• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 500D??

Manche drücken sich nur unglücklich aus: Die 500D ruckelt nicht bei 1920x1080 sondern Sie überspringt bei der Aufzeichnung Teile des Bewegungsablaufs, was beim abspielen dann als "ruckeln" wahrgenommen wird. Bei 20fps kein Wunder. Bei den 1280x720@30fps ist das kein Problem.

20 fps laufen zwar nicht so flüssig wie 30 fps ab, das Ruckeln beim betrachten auf modernen TFT-Fernsehgeräten ist aber an sich ein "Fehler" der Fernsehgeräte. Er kann mit diesem Nicht-TV-Modus nicht umgehen.

Aktuelle Fernsehgeräte bearbeiten das Signal nach und berechnen für erkannte Quellsignale Zwischenframes. Beispiel:

Videosignal: 60 fps non-interlaced
Quellsignal: 24 fps non-interlaced
Cadence: AAA BB CCC DD EEE
Was ist zu tun:
- Frames wegwerfen, da identisch => A B C D E
- Zwischenframes berechnen => A1 A2 A3 A4 A5 B1 B2 B3 B4 B5 C1 C2 C3 C4 C5 ...

Videosignal: 60 fps non-interlaced
Quellsignal: 30 fps non-interlaced
Cadence: AA BB CC DD EE
Was ist zu tun:
- Frames wegwerfen, da identisch => A B C D E
- Zwischenframes berechnen => A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 ...

Bei 20 fps liegt kein bekannter Fall vor!
Videosignal: 60 fps non-interlaced
Quellsignal: 20 fps non-interlaced
Cadence: AAA BBB CCC DDD EEE
???

Natürlich wären Artefakte an Kanten nochmal deutlich zu sehen als bei 30 fps oder 24 fps.
 
20 fps laufen zwar nicht so flüssig wie 30 fps ab, das Ruckeln beim betrachten auf modernen TFT-Fernsehgeräten ist aber an sich ein "Fehler" der Fernsehgeräte. Er kann mit diesem Nicht-TV-Modus nicht umgehen.

Also das "ruckeln" sieht man ja schon auf der Kamera, wenn man sich dort den Film nochmal anschaut. Und "extern" hab ich die Videos bisher nur an meinem alten Röhren-TV bzw. über Softwareplayer am PC angeschaut und da hakelt es immer... mag sein das es ein "technisches" Problem ist. Die Videos der SX1 sehen sowohl am TV als auch am PC deutlich besser aus.
 
Manche drücken sich nur unglücklich aus: Die 500D ruckelt nicht bei 1920x1080 sondern Sie überspringt bei der Aufzeichnung Teile des Bewegungsablaufs, was beim abspielen dann als "ruckeln" wahrgenommen wird. Bei 20fps kein Wunder. Bei den 1280x720@30fps ist das kein Problem.

Ist schon peinlich für Canon, das eine kompakte aus dem eigenen Haus (die "alte" SX1IS) bessere FullHD Videos macht als die "neue" EOS500D.

Warum peinlich ?
Ich finde nach wie vor das die Video Funktion bei DSLRs nicht nötig wäre, somit auch kein Kaufgrund wegen dieser.
Habe früher viel gefilmt und weiss die Vorzüge einer Schulterkamera zu schätzen, das gibt es aber heute kaum mehr und jeder glaubt das ein IS die Wacklerei ausbügelt. Ist leider nicht so.

Tatsache ist das ein Hersteller mit der Filmerei angefangen hat und die anderen nachziehen müssen, leider.
Mir persönlich wären andere Funktionen wichtiger als diese.

Übrigens hab ich die PS SX1 auch nicht füs Filmen gekauft sondern als Urlaubskamera weil ich LEIDER nicht meine DSLR Ausrüstung mitnehmen kann, dort ist die Videofunktion eben mit dabei.
Und sie macht es gut:evil:, wird aber kaum benutzt.

Ich empfehle die anderen Werte zwischen den beiden Kameras zu vergleichen und das Videodings weg zu lassen.

Wenn ich jetzt böse wäre so müsste ich sagen wart mit der 500D, die 550D hat ein Klappdisplay :evil:

Gruss
Tom
 
Warum peinlich ?
Ich finde nach wie vor das die Video Funktion bei DSLRs nicht nötig wäre, somit auch kein Kaufgrund wegen dieser.

Peinlich ist das die 5D und die SX1 schon FullHD beherschen, Canon aber der 500D nur HDReady beschert hat. Und das bei einer Neuerscheinung in 2009. Von daher gebe ich denjenigen Recht die Video bei der 500D nicht als Kaufgrund ansehen, bei 1920x1080@30fps würde ich das anders beurteilen.

Motivprogramme in RAW, welche der neueren Kameras kann das?
500D? 40D? 50D?

Du meinst "Landschaftsaufnahme" und die Cam soll RAW Bilder speichern? Die 500D kann es (eben getestet).
 
Ich bin mir auch ziemlich unsicher welche ich nehmen sollte. Die Tipps sind schon ziemlich gut, aber ich frage mich ob es irgendeinen EInfluss auf die Weiterverarbeitung der Bilder hat, wenn ich mich entweder für die 50D oder die 500D entscheide. WIe setzt sich diese Preiskategorie eigentlich zusammen? und dieser preisliche Unterschied? Ich dachte ursprünglich, dass beide Modelle ziemlich gleich sind und es eigentlich kaum etwas ausmacht, wenn man die billigere Version nimmt, aber diesen Meinungen nach zu urteilen gibt es schon einige gravierende Unterschiede.
 
JA, das beginnt bereits beim Body, der aus Metall gefertigt ist, dem Auslöser, der bei 2-stelligen auf vier Mal soviele Fotos ausgerichtet ist wie bei den dreistelligen...
 
Die letzte Frage würde mich auch intressieren obwohl ich mich bewusst für die 500D wegen der Gehäusegröße entschieden habe.

50D+500D haben beide einen APS-C Sensor, 15MP, Digic4. Sind bei gleichem Objektiv dann die Bilder "vergleichbar"?
 
Peinlich ist das die 5D und die SX1 schon FullHD beherschen, Canon aber der 500D nur HDReady beschert hat. Und das bei einer Neuerscheinung in 2009. Von daher gebe ich denjenigen Recht die Video bei der 500D nicht als Kaufgrund ansehen, bei 1920x1080@30fps würde ich das anders beurteilen.

Bei mir war das trotzdem kaufentscheidend. Ich mit mit 720er Videomaterial absolut zufrieden, weil ich sowieso wenig Video mache, möchte aber gerne dieses Feature in einer DSLR haben. Die SX1 habe ich in dem Zusammenhang auch getestet, aber da finde ich, dass Canon die Bildqualität der SX1 deutlich peinlicher sein sollte als der kastrierte Videomodus der 500D!
 
Die SX1 habe ich in dem Zusammenhang auch getestet, aber da finde ich, dass Canon die Bildqualität der SX1 deutlich peinlicher sein sollte als der kastrierte Videomodus der 500D!

Das kann man aber nicht vergleichen da die SX1 'nen Minisensor hat und damit generell schlechtere Bilder liefert. Das hat aber keinen Einfluss darauf wie "hakelig" ein Video wirkt... und da finde ich die SX1 halt besser.

@TVKC: Danke.
 
Peinlich ist das die 5D und die SX1 schon FullHD beherschen, Canon aber der 500D nur HDReady beschert hat. Und das bei einer Neuerscheinung in 2009. Von daher gebe ich denjenigen Recht die Video bei der 500D nicht als Kaufgrund ansehen, bei 1920x1080@30fps würde ich das anders beurteilen.

Schon mal dran gedacht das Canon die 500D etwas eingebremst hat weil sie halt "nur" eine dreistellige Kamera ist. Damit sich die 5D Käufer nicht verarscht vorkommen das eine Kamera, die nur ein viertel ihr 5D II kostet, die gleichen Funktionen hat? Daher haben sie meiner Meinung nach auch den ext. Mikro Eingang weggelassen.

Und ganz ehrlich, mir reichen die 720p Videos vollkommen aus, da ruckelt nix und auch die sind super scharf. Für mich ist die Videofunktion eh einfach nur eine schöne Spielerei worauf ich aber nicht gern verzichten würde. So hat man an der Nordschleife z.B. nicht nur Fotos von seinem Lieblingswagen sondern auch nen HD Video mit Ton. Und man muss dafür nicht noch ne andere Kamera extra mitnehmen.

Gruß,

Marcel
 
Naja, schuld an deinem geschilderten Problem ist der Autofokus, nicht der Sensor. Un der hat sich nicht wirklich verändert in der 500d. Da würde dir die 40d oder die 50d helfen. Und die Bildqualität aller drei Kameras unterscheidt sich praktisch nicht.

Ja aber der AF der 450D mit 1 cross-type (F2.8) ist doch gegenüber der 1000D mit 1 cross-type (F5.6) weitaus lichtempfindlicher. Ich gehe mal davon aus, dass die 500D auch über den lichtempfindlicheren AF verfügt...
 
Ja aber der AF der 450D mit 1 cross-type (F2.8) ist doch gegenüber der 1000D mit 1 cross-type (F5.6) weitaus lichtempfindlicher. Ich gehe mal davon aus, dass die 500D auch über den lichtempfindlicheren AF verfügt...

Ja, mein ich auch so. Der Fokus der 500d hat sich gegenüber dem der 450d nicht verändert. Wenn du einen besseren Fokus willst, musst du zur 2-stelligen greifen, die haben neun Kreuzsensoren, wobei der mittlere bei Blende >=2,8 durch einen weitern Kreuzsensor unterstützt wird (Doppelkreuzsensor). Bei den 3-stelligen wird der mittlere Kreuzsensor nur von einem Liniensensor unterstützt.

Wobei... das ist technischer Blabla. Wer fotografieren kann, kann das auch mit einer alten Conon D60. :)

Und die Werbung verspricht einfach sooooo viel bei einem Produktwechsel. Egal, ob man Bildqualität, Fokus oder Rauschen oder sonst was vergleicht. Die Vorgänger sind um nichts schlechter, egal ob 40d oder 50d
 
Hi,

ich finde du solltest deine 350er noch behalten wenn du dir über die Vorteile der Anderen nicht schlüssig bist. Dann dürfte sie wohl noch ausreichen.

Ansonsten 50D wenn die Kohle lockerer sitzt. Fokussieren im Lifeview ist wirklich eine feine Sache, besonders bei ungewöhnlichen Perspektiven wo man nicht gut durch den Sucher oder auf das Display schauen kann.

Wenns günstiger sein soll die 40er - die ist auch Klasse.

Ein "Aufstieg auf die 400er oder 450er ist kein Aufstieg - nur rausgeschmissene Kohle. Dann kauf dir lieber ne gute Scherbe.

Ich glaub du hattest noch nie ne 350D bzw. eine 400d 450D
Der AF-Unterschied um nur einen Grund zu nennen ist zwischen der 350D und der 450D enorm.Hab den Wechsel vollzogen und es in keinster Weise beräut.
 
Ja, mein ich auch so. Der Fokus der 500d hat sich gegenüber dem der 450d nicht verändert. Wenn du einen besseren Fokus willst, musst du zur 2-stelligen greifen, die haben neun Kreuzsensoren, wobei der mittlere bei Blende >=2,8 durch einen weitern Kreuzsensor unterstützt wird (Doppelkreuzsensor). Bei den 3-stelligen wird der mittlere Kreuzsensor nur von einem Liniensensor unterstützt.

Wobei... das ist technischer Blabla. Wer fotografieren kann, kann das auch mit einer alten Conon D60. :)

Und die Werbung verspricht einfach sooooo viel bei einem Produktwechsel. Egal, ob man Bildqualität, Fokus oder Rauschen oder sonst was vergleicht. Die Vorgänger sind um nichts schlechter, egal ob 40d oder 50d

Ich denke mal, dass sich bei Nutzung des mittleren AF-Punkts der Unterschied zwischen 50d und 500d kaum bemerbar machen wird. Obwohl mich der marginale Unterschied zwischen Linie und Kreuz in Sachen Auswirkung in der Anwendung/Praxis schon mal interessieren würde. Und ich wette, Du kannst mir darauf eine Antwort geben. Hoffentlich flattert mir nicht irgendwann mal von Dir eine Rechnung mit einer Beratungsgebühr ins Haus :lol: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich flattert mir nicht irgendwann mal von Dir eine Rechnung mit einer Beratungsgebühr ins Haus

Nein, ich komme gleich mit 2 Hühnen im Anzug, damit ich mein Geld auch ganz sicher bekomme. ;)

Nein, ich kann dir keine Antwort geben, da ich, wie schon geschrieben, nur die Theorie erklärt hab. Es ist aber klar, dass eine 500d auch sehr gut fokussiert und dass man im Normalbetrieb so gut wie keinen Unterschied merkt. Die fehlenden Kreuzsensoren einer 3-stelligen außen könnten da noch eher stören. Mich weniger, ich nutze zu 99% nur das mittlere Feld. Viel mehr Unterschied erkennt man bei den Linsen. 17-85 USM oder 17-55 USM fokussieren dermassen schnell, egal auf welcher Kamera. Die Unterschiede zwischen den Modulen in den Kmaeras mag marginal sein, die Unterschiede zwischen Ring-USM und Mikromotor oder Mikro-USM dagegen sind riesengroß!

Ich kenne 3-stellige nur mit 18-55-Kits vom Ausprobieren und da ist der Fokus natürlich kein Vergleich zu meiner 2-stelligen mit USM-Objektiven. Direkte Vergleiche mit der gleichen Linse kann ich dir nicht liefern, das aber können sicherlich andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten