• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Hier ein Bild zur Beurteilung der Detailwiedergabe der IIIer, für die jenigen, die sich für Kamera interessieren, sie aber noch nicht haben.
Kontrast +14, Belichtung +0,2, Schwarzwert -6.
Heute mit meinem Canon 24-70L geknipst (AI Servo, da das Kind so unruhig war).
 
Mit dem ungedämpften Klang hätte sich Canon aber echt mehr Mühe geben dürfen. :lol:

:lol: Jetzt weiß ich, was mich an der Cam immer so stört! Das ist ein echter Bug, Canon muß hier dringend ein Soundmodul nachrüsten in dem man min. 10 Klänge auswählen kann, damit alle hören was für eine geile Cam ich habe :ugly:

Aber mal im ernst, wen interessiert bei einer Cam das Auslösegeräusch???? Das Teil soll Bilder machen und solange beim Filmen nix stört, ist dieses Geräusch mal sowas von irrelevant :ugly:
 
Aber mal im ernst, wen interessiert bei einer Cam das Auslösegeräusch????

Ganz unterschätzen sollte man die Geräusche nicht. Überall in der Industrie wird dies untersucht und optimiert. Der Autohersteller tüftelt mit grossem Aufwand, dass die Türen mit dem richtigen Geräusch zufallen. Nur so als Beispiel. Die Geräusche haben auch einen psychologischen Einfluss auf uns und können den Wert des Produktes erheblich steigern. Sieht man auch hier im Forum, ist immer wieder Diskussion.

Mir selbst ist das Geräusch relativ egal, es soll einfach möglichst leise sein. Unbewusst, wird das Geräusch jedoch einen grösseren Einfluss auf mich haben als ich denke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, nachdem ich dieses mal eindeutig Neuware erhalten habe, mit deutscher Anleitung und tatsächlich 24 Monaten Garantie - vom Händler gewährt, es handelte sich _nicht_ um einen Tippfehler und ausdrücklich um Garantie, nicht nur Gewährleistung

Damit wirbt der Shop Nr.1: Unser Anspruch ist ganz einfach: Sie sollen zufrieden sein. Daher erhalten Sie bei uns auf alle Canon Produkte 3 Jahre Garantie!.
 
Die Geräusche haben auch einen psychologischen Einfluss auf uns und könnenden Wert des Produktes erheblich steigern.
Das Problem dabei ist aber manchmal, dass dann bei der Entwicklung nicht unbedingt die objektiv leiseste Variante herauskommt.
Mir selbst ist das Geräusch relativ egal, es soll einfach möglichst leise sein.
Genau so sieht es bei mir auch aus.
Unbewusst, wird das Geräusch jedoch einen grösseren Einfluss auf mich haben als ich denke.
Da meine ich, ziemlich resistent zu sein. Mich stört z.B. auch der AF meines 35 F2 nicht die Bohne, von dem andere sagen, es wäre ein Kreissägenmotor.

Wenn man Kamera und Objektiv als das ansieht, was es wirklich ist, sollte das Geräusch für den Fotografen doch vollkommen egal sein, es sei denn es stört andere Leute oder das Motiv. Natürlich gilt der Grundsatz, je leiser umso besser, also hat der Silent-Mode seine Berechtigung. Ein Hinoptimieren wie beim PKW-Auspuffsound, also nicht nur bezüglich der Lautstärke, wäre aber in meinen Augen nur noch krank. Das Geräusch muss weg, so gut es geht und nicht der Sound optimiert!

Erwin
 
Ich befürchte solange man Spiegel verbaut, wird kein Hersteller auf die Idee kommen, den Spiegelschlag gänzlich geräuchlos zu gestallten, selbst wenn er könnte. Dieses Auslösegeräuch ist doch der für den Laien wahrnehmbare Unterschied zu einer vermeintlichen Knipse. Oder anders gesagt, würde ein Hochzeitsfotograf mit einer entsprechenden Spiegellosen auf das Brautpaar losgehen würden sicher nicht wenige der Anwesenden ihn als "professionellen Fotografen" verkennen.

Trotzdem ist der Silentmodus super :top:
 
wem das geräusch zu laut ist, soll doch einfach den silent mode einschalten. dann hört man nix mehr.
 
genauso wie LV vom Stativ.

Wenn ich vom Stativ aus fotografiere benütze ich zuallermeist, eigentlich ausschließlich, Lifeview. Endlich wieder so fotografieren wie mit der Rolleiflex. 25 Jahre hat mir das gefehlt. Ich musste aus praktischen Gründen um 1985 auf SLR umsteigen. Oben reinschauen und das Bild mit Bedacht auf der Mattscheibe komponieren und mittels Sucherlupe scharfstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich vom Stativ aus fotografiere benütze ich zuallermeist, eigentlich ausschließlich, Lifeview.

Gehts mir genau so. Soweit die Lichtverhältnisse passen, schalte ich auch LV + Wasserwaage ein:top:
 
Wenn ich vom Stativ aus fotografiere benütze ich zuallermeist, eigentlich ausschließlich, Lifeview.
War das projizierte Bild nicht spiegelgelverkehrt?

Ihr habt schon Recht. Als Gegenargument sei erwähnt, ohne jammern..

-Bei löngerem Gebrauch von Liveview, heizt sich der Sensor nachweislich auf, dies hat Einfluss auf die Bildaufzeichnung.

Es zu belegen ist so nicht möglich, zu unterschiedlich sind die Aufnahmeparameter,
ich meine aber, Anhand der Cameratemperatur Daten, zu erkennen, dass die 5dIII sich weniger aufheizt, als ihre Vorgängerung bei scheinbar vergleichebarem Umfeld.

-dass Liveview nach einiger Zeit sich selber wieder ausschaltet.

Ich mache gerne Aufnahmen, bei denen es manchmal mehrere
Minuten dauern kann, bis eine Situation "entsteht", sich bildet.

Uns stehen im Sucher der 5dIII mehrere, unterschiedliche, zuschaltbare Gitterlinien zur Verfügung.

Bestimmt nicht ein Kaufen Ja/Nein Argument, einmal mehr, eine weitere,
der vielen Neuerungen der 5dIII

@Googlook:
Mit Texil aller Art, kein Erfolg, mit der Salatschüssel (Kunststoff, weiss,
feine helle Öffnungen=Muster, nah ran, trat es hier reproduzier auf

Interessant wird es, wenn Handballer creative Trikos tragen, aber das führt uns ins OT.

lg sf
 
geht nicht beim Selbstauslöser, egal 2 oder 10Sek oder Fernsteuerung per IR
Hä? :confused:
Soll das heißen, dass im Selbstauslösermode kein Silent-Betrieb möglich ist?
Gerade beim Selbstauslöser kann ich mir Anwendungen vorstellen, wo der Silent-Betrieb besonders wertvoll ist.
Welcher Firmwareentwickler hat denn da wieder geschlafen?

Erwin
 
Ich mache gerne Aufnahmen, bei denen es manchmal mehrere
Minuten dauern kann, bis eine Situation "entsteht", sich bildet.

geht nicht beim Selbstauslöser, egal 2 oder 10Sek oder Fernsteuerung per IR

Versteh die Welt nicht mehr:confused:
Und dazu brauchst du einen Selbstauslöser:confused: Du wartest praktisch auf diesen Moment und haust 10s Selbstauslöser rein?
 
Hä? :confused:
Soll das heißen, dass im Selbstauslösermode kein Silent-Betrieb möglich ist?
Gerade beim Selbstauslöser kann ich mir Anwendungen vorstellen..

Nein lässt sich nicht einstellen.:evil:
Weitverbreitet ist doch den Mirror Lockup/Spiegelvorauslösung mit der 2 oder 10 Sek Selbstauslösung zu koppeln (Makro, lange Brennweite, etc)

Der "Betriebsmodus" der 5dIII lässt zu:

Einzelnbild oder Serienaufnahmen oder Einzelbild geräuscharm oder Serienaufnahmen geräuscharm oder Selbstauslöser 2sek oder Selbstauslöser 10sek.
Ausser Ausweichen auf Liveview, gibt es keine "geräuscharme" Selbstauslösung (bitte schreiben wenn ich irre, lerne gerne dazu)


Und dazu brauchst du einen Selbstauslöser:confused:

Brauchen ist so ein Wort, aber wenn, warum auch immer, mit einer IR Fernauslösung (habe RC-6 von C)
die Aufnahmen gemacht werden soll, muss die DSLR auf Selbstauslösung stehen (ist so), das ist bei der 5dII, 7D und eine "Menge" anderer, kleinerer DSLR von C der Fall.

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Betriebsmodus" der 5dIII lässt zu:

Einzelnbild oder Serienaufnahmen oder Einzelbild geräuscharm oder Serienaufnahmen geräuscharm oder Selbstauslöser 2sek oder Selbstauslöser 10sek.
Ok, wenn man es natürlich in den normalen Aufnahmemodi unterbringt, anstelle sinnvoller Weise eine eigene Einstellung dafür zu spendieren :(
Bei einer getrennten Einstellung könnte jeder, der nicht auf eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit angewiesen ist, die Silent-Option immer anlassen und damit dauerhaft vom leisen Auslöser profitieren.

Gerade die Kombination aus IR-Fernsteuerung, also Abwesenheit des Fotografen von der Cam wäre doch eine der Paradeanwendungen für einen lautlosen Betrieb.

Erwin
 
Warte mal auf die Photokina.:cool:
Alle warten auf die Fotokina - was eine eloquente Antwort nach fast 2 Monaten :lol:.

Versteh die Welt nicht mehr:confused:
Dann erklär ich dir die Welt mal :D. Auf dem Stativ ersetzt der Selbstauslöser halt den Fernauslöser. Darum gibst ja auch die 2 Sek. - das ist nicht für Leute, die besonders schnell vor die Kamera sprinten können :). Klar gibts billige Kabelfernauslöser, aber den muss man dabeihaben und ranfummeln. Vom Stativ nehme ich praktisch immer die 2 Sek. Selbstauslösung (SA).

Das der Silentmode nicht mit SA geht, liegt an der etwas unglücklichen Verknüpfung mit dem 'Drive-Mode' generell. Früher war das mal "Einzelbild", "Serie" und "Selbstauslösung". Dann wurden es immer mehr und die 5DIII hat ja schon 7 Stück. Wenn man jetzt noch den SA mit reinkombiniert, wirds immer unübersichtlicher. Nachdem der Silentmode keine "historische" Vorlage hat, hätte ich den einfach in ein Menu oder auf eine Taste verfrachtet. Dann wäre auch das Drive Menu wieder auf übersichtlichere 5 Funktionen reduziert UND man könnte ihn auch mit SA verwenden. Dafür muss man momentan in kein Menu, ist auch nicht schlecht.

... aber wenn, warum auch immer, mit einer IR Fernauslösung (habe RC-6 von C) die Aufnahmen gemacht werden soll, muss die DSLR auf Selbstauslösung stehen (ist so), das ist bei der 5dII, 7D und eine "Menge" anderer, kleinerer DSLR von C der Fall.
Gilt auch für die 5DIII. Leider ist im Freien für typische Landschaftsaufnahmen vom Stativ der IR-Auslöser für den Eimer, weil der Empfänger vorne an der Kamera ist.
 
Hi!
Leider ist im Freien für typische Landschaftsaufnahmen vom Stativ der IR-Auslöser für den Eimer, weil der Empfänger vorne an der Kamera ist.

Da warte ich seit langem drauf: auf eine DSLR mit IR-Empfänger hinten.
(Kein Scherz!).
So bleibt einem doch nur wieder der Fernauslöser mit Kabel oder Funk - was beides wieder der angesprochenen Fummelei beim Aufbau bedarf....


Grüße

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten