• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 500D??

zb der "billig" Griff..."ich habe gehört das..."
Ja ich hab auch schon mal gehört, dass Mercedes rostet wie sau.
Ich habe den original Griff und den "billig" Griff in der Hand gehabt und konnte absolut keinen 0,0 Unterschied feststellen.

Aber wieso CF Karten vor SD liegen mußt du mir mal erklären die dinger werden Stückzahlmäßig doch kaum noch verbaut und gekauft. Der einzige verbleibende Einsatzzweck ist die Fotografie und da wird das Format auch bald aussterben.


Hab mich schon amüsiert wie sich hier gefeuert wird. :D Hat doch jeder seinen eigenen Arbeits- und Anwendungsstil beim knipsen.

Ich persönlich wollte auf keinen Fall bei meinem Hauptbody auf das LCD-Oberseitendisplay verzichten da ich dort oft und schnell die Grundeinstellungen erkenne und ändern kann. Erachte ich, neben dem geringen Batterieverbrauch, für mich als eminent wichtig. Ich bin kein Rückseitendrücker- oder Gucker und finde das viel eleganter von oben. Die Sucherinfos sind nicht ausreichend (40D).

Der Griff der 40D/50D ist der Haptik der 500D weit überlegen. Wie schon angesprochen, es geht um die Grifftiefe und nicht Grifflänge. Wenn ich bei einem Event die Kamera locker an den Fingern baumeln lasse die Sit zu belauern ist das nur mit tiefen Griff möglich.

Zum Verständnis, ich finde die 500D auch klasse, allerdings nur als Zweitbody neben der großen Hauptkamera (in meinem Fall 40D).

Die CF-Karten finde ich einfach besser da man sie besser greifen kann und somit das Handling für meine Begriffe erleichtert. Ich denke auch das sie stabiler weil dicker sind.
Ich wüsste nicht warum sie ersetzt werden sollten.

Aber da wird wie gesagt jeder mit seinem Konzept glücklich. Ist doch auch ok.
 
So zurück aus dem Kurzurlaub

Ich glaube, die Frage, ob SD- oder CF-Karten besser sind, kann man hier vernachlässigen. SD-Karten sind hinlänglich schnell für beide Kameras.
Eben leider nicht. Wenn der Puffer voll ist, immerhin bei RAW nur 16 Bilder, dann geht es bei den SD Karten nur sehr langsam voran.

CF-Karten können doppelt so schnell wie SD-Karten sein, aber das würde sich nicht weiter auswirken. Die Kameras haben interne Puffer und sind vermutlich im Schreiben selbst nicht die schnellsten.

Das ist ebenfalls wieder falsch, den die 5DMII und die 50D schreiben mittlerweile in vollem Speed der Karten, das heisst wenn mein Puffer voll ist, mach ich immer noch munter 2-3Bilder/sek. Das können SD-Karten leider noch nicht liefern.


Über das obere Display kann man sich streiten, ich find es einfach nur zu Blöd wenn man für die meisten einstellungen das grosse Display anschalten muss. Aber jedem das seine. Aber zu behaupten es sei Sinnfrei und überholt, ohne jemals damit richtig gearbeitet zu haben sagt für mich sehr viel aus.

Achja ich habe 2st der 3stelligen und eine 2stellige
 
Eben leider nicht.
Doch, wirklich! Ich denke, die Frage können wir hier vernachlässigen. Meine Ansicht hat vielleicht damit zu tun, dass ich zu einer Zeit zu fotografieren begonnen habe, zu der vor jedem Foto ein Hebel umgelegt werden musste, der den Film transportierte, und nach 24 bzw. 36 Fotos ein Filmwechsel angesagt war. Außerdem war jedes Foto ein Kostenfaktor. Ich tue mich schwer damit, Bleifinger als Fotografen zu betrachten.

Canon behauptet, die 500D könne neun Rawfotos mit 3,4 Bildern pro Sekunde in Serie machen. Das sind knapp drei Sekunden Dauerfeuer. Dann müsste man ein, zwei Sekunden den Finger heben, schon kann man drei Sekunden ungebremst weiterfeuern. Daher finde ich, das Problem, das Du skizzierst, besteht gar nicht.
Das ist ebenfalls wieder falsch, den die 5DMII und die 50D schreiben mittlerweile in vollem Speed der Karten, das heisst wenn mein Puffer voll ist, mach ich immer noch munter 2-3Bilder/sek.
Canon gibt für die 50D 16 Fotos in Raw-Qualität in Folge an. Ob's danach stottert oder doch noch nicht stottert, weiß ich nicht. Jedenfalls fällt mir kaum etwas ein, wofür man mehr brauchen könnte als 16 Fotos mit 6,3 Bildern je Sekunde.

Zum "vollen Speed": Laut Rob Galbraith schreiben 50D und 5D rund 33 MB/s. Mit den verwendeten Karten sollten bis zu 45 MB/s möglich sein.

Für relevant halte ich das alles nicht.
 
So, da ich ja eine 500D mein Eigen nenn darf, habe ich die Serienbildgeschwindigkeit soeben ausgiebig getestet:

Als SD-Speicherkarte verwende ich eine 4GB Panasonic SDHC Class(6) mit (beworbenen) 20 MB/s Geschwindigkeit...

Tests an meinem Computer haben ergeben:

Lesegeschwindigkeit: 19,8 - 20,0 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: 11,5 - 11,8 MB/s

So erst mal die Daten...

1. Test:
- RAW-Format
- ISO 1.600
- 6 Serienbilder + 1
- Dateigröße: 20,5 - 21 MB
- Zeit vom ersten Foto bis zum ausgehen der Speicherlampe: 13 Sekunden
- Speichergeschwindigkeit: ca. 11,2 MB/s (ausgerechnet)

2. Test:
- selbe Test wie oben, allerdings direkt per USB am Computer ohne benutzen einer Speicherkarte
- Speichergeschwindigkeit: 11,8 MB/s

3. Test:
- diesmal ISO 100 (weniger Rauschen = kleinere Dateigrößen)
- 9 Serienbilder + 1
- Dateigröße: 16,5 - 16,8 MB
- Zeit vom ersten Foto bis zum ausgehen der Speicherlampe: 14 Sekunden
- Speichergeschwindigkeit: ca. 11,4 MB/s (ausgerechnet)
- Nachladezeit, bis wieder alle 9 Bilder verfügbar sind: 9-10 Sekunden

So, dass erst mal zu den Fakten... :D

Ich weis nicht, ob es mit einer schnelleren SD-Karte besser gegangen wäre, glaube aber eher nicht, da die (reine) USB-Variante auch nur maximal 12 MB/s schafft...

Hat hier jemand zufällig eine 50D? :D
Dann könnte man die auch noch testen... ;)

Gruß, Max
 
A

Wer schreib das ein zusätzliches LCD schlecht sei, den kann ich nicht verstehen,
1. brauch weniger strom
2. leuchtet nicht wenn man es nicht will
3. alle wichtigen informationen IMMER zu sehen
4. ich muss es nicht immer irgendwie anschalten wenn ich was schauen will und auf daueran will ich das grosse Display nicht da es da unmengen an strom brauch. Seit ich mir angewöhnt habe alles nur noch über das kleine Display zu machen schaff ich mit einer Akkuladung fast doppelt so viele Bilder!
.

Ich sage, Ja es ist schlecht

zu 1: marginal, bei 2 Akkus im Batteriegriff no problem

2. das ist im Dunkeln leider sehr unglücklich

3. Die Infos sind leider extrem klein zu sehen und ab 40 Jahre zunehmend ein Problem beim Ablesen.

4. Bei Aufnahmen vom Stativ auf Körperhöhe in der Nacht nahezu unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Verständnis, ich finde die 500D auch klasse, allerdings nur als Zweitbody neben der großen Hauptkamera (in meinem Fall 40D).

Die CF-Karten finde ich einfach besser da man sie besser greifen kann und somit das Handling für meine Begriffe erleichtert. Ich denke auch das sie stabiler weil dicker sind.
Ich wüsste nicht warum sie ersetzt werden sollten.

Aber da wird wie gesagt jeder mit seinem Konzept glücklich. Ist doch auch ok.

CF Karten sterben definitiv. Der Nachfolger der Nikon D300 hat bereits einen Dualschacht für CF und !!!!!!!! SD, der Nachfolger davon wird dann nur noch SD haben.

Es ist ein Sterben auf Raten.
 
Jedenfalls fällt mir kaum etwas ein, wofür man mehr brauchen könnte als 16 Fotos mit 6,3 Bildern je Sekunde.

ich schon. ich fotografiere gerne vögel im flug. wenn mir dann ein vogel vor die linse fliegt, halte ich drauf, da ich aus erfahrung weiß, dass nicht alle bilder was werden - teils liegt es an mir weil ich nicht genau ziele, teils liegt es an der kamera/dem objektiv. wenn dann dieser vogel weg ist, ist es sehr angenehm wenn die kamera möglichst schnell wieder die vollen 16 bilder in reihe machen kann. der nächste vogel kann nämlich direkt danach um die ecke kommen.

nur weil mein erstes auto nur 130 fuhr, heisst das doch nicht, dass ich mit meinem jetzigen nicht etwas schneller fahren sollte - bei entsprechender verkehrslage wohlgemerkt.

gruß luisoft
 
Ich habe vor paar Tagen nun den Schritt getan und bin nach langem Überlegen von der 400d auf die 50d aufgestiegen. Die 500d war auch erst in der Auswahl, hätte mir unterm Strich jedoch zu wenig Neues gebracht. Und als Fazit muss ich sagen, die Entscheidung war mehr als richtig. :top::top:
 
Tjoar und ich hab mich auch vor kurzem zwischen einer 50D und einer 500D entschieden, weil:

- die Videofunktion mir wichtig war
- die fehlende Haptik mich persönlich nicht so sehr gestört hat
- die 3,4 Bilder pro Sekunde für ausreichend halte
- das SD-Karten unterstützt werden (benutze ein Notebook als Computer, wo ein SD-Slot schon eingebaut ist... extra mit einem (zu kaufenden) Cardreader oder mit einem Kabel einen USB-Anschluss zu belegen gefiel mir garnicht)
- der Preisunterschied es mir dann letzendlich auch nicht mehr Wert war

Also wenn die 50D eine Videofunktion und einen SD-Slot gehabt hätte, dann wäre mir der Preisunterschied wieder gerecht gewesen...

Und wie Marcus schon sagte, die CF-Karten werden auf längerer Sicht aussterben! Parallele Druckeranschlüsse z.B. - welche es immernoch gibt -, waren auch mal eine Zeit lang besser, als die ersten USB 1-Schnittstellen... :D

Gruß, Max
 
und woher ist die Info das sie sterben. Bei Canon gibt es Kameras seit 2004 die SD und CF haben, sind sie deshalb schon ausgestorben.

naja, recht hat er schon, die SD karten werden "auf lange sicht" auch aussterben. wie "lange" das nun ist, das ist die frage und kann glaub ich keiner hier beantworten - sowohl was SD als auch was CF betrifft.

und wieso regt man sich hier über SD/CF auf? das ist ein - wenn es hoch kommt - 50 oder 80 oironen teil. wenn CF zu SD geändert wird und vorteile mit bringt, her damit. wenn CF bleibt weil SD nicht hinter herkommt, auch gut.

gruß luisoft
 
ist es sehr angenehm wenn die kamera möglichst schnell wieder die vollen 16 bilder in reihe machen kann. der nächste vogel kann nämlich direkt danach um die ecke kommen.

nur weil mein erstes auto nur 130 fuhr, heisst das doch nicht, dass ich mit meinem jetzigen nicht etwas schneller fahren sollte - bei entsprechender verkehrslage wohlgemerkt.

In Ordnung, Deine Anwendung. Akzeptiert. Für mich ist das jedoch irgendwie keine Fotografie mehr, sondern filmen.
 
CF Karten sterben definitiv. Der Nachfolger der Nikon D300 hat bereits einen Dualschacht für CF und !!!!!!!! SD, der Nachfolger davon wird dann nur noch SD haben. Es ist ein Sterben auf Raten.

Mag leider sein. Auch wenn mir persönlich die Kompatibilität mit meiner Kompakten zur DSLR völlig egal ist (kauf einmal zwei 2GB-Karten für jede - Ende) und ich die Größe der CFs immer schätzte.

Ich vermute aber da z.B. die 40D noch lange auf dem Gebrauchtmarkt laufen wird das es CFs (u.U. auf dem Gebrauchtmarkt) noch mind. 10 Jahre gibt.

Warum muss der -normale- Anwender eigentlich mehr als 10MP haben? Das ist mir ein Rätsel, betrachte ich meine Ergebnisse.

Mein Auto muss ja nicht auch noch zum Mond fliegen können, oder?
 
Warum muss der -normale- Anwender eigentlich mehr als 10MP haben? Das ist mir ein Rätsel, betrachte ich meine Ergebnisse.
Mein Auto muss ja nicht auch noch zum Mond fliegen können, oder?

Der Vergleich hinkt zwar,
aber um dir auf deine Frage, ein einfache Antwort zu geben: JA
Der große Vorteil von mehr MP ist, daß man ohne Sorge einen größeren Bildausschnitt wählen kann, und in aller Ruhe daheim am PC dann überlegen kann, wie man das Motiv am Besten schneiden, positionieren kann etc.
Da freut man sich einfach über die Pixel-Reserven beim Schnitt. Vor allem
wenn man beim Shooting weniger Zeit zur Verfügung hat.

Gruß Tharon
 
Der große Vorteil von mehr MP ist, daß man ohne Sorge einen größeren Bildausschnitt wählen kann, und in aller Ruhe daheim am PC dann überlegen kann, wie man das Motiv am Besten schneiden, positionieren kann etc.
Ich glaube, dass wir uns mit diesem Argument auch einiges schön reden. Die 11,1 Megapixel der Ur-1Ds von 2002 dürften nicht weniger Crop-Potential bieten als die 15,1 Megapixel der 50D. Dass eine olle 1Ds gebraucht noch immer so viel kostet wie eine neue 50D, sagt doch beinah alles.

Nicht alle von uns brauchen mehr Pixel, aber wir alle freuen uns über größeren Dynamikumfang, leistungsfähigeren Autofokus, besseres Sucherbild. Auch dafür lohnt ein Umstieg auf neuere oder bessere Modelle.
 
Ich glaube, dass wir uns mit diesem Argument auch einiges schön reden. Die 11,1 Megapixel der Ur-1Ds von 2002 dürften nicht weniger Crop-Potential bieten als die 15,1 Megapixel der 50D. Dass eine olle 1Ds gebraucht noch immer so viel kostet wie eine neue 50D, sagt doch beinah alles.

als Besitzer einer 500D und ehemalig einer 1Ds, gehe ich weiter, die 1Ds hat mehr Potential, denn sie hat eine Schärfe auf der Pixelebene wozu nur wenige Kameras in der Lage sind. Und ich vergleiche gleiche Optiken an den Kameras.
 
In Ordnung, Deine Anwendung. Akzeptiert. Für mich ist das jedoch irgendwie keine Fotografie mehr, sondern filmen.

Wie Filmen ?
Na dann hast vielleicht noch nie was schnelleres Fotografiert, egal ob Tier oder Mensch (Sport etc). Den genau dort bist mit mehr Bilder pro Sekunde im Vorteil.

Habe das selber erfahren denn meine Wintersport Fotografie begann mit einer 10D, jetzt mit 40/50D und da liegen einfach WELTEN dazwischen !

Würde mein Budget grösser sein so wäre es eine 1D3 mit 10 Bilder pro Sekunde, den man kann nie zuviele Bilder machen ;)

Gruss
Tom
 
@ maxklax
auf dpreview istn test mit der 50D über die schreibgeschwindigkeit, die kommen da wohl mit ner sandisk ducatti auf die vollen 45mb/s
Musst da einfach ma schaun.
 
Der Vergleich hinkt zwar,
aber um dir auf deine Frage, ein einfache Antwort zu geben: JA
Der große Vorteil von mehr MP ist, daß man ohne Sorge einen größeren Bildausschnitt wählen kann, und in aller Ruhe daheim am PC dann überlegen kann, wie man das Motiv am Besten schneiden, positionieren kann etc.
Gruß Tharon

Der Thread ist zwar alt (gemessen am heutigen Trafic) aber soviel zu meiner Antwort (bin ja nicht täglich dabei):

Das alte 6X6-Argument. Ich selbst habe einen sportlichen Ehrgeiz meine Bilder "bei Schuss" zu creieren. Bildoptimierer (LR) gestatte ich, Bildbearbeitung (PS) mag ich nicht. Heutzutage, im "Alles-gibts-dauernd-von-jedem-und-ohne-Probleme-Zeitalter" ist das meine, noch verbliebene, Herausforderung. Jeder nach seiner Facon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten