April April.


Ja es gibts sicher etliche kleine nützliche Dinge.Naja, Nikon hat in seiner Firmware auch schon seit Jahr und Tag eine Einschränkung. Nämlich, dass die Bracketing-Funktion nur in max 1EV Schritten funktioniert. Mich ärgert das jedes Mal. Wäre auch nur eine klitzekleine Änderung in der Firmware. Scheint aber auch in der neuen Generation weiterhin so zu sein. Ich frage mich, warum? Wem tut das weh, wenn man es, wie z.B. bei den 1er Canons (ich denke, die kleineren 5er etc konntens auch, aber die haben nur die Wahl zwischen 2 und 3 Stufen im Gegensatz zu den 1ern) die Stufen zwischen 0.3 und 3 EV regeln könnte?
Also, wie Du siehst, da hat jeder Hersteller so seine unverständlichen Firmwaregeschichten.![]()
Die Time Laps Geschichten lassen sich an der D700 an Board machen.
Genau wie interne (Schnell)Bearbeitung und speicherung als jpg aus dem RAW und und und.
alles Dinge die Nikon vor 3,5Jahren schon hatte...
Feel free to open a Thread

Es ist aber kein Austausch mehr, sondern ein Rummotzen.
Die Cam hat gewisse Funktionen nicht und die werden bei dem Modell auch so bleiben (der Hersteller hat die warum auch immer so festgelegt).
...trifft es auf den Punkt und diese unterschiedlichen Ansichtsweisen sind antagonistisch.
Dennoch bleibe ich dabei, das AutoISO (das ist das Thema) kein zu vernachlässigender Faktor mehr ist, wo wir bei +204k Fotos machen können...
However, jeder der etwas findet, was ihm nicht gefällt,
sollte auch das Recht haben dies nicht nur beim Hersteller zu bemängeln,
sonder auch in Foren breitzutreten. Der Hersteller ignoriert ja...
Und wenn objektive Hinweise nicht mehr reichen, muss es auch erlaubt sein zu motzen! (auch beim Hersteller)
Das ist beim AF der 1DIII so gewesen und läuft bei Gewerkschaften nicht anders

Gruß