• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm Festbrennweite & FX

Bei mir muß das Zeug in den Kofferraum eines Triumph Spitfire, deshalb sind 55er und 60er nicht nur zu lang, sondern auch zu groß :evil:

Seit ich von Canon weg bin, bauen die leckere Sachen, so z.B. ein 40er-Pancake mit AF, aber Heulen hilft jetzt auch nicht ;) Ist auch nur f2.8. Unvorstellbar, wenn es ein 2.0er wäre :D

Das P/L-Verhältnis eines gebrauchten AF-S 50/1.4G wird seit Monaten besser, die Preise rutschen, ich habe schon eines für 220 Taler hier gesehen. Leider ist dessen AF gerade im Bereich 0,5 bis 2,5m wirklich der langsamste meiner Testerei, das 50er Sigma Macro mal außen vor. Für AL egal, aber mal Kindergeburtstag, Party, Weihnachtsfeier? Da fürchte ich Ausschuß en masse :confused:

Mein Onkel, dem das 50/1.4G gehört, nimmt für

Kindergeburtstag, Party, Weihnachtsfeier

das Ding nie mit. Nur sein AF-S 24-70/2.8. Und diese Keule ist definitiv nicht mein Ding :p
 
Wer das derzeit allerhöchst auflösende Objektiv zur D800E sucht, findet im Coastal UV-VIS-IR Apo-Macro 4/60 für € 4650.- das richtige Objektiv. Es übertrifft alle 50er und 60er des gesamten Marktes in Sachen Auflösungsvermögen, Eckenschärfe, CAs, usw.

Schön klein, kompakt und relativ leicht.

Leider hat auch dieses Ausnahmeobjektiv seine Macken, nämlich einen Hotspot bei Abbildungsmaßstäben um 1:1.5. Dieser Hotspot lässt sich jedoch durch Zwischenringe vermeiden, wie ich selber feststellen konnte. Auch eine gute, metallene und fest verriegelte Gegenlichtblende muss man zusätzlich kaufen. Die Fokussierschnecke ist leider sehr steil, was eine präzise manuelle Scharfstellung erschwert. Bildstabilisierung und Autofokus fehlen.

http://diglloyd.com/articles/CoastalOptics60f4/optical.html
 
Ich denke 60mm würde mit deinem 40er harmonieren? Für AL langt das 50/1.8 locker. Ich nehms auch für meinen kleinen Flitzer daheim (13 Monate und nur am rumkrabbeln) und da langt es erstaunlich oft. Überwinde dich und kauf es einfach. Viel machste damit nicht verkehrt. Es hat eigentlich keine Macken und macht vieles besser als die anderen 50er ;) Notfalls bastelst du dir halt ein Schnurstativ und dann hast du die 2/3EV wieder drin...
 
Obwohl ich "nur" eine DX-Cam habe:
Meine Frage galt schon desöfteren dem Thema, ob ich das AF-S 50/1.8 durch ein Sigma 50/1.4 (f1.4, Zwiebelring-Bokeh, Klotz) oder ein AF-S 50/1.4 (f1.4, AF langsamer) ersetzen sollte.

Wenn ich mir aber die mit dieser Linse gemachten Fotos ansehe und den Preis des Objektivs ins Verhältnis zur Leistung (Abbildung, AF-Tempo und -Genauigkeit, Abmessungen) setze, ist es eigentlich ein No-Brainer.

Fazit: Das AF-S 50/1.8 G bleibt :D
 
Also wenn Zeiss das MP 2/50 mal mit AF bringen würde dann könnte ich dem 1,8G schon noch untreu werden.
Aber das wird eh nicht passieren.
 
Gµnne, Zeiss und AF? Dann ist der Kult vorbei...
Wen's interessiert: habe mir ein AF 50/1.8 D gekauft. Einfach, weil es selten im Einsatz sein wird und das 40er meine erste Wahl bleiben wird.
Der AF ist keine Rakete, aber für meine Ansprüche reicht er. Treffen tut er auch. Und als Federgewicht kann man's eigentlich auch einfach auf Verdacht "in den Sack packen"...einzig der mitdrehende Fokussierring ist kindisch und bei FX-Linsen wohl auch einmalig :D
 
In der Tat, ich kenne keine Stangen-AF-FB unter 100 mm, bei der der Fokusring _nicht_ mitdreht. Aber mehr als 10, bei denen er das tut.
 
In der Tat, ich kenne keine Stangen-AF-FB unter 100 mm, bei der der Fokusring _nicht_ mitdreht. Aber mehr als 10, bei denen er das tut.

bei Nikon weis ichs nicht, da ich nur das AF 50 1.8 habe, bei Pentax dreht aber zb der Ring beim DFA 50 Makro nicht mit. Hat aber auch ein extra Fenster für die Entfernungsskala.
Beim Nikon muss er ja beim Fensterlosen mitdrehen wegen der Entfernungsskala, dafür ist da der Einstelling griffig und breit genug für MF Einsatz, was lobenswert ist.

was macht es, wenn er mitdreht, bei einer kurzen FB haben die Finger doch am Objektiv gar nix verloren, oder ist das die verzweifelte "suche fehlenden Zoomring"-Haltung?:evil:

Ob an KB oder APS-C, ein 1.x/50 ist immer der mit Anstand günstigste Weg, an hohe Lichtstärke ranzukommen. Dabei geht es mir weniger um Freistellung, sondern um Availible Light. Plus helleres Sucherbild...
Mit meinem stabilisiertem 1.7/ 50 er an der APS-C komme ich mit akzeptablen ISO recht weit...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten