• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D · Canon Rebel T1i (Sammelthread)

AW: 500D · Canon Rebel TSi

Es gibt ja echte ISO Stufen und gepuschte.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Ein ISO 1600 bild kann mann garnicht durch ein um 4EV erhöhtes ISO 1000 Bild erzeugen.
Der Grund:
Die benötigte Lichtinformation ist gar nicht vorhanden. Ab einer bestimmten Helligkeitsgrenze ist die empfangene lichtmenge nämlich zu gering.
Das ergebnis : es wird schwarz aufgezeichnet.

Ein gutes Beispiel hierfür ist unser Farbsehen.
Ab einer bestimmten Dunkelheit sehen wir nur noch schwarz/weiß.
Der Grund:
Die Zellen, die für das Farbsehen verantwortlich sind kriegen zwar lichtinformationen, diese sind aber nicht stark genug damit diese an unser gehirn weitergeleitet werden

so viel zur erklärung
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Ein ISO 1600 bild kann mann garnicht durch ein um 4EV erhöhtes ISO 1000 Bild erzeugen.
Der Grund:
Die benötigte Lichtinformation ist gar nicht vorhanden. Ab einer bestimmten Helligkeitsgrenze ist die empfangene lichtmenge nämlich zu gering.
Das ergebnis : es wird schwarz aufgezeichnet.

Ein gutes Beispiel hierfür ist unser Farbsehen.
Ab einer bestimmten Dunkelheit sehen wir nur noch schwarz/weiß.
Der Grund:
Die Zellen, die für das Farbsehen verantwortlich sind kriegen zwar lichtinformationen, diese sind aber nicht stark genug damit diese an unser gehirn weitergeleitet werden

so viel zur erklärung

Und wie funktioniert das dann bei einem ISO 1600 Bild?
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Und wie funktioniert das dann bei einem ISO 1600 Bild?

Nun ich hab da was verschwiegen:

Die Rezeptoren auf einem Sensor empfangen alles Licht, egal wie schwach das ist und reagieren auch darauf. Diese Reaktion erzeugt ein elektrisches Signal
Unsere Kamera kann aber nur einen bestimmten Dynamikumfang speichern.
Alle Signale, die vom Wert her sehr sehr ähnlich sind, werden nun als gleich gespeichert.(*1)
Im Falle der sehr dunklen Lichtsituation, werden alle elektrischen Signale die geringer sind als ein bestimmter Grenzwert oder sehr nahe an diesem Grenzwert liegen als Schwarz gespeichert.

Hier liegt der Hund begraben: Das gespeicherte Schwarz bleibt immer schwarz, egal wie hoch man die Belichtungskorrektur auch reißt.

Um nun auch in solch schlechtem Licht ordentliche Bilder zu haben, greift man nun zu einem Trick: Man nimmtdas Gesamtsignal, dass vom Sensor aufgefangen wurde und verstärkt dieses.
Das ganze geschieht aber vor dem verarbeiten und abspeichern.
dadurch erhält man nun ein korrekt belichtetes Bild.
Da aber diese Verstärkung leider nicht verlustfrei möglich ist, erkauft man sich das Bild mit einer leicht verringerten Dynamik und dem berühmten ISO-rauschen.

Man kann es in etwa mit einer zu leise aufgezeichneten Song vergleichen. Hört man sich diesen so an, wie er aufgezeichnet wurde, kann man kaum noch etwas hören.
Will man diesen nun aber voll genießen, muss man den Laustärkeregler(die ISO) hochziehen. Was man nun hört ist den Song, aber auch ein leichtes Rauschen.


*1 der begrenzte Dynamikumfang ist übrigens auch der Grund, warum man mit einem JPEG Bild die Belichtung nicht so stark korrigieren kann, wie mit einem Raw.
Das Jpeg hat nämlich nur 8bit und ein Raw 10-12bit.


So, genug OT.

Ich bin jedenfalls auf die 500D gespannt.
Sollten Canon im Videomodus die "Auslesefehler" beim Kameraschwenk gelöst haben. Wäre sie für mich evtl. ein Kandidat als Zweit und Urlaubscam.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Also mir kommt die 500D bestimmt nicht ins Haus. Nachdem, was die Technik derzeit leistet, käme nur eine Vollformatkamera in Frage. Ich hatte erst die 350D und habe jetzt die 450D. Out of cam sehe ich keine wirklichen Unterschiede und auch mit meinen Fähigkeiten der Bearbeitung bin ich nicht in der Lage aus einem 450D-Bild mehr zu machen als aus einem 350D-Bild.

Ich kaufe nur noch bessere Objektive. Der nächste Body muss Rauschwerte auf dem Niveau einer 5D MKII oder Nikon D700 (?) liefern. Alles andere ist uninteressant

Und wieso bist Du der Meinung, dass bessere Objektive oder Vollformat mehr daraus machen könnten?

Die 5DMkII rauscht auf Pixelebene ziemlich vergleichbar mit der 450D, hat halt nur eine höhere Auflösung.
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

3.video in DSLR...:angel: ich sagte es schon im 5D mk2-thread...das ist nur für die leute die entweder Technikfetischisten sind,oder für solche die EIGENDLICH besser bei den Bridges aufgehoben wären:angel:
Meiner meinung nach gehört video und foto halt getrennt,zuviel technik die die anfälligkeit u.U. steigert,mehrgewicht und vor allem...kein spielraum mehr für "sinnvolle" futures:grumble:

warum man es überhaupt baut? weil die Masse danach schreit! ist genauso wie mit den Mp.....im hintergrund schreien(vor allem,aber nicht nur) die amateure nach MP und HD-Video...canon will verkaufen,also bauen sie es auch ein...aus verkaufstechnischer Sicht ein zwiespalt,denn wer video und foto braucht wird dann diese "teile" kaufen und die guten Hd-videokameras von canon bleiben im regal stehen,zu gross,zu teuer,zu umständlich 2 geräte zu handhaben:angel:

leider sind aber in den camcordern kleine chips, somit nicht das kleinste freistellen möglich. Außerdem verrauschter bei wenig licht und bei weitem nicht die Objektivauswahl.

Es wird dich überraschen, aber viele werden allein desswegen auf die HD DSLR der neuen generation abfahren und allein das HD video wird kaufentscheidend sein - für mich z.b. auch - und das ganz ohne Technikverliebtheit, und Bridge schau ich mit dem Arsch nicht an. :)
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Die 5DMkII rauscht auf Pixelebene ziemlich vergleichbar mit der 450D, hat halt nur eine höhere Auflösung.
Ja das könnte korrekt sein. Weil sie größere Pixel hat ist, bei ansonsten gleichen Bedingungen, das SNR der 5DMkII aber deutlich besser.
Insofern rauscht eine Kompaktknipse mit Minisensor und Gigapixel auch nicht mehr als eine DSLR. Nützen tut das der Kompaktknipse aber halt auch nix.

Gruß Helmut
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Ja das könnte korrekt sein. Weil sie größere Pixel hat ist, bei ansonsten gleichen Bedingungen, das SNR der 5DMkII aber deutlich besser.
Insofern rauscht eine Kompaktknipse mit Minisensor und Gigapixel auch nicht mehr als eine DSLR. Nützen tut das der Kompaktknipse aber halt auch nix.

Gruß Helmut

??? Was ist das denn für ein sinnfreier Kommentar ???

Fläche bei Vollformat (5D) ist etwa doppelt so groß wie bei APS-C (z.B. 450D). Da die 5D MKII aber etwa doppelt so viele MP hat, sind die Pixel etwa gleich groß wie beim Sensor der 450D, und damit sollte das Rauschen auch auf ähnlichem Niveau sein. Erst beim Runterskalieren kommt der Vorteil zum Tragen.

Und was meinst du mit dem Kommentar bezüglich Minisensor und Gigapixel? Kapier ich nicht.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Da die 5D MKII aber etwa doppelt so viele MP hat, sind die Pixel etwa gleich groß wie beim Sensor der 450D

ich hab das ma ausgerechnet, wenn man eine 5d2 "croppen" würde, käme man auf 8MP, also wie 350D/20D/30D. weniger also, wie die 12MP der 450D.

und genau das verstehe ich nicht so ganz, wenn canon die neue sensortechnologie bei 10 oder 12 MP belassen hätte, wäre das meiner meinung nach ein guter schritt bzgl. rauscharmut. evt. aber haben sie das bewusst gemacht, um eine große distanz zur 5D/5D2 zu wahren.

gruß luisoft
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

So weit ich die Stellungnahmen und die Bilder zur 50D für mich auswerten konnte steigt mit der Anzahl der MP die Rauschschwelle für eine gewisse Ausgabegröße nicht an.

Für gute Lichtverhältnisse gewinnt man dagegen an Auflösung.

Der Mehrwert durch höhere Auflösungen wird zwar stetig geringer. Aber er ist noch immer gegeben (nach meiner Einschätzung).

Zudem scheint eine der Rechtfertigungen für Crop-Kameras der Tele- und der Makro-Vorteil zu sein. Diese „Vorteile“ hat eine Crop-Kamera aber nur, wenn sie eine höhere Pixeldichte hat, als die Vollformat-Kollegen.

Sobald die Vollformatigen die selbe Pixeldichte erreichen wie ihre Crop-Brüder verlieren die Crop-Kameras jede technische Berechtigung für ihr Dasein.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Die 5DMkII rauscht auf Pixelebene ziemlich vergleichbar mit der 450D, hat halt nur eine höhere Auflösung.

ohne jetzt eine der beiden kameras großartig ausprobiert zu haben, wenn ich mir mal dxomark anschau, dann sehe ich da auf pixelebene (SNR 18%, screen) einen vorteil von ca. 1 blende für die 5d2. oder missinterpretiere ich die grafik?

gruß luisoft
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Letztere sind in der Herstellung deutlich billiger. (Sensor und Objektive)

Das ist aber nur noch eine finanzielle Berechtigung, keine Technische.

Zudem wage ich, das in Frage zu stellen. Denn (gleiche Pixeldichte vorausgesetzt) bei der Crop muss ich generell noch ein weitwinkeligeres Objektiv sowie lichtstärkere Objektive mitführen.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Sobald die Vollformatigen die selbe Pixeldichte erreichen wie ihre Crop-Brüder verlieren die Crop-Kameras jede technische Berechtigung für ihr Dasein.
Dieser Meinung bin ich überhaupt nicht. Je größer der Sensor desto mehr Rand-Probleme. Im UWW-Bereich haben die Vollformat-Kameras überhaupt keine Chance gegen die Crop-Kameras. Man schaue sich doch nur die Performance des Canon 16-35/2.8 L an den Vollformat-Rändern an. Das ist echt fürchterlich gegenüber dem EF-S 10-22mm bei 10mm, vom Tokina 11-16/2.8 ganz zu schweigen. Selbst das beste Vollformat-WW, das Nikon 14-24/2.8 erzielt seine überragenden Werte nur am Crop. An den Vollformat-Rändern zeigt auch dieses Schwächen. Ein kleineren Bildkreis hat bei der Objektiv-Konstruktion erhebliche Vorteile, nicht nur bei UWW. Das 24-70/2.8 L kann einfach nicht mit dem 17-55/2.8 IS mithalten. Auch im Telebereich sind innovative Crop-Design möglich wie das Sigma 50-150/2.8 oder Tokina 50-135/2.8 zeigt. Diese sind viel kompakter als die 70-200/2.8 Vollformat-Objektive. Außerdem wird ein Vollformat-Sensor immer wesentlich teurer als ein Halbformatsensor sein, weil letzterer im Gegensatz zu ersterm noch mit gewöhnlichen Halbleitermaschinen hergestellt werden kann. Wenn eine Vollformat-Kamera neu für unter 1000€ zu haben ist, würde ich mir auch eine solche gebraucht zulegen, aber nur als Zweitkamera.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Nene...is doch immer das selbe...ohne großartig gesprochen zu haben, endet jede Diskussion in irgendeinem Pixelmatsch und Video-daseinsberechtigungsdiskussionen :confused: Irgendwie nervig so langsam...laßt doch erstmal die Kamera ind en Handel kommen und dann schauen wir weiter.

Wie schon Mad_X sagte: Macht Fotos! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten