• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Kann mich über die Kombi D700 und 70-200 VR I nicht beschweren. Hier ein 100%-Crop:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=631238&d=1223481371

Ist jetzt kein High-ISO, zeigt aber was die Kombi zu leisten vermag. Natürlich nur auf die Auflösung und Pixelschärfe bezogen, der Croco war nicht gerade schnell :D

Gruß

Rocco
 
Auf die Idee, bei Blende 2.8 die Ränder abzusuchen ... da kannte bisher noch keinen, der das macht

War bisher auch gar nicht nötig, aber das da zum Rand was nicht stimmt sieht man leider schon in der Gesamtansicht, deshalb habe ichs nochmal genauer unter die Lupe genommen. :ugly:

Nach wie vor bin ich der Meinung, das mich die Leistung zum Preis von rund 1700E nicht überzeugt. Aber wer die Flexibilität von Zooms nicht missen will, der hat wohl sowieso wenig alternativen...

Sorry, also das finde ich nun echt arg pingelig.[...] in einer Kamera vereint unter 2000EUR kann man wohl nicht haben.
Es geht erst mal nur um die Kamera. Das die Linsen in den rund 2K nicht drin sind, ist klar. Da weiss ich schon ganz genau was auf dem Programm steht.
Mit 300mm 2,8 ( Konverter folgen dann irgendwann ) und 50mm 1,4 sind über 90% meines Linsenbedarfs gedeckt.
Alles andere ist idR mit Fusszoom erreichbar. Noch ein 85mm 1,4 für Indoorgeschichten bei den das 300er zu lang ist und ich bin komplett ausgestattet. Alles andere ist dann der pure Luxus

Vielleicht musst Du dann doch auf den AF verzichten und bei Deiner Kombi bleiben.... alles (1a Bildquali und genialen AF)

Das ist immer noch die Frage aller Fragen. Wirds mit einer anderen Linse deutlich besser ( dann ist die D700 das richtige für mich ) oder nicht, dann muss ich eben weiter alles mehr oder weniger manuell machen bei Canon :grumble:
Ich kenne jemanden der die D700 und das 105er Makro hat. Vielleicht kann diese Linse ja besser das Potential der Kamera aufzeigen... Da muss ich mal schauen ob ich denjenigen zum Test überreden kann :D


Kann mich über die Kombi D700 und 70-200 VR I nicht beschweren. Hier ein 100%-Crop:

Ist das Motiv nur ein paar Meter weit weg, ging die Abbildungsleistung auch bei Offenblende. Am langen Ende + auf Distanz ist abblenden wohl leider Pflicht... Für mich wäre das ein KO Kriterium, aber das mag jeder gewichten wie er will. Blendet man die Linse 1/2-1 Blende ab, ist die Leistung spitze...

Die Exifs verwirren mich ein bisschen. Ist das in der Wilhelma aufgenommen und wurde geblitzt ?

Für mich wäre die Linse sowieso nicht das richtige, ich bleibe bei FBs solange es irgend eine Linse im entsprechenden Brennweitebereich gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung ist wirklich das neue 70-200mm VR II! Das Objektiv ist der Hammer genauso gut wie die FB von Nikon, Canon und das schon bei offener Blende und in jedem Zoombereich! Ich habe früher auch bei Canon viele FB gehabt aber bei Nikon benutze ich nur noch die 2,8 Zooms einfach :top:!

Viele Grüße

Lukas
 
Ich kenne jemanden der die D700 und das 105er Makro hat. Vielleicht kann diese Linse ja besser das Potential der Kamera aufzeigen... Da muss ich mal schauen ob ich denjenigen zum Test überreden kann :D

Das Makro sollte Dir die nötige Schärfe mitbringen, wenn nicht das welches dann? :)

Ich vermute dennoch, dass Dir die Bildquali der D700 nicht ausreichen wird, Du bist von der 5DII verwöhnt worden. ;)
 
Das ist immer noch die Frage aller Fragen. Wirds mit einer anderen Linse deutlich besser ( dann ist die D700 das richtige für mich ) oder nicht,

Deine Bilder haben für 300mm auf jeden Fall noch Luft. Ich würd's mal ausprobieren. Das neue 70-200 ist schon mal besser, als das Alte und kommt schon nah an das 300er ran. Bei letzterem mußt Du aber weniger croppen und hast dadurch einen deutlichen Vorteil.
 
Nur das ich das verstehe:
Das gezeigte Bild mit den Markierungen ist dein "Referenzbild",
mit dem du es bei f2,8 auf Randschärfe untersuchst???
Bei 200mm BW und f2,8 und geschätzten 25-30m ergibt das welche Schärfeebene??
(Im Gras siehst du diese sehr gut!)
Also ist das doch völlig normal!!

Davon abgesehen, wurde ja bereits ein paar mal geschrieben, dass die Auflösung und Grundschärfe der D700, nicht an die 5DII rankommt!
interne Schärfe 3 entspricht bei Nikon etwa 5-7

Ich habe grad das Vergnügen es zeitgleich testen zu dürfen...:top:

Was ich feststelle:
- Blöde Haptik D700-
Die 5er liegt einfach besser in der Hand und sieht more sexy aus!
- Menü zwar voll, aber sehr tolle Einstellungen!
- Die Wippe nervt sowas von!
- Ergonomie ist sowas von blöd (Anordnung der Knöpfe)

Grundsätzlich jedoch gleiches Rauschverhalten,
wobei die 5DII bei HighIso etwas vorn liegt.
Banding ist schon deutlich sichtbar!
Dafür gefällt mir das "Korn" der Nikon mehr. (für sw!!)

+ WB der D700!!
+ Farbdarstellung
+ jpg ooc!
+ Belichtung!!!
+ integr. Blitz!
+ AF!! durchdacht und funzt!!!

more to follow...
24-70 Nikkor vs. 24-70L
Test: Sigma 50mm HSM f1,4 (gibts Erfahrungswerte?)
 
Was ich feststelle:
Kann so fast alles unterschreiben. Nur in der Haptik sehe ich die Nikon leicht vorne. Von Canon kommend ist Bedienung etwas ungewohnt ( z.B. vorderes Drehrad ) aber mit genug Übung gehts dann auch bei Nikon mind. genauso gut.
Das einzige was als ich wirklich ungeschickt angeordnet empfinde, ist der ISO Knopf der nicht ohne doofes Umgreifen oder unnatürliche Verrenkungen zu erreichen ist. Der hätte irgendwo rechts hingehört...

Beim Wippschalter muss ich dir leider recht geben. Der spricht erst recht spät ( man muss recht "tief" reindrücken ) an. Da sehe ich das Daumenrad bei Canon im Vorteil.

Die Lösung ist wirklich das neue 70-200mm VR II! Das Objektiv ist der Hammer genauso gut wie die FB von Nikon, Canon und das schon bei offener Blende und in jedem Zoombereich! Ich habe früher auch bei Canon viele FB gehabt aber bei Nikon benutze ich nur noch die 2,8 Zooms einfach !
Das Ding war wirklich klasse. Leider sind die onlinetests, was Telekonvertertauglichkeit angeht nicht wirklich überzeugend. :ugly: und der Preis ist auch nicht ohne...
Die Kombi 70-200 VR II und D3s hat schon verdammt gute Bilder gemacht, aber das ist preislich einfach nicht drin, wenn ich nicht plötzlich irgendwo eine Menge Geld gewinne, zumal ich, wie schon mehrfach erwähnt kein 70-200er brauche ( aber zum testen eben nichts anderes zu bekommen war ).

Das gezeigte Bild mit den Markierungen ist dein "Referenzbild",
mit dem du es bei f2,8 auf Randschärfe untersuchst???
Bei 200mm BW und f2,8 und geschätzten 25-30m ergibt das welche Schärfeebene??

Nein, es ist nur willkürlich rausgezogenes Beispielbild. Die mangelnde Randschärfe ist auf allen Bilder am langen Ende ( mit entsprechendem Hintergrund ) recht deutlich erkennbar. Wenn der Hintergrund überhaupt keine Strukturen hat (z.B. Himmel ) dann sieht man natürlich nichts davon.
Randschärfe habe ich mir wie gesagt nur deshalb angeschaut, weil es schon im Gesamtbild "ins Auge" springt.
Ich schätze mal es waren zw. 7 und 10m, damit wäre die Schärfenebene dann zw. 15 und 20cm breit.

(Im Gras siehst du diese sehr gut!)
Also ist das doch völlig normal!!
Das Problem war auch nie, das ich sie sehe ( Zum Glück :D, sonst müsste ich mir auch um Auflösung keine Gedanken machen ) sonder der enorme Leistungsabfall in richtung Rand/Ecken.
Wobei ich auch nicht der einzige bin, der so denkt:
nur ein Beispiel

Aber das führt doch alles zu nichts.
Die Linse ist für mich von der Brennweite her sowieso nicht interessant. Die 70 am kurzen Ende wären zu lang für wirklich nahe Motive und die 200mm zu kurz für entfernte (am VF ). Deshalb brauche ich auch nur ein 50er ( Nahbereich, beim Sigma kann man zumindest an Canon selbst bei Offenblende auch gut cropen ) und 300mm für alles entfernte. Was dann noch weiter weg ist mit TK. Der Rest ist Fusszoom; Und bewegen muss ich mich sowieso, egal ob mit Zoom oder FB, wenn ich eine gescheite Perspektive haben will...

Ich vermute dennoch, dass Dir die Bildquali der D700 nicht ausreichen wird, Du bist von der 5DII verwöhnt worden.

Das hoffe ich nicht, denn ich bin es so langsam Leid, immer alles manuell machen zu müssen. Belichtung, ISO, MF ( bei den meisten Motiven, die bei mir praktisch immer in Bewegung sind ) und dann im Konverter brauche ich auch nochmal ein Vielfaches der Zeit wie bei der Nikon.

Klar MF macht in manchen Situationen auch sehr viel Spass, aber es ärgert mich auch, wenn ich mich bei manchen Situationen auf den AF verlassen muss und deshalb kaum gute Bilder z.B. auf der Hunderennbahn rausholen kann, weils der AF es immer im entscheidenden Moment verbockt.
Ein paar Glückstreffer sind natürlich trotzdem dabei, aber es geht mir auch nicht darum ab und an mal nur durch Glück etwas zu treffen :ugly:.
Ich würde diese Zeit, die ich bei Canon immerzu damit verbingen muss um deren Unzulänglichkeiten auszugleichen lieber dazu verwenden, mich noch mehr auf die Bildkomposition usw. konzentrieren zu können.
Mit der D700 ging das. Ich habe die Kamera einmal eingestellt und dann nur je nach Situation eine kleine Änderung. Bei der 5er bin ich ständig nur am rumstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar MF macht in manchen Situationen auch sehr viel Spass, aber es ärgert mich auch, wenn ich mich bei manchen Situationen auf den AF verlassen muss und deshalb kaum gute Bilder z.B. auf der Hunderennbahn rausholen kann, weils der AF es immer im entscheidenden Moment verbockt.
Ein paar Glückstreffer sind natürlich trotzdem dabei, aber es geht mir auch nicht darum ab und an mal nur durch Glück etwas zu treffen :ugly:.
Ich würde diese Zeit, die ich bei Canon immerzu damit verbingen muss um deren Unzulänglichkeiten auszugleichen lieber dazu verwenden, mich noch mehr auf die Bildkomposition usw. konzentrieren zu können.
Mit der D700 ging das. Ich habe die Kamera einmal eingestellt und dann nur je nach Situation eine kleine Änderung. Bei der 5er bin ich ständig nur am rumstellen...

dann sollte die Wahl ja wohl klar sein, oder? Weil keine Bilder ... nicht gut.
 
Ich denke auch, dass der Wechsel eigentlich klar ist, vielleicht ärgerst du dich dann über die etwas schlechtere Bildquali aber du hast wieder mehr Spass am Fotografieren und mehr Bilder zur Auswahl die sitzen ohne gross mit MF rumzumachen.
Wie wäre es wenn du bei Nikon erstmal eins drunter einsteigst... zB die D300.
Im Herbst wird ja die D700 Nachfolge erwartet, nicht dass du Dich dann ärgerst, die D700 jetzt gekauft zu haben. Dann kannst immernoch auf die Nachfolge wechseln oder hast vielleicht bis dahin Geld für eine D3. :)
Ist halt wieder kein Vergleich zur 5DII aber du hättest den besseren AF und kannst Dir die entsprechenden Linsen dazu leisten ;)
 
Grundsätzlich jedoch gleiches Rauschverhalten,
wobei die 5DII bei HighIso etwas vorn liegt.
Banding ist schon deutlich sichtbar!
Dafür gefällt mir das "Korn" der Nikon mehr. (für sw!!)

+ WB der D700!!
+ Farbdarstellung
+ jpg ooc!
+ Belichtung!!!
+ integr. Blitz!
+ AF!! durchdacht und funzt!!!

...Äh hust, das ist jetzt dein subjektiver eigener Eindruck?
 
@Slowmo86

Also wenn ich das so lese solltest du vielleicht die Linsen erst mal testen, die du dir kaufen möchtest! An deiner Stelle würde ich erst mal ein 85mm 1,4 und ein 50mm 1,4 Testen als Tipp untersuch die Ecken nicht zu stark bei offener Blende, nicht das du noch einen Herzinfarkt vor dem Monitor bekommst;)!

Viele Grüße

Lukas
 
Hundesportbilder sind mit dem AF der 5d2 nicht so einfach, können aber gelingen. Ich konnte kürzlich eine Serie machen. Da ich ungeübt bin, hatte ich nur eine Quote von rund 10%. Objektiv war das 2/135.
Wegen "Matsch": auf die kamerainterne Schärfung verzichte ich weitgehend. Die Skala von 0 - 7 steht bei mir auf 1, der Kontrast auf -2.
 
apa74;6653834Du warst nicht gefragt :D[/QUOTE schrieb:
Keine Antwort ist auch eine.


(BTW - ich heiße nicht "Goldi". Bitte lass das. Verballhornung von Nicknames ist hier ungern gesehen.)
 
...Äh hust, das ist jetzt dein subjektiver eigener Eindruck?

Ja! (Schöne Frage...;) )

Hast du auch beide??
Dann würde mich dein Eindruck interessieren.
---

Weiteres:
-Der Auslösedruckpunkt / Standort bei der D700 gefällt mir nicht!!
-Das vordere Drehrad ist etwas blöd gelegen
(Bedienung per Mittelfinger??)
-Das Display ist in der Tat geringfügig schlechter.
- Der AF greift bei meiner jetzigen Kombi
(AF-S 24-70) bei Lowlight /AL deutlich schlechter
(und das trotz der massig AF Felder??Habe verschiedene Modi getestet)

Will nicht sagen die 5er ist da sehr viel besser, nur vergeht bei der D700 eine halbe Ewigkeit, bis auf eine helle Ampel scharf gestellt wird.
- Das Abspeichern der Daten dauert deutlich! länger als bei der 5DII!!!!
(Hier gibts wohl deutlich Nachbesserungsbedarf!)

Nichts desto Trotz halte ich die Nikon für eine sehr gute Cam und einen wirklichen Sieger wirds kaum geben....!
Ich will mich vorerst etwas mehr in die Cam reinarbeiten,
wobei das doch recht schnell geht!
Hatte ich doch Bammel vor...

Klar ist wer von der einen Marke kommt, wird wohl immer etwas mehr Pro zu "seiner" Marke stehen.
Beide Hersteller verfolgen verschiede Philosophien, daher macht auch vieles Sinn, wie es ist.
(Drehrichtungen bei MF/Belichtungsregelung etc. genau anders rum...!)

Mir kommts auf die BQ an, daher lasse ich mich nur davon leiten!

Achja, bevor ich das vergesse:
Ganz große Minus für Nikon und der nicht vorhandenen Software zum Bearbeiten7Entwickeln der NEF Dateien...
Canon hat da "wenigstens" DPP.
Nikon verlangt da ja schon richtig Geld!

Kennt wer vernünftige kostenfreie Alternativen für nen Mac??
ViewNX habe ich installiert!

Danke.
 
Hundesportbilder sind mit dem AF der 5d2 nicht so einfach, können aber gelingen.
Klar können sie gelingen ich habe ja schließlich sehr viele damit gemacht ( und trotzdem wegen des AFs noch ein vielleichfaches an guten Situationen nicht machen können ) 10% ist selbst mit der 5er ein bisschen wenig.

Also wenn ich das so lese solltest du vielleicht die Linsen erst mal testen, die du dir kaufen möchtest! An deiner Stelle würde ich erst mal ein 85mm 1,4 und ein 50mm 1,4 Testen als Tipp untersuch die Ecken nicht zu stark bei offener Blende, nicht das du noch einen Herzinfarkt vor dem Monitor bekommst!
Solange man es nicht der Gesamtansicht sieht, besteht gar keine Notwendigkeit die extremen Ecken anzuschauen. Mal 2 Beispiele vom Sigma 50mm 1,4 offen am VF. Da sehe ich nix auffälliges in den Ecken ( an 21mp ). Auch kein Kontrastverlust in den Ecken usw. Aber wenn ich an 12mp am VF schon deutlich was sehe :evil: und das bei einer Telelinse...

...Äh hust, das ist jetzt dein subjektiver eigener Eindruck?
Man könnte sowas auch als rethorische Frage deuten. Eine Antwort darauf wäre "falsch".
Antwortet man nicht:
Keine Antwort ist auch eine.
:D Ihr seit keine Freunde oder ? :evil: ( Gab wohl sogar ein nicht näher beziffertes zeitliches Ultimatum :lol: ) Mal ganz abgesehen davon das ich nicht so wirklich nachvollziehen kann inwiefern das der Diskussion dienlich sein soll.
Wenn deine Meinung abweicht, bist du frei sie hier in angebrachter Weise zu äußern ;)

Was ich mir aktuell überlege:

Bei Nikon vielleicht doch eher mit einer gebrauchten Cropkamera einsteigen. Die D300(s) hat den gleichen AF usw. dazu mehr Auflösung. Einen TK könnte ich mir dann am Anfang auch noch sparen. Im Herbst sollen ja dann die neuen höher auflösenden Modelle kommen. Mal schauen was sich dann bzgl eines D700 Nachfolgers mit besserer Grundschärfe und Auflösung tut.
Dann hätte ich D300(s) und 300mm 2,8. Damit könnte ich meinen Sportbereich ( für den ich eigentlich keine anderen BW zwingend brauche ) erstmal deutlich besser abdecken und dann mit dem Rest umsteigen ( und verkaufen ) wenn es sich gerade anbietet. Oder zur Not auch noch etwas warten wenn sich in Punkto D700s/x o.ä. so schnell nichts ergibt.
Dann wäre ich auch für die in Zahlen kaum fassbar geringe Chance einer kommenden 3D ( 5D mit gutem AF ) gerüstet und könnte noch ohne gewaltige Verluste zurück zu Canon, falls mich Nikon im längeren Test doch nicht überzeugen kann.

Steht und fällt aber mit dem guten Angebot für ein 300er das ich hier bekommen habe. Der Verkäufer wollte sich in den nächsten Wochen mal melden. Wenn er nicht abspringt und die von mir geforderten Testbilder in Ordnung sind, ist daswohl die praktikabelste Lösung.

Edit:
Achja, bevor ich das vergesse:
Ganz große Minus für Nikon und der nicht vorhandenen Software zum Bearbeiten/Entwickeln der NEF Dateien...
Canon hat da "wenigstens" DPP.

ACR kanns ihmo ganz ordentlich und vor allem pfeilschnell. Bei PS wars dabei. CNX2 ist nichts für viele Bilder. Da ist Stappelverarbeitung ein bisschen wie Videokonvertierung :D vom Zeitaufwand her
Die Übertragung Kamera-> PC ist in der Tat deutlich länger. Da ich aber die Zeit sowieso noch anders nutze und das nur im Hintergrund läuft ists mir eigentlich egal. Wenn es stört, der kann einen Cardreader verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint wieder eine Grundsatzdiskussion über Canon/Nikon auszubrechen und das obwohl man beide Kameratypen nur sehr schwer miteinander vergleichen kann. Die eine ist eher für Studioeinsätze gedacht, die andere zeigt ihre Stärken im Sportsektor. Dadurch aber auszuschliessen dass eine das andere nicht kann, wäre ebenso kurzsichtig. Folglich bleibt nur der Direktvergleich, der persönliche Eindruch und das subjektive Gesamtergenis. Letztendlich wird es aber total egal sein welche Kamera man wählt, denn beide sind super Teile! :)

Die angesprochenen "Mängel/Fehler" sind natürlich immer subjektiv, begünstigt durch eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Firmenliebe. Bin damals von der 40D auf die D700. Was für mich aber noch lange nicht heißt, dass Nikon das Nonplusultra ist, ganz im Gegenteil. Teilweise würde ich gerne die Welten beider Firmen vereinigen und ein neues Modell konzepieren :D ... eine D705MKI, oder so etwas :)



Grüße!
 
Ich an Deiner Stelle würde es nun mal so machen: versuchen an die D700 mit einer guten FB zu kommen und damit nochmal Testbilder machen (vielleicht mit dem Sigma 50/1.4, dann hast den direkten Vergleich)
Wenns passt, D700 kaufen. Wenn nicht, die D300s testen und wenn die passt, die kaufen. (Bringt ja auch nichts wenn du die D300s kaufst, wenn sie Dir eigentlich noch weniger zusagt, was die Bildquali angeht... schliesslich hast du vor einige Monate damit zu fotografieren. :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten