• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

Ich wiederhole mich:

Macht ein ISO1600 Bild, macht einen 60x90cm Azug davon und staunt.

Ich habe es mit ein paar Bildern getan und staune. Was hier am Monitor an Rauschen ins Auge springt bei 100% Ansicht, verschwindet am Print zu analog ISO 200.

Macht's einfach und alle Diskussionen werdne aufhören.

Wie gesagt, Canon baut Kameras für Fotografen, nicht für Pixelpeeper und Kameratester.


(und mir ist durchaus bewußt, daß solche Kommentare, wie meiner hier oder manch ein anderer in diesem und vielen anderen Threads, glatt überlesen wird :D )


ISO1600 ist nicht gerade die Empfindlichkeit, welche verwendet wird. Ich habe tatsächlich keine Skrupel mehr bis ISO800 Bilder zu machen die sehr detailreich sind.

Dazu kommt noch, daß die Bilder, die ich nun als Abzug habe, noch nicht mal per NR bearbeitet sind.
 
Ein bißchen bizarr ist er schon, dieser Grabenkampf der hier zwischen den Anhängern der 50D und der 40D ausgefochten wird.

Ich mag meine 40D nach wie vor, weil sie offensichtlich ganz gut mit Ihrem Nachfolger mithalten kann.

Ich mag die 50D, weil sei ein paar schöne Neuerungen hat... Ein vernünftiger Monitor z.B. ist schon eine feine Sache. Aber sie kostet halt fast 400 Euro mehr. Und da muss jeder selbst entscheiden.... ;)

Rob
 
Ich wiederhole mich:

Macht ein ISO1600 Bild, macht einen 60x90cm Azug davon und staunt.

Ich habe es mit ein paar Bildern getan und staune. Was hier am Monitor an Rauschen ins Auge springt bei 100% Ansicht, verschwindet am Print zu analog ISO 200.


Stimmt, habe erst die Tage auch verschiedene Bilder auch aus Neugierde und weil meine Frau mal sehen wollte wie die ausschauen entwickeln lassen und und kann dies nur bestätigen.

MfG
Jürgen
 
Ich wiederhole mich:

Macht ein ISO1600 Bild, macht einen 60x90cm Azug davon und staunt.

Ich habe es mit ein paar Bildern getan und staune. Was hier am Monitor an Rauschen ins Auge springt bei 100% Ansicht, verschwindet am Print zu analog ISO 200.

Macht's einfach und alle Diskussionen werdne aufhören.

Wie gesagt, Canon baut Kameras für Fotografen, nicht für Pixelpeeper und Kameratester.


QUOTE]


Ich versuche dir noch mal unseren Standpunkt zu erklären, es geht nicht darum abzustreiten das man mit der 50 D gute Bilder machen kann, sondern der Vergleich zum Vorgänger, der zeigt das nicht automatisch alles besser wird wenn ein neues Modell auf den Markt kommt.
Das die Kamera auch einige Verbesserungen zu bieten hat brauchen wir ja nicht zum 1000 sten durchkauen.
Wenn aber jemand von der 10,20 oder 30D aufsteigen möchte, finde ich es schon legitim mal Klartext zu reden, zumal ja das gesparte Geld (wenn man die 40D kauft) in bessere Optik investiert werden kann, denn an der Stelle sollte man nicht sparen.
 
Ich wiederhole mich:

Macht ein ISO1600 Bild, macht einen 60x90cm Azug davon und staunt.

Ich habe es mit ein paar Bildern getan und staune. Was hier am Monitor an Rauschen ins Auge springt bei 100% Ansicht, verschwindet am Print zu analog ISO 200.

Macht's einfach und alle Diskussionen werdne aufhören.

Wie gesagt, Canon baut Kameras für Fotografen, nicht für Pixelpeeper und Kameratester.


(und mir ist durchaus bewußt, daß solche Kommentare, wie meiner hier oder manch ein anderer in diesem und vielen anderen Threads, glatt überlesen wird :D )


ISO1600 ist nicht gerade die Empfindlichkeit, welche verwendet wird. Ich habe tatsächlich keine Skrupel mehr bis ISO800 Bilder zu machen die sehr detailreich sind.

Dazu kommt noch, daß die Bilder, die ich nun als Abzug habe, noch nicht mal per NR bearbeitet sind.

Das ist alles richtig und wahr. Natürlich wird man mit der 50D genauso gut oder noch besser, als mit der 30D und der 40D arbeiten können.

Aber man wird doch wohl leise Trends aufspüren dürfen, die deutlich in das Negative führen, (auch, wenn dafür Pixelpeeperei nötig ist) und die nicht von der Hand zu weisen sind. Irgendwann ist mit dem Megapixelrennen schluss und so langsam gehen die Alarmglocken an. Die meisten User wären wohl dankbarer, wenn es nur 12 Megapixel geworden wären, dafür aber weniger Rauschen, mehr Details, bessere High-ISO-Performance und vor allem: mehr Dynamik.
 
Ich mag meine 40D nach wie vor, weil sie offensichtlich ganz gut mit Ihrem Nachfolger mithalten kann.

Ich mag die 50D, weil sei ein paar schöne Neuerungen hat... Ein vernünftiger Monitor z.B. ist schon eine feine Sache. Aber sie kostet halt fast 400 Euro mehr. Und da muss jeder selbst entscheiden.... ;)

Rob[/QUOTE]

Da denke ich in etwa auch wie du, wobei ich halt denke das wenn heute einer in diese Klasse einsteigen wird und das "nötige Kleingeld" hat sich eher die 50D zulegen sollte/wird, da diese Kamera einfach nicht schlechter ist als die 40D und in gewissen Teilbereichen doch Vorteile besitzt. Auch die Preise so denke ich werden sich noch weiter angleichen.

MfG
Jürgen
 
@die letzten paar Poster :)


Dann sollte man aber nicht pixelpeepen, nach dem Quäntchen Auflösung oder dem Pups veränderten Rauschen.

Die 40D ist da nicht besser oder schlechter als die 50D. Das Thema sollte diese Parameter betreffend gegessen sein.

Viel wichtiger wäre doch dann, andere Parameter zu betrachten:

- ca. 15% mehr Spielraum beim Beschneiden
- Display
- Live-View
- AF-Korrektur
- weniger Stromverbrauch
- etwas hellerer Sucher
- mehr Brillanz in den Bildern

Sind diese verbesserten Parameter 400€ wert oder nicht?

Ich finde es immer wieder verwunderlich, wie einer schreibt "Wenn die 50D nicht mehr Details zeigt, dann überlege ich mir das nochmal"

Was wollt Ihr denn.

Ich sagte schon: 60x90, scharf, bis ISO1600 kein Problem - ob mit 40D oder 50D


> 90% machen Bilder für's Web und haben nicht mal einen Abzug an der Wand hängen. Selbst die's haben brauchen noch nicht mal die 40D bzgl. Bildqualität und schon gar keine 5D2, denn in den meisten Fällen hängen max. 60x40cm Bilder an den Wänden oder kleiner.

Also, was wollt Ihr?

Wieviele Bilder werden denn tatsächlich im Jahr gemacht, die die Extremparameter benötigen? Fünf?


Da sind doch die kleinen aber feinen Upgrades der 50D vielleicht doch ihre 400€ wert. Aber da redet keiner drüber ..... Rauschen, Rauschen, Details, Details.
 
Die meisten User wären wohl dankbarer, wenn es nur 12 Megapixel geworden wären, dafür aber weniger Rauschen

Was nützt in 1:1 niedrigeres Rauschen, wenn es beim Druck wegen der geringeren Auflösung stärker vergrößert wird? Richtig, nämlich nischt!


Wie soll das mit kleinerer Auflösung gehen? Die 1:1-Ansicht und ihre Tücken :rolleyes:.

bessere High-ISO-Performance

Siehe Rauschen.

vor allem: mehr Dynamik.

Zumindest wenn man RAW nutzt (wie ich), besitzt die 50d eine größere Dynamik als die 40er (siehe Dpreview -> ACR best).
Aber mal prinzipiell gefragt: Inwiefern beeinflusst die Pixeldichte die Dynamik?
 
Das ist alles richtig und wahr. Natürlich wird man mit der 50D genauso gut oder noch besser, als mit der 30D und der 40D arbeiten können.

Aber man wird doch wohl leise Trends aufspüren dürfen, die deutlich in das Negative führen, (auch, wenn dafür Pixelpeeperei nötig ist) und die nicht von der Hand zu weisen sind. Irgendwann ist mit dem Megapixelrennen schluss und so langsam gehen die Alarmglocken an. Die meisten User wären wohl dankbarer, wenn es nur 12 Megapixel geworden wären, dafür aber weniger Rauschen, mehr Details, bessere High-ISO-Performance und vor allem: mehr Dynamik.

Dir da etwas wiederspreche, ich denke da nicht das diese Trends aufzuspüren sind, sondern die gesetzt werden. Warum auch immer.

Sicher ist nicht von der Hand zuweisen, das es auch möglich gewesen wäre andere Prioritäten zu setzen. Weniger Rauschen, weiss nicht, denke das wird etwas überbewertet ,genauso wie mit der hohen ISO. Denke das man da doch etwas von falschen Voraussetzungen ausgeht, aber was solls ist halt meine Meinung dazu. Dynamik, ja das wäre sicher gut gewesen, da noch was draufzusetzten.
Aber all das was man gerne hätte oder was machbar ist nun in eine neue Kamera packen wird keiner machen. Alleine schon aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, ist halt so. Es muss immer wieder Anreize geben bzw. auch die Gier geweckt werden nun doch zu kaufen. Eines Tages wird dann jeder umfallen denken die und sie haben Recht *grins*
Auch die 50D ist nur eine Kamera die halt eine kleine Strecke zurücklegt auf diesem Weg. So wird es auch bei der 5D mark sein und nicht anders.
Jede Kamera so denke ich mir, wird auch ein wenig dazu benutzt auszuloten was der Käufer bereit ist mitzumachen.
 
Ich habe es mir erlaubt 16 Beiträge !!! zu löschen, die viel mit Personen aber nichts mit dem Threadthema zu tun hatten.

Und das war nur die Spitze des Eisberges!

Bitte ab jetzt zum Thema weiter!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
..Die 40D ist da nicht besser oder schlechter als die 50D. Das Thema sollte diese Parameter betreffend gegessen sein.
Wahre Worte
Viel wichtiger wäre doch dann, andere Parameter zu betrachten:

- ca. 15% mehr Spielraum beim Beschneiden
- Display
- Live-View
- AF-Korrektur
- weniger Stromverbrauch
- etwas hellerer Sucher
- mehr Brillanz in den Bildern

Sind diese verbesserten Parameter 400€ wert oder nicht?
Nicht unbedingt.
Ich sagte schon: 60x90, scharf, bis ISO1600 kein Problem - ob mit 40D oder 50D
Darüber freuen sich ja gerade die 40D Besitzer bzw. die 50D-40D Differenz Sparer.

Da sind doch die kleinen aber feinen Upgrades der 50D vielleicht doch ihre 400€ wert. Aber da redet keiner drüber ..... Rauschen, Rauschen, Details, Details.
Doch genau darüber wird hier geredet aber nicht immer mit dem selben Ergebnis. Der Eine bevorzugt die 40D der Andere die 50D.
 
Zumindest bestätigt dieser private Test das, was der aktuelle Test in
www.dpreview.com auch so sagt.

Ich bin ziemlich enttäuscht...

Geringere "tatsächliche" Auflösung bei schlechterem Rauschverhalten.

Eine echt schwache Kombination...
 
..Geringere "tatsächliche" Auflösung bei schlechterem Rauschverhalten.
Gegenüber..lass mich raten: Der 40D? Richtig?

So lächerlich das auch klingen mag aber die EOS 50D ist nicht die Nachfolgerin der EOS 40D. Eine Zickerei unter Schwestern - ich weiß wovon ich spreche:ugly: - ist ja noch harmlos gegenüber dem was hier teilweise abgeht.
 
Ich hab ne 40D. Ich glaube den TO das die Qualität abnimmt. Jetzt sollen sich nicht alle 50D besitzer angegriffen fühlen. Wie wird es in 18 Monaten aussehen wen die 60D erscheint? Die wird doch sicher mehr Pixel haben und mit der 70D kann man dann 100% Ansichten ganz vergessen. Mekt ihr nicht in welche Richtung die Entwicklung geht?

Ich mag Canon aber da finde ich Nikon besser. 12Mpix das reicht doch allemal.


An die TO könnt ihr mal einen vergleich mit der 450D machen? Ist ja die Kamera mit der zweithöchsten Pixeldichte bei Canon. Gibts da noch Detailunterschiede zur 50D?
 
Ich verstehe die Aufregung nicht. Die 50D ist doch nicht schlechter als 40D, sie ist halt nicht bedeutend besser. Auch keine wirkliche Überraschung, man befindet sich halt in der Sättigung. Aber dennoch bietet die 50D mehr Auflösung als die 40D, das kann man sehr schön an den Messungen auf photozone.de nachlesen, Klaus hat einige Linsen am 8MP Sensor und am 15MP Sensor vermessen und man sieht hier eine Auflösungssteigerung. In sofern ist die 50D kein Rückschritt - ob das eine sinnvolle Entwicklungsrichtung ist, steht doch auf einem anderen Blatt.
Man kann es doch auch von der positiven Seite sehen, die Preise für die nahezu gleich gute 40D sind deutlich gesunken und man kann bei gleichem Budget höherwertige Linsen kaufen.
 
Die Vorteile dürften aber erst bei Ausdrucken oberhalb von A3 oder gar 40 x 50 cm zur Geltung kommen. Darunter können übliche Printer solche Auflösungen nicht umsetzen.

Letztlich sollte sich jeder, der mit der Kamera liebäugelt fragen, wie oft er Ausdrucke in diesen Größenordnungen macht. Ich kauf mir doch keinen Möbeltransporter, nur weil ich gelegentlich mal umziehe.
 
chakotey;3968503.... schrieb:
Da sind doch die kleinen aber feinen Upgrades der 50D vielleicht doch ihre 400€ wert. Aber da redet keiner drüber ..... Rauschen, Rauschen, Details, Details.

Guten Morgen

- ca. 15% mehr Spielraum beim Beschneiden

Klares Plus gerade auch für Tiere, Wildlife....

- Display
Ein Traum ! :D

- Live-View
Der Kontrast AF ist ein Muss, die 40D Lösung ist ein riesen Schmarrn ausgenommen für Makros. Aber Überkopf und kein AF (kopfschüttel) hier war was gerade noch nicht fertig bei der 40D :mad:

- AF-Korrektur
Dazu ist glaub nichts zu sagen :top::top:

- weniger Stromverbrauch
Ha ? das glaub ich nun aber nicht, der 4er Prozi frisst mehr, steht auch so geschrieben :confused:

- etwas hellerer Sucher
Jo fein aber nur Pipigrösser

- mehr Brillanz in den Bildern
Die Bilder der 50D erscheinen zur 40D für mich samtiger..... :)

Ein grosses Plus ist die Auto ISO Funktion (100- 1600), schlagt mich jetzt nicht aber es ist einfach ANGENEHM sich auf das Bild zu konzentrieren und die Kamera übernimmt das mit den ISOs. Mir erspart das ein paar verwackelte Aufnahmen (grösstenteils Action und Sport wo die Zeit eh schon knapp ist)

Und noch mal zu High ISO, mit der 50D mach ich mit ISO 3200 Bilder wo mit der 40D nicht zum anschauen sind. So frage ich mich langsam wie manche testen ??

Die 40D ist eine Superkamera und da tut sich auch Canon schwer noch was viel besseres rauszuquetschen. Deshalb kann ich hier die Kritiker nicht ganz verstehen, kauft die 50D und nutzt sie oder lasst es bleiben, nehmt die sehr günstige 40D. Aber hier einen kleinen Bürgerkrieg zu veranstalten bringt uns doch nichts, im Gegenteil, die Nikonianer und auch andere werden sich die Bäuche vor lauter Lachen halten und den Kopf schütteln über die "wuggi" Canonianer :evil:

Macht Fotos (geht Spielen) :evil:

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten