• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

So bleibt einem doch nur wieder der Fernauslöser mit Kabel oder Funk - was beides wieder der angesprochenen Fummelei beim Aufbau bedarf....
Oder eben der 2 Sek. Selbstauslöser - ich finde den hervorragend. Schade nur, dass ich IMMER vergesse ihn abzuschalten und mich JEDESMAL beim ersten normalen Bild selbst austrickse ...
wall.gif
 
Oder eben der 2 Sek. Selbstauslöser - ich finde den hervorragend. Schade nur, dass ich IMMER vergesse ihn abzuschalten und mich JEDESMAL beim ersten normalen Bild selbst austrickse ...
wall.gif

Woher kenne ich das nur?
(in den Spiegel schiel...)

Gibt aber 'ne Abhilfe: leg' ein Program mit Selbstauslöser auf C1 und zwei ohne auf C2&C3.

Grüße

Jochen
 
Gibt aber 'ne Abhilfe: leg' ein Program mit Selbstauslöser auf C1 und zwei ohne auf C2&C3.
Nenn mich altmodisch, aber ich arbeite kaum mit diesen C..s. Die Idee hat allerdings etwas ... vielleicht fang ich DESHALB damit an :).

P.S.: Es ist nicht so, dass ich Presets generell nicht mag oder benutze. Ich fand nur 3 Stck. für mich immer zu wenig und wenn ich dann ewig überlegen muss, welche Situationen ein Preset sozusagen 'wert sind', lass ichs gleich. Mich ärgert schon diese unglaublich dämliche Beschränkung auf 6 Einträge im Custommenü :rolleyes:.
 
Alle warten auf die Fotokina - was eine eloquente Antwort nach fast 2 Monaten :lol:.


Dann erklär ich dir die Welt mal :D. Auf dem Stativ ersetzt der Selbstauslöser halt den Fernauslöser. Darum gibst ja auch die 2 Sek. - das ist nicht für Leute, die besonders schnell vor die Kamera sprinten können :). Klar gibts billige Kabelfernauslöser, aber den muss man dabeihaben und ranfummeln. Vom Stativ nehme ich praktisch immer die 2 Sek. Selbstauslösung (SA).

Habt ihr Probleme:) Ich nehme vom Stativ aus meistens einen Kabelfernauslöser. Man kann auch einen Funk FA, falls man mehr Abstand braucht. Und wozu brauche ich bei einer FA eine SA? Versteh die Welt noch mehr nicht:D
Ich glaube, wer sich seriös mit Fotografie vom Stativ aus beschäftigt, hat sowieso einen guten FA. Alleine schon wegen BULB...
 
Und wozu brauche ich bei einer FA eine SA?
Es geht nicht um FERNauslösung, sondern nur um wackelfrei. Es gibt einfach viele Situation, wo man nichts weiter dabei hat. Ich hab mind. 6-8 verschiedene 'Stative', vom Gorillapod bis zum bean sack und wenns hart auf hart kommt, bau ich mir irgendeine Auflage vor Ort. Mein letzter Gedanke gilt jedenfalls irgendeinem superduper, fancy Funkauslöserchen (wovon sich mittlerweile 2-3 angesammelt haben :D).

Versteh die Welt noch mehr nicht:D. Ich glaube, wer sich seriös mit Fotografie vom Stativ aus beschäftigt, hat sowieso einen guten FA. Alleine schon wegen BULB...
Sei mir nich böse, aber das sind die typischen Aussagen 'theoretischer Überlegungen' - du schreibst ja auch, "du glaubst" ;). Sicher bist du viel im Flieger mit der Kamera unterwegs und weißt, wie man da mit Gewicht und Volumen geizen muss? Und wahrscheinlich machst du Stativaufnahmen nur an Orten, wo du dein 5 Kilo Trum erst mal in die Mitte plazieren darfst? Seriöse Fotografie vom Stativ :confused:? Was soll das sein?

Ich mach Aufnahmen wo und wie sie funktionieren und dabei war der SA schon mehr als einmal Gold wert - und das ist aus der Praxis.

Seid froh, dass ihr beim folgenden Bild keine 10s warten müsst, so wie ich noch mit meiner 5D I. ;)
Das stimmt! Wie gesagt, diese Verwendung ist so praktisch, dass Canon eben diesen 2 Sek. Modus erweitert hat. Ich schätze das haben viele Leute so gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um FERNauslösung, sondern nur um wackelfrei. Es gibt einfach viele Situation, wo man nichts weiter dabei hat. Ich hab mind. 6-8 verschiedene 'Stative', vom Gorillapod bis zum bean sack und wenns hart auf hart kommt, bau ich mir irgendeine Auflage vor Ort. Mein letzter Gedanke gilt jedenfalls irgendeinem superduper, fancy Funkauslöserchen (wovon sich mittlerweile 2-3 angesammelt haben :D).


Sei mir nich böse, aber das sind die typischen Aussagen 'theoretischer Überlegungen' - du schreibst ja auch, "du glaubst" ;). Sicher bist du viel im Flieger mit der Kamera unterwegs und weißt, wie man da mit Gewicht und Volumen geizen muss? Und wahrscheinlich machst du Stativaufnahmen nur an Orten, wo du dein 5 Kilo Trum erst mal in die Mitte plazieren darfst? Seriöse Fotografie vom Stativ :confused:? Was soll das sein?

Ich mach Aufnahmen wo und wie sie funktionieren und dabei war der SA schon mehr als einmal Gold wert - und das ist aus der Praxis.


Das stimmt! Wie gesagt, diese Verwendung ist so praktisch, dass Canon eben diesen 2 Sek. Modus erweitert hat. Ich schätze das haben viele Leute so gesehen.

Es ist mir schon klar, dass SA praktisch ist, aber ein FA ist halt noch praktischer;)
Ich nehme meine Kamera mit Blitz und Objektive immer mit ins Flugzeug mit. Mein Manfrotto 190 oder wie der heisst, fliegt immer im Trolley zwischen den Sachen.
Hatte bis jetzt keine Probleme, und sogar Platz für 50 Gramm Kabelauslöser hatte ich auch immer;)
 
Das stimmt! Wie gesagt, diese Verwendung ist so praktisch, dass Canon eben diesen 2 Sek. Modus erweitert hat.
Erweitert?
Guter Trick, etwas zu erweitern, wenn man es vorher schon hatte und es zwischenzeitlich wieder gestrichen hat. :rolleyes:

Ich meine nur, meine 1986 gekaufte analoge T90 hatte die 2s-Option schon drin!
Beim Kauf meiner 400D war ich weniger überrascht, dass es nur die 10s gab, weil man bei den verschiedenen Leistungsklassen auch bezüglich der Ausstattung variiert, selbst wenn ein Detail nichts kostet. Bei meiner 5D I war ich dagegen wirklich enttäuscht, dass die 2s fehlten. Die 5D I ist immerhin eine Cam mit einem Anfangslistenpreis jenseits der 3000 EUR.

Wenn es die 5D II auch noch nicht hätte, wäre das glatt ein nennenswerter Pluspunkt für die 5D III im Zuge meiner Entscheidungsfindung.

Erwin
 
hi leute, muss mal eben dazwischenpampen. ich hab über´s wochenende die mark III plus 70 - 200 2,8 hier rumfliegen und war dann heute mal im zoo, familienbesuch, weil, is ja sonntag. flugshow geknipst, rasende affen, regende bindfäden, neugieriges getier durch die scheibe, durch den zaun, etc.... was soll ich sagen, mich haut das ding schlichtweg um - samt objektiv natürlich. superschneller AF, über 90% scharf, menüführungen als canonuser fast komplett ohne bedienungsanleitung super verständlich (außer AF), tolle auflösung, farben.... etc. alles in raw, bin gerade am entwickeln; ein bild hab ich zu dunkel aufgenommen (so´n dunkles ross vor gleißenden hintergrund, falsche messung I guess..., zwei blendenwerte hochgezogen, schwarzwert runter, aufhelllicht rein, sieht bombe aus, ein wenig entrauscht... kaum zu glauben, was da geht, aber DA geht was!

fazit: wer noch schwankt: holt euch das ding! es sei denn ihr schwankt zwischen der 5D3 und der D800. so wie ich mittlerweile wieder ein wenig. mal schauen...

ja, wollt ich mal völlig irre entgeistert hier loswerden, absolute traumknipse! :top::top::top:
 
Es ist mir schon klar, dass SA praktisch ist, aber ein FA ist halt noch praktischer;)
Nee, vielseitiger vielleicht, aber praktischer als eingebaut geht nicht :). Mir ist schon das Gefummel an der Gummiabdeckung für den FA Anschluss manchmal zuviel und dann ist der Auslöser immer gaaaaanz unten in der Fototasche ... :D. Aber hey, jedem das Seine.

Erweitert?
Guter Trick, etwas zu erweitern, wenn man es vorher schon hatte und es zwischenzeitlich wieder gestrichen hat. :rolleyes:

Ich meine nur, meine 1986 gekaufte ...
Du bist nicht zufällig mit jar verwandt :D? Dass früher alles besser war, wissen wir ja seit Karl Valentin, sogar die Zukunft :). Aber ich bezog mich halt auf die Neuzeit nach der Erkaltung der Erde und da waren es eben bei der 5D-I nur die 10 Sek. (die ich sogar auch manchmal genutzt habe, die die Geduld aber schon strapaziert haben - da hab ich dann doch ab und zu mal den Gumminöppel zum FA-Anschluss aufgepfriemelt :)). Insofern seh ichs eben in der 5D-Serie als Erweiterung bei der 5DII. Außerdem können wir nach deiner Theorie doch froh sein, dass die 2 Sek. bei der 5DIII immer noch drin sind, sonst müssten wir wieder bis zur 5DIV warten :D.

hi leute, muss mal eben dazwischenpampen.
Gut gepampt, scheinst wirklich begeistert zu sein :). Die Kombi lebt natürlich auch vom 70-200/2.8. Ich kenne die Version I nicht, aber das IIer ist schon ein Knaller und an der 5DIII einfach nur Spitze! Wären Zooms schon immer so gut gewesen, hätte ich mich wohl nicht so zum 'FB-Freak' entwickelt.
 
Die Kombi lebt natürlich auch vom 70-200/2.8. Ich kenne die Version I nicht, aber das IIer ist schon ein Knaller und an der 5DIII einfach nur Spitze! Wären Zooms schon immer so gut gewesen, hätte ich mich wohl nicht so zum 'FB-Freak' entwickelt.

Ich bin noch mit der Version 1 unterwegs. Nachdem ich das Objektiv nun mit der AF- Feinjustierung eingestellt habe, bin ich schlichtweg begeistert von der Cam. Ich war ja mit meinem 70-200mm Version 1 schon an meiner MK2 recht zufrieden. An der 3er kommt es mir nach der AF-Justierung (die funktioniert ja, gerade was Zooms angeht, an der MK2 nicht so besonders gut) noch mal ein ganzes Stück schärfer vor. Ich habe letzte Woche im Hundeverein nach längerer Zeit mal wieder ein paar Agilitybilder gemacht und war hin und weg. Ungefähr 90% der Bilder waren scharf. Man muß echt sagen, die Kamera ist einfach genial.
 
Und ich träume immernoch von einem 70-200L II:o Vor Weihnachten wird aber wohl nix damit, brauche erstmal was lichtstarkes und weitwinkliges a lá 35L oder 24L. Ist mir zur Zeit wichtiger;)
 
fazit: wer noch schwankt: holt euch das ding! es sei denn ihr schwankt zwischen der 5D3 und der D800. so wie ich mittlerweile wieder ein wenig. mal schauen...
Ich bin auch die ganze Zeit zwischen den beiden Cams hin und her geschwankt. Inzwischen denke ich, daß 22MP erst mal ausreichend sind. Wenn demnächst eine Big Megapixelcam von Canon kommt, brauchts dann wohl hoffentlich auch keine Nikon mehr. Bis dahin tuts die 5D MK3 auf jeden Fall ;).
 
Und ich träume immernoch von einem 70-200L II:o Vor Weihnachten wird aber wohl nix damit, ...

Das kenne ich, das Ding steht bei mir auch ganz oben auf der Liste. Aber erstmal abwarten bis sich die Preise, nachdem Cashback ja nun vorbei ist, wieder normalisieren.

Ich hatte letztes Wochenende mal mein Tamron an der Cam ausprobiert und war ziemlich enttäuscht. Das Ding kommt einfach nicht hinterher oder meint im moment das Auslösens nochmal sonstwohin zu fokusieren, wohlbemerkt ohne das irgendetwas im Bild scharf wäre. Wenn ich das AF-Verhalten mit dem 100L vergleiche ist das quasi ein "totalausfall" :(
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
 
...erstmal abwarten bis sich die Preise, nachdem Cashback ja nun vorbei ist, wieder normalisieren.

Sowieso. Vor und kurz nach Weihnachten hat das 70-200L II bei Amazon ~1900€ gekostet. Jetzt sind die Preise wieder in die Höhe geschossen:grumble:

Ich hatte letztes Wochenende mal mein Tamron an der Cam ausprobiert...

Ich habe seit kurzem auch ein Tamron - das 17-35mm. Ist ne feine Linse zum Spotpreis. Der AF ist zwar natürlich langsamer als der des Canon 24-70L und eigentlich nicht für AI-Servo geeignet, aber im WW brauche ich es auch nicht. Das Objektiv kommt nur bei starren Objekten zum Einsatz.


Das Ding kommt einfach nicht hinterher oder meint im moment das Auslösens nochmal sonstwohin zu fokusieren...

Um den wunderschönen AF der Mark3 ausreizen zu können, braucht man schon sehr gute und schnelle Optiken a lá 70-200L II usw.


Wenn ich das AF-Verhalten mit dem 100L vergleiche...
Diese Linse wird auch irgendwann mal gekauft:D
 
Außerdem können wir nach deiner Theorie doch froh sein, dass die 2 Sek. bei der 5DIII immer noch drin sind, sonst müssten wir wieder bis zur 5DIV warten :D.
Die :D habe ich gesehen, deshalb erkenne ich auch, dass du es spaßig gemeint hast ;)

Ich hatte halt auf den Beitrag von dir reagiert, als ob die 2s Option eine neue Erfindung bei der 5D II gewesen wäre.

Irgendwie kommt es mir aber auch bekannt vor von meiner Firma. Da wird das Rad auch regelmäßig mehrfach erfunden. Wenn da jemand eine gute Idee hatte, heißt das noch lange nicht, dass das Folgeprodukt ebenfalls in den gleichen Genuss kommt. Nicht weil man es nicht will, sondern weil es der neue Entwickler verplant. Ein typischer Fall für "Lessions Learned".

Erwin
 
Habt ihr Probleme:)
Nein eigentlich nicht, wir“ versuchen diese zu vermeiden oder zu umschiffen.
Es gehört mMn zum normalen Prozess des Kennenlernens der 5dIII,
diese ein paar Extremsituationen auszusetzten, um daraus zu lernen , zu verstehen und wie man selber als Anwender damit umgehen kann.
Damit dann, wenn der Fall der Fälle eintritt, das Gefühl des Esels am Berg, zumindest reduziert werden kann, wie bekannte Probleme=lösbare Probleme.
Beispiel mit 100er IS L und 2x Konverter.
Es kam bei mir vor, dass diese schöne Linse mit einem 2x Konverter betrieben wurde,
das klappt gut bis sehr gut, dann kam die 5dIII und die will nicht.
Schon gut, es steht im HB der Optik, dass mit dem nix Konverter, warum klappte es bei den „anderen“ bodies? Nix weltbewegendes, ist es wenn es bekannt ist.

Das Tamron könnte ein Opfer der (Objektiv)Gruppen-Zuteilung und dem zugehörigen, verfügbaren AF zu sein.

... wenn man es vorher schon hatte..
Ich meine nur, meine 1986 gekaufte analoge T90..
..Pluspunkt für die 5D III im Zuge meiner Entscheidungsfindung.
Erwin
T90?? Die Technologieträgerin aus längst vergangener Zeit? Die erste SLR mit Rundungen und Restbildanzeige ?
Die T90 (meine treue Begleiterin in der Masai Mara), hatte noch keinen AF,
aber eine damals revolutionäre Multispot Belichtungsmessung.
Mehrere Messungen, wurden von der T90 zu einem Mittel berechnet und daraus die passenden Einstellungen eingestellt.
Die T90 hatte einen eigenen Prozessor und Hilfsspiegel dazu.

Ein dunkles Hotelzimmer mit Möbel, Meerblick und Strand, alles gleichzeitig,
konnte belichtungsmässig „korrekt“ vom Anwender, ohne Uniabschluss in Physik, erledigt werden.

Was hat das mit de 5dIII zu tun?
Mit einer z.B. 5dII gäbe es die Möglichkeit, einer bracketing Sequenz und zu Hause, am PC, diese Bilder mit einander zu verarbeiten.
Nach vielen Jahren des geduldigen Wartens, gibt es mit der 5dIII, diese Möglichkeit wieder,
vom Anwender, ohne Uniabschluss in Physik, über die onboard HDR Funktion, das Hotelbild mit Meerblick und Strand, fertig als HDR aus der DSLR zu kriegen.
Bei Bedarf lassen sich die leider nur 3 bracketierten raws speichern und doch noch am PC..

Ob sich all diese Möglichkeiten und Spielereien, schnell am Sonntag Nachmittag, nebenbei,
mit einer „geliehenen“ 5dIII, auch nur annähernd aussagekräftig kennen lernen lassen, wage ich schlicht zu bezweifeln.
Das Interesse an einer 5dIII setzt, mMn, nun mal die Bereitschaft voraus,
sich mit dem Teil zu befassen - das benötigt - Zeit..




Wir sind uns wohl einig, der IR Empfang, so wie es implementiert ist,
reicht nicht aus um damt einen Ergonomie Wettbewerb zu gewinnen.

Ist aber kein Ding 5dIII only und alles wo über n3 reinkommt,
kann geräuscharm, über IR halt nicht.
Wir fragen nicht, warum denn nicht.;) seien wir dankbar, dass es geht, irgendwie.

Und Danke, für das outing, dachte ich sei der Einzige, der die Kabelgeschichte vergisst

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
An der 3er kommt es mir nach der AF-Justierung (die funktioniert ja, gerade was Zooms angeht, an der MK2 nicht so besonders gut) noch mal ein ganzes Stück schärfer vor.
DAS ist hier übrigens gar noch nicht zur Sprache gekommen und durchaus bemerkenswert. Ich meine diese Erweiterung des Microadjustment für Zooms. Man könnte zwar mosern, dass es eh wieder nur Firmware ist, aber die 5DIII hats halt und die IIer nicht und es funktioniert wirklich sehr gut.

Vielleicht sollte man die Funktion mal kurz noch erklären: man kann bei Zooms jetzt 2 Korrekturwerte pro Objektiv eingeben. Einen fürs kurze und einen fürs lange Ende und alle Werte dazischen werden sogar automatisch interpoliert. Das funktioniert in der Tat sehr gut.

Aber erstmal abwarten bis sich die Preise, nachdem Cashback ja nun vorbei ist, wieder normalisieren.
Das kann auch nach hinten losgehen. Canon hat die Preise offiziell erhöht und ein Blick auf den Eurokurs zeigt warum (speziell gegenüber dem Yen, wir 'starren' ja immer nur gebannt auf den US$, der aber gegen den Yen auch verliert). Gerade das Cashback des 70-200 war mit 200€ recht ordentlich (der einzige so hohe Betrag :confused:). Mit CB konnte man es kürzlich für ca. 1900 haben und soweit muss es erst mal wieder runtergehen, das ist fast der all-time Tiefstpreis vor Jahren. Ich fürchte die Zeiten wie vor 1-2 Jahren sind erst mal vorbei. Damals gekauft bleiben Objektive erst mal in der Tat eine ganz gute Investition :). Oops ... ich glaub das ist alles recht OT :o.

Wir sind uns wohl einig, der IR Empfang, so wie es implementiert ist, reicht nicht aus um damt einen Ergonomie Wettbewerb zu gewinnen.
Tja, wenn Canon etwas nachgedacht hätte, wären sie draufgekommen, dass man mit dem Helligkeitssensor fürs Display auch diesen 'IR-Blib' auffangen kann. Keine zusätzlichen Kosten und alle wären happy :).

Die :D habe ich gesehen, deshalb erkenne ich auch, dass du es spaßig gemeint hast ;)
Ja sowieso :). Ich versteh deine Argumente auch, aber so ist die Welt nun mal. Ich glaube nicht mal, dass bestimmte Dinge verschwinden, weil sie 'vergessen' werden. Ich arbeite ja in der Produktentwicklung und da kommt einfach immer wieder alles auf den Prüfstand. Bagatellbeträge gibt es auch nicht, ALLES was Geld kostet wird geprüft, wieviel ist egal. Jetzt stell dir vor, nikon/canon arbeitet in der Rotstiftabteilung :). Der versteht überhaupt nicht, wofür andere das wollen und streicht es. Der Rotstiftmann versteht u.U. auch nicht, dass eine Firmwarefunktion weniger gar nichts spart. Aber dass 'gar nicht drin' nix kostet, das weiß er :). Dass es dann irgenwann wieder kommt, liegt vermutlich am Markt. Die Leute rühren sich schon und natürlich hört Canon zu oder betreibt Marktforschung. Oder die Konkurrenz bauts wieder ein. Jedenfalls sind für mich solche 'verschwindende, pratische Dinge' auch höchst ärgerlich, aber Normalität.
 
Das kann auch nach hinten losgehen. Canon hat die Preise offiziell erhöht und ein Blick auf den Eurokurs zeigt warum (speziell gegenüber dem Yen, wir 'starren' ja immer nur gebannt auf den US$, der aber gegen den Yen auch verliert). Gerade das Cashback des 70-200 war mit 200€ recht ordentlich (der einzige so hohe Betrag ).

Hat damit nix zu tun. Dann muss Canon mit den Preisen runtergehen, wenn sie ihre Waren verkaufen wollen. Für Japan ist es auch sehr ungünstig, wenn Euro fällt oder Yen steigt, weil sie dann auch mehr von uns verlangen müssen - Folge: keiner kauft mehr die Waren.
Ich bin überzeugt, dass die Preise runtergehen werden:o

So jetzt zurück zu Mark III: Warum schaut Canon die Auto-ISO nicht bei Nikon ab? Warum gibt es keine feinere Teilung der Zwischenstufen?´
Die Auto-ISO der IIIer ist gut, aber es geht halt noch besser (Nikon).
 
Mir reicht die Einteilung eigentlich, nutze Auto-ISO in M und das bekommt sie eigentlich sehr gut hin.
Btw. kennt jemand eine Seite wo die verschiedenen Belichtungsmessmethoden an (möglichst gleichbleibenden) Beispielmotiven erklärt sind? Ich hab da glaub ich noch etwas Schulungsbedarf :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten