• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Bildqualitativ spricht mir alles für die 1Dx, deren Bilder finde ich optisch >scharf<, mit toller Texturfeinzeichnung, frei jeder unnatürlichen Kantenbetonung. Aus diesem Grund interessiert mich die 5DIII nicht, ein Kauf kommt nicht in Frage. Langfristig halte ich die 1Dx (gebraucht) für mich nicht mehr für so unmöglich. Bis dahin tut es auch meine 5D noch sehr gut.
 
Glaubst du das allen Ernstes? Der Satz ist dir nicht würdig und ich versteh nicht, wieso du sowas schreibst :rolleyes:.
Wieso? Weil ich erst neulich einen 7D-Besitzer (zugegeben kein Vollformat, aber eben auch nicht DIE Einsteigercam) nur mit ausgestreckten Armen fotografieren sah!

... hat mich aber besonders der AF begeistert und seine Fähigkeit, auch bei so wenig Licht noch 'etwas zu finden'.
Ja, das ist genau der Hauptgrund, warum ich mir mit meiner Entscheidung noch etwas länger Zeit lassen werde, ob bei einem entsprechenden Preisverfall die 5D3 vielleicht doch noch für mich überlegenswert wäre. Der um etwa 2 LW frühere Einsatz bei der AF-Lichtempfindlichkeit ist für mich das positive Hammerkriterium der 5D III. Wie ich schon mehrfach sagte, ist Bewegungsdynamik für mich überhaupt kein Thema, Low-Light dagegen aber schon.

Insofern ist die 5D III für mich noch nicht generell aus dem Rennen, allerdings müsste sich beim Preis im nächsten halben Jahr massiv etwas tun.

Das Kamerasetup für meinen nächsten großen Urlaub im Feb/Mrz 2013 muss im Januar feststehen. Was bis dahin nicht gekauft ist, wird auch im ganzen Jahr 2013 nicht gekauft werden.

Erwin
 
Wieso? Weil ich erst neulich einen 7D-Besitzer (zugegeben kein Vollformat, aber eben auch nicht DIE Einsteigercam) nur mit ausgestreckten Armen fotografieren sah!

Wärest du am 6. Juni um Mittagszeit in Prag auf dieser steinernen Brücke gewesen, hättest du mich mit der Mark2 und Canon 24-70L mit Liveview fotografieren sehen. Und was ist dabei so schlimm? Liveview ist manchmal deutlich bequemer als optischer Sucher.
 
Und was ist dabei so schlimm?
Naja, ich gehe mal davon aus, dass man mit dem "Hirn-IS" (also stabil am Kopf angelegter Cam) bezüglich der Verwacklung um 2 Stufen besser dasteht als mit vorgehaltener Cam. Man hat beileibe nicht immer diese Luft, um auf diesen Vorteil zu verzichten.

Schlimm ist es vor allem dann, wie schon oft gesehen, wenn die Leute selbst bei schlechten Lichtverhältnissen OHNE NOT die Kamera vor sich her halten und dabei dabei wertvolle Stabilität vergeben.

Ich habe schon oft meine DSLR Leuten in die Hand gedrückt, um ein Foto von unserer Gruppe machen zu lassen und die wussten nichts damit anzufangen, weil sie gar nicht mehr auf die Idee kamen, mit dem Sucher zu arbeiten. Mann, wie oft musste ich diesen Leuten schon "Sucher, Sucher" zurufen!

Für Leute, die nicht mit einer Sucherkamera aufgewachsen sind, ist dieses Verhalten offensichtlich relativ weit verbreitet. Und eines dürfte wohl unbestritten sein, der Anteil von DSLR-Neueinsteigern ohne vorhergehende Suchererfahrung wird nach und nach zunehmen. Beim genannten 7D-Einsatz lag offensichtlich so ein Fall vor, weil selbst bei schummrigster Beleuchtung der LifeView-Einsatz beibehalten wurde.

Da diskutiert man teilweise über die letzte verfügbare ISO-Stufe oder F4 vs F2.8 und lässt wohl 2 Stufen durch die vorgehaltene Kamera links liegen.

Ich weiß, wir kommen vom Hauptthema ab, aber zur HI-ISO-Diskussion gehört irgendwie auch dazu, dass man nicht unnötig Stabilität verschenkt. Wenn ich zudem häufig lesen muss, dass ein 100%-Sucher das Maß der Dinge ist, gibt dies einem häufigen LifeView-Einsatz an einer 100%-Kamera eine "besondere Note".

Ich sag's mal so, selbst eine sehr gut HI-ISO-fähige 5D3 hat nicht unnötig Stabilität zu verschenken. Um 22MP ohne jegliche Verwacklungsunschärfe bedienen zu können, sind die erforderlichen Belichtungszeiten wahrlich nicht "ohne". Nicht zuletzt wegen dieser Gegebenheit werden Stative selbst bei gutem Licht verwendet!

Erwin
 
@Erwin:
Rehstreichler finden sich überall - die helfen mit, die hohen Preis langfristig zu senken.

Manchmal gehören wir selber dazu..

.. mit Liveview fotografieren ... Und was ist dabei so schlimm? ..
Nix.

Im August 2006 kam es zur Erstsichtung, am Zürichsee, eines Japaners mit einer N, Kit Linse und ausgestrecken Gliedmassen.
Er machte seine Bilder mMn bedacht, prüfte das Ergebnis, und es war für ihn so natürlich, wie die Sicht durch den Sucher.
Hatte damals noch kein LV an der DSLR, irgendwo noch das Bild von ihm.

Heute, gehört es zum "normalen" Erscheinungsbild, dass DSLRs mit ausgetreckten Händen benutzt werden, genauso wie LV vom Stativ.

Die zusätzliche Möglichkeit, nebst der reinen Sucheranzeige,
das Aufnahmebild auf dem Display anzuzeigen, hat unsere Möglichkeiten der Bildvorsichtung, sachlich gesehen, erweitern
(Makro, Astro, Landschaft, bei der 5dII nur dann 100% Abbildung,..).

Bei der 5dII die einzige Möglichkeit, Gitterlinien anzuzeigen, ausser die Mattscheibe wurde zusätzlich angeschafft und getauscht.

Mit der 5dIII (7D) kann dies der Benutzer, wen es ihm beliebt, auch im Sucher zuschalten. Nur Eines der, ungezählen kleinen Dinge, welche die 5dIII in der Summe klar von der 5dII positiv unterscheidet.

Bei den 7D (Vollformat mit 1.6 Kb Formfaktor), gibt es einen weiteren Grund,
das Fernhalten der Kamera hält das Rauschen fern. :D

Zum Thema:
Ich war heut abend mit der 5DIII ... Kerzenlicht

Liest sich wie, einmal mehr, nach einer Situation, in der entspannt ein Ziel erreicht wurde, in der den von Dir benutzen Vorganger, "mühe hatte". :top:


5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Die Distanz Informationen liefert uns der Hersteller seit mehr als 10 Jahren mit (Exif :focus distance lower und focus distance upper)
Allerdings dreht es sich um ein paar wenige Entfernungs-Bereiche, keine präzisen Angaben.
Lightroom 3.x hat daraus eine "Entfernung" gebastelt, mit immer wiederkehrenden gleichen Werten.
Bei 4.1 wurde auf die Anzeige verzichtet.

Wer diese Distanzangabe (die Schätzung..) bei der 5dIII benötigt, findet diese im xmp file unter

ApproximateFocusDistance=162/100

wieder (=1.62 Meter)

//

War am Samstag an einem Dampfeisenahnen-Treffen, Modelle,
so gross, dass die Personen auf kleinen Wagen mitgewegt werden,
wurde mit der 5dIII und dem 20-105 IS, die ganze Strecke der Bimmelbahn als Video clipchen aufgezeichnet.
Die 3 Jahre davor, mit der 5dII, nun mit der 5dIII,
mit weit ausgestreckten Armen und per LV

Das klappte hervorragend!

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist liveview wirklich von Vorteil. Makro,
oft Landschaft schreien geradezu nach LV. Bei mir hat es sich allerdings um eine Überkopfaufnahme gehandelt. Ich habe meine Arme mit der Kamera nach oben ausgestreckt um eine Aufnhame zu machen. So konnte ich am Display wenigstens etwas sehen, ohne LV wäre es ein Glückspiel gewesen passendes Motiv aufs Bild zu bekommen.

Mit der 5dIII (7D) kann dies der Benutzer, wen es ihm beliebt, auch im Sucher zuschalten...

Du glaubst gar nicht, wie froh ich darüber bin, dass die Mark3 sie jetzt hat. Bei mir sind sie fast permanent eingeblendet, denn sie helfen ungemein ein Bild gerade auszurichten:top:
 
...als Video clipchen aufgezeichnet.
....mit weit ausgestreckten Armen und per LV
Logisch und hier sehe ich den LV-Einsatz vollkommen ein.

Um eine Full-HD Videoaufzeichnung auf Pixelebene scharf zu kriegen, darfst du um 2 Stufen mehr wackeln als wenn du die vollen 22MP als Foto scharf hinbekommen willst.


Weil gerade vom Sucher die Rede ist, hätte ich noch eine Frage dazu. Die wurde vielleicht schon irgendwo hier beantwortet, aber das müsste man erstmal finden.

Hat sich bei der MK3 bezüglich der Helligkeit der Suchereinblendungen etwas getan? Bei meiner MK1 habe ich an hellen Tagen immer das Problem, nichts mehr ablesen zu können. Da regeln meine selbsttönenden Brillengläser so stark zu, dass es einfach nicht mehr reicht.

Die MK2 soll angeblich auf ähnlichem Niveau liegen wie die MK1, das hat eine Anfrage im Nachbarforum bereits ergegen.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil gerade vom Sucher die Rede ist, hätte ich noch eine Frage dazu. Die wurde vielleicht schon irgendwo hier beantwortet, aber das müsste man erstmal finden.

Hat sich bei der MK3 bezüglich der Helligkeit der Suchereinblendungen etwas getan? Bei meiner MK1 habe ich an hellen Tagen immer das Problem, nichts mehr ablesen zu können. Da regeln meine selbsttönenden Brillengläser so stark zu, dass es einfach nicht mehr reicht.

Die MK2 soll angeblich auf ähnlichem Niveau liegen wie die MK1, das hat eine Anfrage im Nachbarforum bereits ergegen.

Erwin

Habe zwar keine mark² zur Hand, spontan würde ich aber sagen, dass es gleich geblieben ist.
Das Problem kenne ich so nicht. Aber wie wärs mit Brille abnehmen beim Fotografieren?;)
 
Aber wie wärs mit Brille abnehmen beim Fotografieren?;)
Das ist gewiss keine brauchbare Lösung. Ich kann doch nicht bei der Wanderung alle 2 Minuten die Brille rauf- und runternehmen (wo hinlegen?), bei Bedarf laufend die Dioptrien-Einstellung an der Cam hin- und herverstellen.

So gravierend ist die Einschränkung nun auch wieder nicht. Ich muss halt bei unklaren Verhältnissen vor dem Ansetzen der Cam mal kurz den Auslöser antippen und am Display die gerade vorliegenden Belichtungsparameter ablesen. Wäre halt schön gewesen, wenn sich auch hier etwas verbessert hätte.

Mit dem Problem bin ich garantiert nicht alleine, ist wohl ein maßgebliches Thema bei Leuten mit selbsttönenden Fernbrillen.

Erwin
 
Das ist gewiss keine brauchbare Lösung. Ich kann doch nicht bei der Wanderung alle 2 Minuten die Brille rauf- und runternehmen (wo hinlegen?)...
Erwin

Die tust du einfach auf den Kopf (Stirn) oden drauf und gut ist. Weißt, was ich meine?:)
Was meinst du, wie ich es mit meiner Sonnenbrille im Urlaub mache;)

Untertrieben, die 5DII hätt ich nicht ausgepackt.

Nach meinen Tests kann ich dir nur zustimmen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die tust du einfach auf den Kopf (Stirn) oden drauf und gut ist. Weißt, was ich meine?:)
Was meinst du, wie ich es mit meiner Sonnebrille im Urlaub mache;)
Wenn du glaubst, dass man eine schwere Fernsichtbrille genauo locker auf der Stirn nach oben schieben kann, wie eine Sonnenbrille, dann irrst du dich leider.

Oft haben solche Brillen für den besseren Halt am Ohr stark abgewinkelte Bügel und damit kannst du ein Hochschieben gleich von vorneherein vergessen.

Erwin
 
So hab meine 5D3 wieder vom Service zurück. Mit dem 200mm 2.0 IS ist der Fokus jetzt so was von genau und das Objektiv ist so scharf das es fast schon unglaublich ist. :eek:
Man ziehlt irgendwo hin, drückt ab und denkt sich das kann jetzt nicht scharf sein, ist es aber und das zu 100%. Der Ausschuss ist gegen 0% selbst bei bewegten Motiven und 6fps. Hab bei offenblende noch nie so was Scharfes gesehen. Selbst ein 85mm 1.2L II bei Blende 5.6 ist nicht ganz so knackig. Es Sticht durch die f/2 unschärfe einfach raus. Phänomenal!

Jetzt bin ich wieder Glücklich. :D
 
So hab meine 5D3 wieder vom Service zurück. Mit dem 200mm 2.0 IS ist der Fokus jetzt so was von genau und das Objektiv ist so scharf das es fast schon unglaublich ist. :eek:
Man ziehlt irgendwo hin, drückt ab und denkt sich das kann jetzt nicht scharf sein, ist es aber und das zu 100%. Der Ausschuss ist gegen 0% selbst bei bewegten Motiven und 6fps. Hab bei offenblende noch nie so was Scharfes gesehen. Selbst ein 85mm 1.2L II bei Blende 5.6 ist nicht ganz so knackig. Es Sticht durch die f/2 unschärfe einfach raus. Phänomenal!

Jetzt bin ich wieder Glücklich. :D

Das klingt doch wunderbar. Glückwunsch! :top:
 
Das 200 f/2 L IS ist auch das beste Objektiv, was Canon je gebaut hat:top:
 
Per Zufall bemerkte ich, dass das neue AF Modul der 5D3 und eos-1d x Probleme mit sich wiederholendem Muster haben. Mir ist bewusst dass es Probleme geben kann, und dies auch in der Bedienungsanleitung aller Kameras mit Phasen-AF steht.

Siehe Bild, das mittlere (auch die anderen) AF-Feld kann (fast) nicht fokussieren auf das Kissen mit dem Streifenmuster. Alle meine anderen Kameras mit anderem AF-Modul haben keine Probleme, der AF greift ohne Verzögerung.

Getestet mit EF 100/2.8L und EF 70-200/2.8L IS II bei Tageslicht.

Wurde von jemandem ähnliches festgestellt?

P.S. Sonst ist der AF natürlich :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten