• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm Festbrennweite & FX

Ein Irrtum, der sich beständig hält.

"Normalobjektiv" ist die Brennweite entsprechend der Film- bzw. Sensordiagonalen.

Das ist die in eine Faustformel gepackte geometrische Beschreibung dieser Aussage:

Der Blickwinkel des Normalobjektivs orientiert sich an dem Bereich, den das Auge ohne Bewegung, sozusagen auf einen Blick, voll erfassen kann.

Und das:
Während ein UWW den Bildinhalt quetscht und ein Supertele die Tiefenabstände rafft, sind bei der Normalbrennweite Größenverhältnisse, Abstände und Staffelung so, wie es dem natürlichen Seheindruck entspricht. Es ist quasi die "mittigste" aller Brennweiten.

ist der Irrtum, der sich beständig hält. :rolleyes:
Siehe Matthias´ Erläuterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat schnuggi:

Das menschliche Auge hat in etwa einen Blickwinkel entsprechend 43 mm auf Kleinbild. Mit einem 50er hast du einen ziemlich "normalen" Blickwinkel entsprechend deinen Sehgewohnheiten.

Sic est. Nur Pentax bietet mWn eine 43er FB an. Für Nikon gibt's nichts.
Voigtländer baut aber für Nikon ein fabelhaftes 40/2, welches meine am meisten genutzte Linse geworden ist. NUR: jetzt wird's wieder dunkler in Dunkeldeutschland und da wird MF zunehehmend eine Arbeit, keine Muße...

Ein AF-50er wäre daher nicht schlecht, aber wenn dann, ein flottes.
Stimmt es, daß AF-S 50/1.8G und AF-D 50/1.4 etwa gleichauf liegen? Das AF-S 50/1.4G wird's sicher nicht, das hatte ich testweise und der AF ist mir zu gemütlich unterwegs. F1.4 brauche ich nicht obligat. Einsatzgebiet: AL mit teils etwas Abblenden. Freigestellte Motive eher nicht und das Bokehverhalten wäre auch sekundär.
 
Zitat schnuggi:



Sic est. Nur Pentax bietet mWn eine 43er FB an. Für Nikon gibt's nichts. ...
So ganz stimmt das nicht, es gibt ein PC-E 45mm 1:2.8 D ED und ein 43-86mm 1:3.5 AIS Zoom.
 
Zitat Der_Tänzer:

...und ein 43-86mm 1:3.5 AIS Zoom

Naja, Zooms, die 43mm abdecken, gibt's wohl zahlreiche :p
Das 45er ist aber da, das stimmt.

Das Sigma kommt den 43mm auch nahe, ist aber ein Brocken Glas.
Meine Frage bezog sich auf die Nikkore und da: welches ist da fix?
AF-S 50/1.8 vs. AF-D 50/1.4. Und ggf. das 1.8D?
 
Zitat Der_Tänzer:



Naja, Zooms, die 43mm abdecken, gibt's wohl zahlreiche :p
Das 45er ist aber da, das stimmt.

Das Sigma kommt den 43mm auch nahe, ist aber ein Brocken Glas.
Meine Frage bezog sich auf die Nikkore und da: welches ist da fix?
AF-S 50/1.8 vs. AF-D 50/1.4. Und ggf. das 1.8D?

Kenne glücklicherweise alle drei :D Das 1.8G ist optisch das beste, danach das 1.8D und ziemlich gleichauf mit dem 1.4er. Der AF ist bei den D-Varianten minimal schneller aber gefühlt nicht ganz so treffsicher. Ich bin mit dem 1.8G jedenfalls zufriedener.
 
Naja, das AF-S 50/1.4G ist definitiv nicht fix...und steht mit in der Reihe.
Und das AiS 50/1.2 punktet bei AF-Tempo eher gar nicht...

Meine Frage war: welches 50er Nikkor ist das flotteste? Nicht: welche gibt es denn überhaupt...;)
Als Antwort (hallo PeBeBe, Du hast dioch eines zum Vergleichen!) würde ich auch AF-S 60/2.8 micro zählen lassen, aber f2.8...
 
Das werden die AF-D Varianten sein, zumindest wenn man eine schnelle Kamera hat, bei 85mm ist das definitiv so!
 
Zumindest wenn man Photozone glauben darf.
60/2.8: 1.65-1.06 (f2.8-f8.0) an der D3x
105/2.8: 0.56-0.98 (f2.8-f8.0) an der D200

Zufällig haben die verwendeten Testkameras einen ganz ähnlichen Pixelpitch, sodass die Werte vergleichbar sind.

Nö, sind sie nicht ;) Die meisten CAs treten im äußeren Bildfeld, die das Objektiv bedienen kann, auf. Um die Werte vergleichbar zu machen, müsste man entweder die CAs beim 60er AF-S an den DX-Rändern messen oder das 105er an FX testen ;)

Ich habe bisher an der D700 so gut wie gar keine CAs entdecken können.
 
Der AF ist bei den D-Varianten minimal schneller aber gefühlt nicht ganz so treffsicher. Ich bin mit dem 1.8G jedenfalls zufriedener.
Ich konnte mal das AF-S 1.4 gegen das AF-D 1.4 ausgiebtig testen. Jetzt bin ich Besitzer des AF-D :)
Die Punkte gehen meiner Meinung nach alle an die D-Version! Sowohl was die Dauer des AF-Vorgangs angeht, also auch die Treffsicherheit.
Habe mit der Kombi D600 + 50/1.4D traumhaft scharfe Bilder in Null-Komma-Nix. Habe selbst an der D4 noch mit kaum einer schnelleren Linse arbeiten können ;) Schonmal garnicht in der Preisklasse ;)

Meine Frage war: welches 50er Nikkor ist das flotteste?
Da kann ich persönlich nur beim Tänzer unterschreiben:
Das werden die AF-D Varianten sein, zumindest wenn man eine schnelle Kamera hat, bei 85mm ist das definitiv so!
 
Sic est. Nur Pentax bietet mWn eine 43er FB an. ...
Stimmt so nicht, weil Pentax keine Kameras mit Kleinbildformatsensoren baut. Somit mußt du die 43mm x 1,5 nehmen.


... Für Nikon gibt's nichts.
...
Stimmt auch nicht.
Weil dieser Abbildungseindruck gerade in der Produktfotografie so wichtig ist, bietet Nikon das PC-E 45/2,8 micro an.

Edit: Wurde bereits von Anderen geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find 50mm nicht so besonders an FX. Ja, es ist universell einsetzbar, aber genau darin liegt die Krux: Es ist weder Fleisch noch Fisch.
Nicht ganz Weitwinkel, aber auch noch keine Portraitlinse. Irgendwie fehlt mir da die Zielgerichtetheit. Ein 50er kann vielleicht Vieles ein Bisschen, aber nichts so richtig. Ich hatte zwei 50er und beide sind wieder gegangen.
Ich würde als erste FB an FX das entweder das aktuelle 60er Makro empfehlen, da es schon etwas mehr Farbe bekennt als 50mm, sehr gut für Street Photography geeignet ist und außerdem Makros ermöglicht oder aber ein 85er. Genial für Portraits, dabei aber noch deutlich vielseitiger und vor Allem viel günstiger als etwa ein 135er.
 
Also ich find 50mm nicht so besonders an FX. Ja, es ist universell einsetzbar, aber genau darin liegt die Krux: Es ist weder Fleisch noch Fisch.
Nicht ganz Weitwinkel, aber auch noch keine Portraitlinse. Irgendwie fehlt mir da die Zielgerichtetheit. Ein 50er kann vielleicht Vieles ein Bisschen, aber nichts so richtig. Ich hatte zwei 50er und beide sind wieder gegangen.
Ich würde als erste FB an FX das entweder das aktuelle 60er Makro empfehlen, da es schon etwas mehr Farbe bekennt als 50mm, sehr gut für Street Photography geeignet ist und außerdem Makros ermöglicht oder aber ein 85er. Genial für Portraits, dabei aber noch deutlich vielseitiger und vor Allem viel günstiger als etwa ein 135er.

Ich stimme dir zu. Allerdings ist ein 50er bspw. in geschlossenen Räumen für mich die ideale Brennweite zB auf Feiern oder auch um größere Stillleben zu fotografieren (z.B. Torten, Auslagen, Schaufenster,...). Generell empfinde ich das 60er aber als deutlich besser, sowohl optisch als auch mechanisch. Es ist vvlt. nicht ganz lichtstark aber deutlich vielseitiger in seinen Möglichkeiten (AF, Makro). Wenn ich meine kleine Tasche für unterwegs packe, nehme ich meist ein 35, 60 und 85mm mit. Das 50er mach ich nur vorn ran, wenn ich eben ausschließlich in Innenräumen bin und keinen Blitz nutzen will.

Am Ende stellt sich aber die Frage, ob ein 50er eben nicht doch ein bisschen von allem ist und wenn man das beherrscht, kann man damit eigenetlich auch alles machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten