AW: 500D · Canon Rebel TSi
Es gibt ja echte ISO Stufen und gepuschte.
Es gibt ja echte ISO Stufen und gepuschte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es gibt ja echte ISO Stufen und gepuschte.
Heißt das, die 50D hat ab 3200 ISO nur gepushte ISO-Stufen?
Ein ISO 1600 bild kann mann garnicht durch ein um 4EV erhöhtes ISO 1000 Bild erzeugen.
Der Grund:
Die benötigte Lichtinformation ist gar nicht vorhanden. Ab einer bestimmten Helligkeitsgrenze ist die empfangene lichtmenge nämlich zu gering.
Das ergebnis : es wird schwarz aufgezeichnet.
Ein gutes Beispiel hierfür ist unser Farbsehen.
Ab einer bestimmten Dunkelheit sehen wir nur noch schwarz/weiß.
Der Grund:
Die Zellen, die für das Farbsehen verantwortlich sind kriegen zwar lichtinformationen, diese sind aber nicht stark genug damit diese an unser gehirn weitergeleitet werden
so viel zur erklärung
Heißt das, die 50D hat ab 3200 ISO nur gepushte ISO-Stufen?
So verstehe ich das![]()
Und wie funktioniert das dann bei einem ISO 1600 Bild?
Also mir kommt die 500D bestimmt nicht ins Haus. Nachdem, was die Technik derzeit leistet, käme nur eine Vollformatkamera in Frage. Ich hatte erst die 350D und habe jetzt die 450D. Out of cam sehe ich keine wirklichen Unterschiede und auch mit meinen Fähigkeiten der Bearbeitung bin ich nicht in der Lage aus einem 450D-Bild mehr zu machen als aus einem 350D-Bild.
Ich kaufe nur noch bessere Objektive. Der nächste Body muss Rauschwerte auf dem Niveau einer 5D MKII oder Nikon D700 (?) liefern. Alles andere ist uninteressant
3.video in DSLR...ich sagte es schon im 5D mk2-thread...das ist nur für die leute die entweder Technikfetischisten sind,oder für solche die EIGENDLICH besser bei den Bridges aufgehoben wären
Meiner meinung nach gehört video und foto halt getrennt,zuviel technik die die anfälligkeit u.U. steigert,mehrgewicht und vor allem...kein spielraum mehr für "sinnvolle" futures
warum man es überhaupt baut? weil die Masse danach schreit! ist genauso wie mit den Mp.....im hintergrund schreien(vor allem,aber nicht nur) die amateure nach MP und HD-Video...canon will verkaufen,also bauen sie es auch ein...aus verkaufstechnischer Sicht ein zwiespalt,denn wer video und foto braucht wird dann diese "teile" kaufen und die guten Hd-videokameras von canon bleiben im regal stehen,zu gross,zu teuer,zu umständlich 2 geräte zu handhaben![]()
AHHHHH!!!! Man, macht Fotos!...rauscht auf Pixelebene ...
Ja das könnte korrekt sein. Weil sie größere Pixel hat ist, bei ansonsten gleichen Bedingungen, das SNR der 5DMkII aber deutlich besser.Die 5DMkII rauscht auf Pixelebene ziemlich vergleichbar mit der 450D, hat halt nur eine höhere Auflösung.
Ja das könnte korrekt sein. Weil sie größere Pixel hat ist, bei ansonsten gleichen Bedingungen, das SNR der 5DMkII aber deutlich besser.
Insofern rauscht eine Kompaktknipse mit Minisensor und Gigapixel auch nicht mehr als eine DSLR. Nützen tut das der Kompaktknipse aber halt auch nix.
Gruß Helmut
Da die 5D MKII aber etwa doppelt so viele MP hat, sind die Pixel etwa gleich groß wie beim Sensor der 450D
Letztere sind in der Herstellung deutlich billiger. (Sensor und Objektive)Sobald die Vollformatigen die selbe Pixeldichte erreichen wie ihre Crop-Brüder verlieren die Crop-Kameras jede technische Berechtigung für ihr Dasein.
Die 5DMkII rauscht auf Pixelebene ziemlich vergleichbar mit der 450D, hat halt nur eine höhere Auflösung.
Letztere sind in der Herstellung deutlich billiger. (Sensor und Objektive)
Dieser Meinung bin ich überhaupt nicht. Je größer der Sensor desto mehr Rand-Probleme. Im UWW-Bereich haben die Vollformat-Kameras überhaupt keine Chance gegen die Crop-Kameras. Man schaue sich doch nur die Performance des Canon 16-35/2.8 L an den Vollformat-Rändern an. Das ist echt fürchterlich gegenüber dem EF-S 10-22mm bei 10mm, vom Tokina 11-16/2.8 ganz zu schweigen. Selbst das beste Vollformat-WW, das Nikon 14-24/2.8 erzielt seine überragenden Werte nur am Crop. An den Vollformat-Rändern zeigt auch dieses Schwächen. Ein kleineren Bildkreis hat bei der Objektiv-Konstruktion erhebliche Vorteile, nicht nur bei UWW. Das 24-70/2.8 L kann einfach nicht mit dem 17-55/2.8 IS mithalten. Auch im Telebereich sind innovative Crop-Design möglich wie das Sigma 50-150/2.8 oder Tokina 50-135/2.8 zeigt. Diese sind viel kompakter als die 70-200/2.8 Vollformat-Objektive. Außerdem wird ein Vollformat-Sensor immer wesentlich teurer als ein Halbformatsensor sein, weil letzterer im Gegensatz zu ersterm noch mit gewöhnlichen Halbleitermaschinen hergestellt werden kann. Wenn eine Vollformat-Kamera neu für unter 1000€ zu haben ist, würde ich mir auch eine solche gebraucht zulegen, aber nur als Zweitkamera.Sobald die Vollformatigen die selbe Pixeldichte erreichen wie ihre Crop-Brüder verlieren die Crop-Kameras jede technische Berechtigung für ihr Dasein.