• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D eine Katze mit ISO12800

Teil 2
 
In dieser Grösse und diesen Lichtverhältnissen sieht m.E. ISO 12.800 richtig gut aus :top:

Schön wären noch ein Satz mit Kunstlicht - ggf. abends auf den Strassen, Schaufenster, Lichtreklamen, Theater ... (ich weiss, sonst keine weiteren Wünsche). :angel:

Danke auf jeden Fall schon mal für deine Mühe.
 
Die ist ja ziemlich rauscharm... :eek:

Würde gerne auch ein paar 100% Crops sehen.
 
Ich verstehe was du meinst, aber das ist meiner Meinung nach ein Trugschluß.
Rauschen hat nichts mit der belichteten Gesamtfläche zu tun sondern entsteht in jedem einzelnen Pixel.
Ist das Pixel kleiner so werden einfach weniger Ladungsträger freigesetzt und die Signal/Noise Ratio ist
schlechter als bei großen Pixel wo durch die größere Fläche mehr Photonen auftreffen können, diese
wiederum entsprechend der Quanteneffizienz des Sensors mehr Ladungsträger freisetzen und damit
ein größeres Signal erzeugen können wodurch die SNR besser wird.

Fotografierst du zB eine absolut homogene weiße Fläche dann wird die Standardabweichung aller
Pixelwerte (also über die gesamte Fläche) beim kleineren Pixel höher sein als beim großen Pixel.
Ich denke eher deiner Erklärung liegt ein Trugschluß zugrunde. Wir haben zwar einen geringeren Rauschabstand pro Pixel, dafür aber auch eine größere Pixelzahl. Im Endeffekt verändern wir bei feineren Pixeln nur die Samplingrate und erhalten natürlich pro Schritt mehr Rauschen, in der Summe aber nicht (d.h. bei derselben Ausgabegröße des Bildes).
Sicher gibt es da irgendwo praktische Grenzen, gerade auch in Bezug auf die Dynamik. Von denen sind wir aber noch weit entfernt. Man skaliere einfach mal ein 50D-Bild auf die Auflösung, die eine Nikon D3 auf derselben Fläche hätte, und schaue sich das Rauschen an..
 
bin positiv überrascht denke es steht fest ^^ beiu mir wirds ne 50d sie ist erschreckend rausarm!
 
Damit hätten sich doch alle Fragen geklärt:D
ISO3200-tauglich zum akzeptablen Preis, was will man mehr.

Danke auch sehr für die Fotos.


Grüße
Elias
 
Na das sind doch ganz nette Bilder. :top: Bin mal gespannt wie sie sich morgen auf der Photokina anfühlt. Wenn sie auch noch gut in der Hand liegt, wirds meine neue :) :lol:
 
Hallo, Gemeinde!
12 Seiten Ungedult und alles andere, geht Fotos machen :evil:

Quick and Dirty aber eine Reihe aus der 50D und keine Spekulation ;)
Sieht doch richtig gut aus! Nach den Bildern würde ich urteilen, dass mindestens Iso 1600, vielleicht sogar 3200 unkritisch ist und 6400 "verwendbar".
@Manfred: Wenn Du jetzt noch einen Vergleich 40D-50D einstellst, kannst Du wahrscheinlich von Canon Prozente verlangen (und wenn Du alle Wünsche der User hier erfüllst, erreicht der Verschluss Deiner neuen 50D nur mit Testfotos das Ende seiner Lebensdauer :angel:)

Ich bin der Meinung das 10 MP bei einem APS-C Sensor schon das Maximum ist. Alles darüber ist nicht mehr fördelich für die Bildqualität.
Grummel! :mad:
Dazu wollte ich ja eigentlich nichts schreiben, aber langsam nervt das. Leute, hört doch mal auf mit diesem Quark, ich kann´s nicht mehr sehen.
Niemand braucht mehr als 10 Megapixel, es sei denn er macht es beruflich und das wird vom Kunden gefordert. Dann fotografiert man in der Regel aber auch mit Geräten der oberen Klasse ala 1D MarkIII, 1Ds MarkIII, 5D Mark II, Hasselblad, Mamiya, Phase One usw. Ich finde die Hersteller sollten sich im Semiprofessionellen Bereich eher auf sinnvolle Features konzentrieren...
Woher willst Du wissen, was ich brauche? Und wer definiert, womit Profis zu fotografieren haben? Canon etwa?
Die Mehrzahl der Profis, die ich kenne, ist mit Semi-Pros unterwegs. Und mindestens ein Amateur in meinem Bekanntenkreis mit 1DsIII. Der steckt eine Heidenarbeit in seine Bilder, um großformatige Abzüge in hoher Qualität für Ausstellungen anzufertigen oder Bilder für Buchdrucke (von denen er nicht leben könnte!) vorzubereiten. Und der geht dabei viel "professioneller" vor als jeder Profi.

15MP klingt gewaltig, ist es aber nicht wirklich. Beim Druckraster einer Tageszeitung reichen 180 DPI, bei Farbdruck sogar 150 (wird ja mehrmals übereinander gedruckt). Da kommt man auch mit 8 oder 10 MP aus. Bei hochwertigeren Drucken braucht es aber mindestens 300 DPI. Und jetzt rechne mal:
Der 50D-Sensor gibt pro Zeile 4752 Pixel her. Macht bei 300 dpi eine Ausgabebreite von 15,84 inch = 40,23 cm. Das ist ohne Beschnitt gerade eine Doppel-Magazinseite (hoffentlich habe ich jetzt nicht falsch gerechnet! Mathe gehörte nie zu meinen Stärken :o)

Ich rege mich übrigens gerade nicht auf, weil Du die 50D krisiert hättest. Was mich stört, ist Pauschalkritik an einem Gerät, das Du nicht kennen kannst, weil es erst gerade auf den Markt kommt. Und mich ärgert, dass Du glaubst, definieren zu können, was andere Leute brauchen oder was sie wollen dürfen.

Wenn Du eine 8-, 10- oder 12-MP Kamera willst, dann kauf doch einfach eine. Der Markt ist voll davon, in allen Crop-Versionen von 2,0 bis 1,0. ICH jedenfalls finde an der 50D auch die 15Mp interessant! Hoffentlich zeigen hier noch ein paar Neubesitzer Bilder aus der Kamera, die belegen, dass das Ding was kann.
 
Anbei, zum Vergleich, 3200 ISO aus der 5D. RAW, nicht entrauscht, 100%

Gruß,

Karl-Heinz

Edit: Das entrauschte Bild hab ich auch noch angefügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten