• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

das Microadjustment für Zooms ist klasse gelöst bei der M3.
Dasselbe gilt für den AF und andere Software Goodies.
Der Silent Mode ist eine neue Erfahrung.
BQ -- vorzüglich.

--------------------------------------
Dann kauft man eine 650D für die Frau und vergleicht man. Der AF ist ähnlich der 60D, BQ ist sehr gut.

- Da fällt auf, Video ist nicht manueller AF, sondern Vollautomatik. Mit den 40er Pancake eine geniale Lösung. Beim AF beim Liveview/Video ist eine Art Verfolgungsmodus "Rechteck" eingebaut, das Objekt wird bei Änderung nachgeführt. Der AF ist dabei schnell und leise. Ich hoffe (vergebens) eine Nachbesserung bei der FW M3.

sind bauartbedingte Unterschiede:

- Das Gewicht der Cam. Die M3 ist ein Schwergewicht.

- das Handling ist bei der 650D ist durch den Touchscreen einfacher.

- Blitz inside - manchmal braucht man bei der M3 einen Blitz. Bei der 650D Schnappschuss gerettet. Bei der M3 erst mal Blitz auspacken, aufstecken und dann Batterie leer. :rolleyes:

- Klappchassis hat mir bei der 60D schon gefallen

PS:
(Der Yen hat Deflation, dieser wird immer mehr wert....der EURO hat durch die falsche Partnerwahl Abwertungen.....)
 
kennt jemand eine Seite wo die verschiedenen Belichtungsmessmethoden an (möglichst gleichbleibenden) Beispielmotiven erklärt sind?

Was meinst du denn genau? Matrix (Mehrfeldmessung), Spot und mittenbetont integral? Glaube ich nicht, oder? Du meinst bestimmt was anderes:)
 
Doch genau diese meine ich... bei der 1000D war das immer auf mittenbetont und alles war gut. Bei der 5D fallen mir deutlichere Unterschiede auf, hätte ja sein können das das irgendwo mal an praktischen Beispielen erklärt wird. Die prinzipielle Funktionsweise ist mir schon klar. Nur das gezielte einsetzen wäre anhand praktischer Bildbeispiele einfacher nachzuvollziehen :) (z.Bsp Gegenlichtsituationen, oder dunkle Motive bei heller Umgebung). Getreu dem Motto "Ich bekomme das Bild schon richtig Belichtet aber was hätte ich mit Hilfe die Kamera besser machen können?"

Das ich bei entsprechender außermittiger Komposition die *-Taste bemühen muss hab ich auch schon erkannt, nur ist das bei aktionlastigen Motiven in der Theorie wesentlich leichter. Naja irgendeine Berechtigung wird die Spot-AF-Messung (hieß die so?) der 1er-Reihe schon haben :D
 
Da hilft dir am besten dein Handbuch:)

Das ich bei entsprechender außermittiger Komposition die *-Taste bemühen muss hab ich auch schon erkannt...

Brauchst du nicht mal halten. Bei mir ist zum Beispiel die Funktion "Speichern ohne Halten" unter "M-Fn" Taste neben dem Auslöser so belegt.
Misst die Belichtung -> drückst drauf ohne drauf zu bleiben -> schwenkst -> fokussierst -> löst aus.

Bei Action geht es nur bedingt.
 
Da hilft dir am besten dein Handbuch:)

Da ist es leider auch nicht sonderlich ausführlich (mit Beispielen) beschrieben :(
Naja ist auch Off-Topic, werd wohl noch bisschen Google deswegen quälen ;)

Mir ist die Frage nur in Zusammenhang mit der ISO-Automatik eingefallen, da ich letztes Wochenende eine Situation hatte wo das Bild dann überbelichtet war und dieser Effekt auch mit anderen Belichtungsmessungen aufgetreten ist. Aber das war bisschen in der Hektik probiert und sicher hab ich mich da selber etwas durcheinander gebracht. Möglicherweise hätten aber auch kleinere ISO-Schritte in der Automatik das Problem gelöst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise hätten aber auch kleinere ISO-Schritte in der Automatik das Problem gelöst

Davon rede ich auch die ganze Zeit;)

Aus diesem Grund versuche ich im Auto-ISO Modus das "M" Programm zu meiden. Ich wähle entweder "Av" (80%) oder "Tv" (20%).

PS: Was dir bei der Belichtungsmessung nicht klar ist, verstehe ich trotzdem nicht:) Falls du dich damit nicht auskennst, im HB ist es eigentlich gut beschrieben.
 
Im Av ist mir die Begrenzung der Belichtungszeit nicht ausreichend, da gehen ja "nur" 1/250, mit 1/1000 könnte ich mehr anfangen. Und damit landet man leider immer bei M und Auto-ISO, ist ja auch nicht so das es nicht geht aber letztlich wäre eine anderes t-Limit in Av zweckdienlicher :)

Nochmal um Thema Belichtungsmessung, nicht verstehen wäre übertrieben, nur lasse ich mir meine theoretischen Gedankengänge gerne mit praktischen Bildern bestätigen ;)

Edit: Und in Tv hätte ich gerne eine "Immer 1/2x abblenden"-Option ;)
 
Herrlich.
So, ich bin am WE "umgestiegen" von 500d auf 5d Mark III.

:top:

Geiles Teil. Fernab allem technischen geblubberns macht es mit dem Teil massiv Spass Bilder zu machen, knackscharf etc. Und das Ding zwingt mich endlich halbwegs manuell zu fotografieren.

Gefällt!
 
Ich glaube nicht mal, dass bestimmte Dinge verschwinden, weil sie 'vergessen' werden. Ich arbeite ja in der Produktentwicklung und da kommt einfach immer wieder alles auf den Prüfstand.
Ich glaube sehr wohl ans Vergessen, wie gesagt aus eigener Erfahrung in unserer Firma.
Insbesondere Firmware-Entwicklungen sind prädestiniert, wenn es ums Vergessen geht. Lass' einen sehr fähigen FW-Entwickler gehen und die K... ist am Dampfen. ;)

Dass in direkter Linie von 5D II nach 5D III so ein Feature nicht verschwindet, sehe ich schon ein. Da wird wohl immer mit dem Pflichtenheft des Vorgängers verglichen. Beim nächsten, vollkommen unabhängigen Modell, wäre ich mir aber nicht mehr so sicher.

Erwin
 
AF ist ok, aber ansonsten ist der Preisaufschlag nicht gerechtfertigt. Auch das Video nur mit 30 fps geht nervt. Bildquali ist auch nicht deutlich besser.

Wenn die mal 2000 bis 2300 kostet, dann ja.

Solange reicht die 2er

Mad
 
@madraxx

Genauso dachte ich die ersten Wochen auch. Da ich aber bis spätestens September ein zweite Kamera >20MP brauche, eine weitere 5D MK2 für mich nicht mehr in Frage kommt und ich auch nicht zu Nikon wechseln wollte, kam nur die MK3 in Frage. Nach 2 Wochen muß ich ganz ehrlich sagen, daß die MK3 eine echte Weiterentwicklung darstellt. Schon nach ein paar Tagen weiß man selbst die kleineren Neuerungen sehr zu schätzen, vom grandiosen AF ganz zu schweigen. Wie schon gesagt, ich hätte mir ein paar MP mehr gewünscht, zumindest aber einige Verbesserungen im Low-ISO Bereich (z.B. höhere Dynamik). Trotzdem ist die MK3 ein echt geniales Teil und ich habe den Kauf bisher auf keinen Fall bereut.
 
Sowohl als auch - situationsabhängig, ob ich die letzten Prozente Bildqualität brauche oder nicht und ob die Lichtsituation viel Nachbearbeitung fordert oder nicht.

Seh ich genauso.

Ich schau mir das JPG aus der Kamera an, nur wenn ich nicht zufrieden bin,
versuch ich aus dem Raw mehr rauszuholen.

Gruß Jürgen
 
Ebenfalls sowohl jpg als auch RAW. Wenn es wichtige Bilder sind kann man aus den RAWS in der Regel einfach mehr rausholen. Ich hab in letzter Zeit wieder einige Hundebilder gemacht und gerade was Fellstruktur angeht, geht mit RAW einach deutlich mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten