• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500 D , 550 D oder 600 D ?

Manu2010

Themenersteller
Hallo liebe Community !

Kurz und knapp würde ich gerne wissen zu was ihr mir raten würdet als Einsteiger.
Preislich würde ich auch gerne sehr weit unten bleiben,hoffe das ich eventuell hier eine Kamera finde.
Sollte auf jeden Fall HD Videos drehen können. Denke mal das können alle 3 :D
Preis/Leistung ist mir wichtig, denn wenn ich 200 € mehr bezahle und dafür nicht viel mehr bekomme , sehe ich das i.wo nicht ein :P deswegen die Frage an euch Experten :top:
Falls jemand auch eine zu verkaufen hätte ,könnt ihr euch melden,ansonsten werde ich nach dem Thread mal bei "Suche" posten :)

Gruß
 
Wenn du nicht sagst auf was es dir ankommt, dann können wir nicht sagen ob sich 200 EUR lohnen für einen teurere Kamera lohnen. Fakt ist, dass sich die dreistelligen weder von der Bedienung noch vom Sensor grossartig unterscheiden. Klappdisplay, Displayauflösung und vielleicht Videomöglichkeiten sind da eher noch Unterscheidungskriterien. Wenn du nur fotografieren willst, kauf die die günstigste Kamera und gibt das gesparte Geld dann für ein besseres Objektiv aus.
 
Sollte auf jeden Fall HD Videos drehen können. Denke mal das können alle 3 :D

Dann streiche die 500D mal wieder von der Liste... die kann nur 1080 bei 20fps (ruckeliges Bild) oder 720 bei 30fps. Ich habs irgendwann aufgegeben mit der 500D zu filmen (obwohl es trotzdem geht, halt mit abstrichen).

Ansonsten geht HD... aber Dir ist hoffentlich klar das Du manuell scharf stellen musst, bei allen drei Kameras? Ich sags nur weil mancher Einsteiger nachgeführter Autofokus von seiner kompakten her gewöhnt ist und es bei (Canon)DSLR bisher nicht wirklich geht...
 
die 550D ist ein feines Stück Technik, die habe ich selbst. Schon fast eher für ambitioniertere Hobbyfotografen. Verwechsle HD Videoaufnahmen bei einer DSLR bitte nicht mit einer HD Videokamera. An der DSLR hast du keinen automatischen Fokus und kannst in HD nur 10 Minuten Stücke (wegen 4GB Dateigröße) aufnehmen.
Die 600D als "Nachfolger" der 550D hat einen klappbaren Bildschirm, ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden.
 
die 550D ist ein feines Stück Technik, die habe ich selbst. Schon fast eher für ambitioniertere Hobbyfotografen. Verwechsle HD Videoaufnahmen bei einer DSLR bitte nicht mit einer HD Videokamera. An der DSLR hast du keinen automatischen Fokus und kannst in HD nur 10 Minuten Stücke (wegen 4GB Dateigröße) aufnehmen.
Die 600D als "Nachfolger" der 550D hat einen klappbaren Bildschirm, ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden.

Na das Klappdisplay ist nicht der einzige Grund, gewisse Bilgestaltung an und in der Kamera selbst, die integrierte Fernsteuerung für externe (Slave) Blitze ist schon mit drin. Es sind kleine feine Unterschiede, aber ob die für dich relevant sind musst du selbst entscheiden. Also eine der beiden Kameras (550D/600D) sollte evtl. auch in einem guten gebrauchten Zustand evtl. hier im Verkaufsthread zu finden sein. Kannst es ja auch ganz genau nehmen, schau dir einfach die Bedienungsanleitungen der beiden Kameras kurz durch und entscheide dann was dir mehr zusagt. Die Anleitungen sind als PDFs bei Canon auf der Homepage zu bekommen.
 
auch wenns ganz viele freds dafür schon gibt:

meine voredner haben dir ja schon grob die unterschiede gesagt...denke auch das die 500d ausscheidet...
habe selber die 550d und bin total zufrieden, wobei ich die integrierte fernsteuerung für externe blitze gerne hätte...naja es geht eben nicht alles ;)

wenn du auf jeden fall full hd videos machen willst, denke daran dass du ne gescheite karte dafür brauchst (mind. class 10), sonst wird das nix...außerdem wirst du recht schnell weiteres zubehör wie z.b. videolicht oder stativ benötigen...
 
Die 500D gar nicht für Video.
550D geht.
600D hat digitales3fachZoom(gut) bei Video + manuelle Tonaussteuerung + Klappdisplay.

Keine Canon hat einen brauchbaren AF während Video.
Sie ist also für einfach drauf halten und bewegts filmen "unbrauchbar", ohne zusätzliches Equipment und viel Erfahrung (vorbereitetes,szenisches filmen).

Einzig Sony hat momentan brauchbaren AF bei DSLRs.
Die A35 geht z.B..
Aber auch die braucht externes Mikrofon, damit Du den AF bei Video nicht hörst.

Einfacher gehts mit Camcorder, der Weitwinkel und optischen Stabilisator hat.
Meistens alles scharf, Ton stimmt, wenig wackeln.

Wenn Du nicht viel Arbeit/Geld in Video stecken willst:
Camcorder
+
550D wenn Du kein Klappdisplay brauchst.
600D wenn schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
und fürs reine fotografieren die 500D? Rauscht lt. Traumflieger in RAW weniger als 550D und 600D? Body bekommt man zurzteit für 350 EUR.
 
Hallo zusammen,

Als ich mir die 500D gekauft habe, war ich auch erst am überlegen, welche
ich mir kaufe.

Ist bei der Bildqualität solch ein großer Unterschied zu der 550 und 600D ?
Auch wenn die alle das selbe Objektiv drauf haben ?

einen schönen Montag wünsche ich :-)
 
Nein, auf Fotos ist ein Qualitätsunderschied imho nicht erkennbar, und auch der Unterschied von 3MP ist zu vernachlässigen. Das Klappdisplay der 600D vermisse ich manchmal, aber nicht so sehr, dass es mir den damaligen Preisunterschied wert gewesen wäre (der lag bei etwa 200 EUR, als ich meine 500D gekauft habe).
 
Die 500D gar nicht für Video.
550D geht.
600D hat digitales3fachZoom(gut) bei Video + manuelle Tonaussteuerung + Klappdisplay. [...]

Bei dem Zoomfaktor von ca. 3-fach wird dabei meines Wissens einfach nur der Ausschnitt des Sensors genutzt, der der Auflösung des Full-HD-Videos entspricht; deshalb lässt sich dieser zusätzliche Crop-Faktor - anders als bei einem Digitalzoom, bei dem die Auflösung ja interpoliert wird - ohne erkennbaren Qualitätsverlust nutzen.
(Bei einfachen Objektiven macht es sich aber teilweise bemerkbar, dass auch optische Fehler wie beispielsweise CAs mit vergrößert werden; das ist aber z.b. beim 18-135mm kein Problem.)

Mit dem Canon 18-135mm lässt sich somit eine effektive Brennweite von ca. 135mm * 1,6 * 2,7 = 583mm erreichen. :)

Als Besitzer der 600d möchte ich diese Möglichkeit wirklich nicht mehr missen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was evtl. noch wichtig sein könnte und mir bei der Entscheidung zur 550d und gegen die 600d geholfen hat (außer dem Preis):

Die 550d hat die höchste Kompatibilität mit dem Magic Lantern Hack, der den Funktionsumfang unwahrscheinlich stark erweitert
(z.B. Erweitertes Bracketing, volle Audio-Kontrolle, bis zu 0,2 FPS für Zeitraffer, Intervalometer, SilentPics, Fokusassistent, Magic Zoom usw.).

Bei der 600d ist noch immer keine detaillierte Audio-Kontrolle möglich und auch einige andere Dinge funktionieren angeblich noch nicht einwandfrei.

Von der Bildqualität nehmen sich alle aktuellen Canon Crop-Kameras (550d, 600d, 60d, 7d) nichts, da die gleichen Sensoren verbaut werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten