• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

Also ganz kann ich das nicht bestätigen, der Unterschied von 10D auf 20D war doch recht deutlich, besserer AF, schneller bei den Serienbildern und Bildverarbeitung, rauschen besser trotz 2MP mehr.
Auch sind die Hardwareverbesserungen von der 40D zur 20D nicht zu leugnen, 3" Monitor, 14 bit, Tonwertprio, C1-C3 u.s.w. sind schon Dinge die ich nicht schlecht finde, aber ich gehöre anscheinend zu der Minderheit die sich nicht von MP blenden läßt und mehr auf das schauen was am Ende rauskommt.

Es ging mir - wie einen Satz später geschrieben - rein um die Bildqualität.

Die 20d zur 10d scheint da ja wirklich die Ausnahme zu sein, die etwas verbessert hat. Zumindest ist nach deiner Aussage von der 20d zur 40d nix passiert und die 50d macht die Sache schlechter.
 
Also ganz kann ich das nicht bestätigen, der Unterschied von 10D auf 20D war doch recht deutlich, besserer AF, schneller bei den Serienbildern und Bildverarbeitung, rauschen besser trotz 2MP mehr.
Auch sind die Hardwareverbesserungen von der 40D zur 20D nicht zu leugnen, 3" Monitor, 14 bit, Tonwertprio, C1-C3 u.s.w. sind schon Dinge die ich nicht schlecht finde, aber ich gehöre anscheinend zu der Minderheit die sich nicht von MP blenden läßt und mehr auf das schauen was am Ende rauskommt.

Ärgerlich ist halt, das die wirklich nützlichen Verbesserungen leider nur mit den fragwürdigen "Verbesserungen", zu bekommen sind.
 
Auf Wunsch die Crops vom ersten Bild

Zur Diskussion enthalte ich mich und arbeite mit meiner 50D, die jeden Tag durch Zuverlässigkeit und Spaß ein Lächeln ins Gesicht bringt.
Schaut bei der Uhr nur mal auf die Striche und Punkte von der Mittelachse zu 12...

Bild 3 Original
Bild 4 Ausschnitt aus 5, der immer noch genug Details bring, klarer Vorteil gegenüber der 40D;)
fotografiert 300/4L + Kenko 1.4 Pro DG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da nichts von einem Vorteil. Tut mir leid:o
 
Der wesentliche Unterschied ist in der harten Praxis! So wie Fotopez schon beschrieben hat: Der AF (und zwar der Servo-AF!) von der 50D funktioniert! Der von der 40D hält sich prächtig bei kurzem Motivabstand, bei längeren Distanzen versagt er kläglich - und das konnte ich schon bei ausführlichen Tests im Vergleich zu meiner 20D feststellen! Das AF Modul mag ja das gleiche sein, aber vielleicht verdaut der DigicIV die Daten besser.
Der AF ist der Grund, warum ich nie von meiner 30D weggegangen bin. Ich hatte die Chance, eine gebrauchte 40D zu kaufen, aber ein Tagesausflug mit etlichen Wasservögeln als Motive hat mir gezeigt, dass ich die Finger davon lassen sollte. Die 40D war meiner guten alten 30er da deutlich unterlegen.

Wie sehen denn sonst hier im Forum die Erfahrungen mit dem AF der 50er aus? Sollte sich da wirklich was verbessert haben, dann sehe ich es irgendwie nicht mehr ein, dass die 50D hier dermaßen verteufelt wird. Sie bietet dann etliche neue Features, einen sehr guten Kontrollmonitor, bessere Verarbeitung und nebenbei auch noch einen Servo-AF der wieder richtig gut benutzbar ist...Die reine Tatsache, dass sie Bildmäßig nicht noch besser ist als ihr Vorgänger, ist da eigentlich völlig irrelevant - zumal dann, wenn man bedenkt, dass die 40D nicht der Vorgänger sondern ein Schwestermodell ist, das weiter parallel am Markt bleibt.

Ich habe jetzt von zwei Leuten gelesen, dass sie den Servo-AF besser einschätzen als den der 40D - Wie sehen denn die Erfahrungen der übrigen 50er Besitzer aus?

Danke und bis dann - Mike
 
Du musst mir hier nix Beweisen.
Ich hatte schon viele DSLRs in der Hand.
Die 20D, 30D und 40D habe ich selber gehabt und mit jeder Cam viele tausend Bilder gemacht.
Aber so schlechte Bilder wie die aus der 50D habe ich noch von keiner Canon-DSLR ab 20D aufwärts gesehen.

Wenn du mit deiner 50D zufrieden bist ist alles ok.
Für mich ist die 50D ein Flop.

Ob ich meine Kamera verteidige, überlasse mal mir ;-). Wenn ein Post wie deiner einen falschen Eindruck vermittelt, kann man natürlich darauf reagieren. Man sollte sogar. Mein Beispielfoto der 40d zeigt, dass auch diese unter bestimmten Umständen und fast gleicher ISO in 1:1 ähnlich stark rauscht. Dein Foto ist somit kein Beweis dafür, dass die 50d sigifikant mehr rauscht. Zumal es auch besser wäre, du würdest das nächste Mal richtig belichten! Unterbelichtete Fotos rauschen bekanntlich mehr. Ich würde behaupten, der Auflösungsgewinn gegenüber der 40d ist stärker als die minimale Zunahme des High-ISO-Rauschens in der 1:1-Ansicht. Unterm Strich rauscht die 50d also weniger. Dass man 1:1-Rauschen und Auflösung zusammen betrachten muss und nicht ersteres als unabhängige Größe, sollte dir eigentlich bekannt sein.
Achso, ich hatte bis jetzt alle Zweistelligen und, bis auf die 450d, auch alle dreistelligen DSLR´s von Canon (teilweise geliehen), kann also ebenso wie du auf ausreichend Erfahrungswerte zurück greifen ;-).
Ich werde heute Abend (oder morgen) noch ein ISO400-Foto der 50d posten, dass zeigt, wie wenig sie rauscht (Rauschfilter in DPP natürlich auf 0), wenn man richtig belichtet.
 
Hallo Wolf-Dieter, Hallo Michael und alle anderen,

ich zweifle nicht an den Erfahrungen der einzelnen User u. ihren Testergebnissen.

Zum Auflösungsvermögen möchte ich jedoch einige Bemerkungen anbringen.

Der User Mi67 oder Nightshot hat es einmal sehr schön erklärt, wie sich die Systemauflösung
(das was man letztlich sieht) zusammensetzt.
Kurz: Sensor (inkl. AA Filter) + Objektiv + Bildverarbeitung (intern u. extern)

Lassen wir mal die Bildverarbeitung weg, so wird wird eine Kamera mit höherer Sensorauflösung bei gleichem Objektiv
auch die höhere Bildauflösung zur Folge haben, wenn sich die AA-Filter nicht gravierend unterscheiden.
Die vielzitierte "harte Grenze" ist auch bei 15MP und Crop mit einem sehr guten Objektiv noch nicht erreicht,
denn das löst bei optimaler Blende > 200L/mm in der Mitte auf, was in etwa der Sensorauflösung
der 50D entspricht (214 Pixel/mm Bildhöhe).

Wenn ich mich recht erinnere hat w.d.p. mit dem EF 600 und 2 fach-Konverter an der 1Ds MKIII
auch sehr gute Resultate erzielen können.

Die zusätzlichen 5 Mio Pixel der 50D werden sich demnach je nach Motiv, Objektiv und Blende mehr oder weniger deutlich bemerkbar machen.

2 Unbekannte gibt es noch in der Betrachtung, den AA-Filter und die interne Bildbearbeitung.
Ersterer scheint mir etwas stärker zu sein als bei der 40D (eine 22% höhere Auflösung zur 40D hat bislang noch kein Test erreicht)
und bei der internen Bildbearbeitung ist noch nicht das letzte Wort gesprochen (hier würde ich noch ein paar Firmware -Updates warten).

Ja und dann gibt es noch die Objektive.
Hier scheinen einige sehr gute EF-Optiken eher suboptimal mit den Crop Cams zu harmonieren.
Jedenfalls legt z.Bsp. das EF 24-105 4LIS am FF überproportional zu und macht auch an der 1Ds MKIII eine sehr gute Figur,
wo es an 30/40D weniger gute Ergebnisse zeigt.

Ich würde also der 50D noch eine Chance geben...
schließlich müsste doch jeder Naturfotograph über die Pixeldichte jubeln.
15 MP, eingebauter Telekonverter 1,6, dazu noch den TK 1.4 und das 600èr
ergibt bei einem 4MP Bildausschnitt einen Bildwinkel,
der ca. 2600mm Brennweite entspricht... (20m Entfernung = 20cm Objektbreite!)

Ciao
Thomas
 
Ich habe jetzt auch schon einige Bilder der 50D gesehen, und ich finde auch,
dass die Bildqualität schlechter ist als bei der 40D.

Aufdringliches Rauschen, weniger Details (das mit dem Rauschen hätte ich so
nicht gedacht).

Zum Trost für die 50D-Besitzer: Wenn die 70D mit 20MP (60D wird wohl noch mal
15 haben) auf APS-C :ugly: rauskommt, habt ihr wieder die bessere Bildqualität :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF ist der Grund, warum ich nie von meiner 30D weggegangen bin. Ich hatte die Chance, eine gebrauchte 40D zu kaufen, aber ein Tagesausflug mit etlichen Wasservögeln als Motive hat mir gezeigt, dass ich die Finger davon lassen sollte. Die 40D war meiner guten alten 30er da deutlich unterlegen.

Wie sehen denn sonst hier im Forum die Erfahrungen mit dem AF der 50er aus? Sollte sich da wirklich was verbessert haben, dann sehe ich es irgendwie nicht mehr ein, dass die 50D hier dermaßen verteufelt wird. Sie bietet dann etliche neue Features, einen sehr guten Kontrollmonitor, bessere Verarbeitung und nebenbei auch noch einen Servo-AF der wieder richtig gut benutzbar ist...Die reine Tatsache, dass sie Bildmäßig nicht noch besser ist als ihr Vorgänger, ist da eigentlich völlig irrelevant - zumal dann, wenn man bedenkt, dass die 40D nicht der Vorgänger sondern ein Schwestermodell ist, das weiter parallel am Markt bleibt.

Ich habe jetzt von zwei Leuten gelesen, dass sie den Servo-AF besser einschätzen als den der 40D - Wie sehen denn die Erfahrungen der übrigen 50er Besitzer aus?

Danke und bis dann - Mike

Hier erkennt man die Serienstreuungen der Kameras, meine 30D war im Servo AF Modus für nix zum gebrauchen. Absolut immer danaben bzw beim Pumpen.
Musste mit der Sterntaste (AF Stop) arbeiten damals.
Mit der 40D war dieses Problem behoben, meine 40D war im Servo Betrieb so gut das meine 1er Wünsche wie weggeblasen waren.
Hoffe das die 50D mindestens so gut ist wie meine 40D !

Schon ein bisserl traurig das nicht jede gleich sein soll/kann wie die andere :mad:

Gruss
Tom
 
Mit der 40D war dieses Problem behoben, meine 40D war im Servo Betrieb so gut das meine 1er Wünsche wie weggeblasen waren.
Und genau deswegen habe ich mittlerweile für mich die Überzeugung gewonnen, dass ich wohl ins 1er Lager wechseln muß, wenn ich beim AF wirklich Fortschritt will. Meine 30D ist nicht übel, aber der Servo stößt eben doch recht häufig an seine Grenzen. Die 40D war wie gesagt NOCH schlechter...Als die 50D vorgestellt wurde, hatte ich wieder Hoffnung, eventuell doch noch mit einer zweistelligen Kamera davonzukommen, zumal meine Traumkamera praktisch nicht mehr zu bekommen ist. Ich glaube, wer eine Mark2n hat, gibt sie nicht mehr her :)

Schon ein bisserl traurig das nicht jede gleich sein soll/kann wie die andere :mad:
Ja, das leidige Thema Serienstreuung. Meine erste 30D hatte ich übrigens umgetauscht...Leider zu spät. Die Hälfte der Bilder vom Besuch im Mercedes-Museum (incl. insgesamt 800km Fahrt) konnte ich bei näherer Betrachtung wegschmeißen, weil die Kamera im Nahbereich einen satten Frontfokus hatte, mit ALLEN meinen Linsen. Da ich bis dahin eine neue Kamera noch nie mit Testcharts ausprobiert hatte, war es mir nicht aufgefallen, und auf dem kleinen Kameradisplay ist es mir auch im Museum nicht wirklich aufgefallen. Nun ja, wieder was gelernt.

Wie dem auch sei: Die 50D scheint ein nettes Arbeitsgerät zu sein, wenn man sich von der Illusion befreit hat, dass eine satte Erhöhung der Megapixelzahl auch gleich eine satte Erhöhung der Detaiulauflösung bringt.

Bis dann denn - Mike
 
Und genau deswegen habe ich mittlerweile für mich die Überzeugung gewonnen, dass ich wohl ins 1er Lager wechseln muß, wenn ich beim AF wirklich Fortschritt will. Meine 30D ist nicht übel, aber der Servo stößt eben doch recht häufig an seine Grenzen. Die 40D war wie gesagt NOCH schlechter...Als die 50D vorgestellt wurde, hatte ich wieder Hoffnung, eventuell doch noch mit einer zweistelligen Kamera davonzukommen, zumal meine Traumkamera praktisch nicht mehr zu bekommen ist. Ich glaube, wer eine Mark2n hat, gibt sie nicht mehr her :)
Habe zwar kein N aber meine Mark II würde ich nie hergeben und auch ungern gegen eine Mark III tauschen (wenn dann eine IIIer dazu).

Der AF der 50D ist leider der selbe, der 40D.
Canon hängt in Sachen AF ziemlich weit hinterher, wenn man bedenkt wo Nikon schon überall den Profi-AF verbaut.
 
Ich habe jetzt auch schon einige Bilder der 50D gesehen, und ich finde auch,
dass die Bildqualität schlechter ist als bei der 40D.

Aufdringliches Rauschen, weniger Details (da mit dem Rauschen hätte ich so
nicht gedacht).

Zum Trost für die 50D-Besitzer: Wenn die 70D mit 20MP (60D wird wohl noch mal
15 haben) auf APS-C :ugly: rauskommt, habt ihr wieder die bessere Bildqualität :D

Auffällig ist, dass die Testergebnisse von bekannten Forums-Usern genau so gedeutet werden, wie es ihren fototechnischen Vorurteilen entspricht :D.

Aber du hast schon recht, die Bildqualität der 50d ist schlecht :lol::
 
Der AF der 50D ist leider der selbe, der 40D.
Der AF-Sensor ja, aber das war ja eben der Kernpunkt der Diskussion: Es sieht ja so aus, als ob der Servo-AF der 50er besser sei als der in der 40er. Das AF System besteht ja aus weit mehr als nur dem Sensor, und wenn die Algorithmen der 50er besser sind (und der DigicIV eventuell einfach mehr Reserven für die Berechnungen hat) dann sieht das Gesamtbild eventuell schon wieder ganz anders aus. Das der Sensor selber eine feine Sache ist, sieht man ja an der Leistung des One Shot AF.

Bis später - Mike
 
Auffällig ist, dass die Testergebnisse von bekannten Forums-Usern genau so gedeutet werden, wie es ihren fototechnischen Vorurteilen entspricht :D.

Du meinst also, ich sollte lügen und schreiben, dass ich die Bildqualität der 50D
besser finde als die der 40D?

Aber du hast schon recht, die Bildqualität der 50d ist schlecht :lol::

Mit diesem Crop erweist du der 50D einen Bärendienst, ich würde den nicht so oft posten :evil:
 
Naja, dass mit einer abgeblendeten Festbrennweite bei niedrigen ISO gute Bildergebnisse rauskommen, wird auch niemand bezweifeln und das hat hier doch auch niemand angezweifelt, oder?:confused:
Wie der Titel bereits klarstellt, ging es dem TO rein um die Leistung bei hohen ISO an Teleobjektiven. Und dass da die 50D eben keine Verbesserung in speziell diesem besagtem Setup darstellt, ist leicht nachzuvollziehen und bestätigt sich im Vergleich zur 40D. Leider.
Ich hätte nicht gedacht, dass selbst am abgeblendeten 500er kein Vorteil für die 50D mehr besteht. Für mich macht sich der Crop damit unattraktiv.
 
Und genau deswegen habe ich mittlerweile für mich die Überzeugung gewonnen, dass ich wohl ins 1er Lager wechseln muß, ...
Bis dann denn - Mike

Diesen Gedanken hatte ich schon viele Male und hab ihn wieder verworfen, warum ? Ganz einfach, ich will und hab meine 2 stelligen Canons so gut wie immer dabei, beim spazieren, wandern, mountainbiken, motorradfahren usw...
Und ob ich DANN auch ne 1er mitnehme ?
Hab den Battgriff, ist ab und zu ne feine Sache, für die Dauer aber einfach zu gross und zu schwer !
Und eine extra 1er nur für Sport ? Naja eine 1D vielleicht aber die hat wieder nur 4mill Pixel....
Bah die Qual der Wahl.

Eine Frage noch zu diesem Thema hier: Wenn ich die Auflösung der 50D zurückstelle WAS passiert dann ?
Werden gewisse Pixel linien deaktiviert ?
Wird nur der entsprechende mittlere Teil des Sensors verwendet ?
Was hat das für Auswirkungen für die total überforderten billigen L Linsen ?
Sind sie dann wieder gut und zu gebrauchen ?

Leute ich muss glaub zu Nikon wandern..... :evil: (SPASS)

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten