• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 500D??

(bissl nebentopic)

Also das mit den ruckelfreien HD-Videos (nicht Full HD) interessiert mich jetzt doch mal. Fahre in 5 Wochen zur Ostsee und bin drauf und dran ne TZ7 zu kaufen wegen Videos für zwischendurch. Die 500d hatte ich bisher komplett ausgeschlossen da ich sie im Geschäft ausprobierte und die Videos (Full HD) schon auf der Kamera ruckelten. Hat mal jemand den passenden Thread darüber parat ?

Nun wäre es schon interessant Videos mit einem 10-22er oder einem 50er mit 1.8er Lichtstärke zu drehen. Das Display find ich auch ganz geil.

Was mir nicht gefällt die 15MP. Noch größere Daten. Finde das bei meiner 450d schon heftig. Außerdem bin ich unsicher ob durch die größere MP-Zahl evt. die Qualität doch etwas schlechter ist!

Oder ist das doch alles zu verrückt (450d durch 500d zu ersetzen) und ich sollte mir doch lieber ne TZ7 kaufen, da hätte meine Frau dann auch ne Cam um Bilder zu schießen. Vielleicht doch die beste Variante, weil man ja doch nicht IMMER die DSLR mit dabei hat.

Tendiere wohl doch eher richtung TZ7...

Gründe:

1. Ich hab ne gute kleine Kompakte für Situationen, bei denen man seine DSLR eben nicht dabei hat. (Ich würde sie vielleicht immer dabei haben, aber dann würde meine Frau irgendwann die Scheidung wollen)

2. Ich kann HD-Videos drehen.

3. Meine Frau hat ne Kamera mit der sie umgehen kann.

EDIT: Man widerspricht sich immer selbst bei solchen Entscheidungen...

10-22er oder 50er 1.8 wäre sicher genial mit der Videofunktion, da kommt keine normale Cam ran. Hat da nicht mal jemand nen Video oder Links parat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! Und bedenke das Spiel mit der Schärfentiefe bei einem APS-C-Chip und einem 1,8er! :)

Da kommen die kleinen Kompakten mit ihren bakteriengroßen Chips nicht ganz mit. Die sind immer scharf von der Fliege auf der Linse bis Südtibet.
 
Tendiere wohl doch eher richtung TZ7...

Gründe:

1. Ich hab ne gute kleine Kompakte für Situationen, bei denen man seine DSLR eben nicht dabei hat. (Ich würde sie vielleicht immer dabei haben, aber dann würde meine Frau irgendwann die Scheidung wollen)

2. Ich kann HD-Videos drehen.

3. Meine Frau hat ne Kamera mit der sie umgehen kann.

Na denn... :D

Ehrlich gesagt die 500D ja auch nur eine gute DSLR mit Videofunktion. Wenn es um Autofokus oder gar Stereoton gehen soll, dann bist du sicher mit der TZ7 besser versorgt... ;)

@Subpixel on Display: ohaaa, die Hersteller besch*** ja wo es nur geht... :ugly: Thx für den Hinweis @TVKC ;)

@schnellerer DIGIC IV: ja, etwa eine halbe Sekunde fürs hochfahren :D Aber, was ich damit ausdrücken wollte, ist die insgesamt höhere Rechenleistung. Gerade wenn es z.B. ums entrauschen, ranzoomen (digital) etc. geht...

Gut, es gibt sicher andere "vorher"-Kameras, die besser für einen Umstieg auf eine 500D geeignet sind als die 450D. Denn die 450D macht letzendlich auch super Fotos und obwohl meiner Meinung nach das Preis/Leistungsverhältnis bei der 500D absolut genial ist, kann die 450D beim Preis da mehr als nur mithalten...

@Chip+Tests: Ok, was die Gesamtbewertungen+Fazit's angeht, sollte man dem wohl soviel Glauben schenken wie z.B. den normalen Nachrichten/Medien usw... :ugly:
Interessant finde ich aber immer die genauen Auflistungen der einzelnen Messwerte-Ergebnisse, da diese bei verschiedenen Kameras unter gleichen Bedingungen mit ISO-Norm geprüft werden... Dem schenke ich mehr "Vertrauen" ;)
Das letzte lustige, was ich gelesen habe, war die hochgepriesene "Gesichtsfeld-Erkennung" der 50D... Weil: meine 500D kann das auch, da schreibts aber keiner extra... :D

Gruß, Max
 
500D gegen 50D

Vor-Nachteile
(Bei mir fällt das ergebniss einseitig aus da ich die 500er noch nicht hatte und daher mehr in den Technischen Details der Datenblätter nachschlagen musste, aber die 500er- Nutzer haben sicher noch einige Vorteile auf Lager)

Und bitte bei den Fakten bleiben, wir wissen das beide Cams gute Bilder machen aber die Technischen daten sind eben doch unterschiedlich also keine "ich denke", "ich bin der meinung", "aber" oder sonstige gefühle. Einfach nur fakten!

Und nicht vergessen die Kameras haben nur eine Preisdifferenz von etwa 180€ und so mancher zukünftige Umsteiger/Aufrüster/Einsteiger wird sich über eine gute Korrekte Liste freuen.

Bitte Liste Kopieren und erweitern falls erwünscht:

50D:

+ Body Stabilität (Magnesium gegen Kunstoff)
+ Spritzwasserschutz
+ Bedienbarkeit
+ für grosse Hände besser zu halten
+ Geschwindigkeit der Bedienung (zB. Daumenrad+Multikontroller)
+ LCD oben auf der Kamera
+ Besserer AF
+ über 6 Bilder/Sekunde
+ grösserer Sucher
+ mit grossen Objektiven besseres Handling
+ Akku relativ günstig zu bekommen da immer noch Baugleich seit Jahren
+ Objektiv feineinstellung
+ Blitzsynchronisation 1/250 gegen 1/200
+ ISO in drittelstufen
+ Verschlusszeit 1/8000
+ Prisma anstatt Dachkantspiegel
+ Einstellscheibe Wechselbar
+ 2x Custom-Einstellung "C1+C2"(habs in den daten der 500er nicht gefunden)
+ Automatische Korrektur bei Objektiv-Peripherie-Beleuchtung
+ Speicherung sRaw1/sRAW2 und alle mögliche Kombinationen Raw+JPG
+ Speicherung, kann ordner erstellen und auswählen
+ Einstellungen 74 anstatt 39 (auch wenn man nicht alle braucht)
+ CF-Karte (ermöglicht höheren speichergeschwindigkeit)

- schwerer
- handlichkeit
- für kleine Hände schon fast zu gross
- minimal teurer (in CH 150€)
- zubehör teurer (Fernbedienung+BG)
- Video


500D

+ Handlicher
+ für kleine Hände besser geeignet
+ leichter
+ Video
+ Billiger

- weniger stabiler Body
- für grosse Hände weniger gut geeignet
- Spritzwasserschutz
- Bedienkonzept
- Serienbilder
- AF
- Objektiv Feineinstellung
- kleinerer Sucher
- kein LCD (oben auf der Kamera)
- Blitzsynchronisation 1/200 gegen 1/250
- ISO in ganzen Stufen anstatt drittelstufen
- Verschlusszeit 1/4000 anstatt 1/8000
- Akku noch seltener und teurer als der alte BP511
- Pentaspiegel anstatt Prisma
- Einstellscheibe nicht wechselbar
- Custom Einstellungen "C1+C2"fehlen (habs in den daten nicht gefunden)
- Automatische Korrektur bei Objektiv-Peripherie-Beleuchtung
- kein sRAW
- Speicherung, kann keine ordner erstellen und auswählen
- Einstellungen 39 anstatt 74 (auch wenn man nicht alle braucht)
- SD-Karte (langsamer als CF in verbindung mit Serienbild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo T.S.

danke für deine Mühe mit der Liste, aber folgende Kritik:
du sprichst von Fakten, listest aber den Punkt "Handlichkeit" auf.
Dieser Punkt ist aber sehr subjektiv.
Ich finde z.B. die 50D handlicher als die 500D.
Würde also die Handlichkeitsbewertung aus der Faktenliste streichen.

Gruß
Tharon

P.S. Automatische Korrektur bei Objektiv-Peripherie-Beleuchtung?
Hilf mir mal bitte kurz auf die Sprünge. Kann gerade nichts damit anfangen.
Danke
 

beide!

Inzwischen ist meine 50D auch da und mir fällt es schwer, die beiden in besser/schlechter einzuteilen. Ich finde sie einfach unterschiedlich.

Mir persönlich liegt die 50D besser in der Hand, aber das ist ja nun rein subjektiv und von Mensch zu Mensch verschieden. An der 50D stört mich, dass ich keine Direkttaste für die Belichtungskorrektur habe (für mich der wichtigste Knopf an der Kamera), da muss ich wohl im Menü was einstellen.

An beiden Kameras fehlt mir das tolle TAv Programm meiner ehemaligen Pentax/Samsungs.

Toll finde ich bei der 500D, dass sie in Auto-ISO die Empfindlichkeit in 1/3 Stufen einstellt. Gekauft habe ich sie letztlich wegen der Videofunktion.

Große Unterschiede im AF habe ich bisher keine festgestellt (bei schwierigen Motiven pumpt die 50D genauso hin und her).
 
Könntest du vielleicht mal ein Video in 720p zeigen ?

Wenn ich eines gemacht hätte, könnte ich eines zeigen..... :lol:

Vielleicht habe ich am WE ein bisschen Zeit. Bin eigentlich ein Video-Muffel, habe mir aber gerade deshalb eine DSLR mit Video-Funktion zugelegt. Klingt komisch, ist aber so.
 
beide!
An der 50D stört mich, dass ich keine Direkttaste für die Belichtungskorrektur habe (für mich der wichtigste Knopf an der Kamera), da muss ich wohl im Menü was einstellen.

gibt es auch keinen. daumenrad aktivieren, auslöser halb andrücken dann kannst du per daumenrad die belichtung korrigieren.

Daumenrad wird aktiviert, indem Du den Ein/Aus-Schalter auf die zweite Position stellst (über an hinaus auf den Strich, der zum Daumenrad zeigt).
 
Daumenrad wird aktiviert, indem Du den Ein/Aus-Schalter auf die zweite Position stellst (über an hinaus auf den Strich, der zum Daumenrad zeigt).


Danke! Wollte mich zwar sowieso ins Handbuch stürzen, aber das muss wahrscheinlich noch bis zum Urlaub warten. So ist wenigstens schon mal dieses Problem gelöst (das mich doch sehr nervte bei den ersten Versuchen).
 
(bissl nebentopic)

Also das mit den ruckelfreien HD-Videos (nicht Full HD) interessiert mich jetzt doch mal. Fahre in 5 Wochen zur Ostsee und bin drauf und dran ne TZ7 zu kaufen wegen Videos für zwischendurch. Die 500d hatte ich bisher komplett ausgeschlossen da ich sie im Geschäft ausprobierte und die Videos (Full HD) schon auf der Kamera ruckelten. Hat mal jemand den passenden Thread darüber parat ?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=509805
 
500D gegen 50D

Vor-Nachteile
(Bei mir fällt das ergebniss einseitig aus da ich die 500er noch nicht hatte und daher mehr in den Technischen Details der Datenblätter nachschlagen musste, aber die 500er- Nutzer haben sicher noch einige Vorteile auf Lager)

Und bitte bei den Fakten bleiben, wir wissen das beide Cams gute Bilder machen aber die Technischen daten sind eben doch unterschiedlich also keine "ich denke", "ich bin der meinung", "aber" oder sonstige gefühle. Einfach nur fakten!

Und nicht vergessen die Kameras haben nur eine Preisdifferenz von etwa 180€ und so mancher zukünftige Umsteiger/Aufrüster/Einsteiger wird sich über eine gute Korrekte Liste freuen.

Bitte Liste Kopieren und erweitern falls erwünscht:

50D:

+ Body Stabilität (Magnesium gegen Kunstoff)
+ Spritzwasserschutz
+ Bedienbarkeit
+ für grosse Hände besser zu halten
+ Geschwindigkeit der Bedienung (zB. Daumenrad+Multikontroller)
+ LCD oben auf der Kamera
+ Besserer AF
+ über 6 Bilder/Sekunde
+ grösserer Sucher
+ mit grossen Objektiven besseres Handling
+ Akku relativ günstig zu bekommen da immer noch Baugleich seit Jahren
+ Objektiv feineinstellung
+ Blitzsynchronisation 1/250 gegen 1/200
+ ISO in drittelstufen
+ Verschlusszeit 1/8000
+ Prisma anstatt Dachkantspiegel
+ Einstellscheibe Wechselbar
+ 2x Custom-Einstellung "C1+C2"(habs in den daten der 500er nicht gefunden)
+ Automatische Korrektur bei Objektiv-Peripherie-Beleuchtung
+ Speicherung sRaw1/sRAW2 und alle mögliche Kombinationen Raw+JPG
+ Speicherung, kann ordner erstellen und auswählen
+ Einstellungen 74 anstatt 39 (auch wenn man nicht alle braucht)
+ CF-Karte (ermöglicht höheren speichergeschwindigkeit)

- schwerer
- handlichkeit
- für kleine Hände schon fast zu gross
- minimal teurer (in CH 150€)
- zubehör teurer (Fernbedienung+BG)
- Video


500D

+ Handlicher
+ für kleine Hände besser geeignet
+ leichter
+ Video
+ Billiger

- weniger stabiler Body
- für grosse Hände weniger gut geeignet
- Spritzwasserschutz
- Bedienkonzept
- Serienbilder
- AF
- Objektiv Feineinstellung
- kleinerer Sucher
- kein LCD (oben auf der Kamera)
- Blitzsynchronisation 1/200 gegen 1/250
- ISO in ganzen Stufen anstatt drittelstufen
- Verschlusszeit 1/4000 anstatt 1/8000
- Akku noch seltener und teurer als der alte BP511
- Pentaspiegel anstatt Prisma
- Einstellscheibe nicht wechselbar
- Custom Einstellungen "C1+C2"fehlen (habs in den daten nicht gefunden)
- Automatische Korrektur bei Objektiv-Peripherie-Beleuchtung
- kein sRAW
- Speicherung, kann keine ordner erstellen und auswählen
- Einstellungen 39 anstatt 74 (auch wenn man nicht alle braucht)
- SD-Karte (langsamer als CF in verbindung mit Serienbild)

Hmm ok.
Da sehe ich aber einige Dinge anders- da fällt so einiges negatives zur 500er flach:

-Bedienungskonzept
finde ich persönlich bei den 3stelligen um Welten besser

- für grosse Hände weniger gut geeignet
Batteriegriff dran und feddich

- kein LCD (oben auf der Kamera)
und das ist auch gut so ! das verwandel ich mal in ein dickes PLUS!

-sd
hier genauso : PLUS
Die Geschwindigkeit der von SD und CF ist fast gleich.
Ich möchte keine -technisch gesehen- "relikte" benutzen müssen.

-weniger stabiler Body
halte ich für völligen unsinn. Außer das das Gehäuse aus edleren Zutaten gefertigt tut sich da im großen und ganzen nicht viel bis nichts. Wenn Sie aus 3m runterfallen sind beide kaputt :D

Ich glaube die beiden Cams tun sich nicht viel.
Man könnte hier wirklich sagen - es gitb hjier keine bessere cam sondern nur unterschiedliche Anforderungen und Wünsche die an die Cam gestellt werden - und danach soltle dann auch gekauft werden.

Momentan würde ich eine 450D mit Vollformat haben wollen :D
Die Videos bei der 500D will ich nicht.
 
- kein LCD (oben auf der Kamera)
und das ist auch gut so ! das verwandel ich mal in ein dickes PLUS!

Aus welchem Grund? Die Informationen am Display anzeigen kann die 50D auch. Sie hat also ein nutzbares Display mehr. Weiß nicht weshalb man das negativ sehen sollte

-weniger stabiler Body
halte ich für völligen unsinn. Außer das das Gehäuse aus edleren Zutaten gefertigt tut sich da im großen und ganzen nicht viel bis nichts. Wenn Sie aus 3m runterfallen sind beide kaputt

Bist du dir da sicher? Habe schon den ein oder anderen Beitrag gesehen, wo die 50D runter geflogen ist und noch nicht ihren Dienst quittiert hat.


Die anderen Punkte lass ich jetzt mal so stehen. Das ist meiner Meinung nach Ansichtssache.
 
-Bedienungskonzept
finde ich persönlich bei den 3stelligen um Welten besser

is ansichtssache, bei mir isses teils/teils.

- für grosse Hände weniger gut geeignet
Batteriegriff dran und feddich

und damit schmälert sich der preisliche unterschied, je nach gusto um 80-160 euro

- kein LCD (oben auf der Kamera)
und das ist auch gut so ! das verwandel ich mal in ein dickes PLUS!

in bodennähe mit dem winkelsucher ohne oberes display... jau!

-sd
hier genauso : PLUS
Die Geschwindigkeit der von SD und CF ist fast gleich.
Ich möchte keine -technisch gesehen- "relikte" benutzen müssen.

relikte? wieso sollte der CF standard ein relikt sein? gerade wurde doch wieder ein neuer teilstandard vorgestellt der schreib-/lesegeschwindigkeiten bis 90MB/sec erlaubt.

-weniger stabiler Body
halte ich für völligen unsinn. Außer das das Gehäuse aus edleren Zutaten gefertigt tut sich da im großen und ganzen nicht viel bis nichts. Wenn Sie aus 3m runterfallen sind beide kaputt :D

schon ausprobiert? ich hab die 350d/20d/50d, und da gibt es ganz sicher einen unterschied (die 450d hatte ich auch desöfteren in der hand). ich sage nicht, dass die 3stelligen "billig" wären, auch nicht dass sie "plastikbomber" wären, aber das material ist wertiger.

Ich glaube die beiden Cams tun sich nicht viel.

da bin ich anderer meinung. macht aber meines erachtens keinen großen sinn die unterschiede aufzuzählen, die kann man sich bei canon anschaun.

Man könnte hier wirklich sagen - es gitb hjier keine bessere cam sondern nur unterschiedliche Anforderungen und Wünsche die an die Cam gestellt werden - und danach soltle dann auch gekauft werden.

mit diesem satz stimme ich dir voll zu. wer die "mehr features" der 50d nicht braucht, sollte sich das geld lieber sparen und eine 500d - oder sogar eine 450d kaufen.

gruß luisoft
 
Hmm ok.
Da sehe ich aber einige Dinge anders- da fällt so einiges negatives zur 500er flach:

-Bedienungskonzept
finde ich persönlich bei den 3stelligen um Welten besser
Rein Subjektiv, schneller ist das der 50D aber definitiv da man auf mehr funktionen direkten zugriff hat.

- für grosse Hände weniger gut geeignet
Batteriegriff dran und feddich
BG ist nicht das allheilmittel, er hilft dir in der höhe, aber nicht in der Breite, ich krieg an meiner 450D die ich als 2. gehäuse hab trotz bg griffprobleme da die griffseite einfach zu klein ist

- kein LCD (oben auf der Kamera)
und das ist auch gut so ! das verwandel ich mal in ein dickes PLUS!
aha ein zusätzliches display was dir informationen geben kann, weniger strom brauch, und bei einigen aufnahmen vorallem mitm stativ extrem nützlich ist, weil man sich nicht verenken muss ist also nen NEGATIV punkt?

-sd
hier genauso : PLUS
Die Geschwindigkeit der von SD und CF ist fast gleich.
Ich möchte keine -technisch gesehen- "relikte" benutzen müssen.
CF Karten sind nach wie vor schneller, und vorallem aber deutlich robuster, ein anspruch den viele meiner Kollegen und Ich auchn teilen, CF bleibt die Wahl wenns um den rauen einsatz geht.

-weniger stabiler Body
halte ich für völligen unsinn. Außer das das Gehäuse aus edleren Zutaten gefertigt tut sich da im großen und ganzen nicht viel bis nichts. Wenn Sie aus 3m runterfallen sind beide kaputt :D
Ich kanne nutzer deren 1000D oder 450D sich schon verabschiedet hat nachdem se mitm gelender oder nen laternenpfahl zusammen gestoßen sind, passiert dir mit ner 2stelligen nicht.
Diese sind definitiv stabiler.


Ich glaube die beiden Cams tun sich nicht viel.
Man könnte hier wirklich sagen - es gitb hjier keine bessere cam sondern nur unterschiedliche Anforderungen und Wünsche die an die Cam gestellt werden - und danach soltle dann auch gekauft werden.


Momentan würde ich eine 450D mit Vollformat haben wollen :D
Die Videos bei der 500D will ich nicht.

So.
 
das ist halt das problem - subjektiv ist das alles immer.
Es gibt bei der diskussion kaum richtig und falsch.
Die Punkte können wir hier noch 10x ergänzen und wieder umstellen und jeder wird was anderes sagen.
 
Gibt es noch jemand der sich an der 50D stört daß das hintere Display sich nicht automatisch ausschaltet wenn man das Auge an den Sucher drückt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten