, würde er hier nicht Fragen.
Das AF-Modul ist Top. Farben gefallen ihm... er fragt nach Schärfe... würde eine D700 "unscharfe" Bilder machen, wäre dies kaum der Rede wert.
Geht es hier aber Um Detailschärfe... dan sind wir eben genau beim Thema "Auflösung".

Damit drehen wir uns aber im Kreis.

Kameras mit hoher Auflösung bzw. gutem AF sind:

5DII -> AF schlecht und zu langsam
1DsIII -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam
1DsII -> möglicherweise zu langsam
1DIII -> zu geringe Auflösung und kein KB
1DIV -> zu teuer und kein KB
7D -> kein KB und Farben gefallen nicht

D700/D3 -> möglicherweise zu geringe Auflösung
D3x -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam

Bleiben noch die beiden von Sony. Wie die sich in Sachen AF und Geschwindigkeit schlagen, kann ich nicht beurteilen.

Also entweder lernt der TO mit dem schlechten AF der 5DII auszukommen oder er geht in Richtung D700 und nimmt dafür die geringere Auflösung in Kauf. Oder er schaut sich nach einer gebrauchten 1DsII um, wenn sie schnell genug für seine Anwendungszwecke ist.

Hochauflösend, schnell und bezahlbar gibt es leider nicht.
 
Damit drehen wir uns aber im Kreis.

Kameras mit hoher Auflösung bzw. gutem AF sind:

5DII -> AF schlecht und zu langsam
1DsIII -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam
1DsII -> möglicherweise zu langsam
1DIII -> zu geringe Auflösung und kein KB
1DIV -> zu teuer und kein KB
7D -> kein KB und Farben gefallen nicht

D700/D3 -> möglicherweise zu geringe Auflösung
D3x -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam

Bleiben noch die beiden von Sony. Wie die sich in Sachen AF und Geschwindigkeit schlagen, kann ich nicht beurteilen.

Also entweder lernt der TO mit dem schlechten AF der 5DII auszukommen oder er geht in Richtung D700 und nimmt dafür die geringere Auflösung in Kauf. Oder er schaut sich nach einer gebrauchten 1DsII um, wenn sie schnell genug für seine Anwendungszwecke ist.

Hochauflösend, schnell und bezahlbar gibt es leider nicht.

Es bleibt noch die D3s, aber wahrscheinlich zu teuer.
 
Also entweder lernt der TO mit dem schlechten AF der 5DII auszukommen

Wenn ich das schon wieder lese, muss ich glattweg kräftig -> :lol:.
Ich bin von der 40d/50d auf die 5d2 umgestiegen. Letztere hat den mit Abstand besseren AF, was die Genauigkeit angeht. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind minimal. Mit dem 100/2, dem 200/2,8 und dem 70-200/4 stellt die Cam im Bruchteil einer Sekunde scharf. Mit diesen Linsen an der 5d2 habe ich Motocross, rennende Kinder und Katzen fotografiert. Das alles nahezu ohne Ausschuss.
Einziges Manko des 5d2-AF, wenn man keine Extremsportarten oder fliegende Vögel aus kürzester Entfernung fotografiert, sind die fehlenden äußeren Kreuzsensoren.

Also nochmal: Schlechter AF -> :lol:.
 
...

Hochauflösend, schnell und bezahlbar gibt es leider nicht.

meine Rede

Es bleibt noch die D3s, aber wahrscheinlich zu teuer.

in der ganzen Aufstellung... die D3s neigt, wie eine D3 oder D700 dann dazu, dass sie zu gering auflöst.

@Kai Heidrich
genau... schon klar. Und die 5d ist eine Actionfähgie Kamera... das ist dann doch eher zum :lol:.
Nicht nur weil ich solche Geräte noch "NIE" an Sportanlässen gesehen habe. Sondern weil die 5d-MKII fast das gleich besch**** AF-Modul hat wie Ihr vorgänger.
Die D700 hat den gleichen Spitzen-AF wie die D3.
Canon baut hier 2-Klassen. Die 5d hat hier mächtig was kastriertes.
Lediglich die 1er kommen da wirklich richtig gut ran.
40/50d haben hier auch sehr bescheidene Qualitäten verbaut.
Das sieht auch hier bei Nikon anders aus mit der D300(s).
Die hat auch wiederum sehr viel Spitzentechnologie drin.
Lediglich die neue 7D (konnte ich leider noch nicht testen), könnte diesem System bezüglich AF das Wasser reichen.

Man kann solche Dinge natürlich, wie du es jetzt hier versuchst, auch schön reden.
 
meine Rede



in der ganzen Aufstellung... die D3s neigt, wie eine D3 oder D700 dann dazu, dass sie zu gering auflöst.

@Kai Heidrich
genau... schon klar. Und die 5d ist eine Actionfähgie Kamera... das ist dann doch eher zum :lol:.
Nicht nur weil ich solche Geräte noch "NIE" an Sportanlässen gesehen habe. Sondern weil die 5d-MKII fast das gleich besch**** AF-Modul hat wie Ihr vorgänger.
Die D700 hat den gleichen Spitzen-AF wie die D3.
Canon baut hier 2-Klassen. Die 5d hat hier mächtig was kastriertes.
Lediglich die 1er kommen da wirklich richtig gut ran.
40/50d haben hier auch sehr bescheidene Qualitäten verbaut.
Das sieht auch hier bei Nikon anders aus mit der D300(s).
Die hat auch wiederum sehr viel Spitzentechnologie drin.
Lediglich die neue 7D (konnte ich leider noch nicht testen), könnte diesem System bezüglich AF das Wasser reichen.

Man kann solche Dinge natürlich, wie du es jetzt hier versuchst, auch schön reden.

Lies nochmal genau, um was es mir geht. Man kann den AF bezüglich zweier Eigenschaften kategorisieren: Genauigkeit/Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Und in Kategorie 1 ist die 5d2 sehr gut und besser als die zweistelligen Canons. In Kategorie 2 ist sie ebenfalls gut. Hier von schlechtem AF zu sprechen, ist einfach nur Blödsinn.
Dass die 700d besser ist, ist keine Frage. Bezüglich AF-Genauigkeit konnte ich allerdings keine Unterschiede feststellen. Der einzige Vorteil, der mir bei der 700d richtig aufgefallen ist, sind die äußeren AF-Felder, die im Gegensatz zur 5d2 gut brauchbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Denn an der D300 wird dein 85mm ein 127mm. Was bereits bedeutet, dass man hier, bei gleicher Auflösungsaunützung der D700 deutlich andere Anforderungen an die Aufnahmetechnik stellen muss.
Andres rum gesagt, eine D700 hat bei gleicher Auflösung und gleicher Blende eine "kleinere" Schärfen-Tiefe was das Fokussieren eigentlich deutlich erschweren müsste. Um auf etwa das gleiche zu kommen, müsste man da um ca. 1LW "abblenden". Dabei fehlt dann jenachdem aber 1LW an Licht. Wodruch man aber wiederum etwas üebr die Verschlusszeit kompensieren kann, da es ja keine 125mm mehr sind, sondern "nur" noch reine 85mm.
Fakt aber bleibt... um einen representativen Vergleich zu erhalten müsste man auch entsprechend angepasste Brennweiten nutzen. Heisst... an der D700 auch 120mm und nicht das "reine" 85mm.

... beim Tanzen eifach mal 1-2m näher ran... also ich tanze selber leidenschaftlich. Und war schon an einigen Turnieren.
Einfach mal so 1-2m näher ran wird dan doch eher schwierig.

Entschuldigung, da hatte ich nicht deutlich genug erwähnt, dass das 85er an der D700 durch das 70-200 ersetzt wird.

Genau deine Überlegungen haben mich lange zögern lassen eine D700 zu kaufen. Ich muss nun eine längere Brennweite nehmen und muss weiter abblenden, um ausreichende Schärfentiefe zu erreichen, was gewinne ich eigentlich? Auf jeden Fall kann ich nun zoomen.

Zur Schärfentiefe. In die Schärfentieferechner muss man einen Zerstreuungskreis eingeben und ich meine den muss man für die D300 wesentlich kleiner ansetzen als für die D700, wegen der unterschiedlich großen Pixel. Dadurch kommt man auf eine geringere Schärfentiefe. Wegen der relativ großen Pixel sollte die D700 leichten Fehlfokus eher verzeihen als die D300.Außerdem erwarte ich, dass das Sigma 70-200 aufgrund des Ultraschallantriebs bewegte Motive präziser fokussiert als das 85er.

Der erste Einsatz am letzten Samstag scheint als dies zu bestätigen. Die weitere Bearbeitung der Bilder vom letzten Samstag und die nächsten Einsätze werden zeigen wie es wirklich aussieht
 
welches 70-200 meinst du den?

Das 85er wird z.T. sogar für Hallensport wie Handball, Basketball, Hallenfussball eingesetzt.
Weil es eine FB ist, bedarf es auch nicht einer so hohen Masse, was sich auch auf den AF niederschlägt. Zumindest das AF-Verhalten bei "kurzen" Stangengetriebenen Objektiven ist sehr gut.

Warum wohl ist das 50/1.4 AF-S sogar noch langsamer als eine frühere Stangen-AF-Version?

Die D300... das darfst du auch nicht vergessen, hat natürlich auch nicht so einen starken AF-Motor wie die D700/D3. Also hier ein 70-200 mit einem 85 Stangenantrieb zu vergleichen ist auch nicht gerade fair.

Klar hat die D300 einen kleiner Unschärfekreis.
Aber auch eine kürzere Brennwetie... somit kompensieren sich diese zwei Elemente bis auf ca. 0.5LW wieder zu gunsten des Crops für einen tieferen Schärfenbereich.

Hast du die D300 mal mit gleichem Objektiv bei Äquivalenter Brennweite mit der D700 verglichen?
Heisst... D700 bei z.B. 130mm am 70-200
und die D300 bei 87mm am gleichen 70-200

Bin aber gespannt auf dein Fazit bei der Bildentwicklung :-).
 
Wenn ich das schon wieder lese, muss ich glattweg kräftig -> :lol:.
Ich bin von der 40d/50d auf die 5d2 umgestiegen. Letztere hat den mit Abstand besseren AF, was die Genauigkeit angeht. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind minimal. Mit dem 100/2, dem 200/2,8 und dem 70-200/4 stellt die Cam im Bruchteil einer Sekunde scharf. Mit diesen Linsen an der 5d2 habe ich Motocross, rennende Kinder und Katzen fotografiert. Das alles nahezu ohne Ausschuss.
Einziges Manko des 5d2-AF, wenn man keine Extremsportarten oder fliegende Vögel aus kürzester Entfernung fotografiert, sind die fehlenden äußeren Kreuzsensoren.

Also nochmal: Schlechter AF -> :lol:.



also ich muss sagen der af der 5er ist lange nicht so schlecht wie man versucht in schlecht zu machen.......ich habe die 5er neben der 1DmkIII und habe einen guten vergleich von der genauigkeit ist der 5er klasse vom speed her gerade mit den äusseren felder ist er klar schlechter wie der der 1D.....aber das er schlecht wäre der 5er AF ist schwachsinn.....

der AF der 1er ist halt ne wucht......gerade mit den äusseren Feldern...da kommt auch keine nikon d700 /d3 mit .....

natürlich sollte man nicht vergessen für was die 5er konzipiert wurde sicher nicht für wildlife/action/sport.....da gibt es anderes besseres.......dh aber noch lange nicht das man mit der 5er in diesen bereichen keine bilder machen kann , geht auch natürlich mit mehr ausschuß.......

natürlich ist der af der D700 besser.....das bezweifelt keiner.....aber der af der 5er ist noch lange nicht so schlecht wie viele das behaupten...
 
Die D300... das darfst du auch nicht vergessen, hat natürlich auch nicht so einen starken AF-Motor wie die D700/D3.

D300 und D700 sollten den selben AF-Motor besitzen. Ist glaube ich bei einem Test im Nikonteil des Forums herausgekommen.

der AF der 1er ist halt ne wucht......gerade mit den äusseren Feldern...da kommt auch keine nikon d700 /d3 mit .....

Hast du die Nikons schon mal in der Hand gehabt. Also hier in der Halle ist die 1DIV gleich auf mit der D3(s) und die 1DIII leicht hinter den Nikons da ihr AF ganz gern rumzickt.
 
@joern67

eine 1D-MKIII... ist klar ;-)... der AF der funzt bei dem MOdell wie ne wucht... nein... scherz... aber vielleicht hast du auch ein Fehlerhaftes Modell?! (den konnte ich mir wieder nicht verkneifen x-D... tschuldigung)

Zurück zum Thema... 5d-MKII hat gegenüber ihrem Vorgänger schlicht kaum verbesserungen im AF-Modul bekommen.
Heisst, sie hat nach wie vor einen Zweiklassigen AF drin.

Zurück zum Thema... Sport setzt man die dynamische Mehrfeldmessung als AF-Methode ein. Heisst, man ist sehr schnell an äusseren Feldern.
Udn wenn diese nur halbwegs nicht zu gebrauch sind sind auch die Fotos dann nicht zu bringen.

Heisst... da kann das zentrierte Messfeld noch so ne Wucht sein ;-)... wenn man gewillt ist "Spot" zu messen, schön... wohl aber kaum zu gebrauchen für Sport. Und das ist was der TO will.

In wie fern Tanzen so "Actionlastig" ist, dass die äusseren Felder an den Anschlag kommen scheint sich hier vom TO bestätigt zu haben.

Desshalb müssen wir wohl nicht mehr über die Fähigkeit des 5d-MKII-AF-Moduls philosophieren. Es wurde gemessen, es wurde geprüft und es wurde für "nicht gut genug" empfunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten