• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 500D??

Und nun stell dir mal vor, wie´s jetzt mit ´ner zweistelligen mit Batteriegriff wär...

Mit ´nem Augenzwinkern

Augenthaler
 
Hab ich auch erst mal ne Weile drauf gespart, ist ja "nur" Hobby...

Aber wir schweifen ab - wenn Max Dhome sich also was neues gönnen will, sollte er wohl erst mal über die 40D nachdenken und könnte so noch gut was sparen.

Der Qualitätsunterschied der Bilder war selbst beim Schritt von 350D auf 50D nicht wirklich riesig. Da ist man auch mit der 40er gut bedient. Mein Schwager hat übrigens eine, die hab ich auch schon mal benutzt.

Da sind die Optiken echt wichtiger.

Die Haptik ist allerdings deutlich besser bei den 2stelligen.

Augenthaler
 
Zur einführung der 400D haben alle über den Staubrüttler gemeckert, jetzt frag ich mich warum soviele eine 40D haben, die hat doch auch so einen "blöden" Staubrüttler, da hätte man sich doch lieber die 30D holen sollen.

Ob man die Videofunktion nutzt oder nicht, die 500D wird mit Sicherheit eine sehr gute Einstiegskamera und ist mit guten Linsen auch für Semiprofessionellen Einsatz zu gebrauchen (vielleicht nicht gerade im Sportbereich).

Wenn die Videofunktion nicht wichtig ist würde ich lieber zur 50D greifen, ich für meinen Teil muss sagen, das ich auf den Nachfolger der 50D warte da für mich die Videofunktion ein Feature ist welches ich garantiert des öfteren einsetzen werde, muss halt jeder für sich selber wissen.

Achso die ganzen Motivprogramme (Sport, Landschaft, Portrait,...) haben auch fast alle Kameras, wer setzt es von euch ein :eek: - ich nicht.
 
50D ganz klar hab sie mir anfang des Jahres zugelegt und bereuhe

NIX/NADA/NOTHING!!!!


schon allein der erste Handgriff - überzeugt ! im gegensatz zur 500D


rocken rolli
 
Die Videofunktion der 500d kannste abhaken! Die Videos ruckeln leider. Daher meiner Meinung dafür nicht ernsthaft zu gebrauchen und sollte deshalb auch kein Kaufgrund sein.

Habe selber die 450d und würde wegen AF und Handlichkeit zur 40d oder 50d umsteigen, aber selbst das tue ich nicht, weil es sich meiner Meinung eher lohnt in vernünftige Objektive zu investieren. Ich kann aber auch verstehen wenn man mit seiner Kamera eben nicht mehr so glücklich ist und eben was neues will!

Aber man sollte sich nicht in Gimmicks verlaufen die man am Ende nie nutzt !
 
Hallo zusammen,

ich komme einfach auf keinen grünen Zwei bei meiner Kauf-Entscheidung.
Ich habe bis jetzt die 350D, die ich aber gerne austauschen will. Jetzt schwanke ich zwischen der 500D und der 50D, wobei die 40D ja auch noch da wäre.

Meine Frage: Die 50D ist teurer, kann aber kein HD-Filmen. Wodurch zeichnet sie sich dann aus? Lohnt es sich trotzdem die 200€ mehr zu zahlen?

Danke,
Max

Hallo, ich glaube das ich in dieser Richtung relativ viele Erfahrungen gesammelt habe.
Also von 10D 20D 30D 40D 50D bis 300D 350D 400D und da hatte ich noch ne D30. alle diese Kameras hatte ich mehr oder weniger lange in meinem Besitz und Gebrauch.
Die 350D ist klein, leicht und handlich. Ihr fehlt Sensorreinigung und ein ordentliches Display.
Keine der zweistelligen ist klein, leicht und handlich.
Aber die ganze Reihe ist von der Verarbeitung um Welten besser, als jede der 3 stelligen. Mein Tipp behalte die 350D als Zweitbody und kaufe Dir eine 30D ( 300 Euro in der Bucht ) oder besser wenn es Dein Budget zulässt eine 40D. Ich sellber bin mit 50D und 400D auch doppelgleisig unterwegs. Ich schiele aber immer mit einem Auge auf die 5D oder 5D Mk2.
Im Urlaub bei Städtetouren etc. möchte ich so ein Teil aber nicht mitschleppen. ( Kein Blitz ) trotzdem doppelt schwer. Da geht nichts über eine kleine wie eine 400 oder so. Also Fazit : NIcht 500D oder 50D ist hier die Frage..... sondern welche Reihe. Sogar eine 10D hat ein besseres Gehäuse als der 500D Plastikbomber. Aber.... die Technik ist bei gleichem Preis an der 3 stelligen immer besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der der 500D ist mit Sicherheit nicht schlechter!

9 kreuzsensoren der 50d ggü. 1 kreuz und 8 liniensensoren bei der 500d, dazu noch ein weiterer zugeschalteter kreuzsensor in der mitte für objektiven mit einer anfangsblende von 1:2.8 oder größer, die 500d bietet da nur einen weiteren liniensensor bei objektiven mit einer anfangsblende von 1:2.8 oder größer sofern sich das AF-modul seit der 400d nicht geändert hat, und ich finde keine angaben, dass sich das geändert hat.

gruß luisoft
 
Nachdem ich eine 50d in der Hand hatte und ein bissl geknippst habe wollte ich sie nicht mehr her geben, war aber genauso mit der 5d :D

Mal abgesehen davon, dass Objektive weit wichtiger sind als der Body und die Videos der 500d ruckeln oder nicht... TO wenn du mit der Grösse deiner zufrieden bist dann hol dir die 500d; wenn du aber ein Schritt nach vorne willst und in den Genuss einer 2stelligen willst... die 50d keine Frage.
 
Nachdem ich eine 50d in der Hand hatte und ein bissl geknippst habe wollte ich sie nicht mehr her geben, war aber genauso mit der 5d :D

Mal abgesehen davon, dass Objektive weit wichtiger sind als der Body und die Videos der 500d ruckeln oder nicht... TO wenn du mit der Grösse deiner zufrieden bist dann hol dir die 500d; wenn du aber ein Schritt nach vorne willst und in den Genuss einer 2stelligen willst... die 50d keine Frage.

Jop
Und schraub mal auf eine 3stellige was grösseres in Weiss ran.
Hab ich mal versucht, mein 100-400 an einer 350iger, und da hatte ich Angst die Ausrüstung nur an der Kamera zu halten.
Das mach ich mit den 2stelligen ohne Probleme.

Und Filme mach ich mit meiner Powershot SX1 in Full HD MIT AF und ZOOMmöglichkeit, zudem mit IS und Klappdisplay :evil:

Gruss
Tom
 
.... auf die Idee, das 300er an der Kamera zu halten, bin ich eigentlich noch nicht gekommen.... :p

Ansonsten wird jeder Body an einer entsprechend großen Linse zum Bajonettdeckel. Das Handling ist mit der 500D (und Batteriegriff) garnicht so übel. Hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Die kleine Kamera hat mich insgesamt sehr positiv überrascht.

Erste Probleme hatte ich allerdings mit den nicht-kreuz-Sensoren. Da tut sie sich schon etwas schwerer, korrekt zu fokussieren. Das wird hoffentlich bei der 50D (gestern als Zweitbody :ugly: zur 500D bestellt) besser.
 
Ich war zunächst von der Videofunktion an einer DSLR sehr angetan, zumal meine Kinder noch klein sind. Da gibt es sicherlich die ein oder andere Anwendung.
Jedoch habe ich bisher mit unserer S70 sehr wenige Videos gemacht, daher bin ich zu der Überzeugung gekommen, die Finger vom Video zu lassen.

Die EBV der Fotos ist schon sehr zeitraubend, wenn dann noch Videobearbeitung hinzukommt wird es noch mehr! :eek:
Außerdem muß ggf. der Rechner noch gepimpt werden, damit die Videobearbeitung richtig funzt.

Dann lieber eine 50D, mit der man RICHTIG fotografieren kann. :top:
 
Jop
Und schraub mal auf eine 3stellige was grösseres in Weiss ran.
Hab ich mal versucht, mein 100-400 an einer 350iger, und da hatte ich Angst die Ausrüstung nur an der Kamera zu halten.
Das mach ich mit den 2stelligen ohne Probleme.
...
Gruss
Tom

Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, hab ja keins... aber das 70-200l 2.8 IS USM hat mir gezeigt, dass ohne den BG an meiner 450d die Kamera ein bissl unterstützung braucht :) ich meine ohne der linken Hand unterstützend am Objektiv war da nix.
 
Vorweg: Ich habe beide, die 50D un die 500D.

Zum Thema AF: Die 500er ist nicht schlecht, die 50er besser.

Zum Thema Gehäuse: Die Unterschiede sind bekannt. Klar, die 50er hinterlässt einen "professionelleren" Eindruck, wenn man sie in der Hand gehabt hat - wer's braucht, dass er sich beim Fotografieren besser, professioneller fühlt, soll seine Kaufentscheidung darauf abstellen. Nüchtern betrachtet ist die 500er aber nicht schlechter, sondern nur anderst, d.h. konkret: An meiner 500er knarzt nichts, an der 50er knarzt der Batteriefachdeckel (dem Unterboden konnte ich das abgewöhnen). Offensichtlich ist das aber kein Mangel, sondern wohl bei der 50er und bei der 5DMkII durchaus normal, wenn man die Forenbeiträge zu diesem Thema sieht. Und noch etwas zynisch: Wer die Kamera nicht nur in die Hand nimmt, sondern mit sich rumträgt (was sich nicht vermeiden lässt, wenn man auch Bilder machen will), wird die 500er wegen ihrem kompakteren Gehäuse und geringerem Gewicht sicher nicht mehr als minderwertiger, sondern halt höchstens als anderst (oder so wwie ich, gar als "besser") empfinden.

Für diejenigen, die über das "in die Hand nehmen" der Kameras hinausgekommen sind, fällt im direkten Vergleich dagegen ein "echter" Vorteil der 50er auf: Der größere und damit auch deutlich angenehmere Sucher.

Was aber mich die 500er der 50er vorziehen lässt, ist die mir gefälligere Farbabstimmung der 500er. Die 500er ist in diesem Bereich wohl das Beste, was es derzeit auf dem Markt zu kaufen gibt. Bei der 50er sind die Magenta-Anteile zu übersättigt. In manchen Bildern fällt das nicht, in anderen dafür mehr auf. Warum auch immer, hat das Canon mit mehreren Firmwareupdates noch nicht geändert - und das obwohl dies schon etlichen Nutzern aufgefallen ist (hier im Forum genauso wie z.B. im DForum und in englischsprachigen Foren). Klar, diesen Magentaüberschuss kann man per EBV korrigieren, nur zeigt die 500er, dass es bequemer geht.

Für mich ist deshalb (Farbabstimmung, Gewicht) die 500er der Favorit in diesem Vergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten