• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

Theatralisch wird es ( wie bei jedem Auto-Iso Thread ) ausschließlich
durch die selbsterhöhende Angewohnheit von Einigen - immer sachkundig
die jeweiligen Workarounds für die gewollte Funktionalitätsbeschneidung
Canons auszuführen und gleichzeitig drollige Fotokurstips abzusondern um
zu implizieren, dass der Bemängelnde zu blöd ist die Schwachstelle
auszugleichen weil er sie benennt.
 
Die Schwachstelle wäre eine, wenn die Cam dafür konzipiert und entwickelt worden wäre, oder bewirbt Canon die 5er als Sportkamera? Kein Hochzeitskutscher beschwert sich, dass seine Pferde nur 60Km/h rennen können.
Von selbsterhöhend kann ja so keine Rede sein, eher umgekehrt. Man möchte es vielleicht nicht hören, aber die Wirklichkeit ist nun mal so. Statt sich an dem Paket zu erfreuen und die Neuerungen zu prüfen, wird im Vorfeld gleich ein winziges Detail rausgepickt und dann darauf rumgehakt, ungeachtet der restlichen Fortschritte.
Wenn einem das so nicht reicht, dann frage ich mich, wie es vorher ging und mal ehrlich, wann brauche ich das denn überhaupt (prozentual), ohne es nicht mit einfachsten Mitteln kompensieren zu können. Wenn man das nicht als Antwort hören möchte, ist die 5er einfach nicht die richtige Kamera für einen, ...zur Seite schieben und die Kamera nehmen, die das kann.
 
Die Schwachstelle wäre eine, wenn die Cam dafür konzipiert und entwickelt worden wäre, oder bewirbt Canon die 5er als Sportkamera? Kein Hochzeitskutscher beschwert sich, dass seine Pferde nur 60Km/h rennen können.
Von selbsterhöhend kann ja so keine Rede sein, eher umgekehrt. Man möchte es vielleicht nicht hören, aber die Wirklichkeit ist nun mal so. Statt sich an dem Paket zu erfreuen und die Neuerungen zu prüfen, wird im Vorfeld gleich ein winziges Detail rausgepickt und dann darauf rumgehakt, ungeachtet der restlichen Fortschritte.
[...]

Das ist so nicht ganz richtig. Zunächst hatte der TO eine Frage, nachdem diese geklärt wurde, äußerten einige, darunter auch du und ich, ihre Meinung. Problematisch wurde der Thread erst als die Meinungen nicht akzeptiert wurden, sondern einige meinten, wie dein Vorschreiber bereits mitteilt, den Kritikern der Canon ISO Lösung Workarounds an die Hand geben zu müssen.
Dabei sollte doch wohl klar sein, dass es nicht darum geht, dass die Kritiker keine Kamera ohne ISO Automatik bedienen können, sondern sich nur ein etwas umfassenderes Paket gewünscht hätten. Es wurde etwas auf den Weg gebracht, dass kurz vor dem Ziel abgebremst wurde (meine Meinung) und das nennt Canon ISO-Automatik.

Meine 60D hat ja schon eine ISO Automatik mit der sich arbeiten lässt, da ich viel in M mache, kommt sie aber auch nur selten zum Einsatz, da ich oft die Belichtung korrigiere.
MIt dieser Herangehensweise bin ich wohl kaum alleine, da wäre eine EV-Korrektur durch ISO in Modus M wohl kein zu großer Zauber gewesen.


EDIT sagt, dass sich Dusty von dem editierten Threadtitel distanziert, findet er zu provokant und vom Eingangspost abweichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]


Statt sich an dem Paket zu erfreuen und die Neuerungen zu prüfen,
wird im Vorfeld gleich ein winziges Detail rausgepickt und dann darauf
rumgehakt, ungeachtet der restlichen Fortschritte.


[...]

da liegt doch der Hase im Pfeffer :top: ..!!

wir Deutschen stehen im Reigen der 'Alles-Kaputt-Redner' und
'Berufspessimisten' IMMER unter den Top-Drei ...

noch nichts auf dem Markt ... aber das Teil kann doch GARANTIERT
das, das oder das nicht wirklich gut ...

ist das nicht schön :angel: ...?

ja, das ist nicht schön :D ...
 
Hi Matu,

meinem Empfinden nach wird von der vermeintlich schlichtenden
Diskussionsseite die diese Funktionsbeschränkung nicht schlimm
findet das ganze überhöht.

Ganz egal ob die Kamera in Summe megageil ist oder nicht - Canon
verwehrt seinen 5D Kunden eine Funktionalität, die Pentax, Nikon und
Co. Ihren popeligsten Einsteigermodellen gönnt.

Dieser Umstand wird einfach nur benannt - fertig!

Und ja - der Sportfotografieinteressierte ist halt enttäuscht das nur
Canon es nötig hat seine heiligen Einser vor zu viel Funktionalität
von Unten zu schützen.

Das macht das Gesamtpaket der 5D Mark III weder schlecht noch
unattraktiv. Es muss aber erlaubt sein, diese gewollte Reduzierung
ohne jede Not seitens Canons anzusprechen, ohne ständig Fotolehrgänge
empfohlen zu bekommen.

Deinem Anspruch an das Huldigen der neuen Vorteile der Kamera wird
doch in vielen Diskussionen entsprochen. In einem Thread mit diesem
Titel "5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action"
werden halt mal nicht die sonstigen Vorteile der Lichtbildmaschine herausgearbeitet sondern der Schwachpunkt "Auto-Iso-Umsetzung"

Und leider ja - selbsterhöhend. Was soll der Satz "Wenn einem das so nicht reicht, dann frage ich mich, wie es vorher ging" denn sonst bezwecken?

Wenn ich kritisch anmerke, dass ich gerne einen 6`ten Gang in meinem
Auto hätte, weil ich die niedrigeren Drehzahlen auf der Autobahn als
angenehm empfinde, ist es komplett am Thema vorbei, wenn mir einer
1000 x erzählt das er seit 50 Jahren erfolgreich mit 4 Gängen unterwegs ist
und mir eine Fahrschule empfiehlt.
 
Theatralisch wird es ( wie bei jedem Auto-Iso Thread ) ausschließlich
durch die selbsterhöhende Angewohnheit von Einigen - immer sachkundig
die jeweiligen Workarounds für die gewollte Funktionalitätsbeschneidung
Canons auszuführen und gleichzeitig drollige Fotokurstips abzusondern um
zu implizieren, dass der Bemängelnde zu blöd ist die Schwachstelle
auszugleichen weil er sie benennt.

Danke! Ich hab mir ja 3 mal überlegt ob ich hier überhaupt noch was schreiben soll, aber das bringt es auf den Punkt! :top:

Ich bin dann trotzdem mal raus hier, da ich offenbar einfach nicht begreifen will wieso denn die Kamera doch mir nicht bitte schön immer die niedrigste ISO für mein Anwendungsbereich einstellen soll.
Gibts von euch welche die das Rauschen des Sensors als gestalterisches Mittel einsetzen? :evil:

Fakt ist Canon will mit dieser künstlichen Beschneidung einfach mehr Leute zur 1er locken. Ich finde man darf so etwas schon mal kritisieren.
Keiner muss schliesslich dieses Thema hier lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da liegt doch der Hase im Pfeffer :top: ..!!

wir Deutschen stehen im Reigen der 'Alles-Kaputt-Redner' und
'Berufspessimisten' IMMER unter den Top-Drei ...

noch nichts auf dem Markt ... aber das Teil kann doch GARANTIERT
das, das oder das nicht wirklich gut ...

ist das nicht schön :angel: ...?

ja, das ist nicht schön :D ...

Ja, wir Deutschen sind so gut im kritisieren, dass wir sogar Leute haben, die sich gern damit beschäftigen, zu kritisieren, was immer jemand anderes zu kritisieren hat. :ugly:

Ich kann Canon in dieser Sache nicht verstehen, eine frei konfigurierbare Auto-ISO-Funktion sollte heutzutage eigentlich Standard sein und das nicht nur bei den Topmodellen.
Klar geht's auch ohne. Aber das ist nicht der Punkt, besonders bei einer so einfach umzusetzenden Funktion.
Wir können auch alle mit Pinsel und Staffelei rumlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir gehen offensichtlich verschiedene Wege, um ans Ziel zu kommen. Ich habe eine Aufgabe und suche mir dafür das passende Werkzeug aus, ...ich könnte aber auch alle anderen bemängeln. Mir ist mein Zeit dafür zu schade und meine Aufgabe dadurch nicht ein Stück schneller erledigt.
 
Ich will jetzt nicht lange ausholen wofür die Auto-Iso alles sinnvoll einsetzbar ist. Der Bedarf ist ja offensichtlich vorhanden und auch würde das gerne nutzen; speziell im Modus M. Auch an meiner 7D habe ich Auto-Iso so gut wie nie eingestellt, da genau in den Situationen in denen es Sinn macht auch meist eine Belichtungskorrektur angesagt ist.
Jetzt hatte ich mich wirklich gefreut, dass womöglich ein workaround über AV und minimale Verschlusszeit bei funktionierender Belichtungskorrektur möglich ist und dann diese Einschränkung auf 1/250.
Auto-Iso bräuchte ich in Fällen wo sich das Motiv bewegt und die Lichtsituation schnell wechselt. 1/250 ist ein schlechter Witz und weder für tobende Hunde/KinderSportler etc. , startende Flugzeuge oder Bühnenperformance ausreichend.
Wenn das Marketing-Strategie sein sollte, macht mich das als Kunde richtig sauer. Oder sind die Entwickler einfach ignorant?
 
ich wiederhole mich hier gerne :angel: ...

wenn ein Produkt eine Eigenschaft NICHT hat, die ICH aber gerne hätte,
WAS SOLL ICH DA BLOSS TUN ..!??

RICHTIG ... umsteigen auf ein Produkt, das es hat ...

warum wird hier - immer noch - auf ein 'totes Pferd' eingetreten ..?

aus einem Ackergaul machste kein Rennpferd ... so einfach ist das :D ...
 
Ja weil man auch mal eben so leicht eine mehrere tausende Euro teure Ausrüstung wechselt.

Und dann? Irgendwann hat Canon mal wieder was besser umgesetzt als Nikon? Dann wieder zurück oder wie?

Ausserdem hat Canon das Feature seit einigen Generationen..es ist nur künstlich beschränkt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich lächerlich wie Canon die Auto-Iso wiedermal beschnitten hat. Sowohl in M (keine Belichtungskorrektur) als auch in AV (1/250s) ist die Funktion ein Witz. Dazu noch der abartig hohe Preis der MKIII...Ich hoffe, sie werden dafür vom Kunden bestraft. Wenn man so einen hohen Preis will, darf man keine Kompromisse erwarten.

An die Leute, die sagen, man brauche keine Auto-Iso: Die Auto-Iso ermöglicht es dem Fotografen sich voll und ganz auf das Motiv zu konzentrieren (vor allem bei schneller Reportage / Actionbilder), ergo entstehen bessere und durchdachtere Bilder bei gleichzeitig bester Bildqualiät, da nich unnötig hohe Iso eingestellt.
Ohne richtig gutes Auto-Iso würde ich in meinen Bereichen (Kinder, Action) nicht mehr fotografieren wollen...Für Landschaft und sich nicht groß bewegende Motive braucht man natürlich kein Auto-Iso....
 
Ich nehme mir durchaus das Recht heraus auf diesem Weg meine Verärgerung kund zu tun. Zumal bei meinem umfangreichen Objektivpark und Zubehör ein Wechsel nicht gewollt ist. Meine 7d und 5d II wollte ich eigentlich mittelfristig gegen die 5d III tauschen. Aber ein guter Start in eine neue Beziehung sieht anders aus.
 
Ja weil man auch mal eben so leicht eine mehrere tausende Euro teure Ausrüstung wechselt.

leicht nicht, aber so passiert es halt schon mal :angel: ...

Und dann? Irgendwann hat Canon mal wieder was besser umgesetzt als Nikon? Dann wieder zurück oder wie?

ganz ehrlich :angel: ..?

das musst doch DU für DICH entscheiden ..?

warum suchen so viele 'Absolution' hier im Forum für IHRE Entscheidungen :angel: ..?

Ausserdem hat Canon das Feature seit einigen Generationen..
es ist nur künstlich beschränkt..

ja, und :angel: ..?

darum bekommt DIESES Model noch lange nicht DAS feature :angel: ...
 
ich wiederhole mich hier gerne :angel: ...

wenn ein Produkt eine Eigenschaft NICHT hat, die ICH aber gerne hätte,
WAS SOLL ICH DA BLOSS TUN ..!??

RICHTIG ... umsteigen auf ein Produkt, das es hat ...

warum wird hier - immer noch - auf ein 'totes Pferd' eingetreten ..?

aus einem Ackergaul machste kein Rennpferd ... so einfach ist das :D ...

Und wenn dir das Steuersystem der BRD nicht passt kritisierst du es nicht, sondern wanderst aus?
Entschuldigung, aber dieer Ratschlag ist einfach sehr bescheiden bedacht. Ich muss doch etwas kritisieren dürfen, ohne gleich zugedichtet zu bekommen ich fände alles schlecht. Dieses Feature wird kritisiert, da es bezogen auf die zu erfüllende Aufgaben nicht ausreichend umgesetzt wurde.
 
darum bekommt DIESES Model noch lange nicht DAS feature :angel: ...

Richtig - und für einige ist das schade, andere interessiert das nicht
die Bohne.

Interessant im Hinblick auf die Forendynamik ist vor Allem:

warum fühlen sich die, die eine funktionierende Auto-Iso nicht die Bohne
interessiert von solchen Threads immer angelockt wie die Mücke vom Licht?

Wenn Ihr alle Entwicklungsingenieure von Canon wärt - könnte ich ja noch
verstehen das ihr Euer Produkt gegen jeglichen Kritikpunkt beschützt wie
die Henne Ihre Küken.

Hätte die Überschrift "5D Mark III - total vermurkste Kamera wegen Auto-iso" geheißen - dann könnte ich die ganzen emotionalen Beiträge nachvollziehen.

In diesem Thread wird die Auto-Iso Umsetzung der III`er diskutiert.
Da geht es auch nicht um Absolution sondern um ein Schwätzchen über
die neueste Canon und die jeweils subjektiven Einschätzungen der Stärken und Schwächen. Imho - der Sinn eines hobbybegleitenden Forums.
 
Von selbsterhöhend kann ja so keine Rede sein, eher umgekehrt. Man möchte es vielleicht nicht hören, aber die Wirklichkeit ist nun mal so. Statt sich an dem Paket zu erfreuen und die Neuerungen zu prüfen, wird im Vorfeld gleich ein winziges Detail rausgepickt und dann darauf rumgehakt, ungeachtet der restlichen Fortschritte.
Wenn einem das so nicht reicht, dann frage ich mich, wie es vorher ging und mal ehrlich, wann brauche ich das denn überhaupt (prozentual), ohne es nicht mit einfachsten Mitteln kompensieren zu können. Wenn man das nicht als Antwort hören möchte, ist die 5er einfach nicht die richtige Kamera für einen, ...zur Seite schieben und die Kamera nehmen, die das kann.
Ohne jetzt dan ganzen Thread gelesen zu haben kann möchte ich diese Aussage doch kommentieren:
Es ist sicherlich richtig, daß beinahe jede Kamera irgendwelche "Mängel" hat, die einem persönlich nicht gefallen und die eine andere Kamera besser kann, aber es gibt wichtigere Eigenschaften (Sensorgröße, Auflösung, Geschwindigkeit) und zweitrangige. Die Auto-ISO-Funktion ist sicherlich eine "zweitrangige" welche nicht alleiniger Kaufgrund ist, daher halte ich von dem Vorschlag, einfach eine andere Kamera zu Kaufen nicht sonderlich viel, wenn andere Kameras noch weniger den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
Nun zu Auto-ISO: Im heutigen Digitalzeitalter ist die ISO eben ein weiterer veränderlicher Parameter, wie es die Blende und Verschlußzeit eben auch sind, im analogen Zeitalter wurde dieser durch Einlegen eines Filmes eben festgelegt.
Wenn man von der Vollautomatik absieht hat jede Automatik zwei vom Fotografen festgelegte Parameter und einen von der Kamera, bei der Auto-ISO Funktion ist dieser eben die ISO-Zahl. Nun ist es in AV und TV doch selbstverständlich, daß man über- oder unterbelichten kann, wo liegt also das Problem dies auch in der ISO-Automatik zu implementieren, das ist eine reine Software-Sache? Daß dieser Modus in M stattfindet (was manche Puristen stört da M komplett manuell sein sollte) ist nur eine Definitionsfrage, man könnte diesen Modus auch anders nennen. Wenn Canon dieses also wegläßt, dann scheint es sie nicht sonderlich zu interessieren was die Nutzer haben wollen, denn auch wenn es nicht jeder benötigt besteht doch offensichtlich Bedarf.
Wenn keine Über- oder Unterbelichtung möglich ist, ist die vorhandene ISO-Automatik nur eine Alibi-Funktion (nach dem Motto "wir haben es auch") denn es gibt Situationen, in denen kein vorhandenes Belichtungsmessungsprogramm die richtige Belichtung ausgibt und man eben eingreifen muß. Dann ist Auto-ISO in der vorhandenen Form aber nur bedingt brauchbar und das sollte hier schon auch erwähnt werden dürfen. Und warum Canon eine so einfache Sache wegläßt ist einfach unverständlich und entweder dumm oder aber modelpolitisch.
Nochmals: weil man etwas nicht selber braucht heißt das nicht daß es nicht jemand anderes brauchen kann, ähnlichen gilt ja auch für die AF-Fähigkeit bei Offenblende F8 über die ähnlich diskutiert wird.

Gruß Peter
 
Wenn keine Über- oder Unterbelichtung möglich ist, ist die vorhandene ISO-Automatik nur eine Alibi-Funktion (nach dem Motto "wir haben es auch") denn es gibt Situationen, in denen kein vorhandenes Belichtungsmessungsprogramm die richtige Belichtung ausgibt und man eben eingreifen muß. Dann ist Auto-ISO in der vorhandenen Form aber nur bedingt brauchbar und das sollte hier schon auch erwähnt werden dürfen. Und warum Canon eine so einfache Sache wegläßt ist einfach unverständlich und entweder dumm oder aber modelpolitisch.
Nochmals: weil man etwas nicht selber braucht heißt das nicht daß es nicht jemand anderes brauchen kann, ähnlichen gilt ja auch für die AF-Fähigkeit bei Offenblende F8 über die ähnlich diskutiert wird.

Gruß Peter

Selbstverständlich ist auch bei Auto-ISO eine BelichtungsKorrektur möglich: in Tv, P, Av, nicht aber in M.
Dafür gibt es zahlreiche Workarounds (mehr und andere als bei anderen Herstellern). Diese werden aber von manchen Puristen abgelehnt. Stattdessen nennen sie Auto-ISO lieber "unbrauchbar".
 
Und wenn dir das Steuersystem der BRD nicht passt kritisierst du es nicht, sondern wanderst aus?

es ist nicht alles ein Vergleich, bloss weil es hinkt :angel: :D ...

ja, genau das ist es :top: ...!!!

wenn etwas nicht passt, muss ich aufstehen und es ÄNDERN ...!!!

DAS ist doch die größte Krux ... hier ... und im wunderschönen Deutschland ...

es wird immer 'nur gemeckert' ... aber wenige bis keiner ist wirklich bereit
etwas zu tun ... 'unsere' Leidensfähigkeit ist nicht zu überbieten ...

warum rennt ihr denen, die an einem 'Missstand etwas ÄNDERN könnten
nicht die Bude ein und 'bombadiert' sich so, wie ihr denkt es hier machen
zu müssen ..?

sagt einer, der einen kompletten und mehrere tausend-EURO-teuren
Systemwechsel hinter sich hat ... und TROTZDEM über den Tellerrand
schielt und auch ab-und-zu denkt, wie schön grün das Gras im anderen
Garten - natürlich - ist :D ...

wünsche euch einen entspannten Sonntag :top: ...
 
Selbstverständlich ist auch bei Auto-ISO eine BelichtungsKorrektur möglich: in Tv, P, Av, nicht aber in M.
Dafür gibt es zahlreiche Workarounds (mehr und andere als bei anderen Herstellern). Diese werden aber von manchen Puristen abgelehnt. Stattdessen nennen sie Auto-ISO lieber "unbrauchbar".


Dann nenne mir mal ein Workarround für Modus M wenn ich eine Belichtungskorrektur durchführen will? Wenn ich, und darum gehts in diesem Thread, ISO-Auto benutze ist der Vorschlag ISO manuell an zu passen um die Korrektur durchzuführen wohl am Thema vorbei.

Bin gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten