• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm Festbrennweite & FX

Am Ende stellt sich aber die Frage, ob ein 50er eben nicht doch ein bisschen von allem und wenn man das beherrscht, kann man damit eigenetlich auch alles machen

Dieser Satz kein Verb. ;)

Natürlich kann man mit einem 50er "alles" machen - es gab eine Zeit, da war das 50er an einem Großteil der DSLRs festgewachsen wie heute das Standard- oder Superzoom.
 
Klaro kann man mit "ausschließlich 50mm an KB" überleben.
Als Firmling bekam ich eine Minolta X500 und ein einziges Objektiv dazu, ein Minolta 50/1.2 und sonst nix. Das hat 12 Jahre lang gereicht.
Mir reicht auch heute noch im Urlaub für 75% der Fotos das 40/2 von Voigtländer (40mm finde ich smarter als 50) - das 40er als "Reisezoom" :p
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die die volle Brennweite von 10 - 500mm abdecken müssen ;)
 
das 40er als "Reisezoom"

:top: Damit habe ich meine ganze Jugend "abgedeckt" - Agfa Optima Sensor electronic. :)
 
Vieles geschrieben, aber so recht um die 50er geht's ja docch nicht...
Am WE mal wieder etwas unternommen und ein 60/2.8 micro in die Auswahl mit einbezogen. 50mm FB & FX, so sehen meine Recherechen aus:

* AF-D 50/1.4: schnell, aber braucht für scharfe Ecken einige stops. Für AL wären mir die Ecken wichtig, nunja. Dazu das schaurige 90er-Jahre-Design, da kam wohl nie ein FaceLift wie beim 1.8D
* AF-D 50/1.8: weniger flott, wie das 1.4D recht schwache Ecken bei Offenblende, leichtgwichtig und haptisch das netteste Nikkor. Und dazu das billigste.
* AF-S 50/1.4G: echt müder AF, für die Größe unerwartet "gewichtig" (direkt mit dem 1.8G verglichen), kompakt, deutlich schärfere Ecken als die D-Nikkore auch schon offen, will aber abgeblendet werden für mehr Eckenschärfe.
* AF-S 50/1.8G: flott, leicht, kompakt, günstig, bei f2 schon brauchbare Ecken. Ich hatte es ja schon einmal, womöglich wird's das wieder :p
* Sigma 50/1.4: schwerer, unhandlicher Brocken mit größerem Blickwinkel als die Nikkore. Die Ecken bleiben irgendwie immer ein Problem, da kann man abblenden wie man will. 3 Jahre Garantie gibt's, ein Bonbon.
* Sigma 50/2.8 macro. Interessanter Kandidat mit wenig Verbreitung, ist aber offen schon scharf, aber AF lädt zu MF ein.
* Micro-Nikkor 60/2.8G: paßt besser meinem 40er als die 50er, ist scharf offen bis in die Ecken, hat aber Minimum eine Blende weniger Lichtstärke und dieses sagen wir mal seltsame Design (Tiergenital).

Irgendeines dieser Liste wird's wohl werden :rolleyes:
 
Vieles geschrieben, aber so recht um die 50er geht's ja docch nicht...
Am WE mal wieder etwas unternommen und ein 60/2.8 micro in die Auswahl mit einbezogen. 50mm FB & FX, so sehen meine Recherechen aus:

* AF-D 50/1.4: schnell, aber braucht für scharfe Ecken einige stops. Für AL wären mir die Ecken wichtig, nunja. Dazu das schaurige 90er-Jahre-Design, da kam wohl nie ein FaceLift wie beim 1.8D
* AF-D 50/1.8: weniger flott, wie das 1.4D recht schwache Ecken bei Offenblende, leichtgwichtig und haptisch das netteste Nikkor. Und dazu das billigste.
* AF-S 50/1.4G: echt müder AF, für die Größe unerwartet "gewichtig" (direkt mit dem 1.8G verglichen), kompakt, deutlich schärfere Ecken als die D-Nikkore auch schon offen, will aber abgeblendet werden für mehr Eckenschärfe.
* AF-S 50/1.8G: flott, leicht, kompakt, günstig, bei f2 schon brauchbare Ecken. Ich hatte es ja schon einmal, womöglich wird's das wieder :p
* Sigma 50/1.4: schwerer, unhandlicher Brocken mit größerem Blickwinkel als die Nikkore. Die Ecken bleiben irgendwie immer ein Problem, da kann man abblenden wie man will. 3 Jahre Garantie gibt's, ein Bonbon.
* Sigma 50/2.8 macro. Interessanter Kandidat mit wenig Verbreitung, ist aber offen schon scharf, aber AF lädt zu MF ein.
* Micro-Nikkor 60/2.8G: paßt besser meinem 40er als die 50er, ist scharf offen bis in die Ecken, hat aber Minimum eine Blende weniger Lichtstärke und dieses sagen wir mal seltsame Design (Tiergenital).

Irgendeines dieser Liste wird's wohl werden :rolleyes:

Interessante Zusammenstellung von Erfahrungen. Aber sind es wirklich Erfahrungen oder Fremdmeinungen? Für AL ist das "Tiergenital" natürlich nicht so gut geeignet, ist aber dafür bei allen anderen Punkten besser. Der beste Allrounder aus deiner Liste aber sicher das 50/1.8G.
 
Ich bin am Wochenende auf Städtetourne gewesen.
Neben den drei Zooms 14-24-70-200 nur noch das AF-S 50 mm 1.4 G und einen SB 910 in der Umhängetasche gehabt.

Das 50er hat mir in ganz unterschiedlichen Situationen Spaß gemacht.
Sei es für Portraits, "blitzlose" Fotos im "Dunkel" oder für das klassische Spiel mit dem Schärfepunkt bei Offenblende:
Mir hat es viel Freude gemacht.

Wenn ich Ergebnisse benötige gehe ich nie ohne 24-70 aus dem Haus.
Fürs Hobby gehe ich dann schon Mal mit 28, 35, 50 & 85 mm FB vor die Tür - das ist immer wieder eine schöne Erfahrung.

Aber das sollte, muss und darf jeder für sich selbst entscheiden.
 
Die AF-Ds haben wir im Freundeskreis, das 1.4G hat mein Onkel, das 1.8G hatte ich selber schon selbst und mehrfach geliehen, die Sigmas hatte der Fotohändler und das 60er der Blöd-Markt...
Und das 40er ist ein Voigtländer 40/2, nicht das DX-Nikkor (hatte ich auch schon, hier kein Thema).
Mmh, spricht alles für's 50/1.8G jetzt, oder low budget das 1.8D, brauch's ja eher selten, wenn MF mit dem Voigti zuviel Zeit für die Motive bedeuten würde.
Interessant für mich am Rande: mein RAW-Konverter ist DxO, für sämtliche aufgeführte Linsen (auch das 50er Sigma-Macro) gibt's für die D600 hinterlegte Korrektur-Profile ;)
Denn Vignette, CAs und ähnliches gehören bei allen Kandidaten offenblendig dazu...
 
Mir geht es um einen schnellen AF - das AiS ist also jenseits meiner Betrachtung. Ich hatte aber das AF 55/2.8 micro schon, das war optisch erste Sahne, der AF auch nicht sooo langsam, die Haptik nunja (das 55er AF ist einfach häßlich) "crappy plastic style"...
 
Mir geht es um einen schnellen AF - das AiS ist also jenseits meiner Betrachtung. Ich hatte aber das AF 55/2.8 micro schon, das war optisch erste Sahne, der AF auch nicht sooo langsam, die Haptik nunja (das 55er AF ist einfach häßlich) "crappy plastic style"...

Aber warum rätselst du dann noch rum? Du hast alle 50er getestet und weißt noch immer nicht, welches du nehmen magst. Dann können wir dir auch nicht mehr weiterhelfen. Es gibt eh nur zwei Möglichkeiten:

1. Den besten Kompromiss kaufen und einfach Bilder machen.
2. Keines davon kaufen und auf ein 50er verzichten. Wie oft hast du ein 50er vermisst?
 
Naja, ich rätsle schon noch herum...
Die blöden Fokus-Tests haben eines nämlich bewiesen, daß "schnell" oder "langsam" massiv vom Nutzer beeinflußt wird. Beispiel: das ach so langsame 50/1.4G hat auf der Fokussierskals als letzte Marke vorm "unendlich" die 3-Meter-Marke, das als schneller gelobte 50/1.8G hingegen die 1,5-Meter-Marke. Von dieser jeweils letzten Marke bis unendlich sind beide gleich flott. Gehts um ein Motiv, das 3m weg ist, dann auf unendlich und wieder zurück zum Motiv, gibt es ein Patt. Ist das Motiv näher, gewinnt das 1.8G. Man kann durch Vorfokussieren da viel an Boden gutmachen.
Lustig waren die Vergleiche, wo wir von der Naheinstellgrenze auf 1,5m und retour fokussiert hatten - die AF-Ds litten da unter reduzierter Treffischerheit, was auch nicht schön ist. Der mitdrehende Fokussierring des 50/1.8D fällt beim Überfahren des Motivs noch mehr auf als sonst.

Warum ich noch kein 50er gekauft habe? Weil so gesehen das Tamron 28-75/2.8 bis auf die Lichtstärke auch gut mitspielt. Insgesamt schiele ich jetzt eher auf das 50/1.4G als auf das 1.8G, im Biete-Bereich.
 
Aber warum rätselst du dann noch rum? .....

Ich vermute mal ganz stark, dass KingJolly sein AF 55/2.8 schmerzlich vermisst, trotz seiner Hässlichkeit (vom Objektiv - wohlverstanden) :D
Aber wenn es Objektive mit 'Charakter' gibt (dazu gab es mal einen Thread), dann ist das AF55/2.8 sicherlich mit von der Partie. Im wahrsten Sinne des Wortes ein hässliches Entlein.

Ich hatte mich schon fast für ein AF-S 50/1.8 entschieden, als ich per Zufall ein AF 55/2.8er kaufen konnte - preislich zwischen den beiden quasi kein Unterschied. Ein heimeliges FrrrFrrrFrrr statt ein leises Bzzz beim Fokussieren, dabei schnell genug, scharf, klasse Bokeh - haptisch ein schlechter Scherz, optisch jedoch ein absolutes Sahneteil. Okay, f/2.8 statt f/1.8, aber damit kann ich sehr gut leben, portraits und Makro mit f/1.8 sind eh nicht so mein Ding;).

Fazit: Das AF-S 50/1.8 war nie wieder ein Thema.
 
Ich kann die Überlegungen sehr gut verstehen.
Hatte erst das 1.8G, habs gegen das 1.4er Sigma getauscht
(war nicht die allercleverste Entscheidung) und hab jetzt wieder das 1.8G :rolleyes:

Das 50mm 1.8G ist so ein bißchen der Golf unter den 50ern,
nichts, in das ich mich wirklich verliebt hätte, aber so richtig grüner
war das Gras woanders dann doch nicht...
 
Ich kann die Überlegungen sehr gut verstehen.
Hatte erst das 1.8G, habs gegen das 1.4er Sigma getauscht
(war nicht die allercleverste Entscheidung) und hab jetzt wieder das 1.8G :rolleyes:

Das 50mm 1.8G ist so ein bißchen der Golf unter den 50ern,
nichts, in das ich mich wirklich verliebt hätte, aber so richtig grüner
war das Gras woanders dann doch nicht...

Schön formuliert. Ich hab auch alle 50er durch. Der Vergleich mit dem Golf gefällt mir. :-)
Wenn doch bloss das kommende Zeiss 55 einen Autofokus hätte....
 
Wenn mir der Autofokus nicht wichtig wäre, würde hier wohl stattdessen
das 50mm 2.0 Makro Planar von Zeiss oder das 58mm 1.4 von Voigtländer stehen.
Da dem nicht so ist, muss ich mich zwischen denen zum Glück nicht entscheiden :)

Hab mich mit mir selbst darauf geeinigt, darauf zu warten, dass Nikon eins der
AF-S 50mm 1.2 Patente in ein reales Produkt umsetzt.
Und dann hoffentlich in der selben Liga wie die 24/35/85 1.4er Serie.

Bis dahin bleibt das 1.8G, das bindet wenig Geld und an Wert wird das auch kaum mehr verlieren.
Und am Ende hab ich dann ein Objektiv übrig, das ich mit der F80 in den Kofferraum legen kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten