• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

AW: Neuer Test der 50d in Chip Foto Video

wahrscheinlich haben die nicht getestet, sondern ausm forum abgeschrieben :ugly:

Oder einer ausm Forum den Artikel... *Mysteriös*:cool:
 
AW: Neuer Test der 50d in Chip Foto Video

Auch wenn es vielleicht nervt:

Die 50d ist auch in der aktuellen Ausgabe der Chip Foto Video - etwas oberflächlich - getestet.

Fazit: Bildqualität wie bei der 40d, die höhere Auflösung hätte sich Canon zugunsten einer Verbesserung beim Bildrauschen im höheren ISO-Bereich sparen können.

Hab ich doch schon mal gelesen - scheint wohl doch was dran zu sein.

Lustig, ich hab da wohl eine andere 50D.
Denn meine ist gerade im Highiso Bereich besser als meine 40D ;)

Jaja die Fertigungstoleranzen :D

Diese Tests in den verschiedensten Zeitschriften sollten mit Humor gelesen werden, gleich dem Motto: Traue keinem Bericht den du nicht selber gefälscht hast. Die Firma wo mehr bezahlt gewinnt, ganz einfach :evil:

Ich hole dann mal Bier und Chips.

Gruss
Tom

Edit:
Ein sehr schlechtes Bild mit ISO 1600 und 400mm (100-400 Gurke) zeig ich euch mal hier (Bitte das Datum übersehen :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Schaerfe is auf jeden Fall :top:!

Für mich ist es deutlich überschärft, Artefakte halt, wahrscheinlich sogar hervorgerufen durch denoising und schärfung. Damit ist die Auflösung hin.
Für mich eher kein Vorzeigebild in einem Thread, wo es um Auflösung geht.
 
...Selbst ein 4,0-500 Lis schaft bei Blende 5,6 und ISO 200 keinen Auflösungsvorteil gegenüber der 40 D.......schlimm wirkt sich das mit einem 100-400 Lis Zoomobjektiv aus.Und ich habe ein wirklich Gutes !
........1,4-50er , da sind die Bilder aus der 50 D Auflösungsmäßig etwas besser.....
Huhu,

bei Photozone.de an 350d getestet (max ~2150 LW/PH):
Canon EF 400mm f/5.6 USM L erreicht 1768 LW/PH
Canon EF 50mm f/1.4 USM erreicht 2064 LW/PH
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 USM L IS erreicht 1953 LW/PH

Laut Photozone.de:
350D: Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS erreicht 2164 LW/PH
50D : Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS erreicht 2439 LW/PH

Bei Phozone.de erreicht die ach sooooo schlechte Kit-Optik an der 50D satt mehr Auflösung, komisch oder nicht?

Also liebe Hobbytester, immer schön Fotomagazin lesen. Warum?
Die haben vor einiger Zeit Telezoom getestet und enorme Probleme gehabt,
das Testchart ohne Vibrationen von Kamera/Objektiv aufzunehmen.
Aso mal eben Spiegelvorauslöung und Selbstauslöser einschalten reicht NICHT!

MfG
Pkaba
 
Die eingangs (dieser nun zusammengeführten Threads) gezeigten Vergleichs-Crops zwischen der 40D und der 50D decken sich komischerweise aber mit den massiven Bedenken hinsichtlich einer nicht festzustellenden Bildverbesserung im Test auf dpreview. Außerdem sagt einem die Logik, dass das Ende des Sinnvoll-Machbaren bei APS-C irgendwann erreicht sein muss - bei den Compact-Digis mit 1/2.5"-Sensor ist diese Grenze ja schon längst überschritten.

Aber Canon treibt das pubertäre Spiel munter weiter: "meiner ist aber doch länger - ätsch". Und mancher glaubt's und kauft's. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Bei Phozone.de erreicht die ach sooooo schlechte Kit-Optik an der 50D satt mehr Auflösung, komisch oder nicht?
[...]

Eine Linienmessung ist ja zur Feststellung der Auflösung ganz nett, aber wenig praxisrelevant und sagt nichts über die Schärfeanmutung und den Detailreichtum in der Realität aus.

Wenn Du aber nur Siemens-Sterne und Linien-Charts als Motive kennst, dann magst Du mit der 50D glücklich werden. Alle anderen werden bemerken, dass die Bilder aus der 40D deutlich schärfer sind.

Und was sind die gemessene Handvoll Linien mehr schon wert - doch bestimmt kein Upgrade von 40D auf 50D!
 
Für mich ist es deutlich überschärft, Artefakte halt, wahrscheinlich sogar hervorgerufen durch denoising und schärfung. Damit ist die Auflösung hin.
Für mich eher kein Vorzeigebild in einem Thread, wo es um Auflösung geht.
Wenn irgendwas im RAW-Konverter neben dem üblichen Entwickeln verändert wird, Belichtung, Kontrast, Brillanz oder was weiß ich, sollte man die Schärfe auf Null setzten und das Ausgabeformat nachträglich schärfen. Aber das ist ja nicht neues.
..Also liebe Hobbytester, immer schön Fotomagazin lesen. Warum?
Die haben vor einiger Zeit Telezoom getestet und enorme Probleme gehabt,
das Testchart ohne Vibrationen von Kamera/Objektiv aufzunehmen.
Aso mal eben Spiegelvorauslöung und Selbstauslöser einschalten reicht NICHT!

MfG
Pkaba
Vielleicht wurden in dem Gebäude ja gerade Abbrucharbeiten durchgeführt oder das Testlabor lag im Keller oberhalb einer U-Bahn.

Einiger massen vernünftiges Stativ, Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser 10s sollte indoor eigentlich ausreichen.
 
...einer nicht festzustellenden Bildverbesserung im Test auf dpreview. Außerdem sagt einem die Logik, dass das Ende des Sinnvoll-Machbaren bei APS-C irgendwann erreicht sein muss - bei den Compact-Digis mit 1/2.5"-Sensor ist diese Grenze ja schon längst überschritten.....

Huhu,

FALSCH, auch bei dpreview hat die 50D, genau wie bei Traumflieger, mehr Auflösung, ABER nicht so viel wie erwartet.

Logik? Ich sage ja immer Fotomagazin lesen. Der Erfinder der Digitalkamera hat logisch nicht an diese Weiterentwicklung der Kameras geglaubt.

MfG
Pkaba
 
Vielleicht wurden in dem Gebäude ja gerade Abbrucharbeiten durchgeführt oder das Testlabor lag im Keller oberhalb einer U-Bahn..

Huhu,

genau richtig! Hobbytester müssen halt auf ALLES achten.

AN ALLE
Schön ist hier im Forum immer wieder diese Sachlichkeit,
einer kommt mit Fakten und andere halten mit lauer Luft dagegen,
einfach schön!

MfG
Pkaba
 
Und hier noch zwei Fotos, die mit der 50d entstanden sind. Ganz miese Bildqualität, die 15MP sind viel zu viel! Schrottkiste aber auch ...

EF50/1,4 @f6,3 und ISO100:

http://kais-kiste.de/50d/50dTest.JPG

Heftig nachbearbeitet und in den Schattenbereichen der Markisen viel zu starkes Rauschen für iso100. :lol:

17-55/2,8 (ein Zoom!!!!! :D) @31mm/f7,1 und ISO100:

http://kais-kiste.de/50d/50d_44.JPG

Das Bild ist besser, auch die dunkelen Bereiche sind relativ klar.


Beide aus RAW mit DPP und Schärfe auf 2.
Aber ja doch ;)
 
Die höhere Auflösung könnte man nach meinem Verständnis gerade bei den langen Teles gebrauchen, also wenn die Brennweite eher zu kurz ist (mehr Möglichkeiten bei Ausschnittvergrößerungen). Darauf bezieht sich ja auch der Eingangstest. Hier gibt es offenbar keinen Vorteil der 50D.

Im Normal- oder WW-Bereich kommt der mögliche Auflösungsvorteil nur bei großformatigen Prints zum Tragen und ist sonst nicht sichtbar.

Wenn man versucht, möglichst unvoreingenommen zu bleiben, und die verschiedenen Tests miteinander vergleicht, denke ich, dass in bestimmten, sozusagen idealen Situationen ein Vorteil bei der Auflösung vorhanden ist, der aber nicht der höheren Pixelzahl gegenüber der 40D entspricht.

Mein bisheriges persönliches Fazit nach dem Lesen der einschlägigen Tests und Berichten von usern ist, dass die Einschätzung zur Auflösung bei traumflieger.de die Sache wohl ganz gut trifft: Es kann ca. 15% Auflösungsvorteil gegenüber der 40D geben - je nach Objektiv -, was in der Praxis aber kaum wahrnehmbar ist.
 
Heftig nachbearbeitet und in den Schattenbereichen der Markisen viel zu starkes Rauschen für iso100. :lol:

Das Bild ist besser, auch die dunkelen Bereiche sind relativ klar.

Du hast Recht. Nur leider hast du die Bilder vertauscht. :)

Bild 1 ist garnicht nachbearbeitet, Bild 2 wegen der Unterbelichtung schon- Hatte ich schon geschrieben.


Richtig, denn ab Schärfe 3 sieht es unnatürlich aus. Aber es gibt bekanntlich zwei Schärferegler in DPP ;)!
 
..
Mein bisheriges persönliches Fazit nach dem Lesen der einschlägigen Tests und Berichten von usern ist, dass die Einschätzung zur Auflösung bei traumflieger.de die Sache wohl ganz gut trifft: Es kann ca. 15% Auflösungsvorteil gegenüber der 40D geben - je nach Objektiv -, was in der Praxis aber kaum wahrnehmbar ist.
Das entsrpicht ja auch der Meinung Einiger hier. Von der Bildqualität und vom Rauschen kaum Verbesserungen gegenüber der 40D aber auch nicht schlechter.
 
Das entsrpicht ja auch der Meinung Einiger hier. Von der Bildqualität und vom Rauschen kaum Verbesserungen gegenüber der 40D aber auch nicht schlechter.

... und deshalb wäre es mal interessant gewesen, was die neue lückenlose Sensortechnologie *ohne* die praktisch irrelevante Pixelvermehrung gebracht hätte.
 
Das hatten ich und andere schon mal in einem Thread angesprochen. Die 50D mit 10 oder 12MP. Daraufhin wurde darauf verwiesen, man könne die Bilder der 50D ja dementsprechend runterrechnen. Damit weiß man aber noch nicht, was auf der analogen Ebene stattfindet und was der DIGIC IV im logischen Raum schaufeln kann, wenn er bei gleicher Leistungsstärke nur 10MP bearbeiten muss.
 
... und deshalb wäre es mal interessant gewesen, was die neue lückenlose Sensortechnologie *ohne* die praktisch irrelevante Pixelvermehrung gebracht hätte.

Vielleicht läßt sich das ja demnächst erahnen, wenn die 5 D Mk II auf den Markt kommt, vorausgesetzt sie hat auch diese lückenlose Sensortechnik.

Bei einem Pixelpitch der etwa auf dem zivilen Niveau der 20 D liegt (6,4 µm), könnte es sehr interessant werden.

Übrigens: Wenn Canon die Pixeldichte der 50 D auf eine Vollformatkamera übertragen würde, käme man fast auf 40 MP. Langsam wirds unheimlich für Hasselblad und Co.
 
Huhu,

FALSCH, auch bei dpreview hat die 50D, genau wie bei Traumflieger, mehr Auflösung, ABER nicht so viel wie erwartet.
Logik? Ich sage ja immer Fotomagazin lesen. Der Erfinder der Digitalkamera hat logisch nicht an diese Weiterentwicklung der Kameras geglaubt.

MfG
Pkaba

Morgnnn
Komisch, DIESER Punkt (mehr Auflösung) war gar nicht mein Kaufargument sondern all die anderen Neuheiten und die Tatsache wieder eine Kamera mit Garantie und Null Auslösungen zu haben.
Und eben diese Punkte gehen so langsam unter wenn ich schon die vielen Beiträge hier und woanders lese:" ... dann kauf ich sie lieber nicht....".

Ich hab sie und sag euch man kann sie gebrauchen.

Gruss und schönen Tach
Tom
 
... und deshalb wäre es mal interessant gewesen, was die neue lückenlose Sensortechnologie *ohne* die praktisch irrelevante Pixelvermehrung gebracht hätte.

Ich denke, eine praktisch irrelevante Verminderung des Rauschens in 1:1, das durch die geringere Auflösung bei Ausbelichtung oder Druck stärker vergrößert werden müsste. Qualitätsgewinn im Endergebnis mit Tendenz -> 0. Und dafür hätte man auf 15-20% effektiven Auflösungsgewinn im Niedrig-ISO-Bereich verzichtet, der ab A3 sicherlich Vorteile bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten