Manche drücken sich nur unglücklich aus: Die 500D ruckelt nicht bei 1920x1080 sondern Sie überspringt bei der Aufzeichnung Teile des Bewegungsablaufs, was beim abspielen dann als "ruckeln" wahrgenommen wird. Bei 20fps kein Wunder. Bei den 1280x720@30fps ist das kein Problem.
20 fps laufen zwar nicht so flüssig wie 30 fps ab, das Ruckeln beim betrachten auf modernen TFT-Fernsehgeräten ist aber an sich ein "Fehler" der Fernsehgeräte. Er kann mit diesem Nicht-TV-Modus nicht umgehen.
Aktuelle Fernsehgeräte bearbeiten das Signal nach und berechnen für erkannte Quellsignale Zwischenframes. Beispiel:
Videosignal: 60 fps non-interlaced
Quellsignal: 24 fps non-interlaced
Cadence: AAA BB CCC DD EEE
Was ist zu tun:
- Frames wegwerfen, da identisch => A B C D E
- Zwischenframes berechnen => A1 A2 A3 A4 A5 B1 B2 B3 B4 B5 C1 C2 C3 C4 C5 ...
Videosignal: 60 fps non-interlaced
Quellsignal: 30 fps non-interlaced
Cadence: AA BB CC DD EE
Was ist zu tun:
- Frames wegwerfen, da identisch => A B C D E
- Zwischenframes berechnen => A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 ...
Bei 20 fps liegt kein bekannter Fall vor!
Videosignal: 60 fps non-interlaced
Quellsignal: 20 fps non-interlaced
Cadence: AAA BBB CCC DDD EEE
???
Natürlich wären Artefakte an Kanten nochmal deutlich zu sehen als bei 30 fps oder 24 fps.