• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

Das nenne ich doch mal eine offene und sachliche Diskussion.

Das ist immer so: Die mit dem alten Modell sehen keinen echten Fortschritt, die
Neubesitzer verteidigen ihre Anschaffung (und damit ihre Entscheidung) mit
Klauen und Zähnen. Die objektive Wahrheit liegt ungefähr in der Mitte.
 
Die ganze Diskussionsrunde ist ein netter Kindergarten :D

Die 50D ist für viele nicht der Bringer, hat weniger Dynamik und im hohen ISO-Bereich ein schlechteres Rauschverhalten. Was will man mehr? Das kann jeder selbst antesten und hier stimmen auch mal die Testergebnisse der Zeitschriften.

Ich verstehe nicht, wieso die Eigentümer der 50D ihre Kamera so verteidigen müssen. Netterweise wurden hier auch Vergleichsbilder eingestellt, an denen man genug ablesen kann. Hat man keine anderen Sorgen?
 
Zum Auflösungsvermögen möchte ich jedoch einige Bemerkungen anbringen.

Der User Mi67 oder Nightshot hat es einmal sehr schön erklärt, wie sich die Systemauflösung (das was man letztlich sieht) zusammensetzt.
Kurz: Sensor (inkl. AA Filter) + Objektiv + Bildverarbeitung (intern u. extern)


Das sind zwar beides Koryphähen, aber trotzdem steckt da ein gravierender Denkfehler drin.

An der "Systemauflösung" ist auch noch ein Ausgabegerät (Monitor oder Drucker) beteiligt. Beide haben eigene Rasterformen und Grenzauflösungen, die in Interaktion mit dem Sensorraster positive oder negative Wechselwirkungen bewirken können. Dazu kommt aber in letzter und entscheidender Instanz immer auch noch die Auflösungsfähigkeit unserer Augen und die ist leider auch nur endlich. Was unsere Augen ohne Hilfsmittel aber nicht mehr erkennen können, braucht eigentlich auch kein Kamerasystem mehr zu können. Das wäre engineering overkill ohne echten Nutzeffekt, der nur unsinnige Kosten und Aufwand verursacht.

Da sich die Kameraauflösung nur in den seltensten Fällen ohne jegliche Interpolation genau auf die Drucker-Ausgabeauflösung skalieren läßt, verliert das System genau an dieser Stelle oft wieder deutlich an Auflösung, weil Alisaing-Effekte und Moire auftreten, die Details unter einer bestimmten Größe verwischen oder zunichte machen. Im Prinzip hat es die Wirkung eines Tiefpasses, der nur Details bis zu einer bestimmten Größe durchläßt.

Das geht so weit, das bei Ausgabegrößen von z.B. A4 oder darunter eine Eos 1 Ds visuell nicht mehr von einer 300 D zu unterscheiden ist oder das Bild einer 300 D sogar besser wirken kann, weil deren Auflösung besser mit der Druckerauflösung harmoniert. Wer es nicht glaubt, kann dieses Experiment mit den Fotos der Auflösungscharts bei Dpreview wunderbar durchspielen.

Erst wenn man bestimmte Ausgabe-Formatgrößen überschreitet, können hochauflösenden Kameras Vorteile ausspielen. Dann aber oft auch nur bei Nahbetrachtung oder bei Ausschnittvergrößerungen.

Die 100 Prozent Darstellung am Monitor ist übrigens solch eine "Nahbetrachtung". Man sieht da in der Vergrößerung Dinge, für die man bei einem gedruckten Bild entweder eine Lupe bräuchte oder bei sehr großen Formaten unnatürlich nah an das Bild rangehen müßte, weil unsere Augen bei normalen Betrachtungsabständen nicht mehr in der Lage sind das aufzulösen.
In beiden Fällen sieht man so aber nicht mehr das Gesamtbild.
Ist das Gesamtbild aber nicht entscheidend?

Ist es denn z.B. bei einem Portrait wichtig, das man mit einer Lupe auch noch die letzte Pore oder jedes einzelne Haar erkennen kann? Ich glaube, andere Bildaspekte sind erheblich wichtiger.
 
Das ist immer so: Die mit dem alten Modell sehen keinen echten Fortschritt, die
Neubesitzer verteidigen ihre Anschaffung (und damit ihre Entscheidung) mit
Klauen und Zähnen. Die objektive Wahrheit liegt ungefähr in der Mitte.

Ja leider ist das offenbar ein rein emotionales Problem.

Ich habe bewußt NICHT gesagt, dass die 50D "schlecht" oder "schlechter" ist.
Aber selbst wenn man sagt, dass der Entwicklungsschritt den man erhofft hat ausgeblieben ist fühlen sich manche Leute in der Ehre gekränkt.

Um es nochmal klar auszudrücken:
1. Ich will niemand mit meiner Meinung kränken
2. Ich finde dass die 50D eine genausogute Kamera mit besserer Ausstattung als die 40D ist
3. Ich bin bereit über eine Anschaffung einer 50D nachzudenken, wenn mir jemand in einem Vergleich den Auflösungsvorteil der 15MP aufzeigen kann.

Diese Sätze fangen mit "ich" an. Es steht jedem frei anderer Meinung zu sein, ich werde ihn auch nicht für blöd halten. Versprochen!
 
naja, damit habe ich ja gerechnet. Da hilft es überhaupt nichts seine Meinung so differenziert wie irgendmöglich darzustellen. Für "blöd" wird man immer gehalten wenn man anderer Meinung ist. Bravo!

Nochmal:
Da werden 100% crops gezeigt die keinen offensichtlichen Auflösungsvorteil zeigen, aber eine Blende besseres Rauschverhalten (z.B. in der von mir erfahrenen Situation) ist natürlich blöd.

Das nenne ich doch mal eine offene und sachliche Diskussion.

Tröste dich Bersch, da werden halt Emotionen geweckt und wir haben nunmal ein paar unbequeme Dinge gesagt, die manch ein 50 D Besitzer nicht gerne hört.;) Obwohl die Leute die mich kennen mich immer für einen Canonfan halten , da ich ja schon einige Veröffentlichungen über Canonprodukte in Fachzeitschriften geschrieben habe.
Obwohl ich ja selbst eine 50 D mein eigen nenne, muß man wirklich sagen, dass diese Kamera keine Meisterleistung von Canon ist und quasi wirklich eher ein Rückschritt darstellt und nur dem Pixelwahn der vermeintlichen Käufer folgt. Die reine Bildqualität reicht nichtmal Ansatzweise an die meiner MK III heran. Leider ist es Canon nicht gelungen, sich von dem Pixelrennen zu verabschieden und läßt auch noch den Normalanwender in dem Glauben, hier eine absolut tolle , rauscharme Kamera für wenig Geld zu bekommen.
Leider ist das Gegenteil der Fall.
Wer nicht über wirklich gute Festbrennweiten verfügt, wird mit Kitlinsen oder ähnlichen Scherben nur weichen großen Pixelmüll produzieren.
Ich behalte natürlich trotzdem meine 50 D, denn sie macht ja unter den vorgenannten Bedinungen gute Bilder und ich will sie hier auch nicht verteufeln, wie das evt. bei einigen hier angekommen ist.
Aber trotzdem sage ich....
eigentlich Ziel verfehlt und " Sitzengeblieben ";)

So und jetzt bin ich hier raus und mache wieder Bilder;)

L.G.
w.d.p

www.peest-naturfoto.de
 
Nochmal:
Da werden 100% crops gezeigt die keinen offensichtlichen Auflösungsvorteil zeigen,

Die 50d hat aber mit guten Linsen und bei niedrigen ISO´s einen Auflösungsvorteil, auch wenn der nicht so viel größer ist wie die nominelle Auflösung.

aber eine Blende besseres Rauschverhalten (z.B. in der von mir erfahrenen Situation) währe natürlich blöd.

Du hast kein besseres Rauschverhalten. Ich habe auch genau erklärt, warum!
 
Die 50d hat aber mit guten Linsen und bei niedrigen ISO´s einen Auflösungsvorteil
Ja, dass hat sie auf jeden Fall.

Bei Gelegenheit werde ich mir noch mal eine 50D mit aktueller Firmware schnappen und ein paar Bilder machen.

Ich kann eigentlich auch nicht glauben dass eine "normale" 50D bei ISO400 so schlechte Ergebnisse liefert wie die erste Cam die ich hatte.

Mich ärgert nur dass die Bilder auf der Nordsee von den Schiffen alle für die Tonne sind.
Die rauschen bei ISO400 alle wie die Sau, und es ist nichts wirklich scharf auf den Bildern.
 
Hier ein 100%-Crop der 50d mit ISO400 (DPP: Schärfe = 2, Entrauschung aus).

Der Ausschnitt ist aus der Ecke und der Bildstabi des 70-200/4 IS war an, was zumindest ab und an Schärfe kostet. Nur so zur Info, weil ich weiß, dass gleich das Geschrei los geht, das Bild wäre unscharf :). Ich hatte aber jetzt kein anderes mit ISO400 zur Hand.

Daneben ein Crop meiner 40d bei ISO320, den ich schon einmal gezeigt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein 100%-Crop der 50d mit ISO400 (DPP: Schärfe = 2, Entrauschung aus).
.....
Daneben ein Crop meiner 40d bei ISO320, den ich schon einmal gezeigt hatte.

In meinen Augen, bringt es nichts, unterschiedliche Bilder von den einzelnen Kameras zu zeigen. Letztlich ist jede Aufnahmesituation anders. Einen wirklichen Vergleich hat man nur, wenn man beide Cams mit den gleichen Voraussetzungen (Objektiv, Licht, Einstellungen etc.) gegeneinander antreten lässt. Siehe #1
 
In meinen Augen, bringt es nichts, unterschiedliche Bilder von den einzelnen Kameras zu zeigen. Letztlich ist jede Aufnahmesituation anders. Einen wirklichen Vergleich hat man nur, wenn man beide Cams mit den gleichen Voraussetzungen (Objektiv, Licht, Einstellungen etc.) gegeneinander antreten lässt. Siehe #1

Ich weiß. Das ist aber nur nötig, um feine Nuancen auszuloten. Für eine grobe Abschätzung reicht mein Beispiel allemal. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, aufgrund der beiden Fotos zu behaupten, die 40d würde stärker rauschen, weil es hier zufällig der Fall ist ;).
 
Die sind natürlich hervorragend, da kann es wohl keinen Zweifel geben.

Allerdings bräuchte ich zum wirklichen Beurteilen Angaben darüber, wie die Bilder entstanden sind. Raw? DPP? Schärfungsgrad?

Raw, DPP, Schärfe auf 2 (ist bei mir immer der Fall, weil ich 3 schon zu unnatürlich finde).
 
Und hier noch zwei Fotos, die mit der 50d entstanden sind. Ganz miese Bildqualität, die 15MP sind viel zu viel! Schrottkiste aber auch

Naja, F6.3 und 7.1 an Standardzoom und Standard-FB. Es ging doch eigentlich um Teleobjektive
bei Offenblende.

Aber ich glaube ja auch nur den Testbildern, die ich selber gefälscht habe :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten