• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

So kann man's natürlich auch nennen :lol:

Eigentlich kann man auch sagen, sie besitzen mehr Auflösung. Für Wau-Wau-Bildchen aber eh nicht so wichtig.
 
Und noch mal zu High ISO, mit der 50D mach ich mit ISO 3200 Bilder wo mit der 40D nicht zum anschauen sind. So frage ich mich langsam wie manche testen ??

Kannst du das mal bitte mit Bildern belegen? Was ich hier bis jetzt an Bildern (auch RAWs) gesehen habe läßt mich so gut wie keinen Unterschied erkennen. Vielleicht kannst du ja endlich mal einen richtigen Test machen, wenn das alle falsch machen.
 
Kannst du das mal bitte mit Bildern belegen? Was ich hier bis jetzt an Bildern (auch RAWs) gesehen habe läßt mich so gut wie keinen Unterschied erkennen. Vielleicht kannst du ja endlich mal einen richtigen Test machen, wenn das alle falsch machen.

Durch die höhere Auflösung ist das ein Pluspunkt für die 50d ;).
 
:angel:Und es geht weiter im Spiel - faszinierend :rolleyes:

Jo schade das ich nicht zuhause bin ansonsten würde ich zu Bier und Chips greifen :lol:

Tests mach ich mal, aber sicherlich nicht in einem Ausmasse wie manche hier. Ist mir ehrlich gesagt zu blöde :grumble:

Ich arbeite nicht bei der Stiftung Warentest und hab mir die Kamera auch nicht zum Test gekauft :evil:

Das "samtiger" empfinde ich als angenehm, zudem ist das NUR auf dem Bildschirm beim Zoomen sichtbar, auf dem Endprodukt Bild nicht.

Weiter gehts... ;)

Gruss
Tom
 
:angel:Und es geht weiter im Spiel - faszinierend :rolleyes:

Manche sind eben technikverliebt und Untersuchen gerne Bilder in der 100%-Ansicht. Wenn es ihnen Spass macht, warum nicht?

Durch die höhere Auflösung ist das ein Pluspunkt für die 50d ;).

Ich bezog mich auf die Aussage, dass Bilder aus der 40D bei ISO3200 im Gegensatz zu Bildern aus der 50D "nicht zum anschauen sind". Und das würde ich gern mal selbst sehen.
 
Hallo,
auf der Internetseite PhotoZone wurden 3 Objektive mit der 50D getestet, die vorher schon mal mit der 350D getestet wurden. Was augenfällig ist, dass die Auflösung gegenüber der 350D ca. 15-20% höher ausgefallen ist.
Dies widerspricht den oft gehörten Behauptungen, dass der Auflösungszugewinn zwischen 8 und 15MP nur unwesentlich bis nicht vorhanden ist.
 
auf der Internetseite PhotoZone wurden 3 Objektive mit der 50D getestet, die vorher schon mal mit der 350D getestet wurden. Was augenfällig ist, dass die Auflösung gegenüber der 350D ca. 15-20% höher ausgefallen ist.

Nicht schlecht für (mindestens) doppelt so große Dateien.

Dies widerspricht den oft gehörten Behauptungen, dass der Auflösungszugewinn zwischen 8 und 15MP nur unwesentlich bis nicht vorhanden ist.

Von 8 auf 10MP hatten wir ca. 20% Auflösungsgewinn bei 25% mehr Pixeln.
Von 10 auf 15MP haben wir auch ca. 20% Auflösungsgewinn bei 50%
mehr Pixeln.

Ich glaube, es behauptet niemand, dass die 50D nicht (an abgeblendeten
Toplinsen) mehr Auflösung als die 40D hätte.

Das Verhältnis Pixelzahl:Auflösung ist nur total schlecht geworden.
 
Hallo,
auf der Internetseite PhotoZone wurden 3 Objektive mit der 50D getestet, die vorher schon mal mit der 350D getestet wurden. Was augenfällig ist, dass die Auflösung gegenüber der 350D ca. 15-20% höher ausgefallen ist.
Dies widerspricht den oft gehörten Behauptungen, dass der Auflösungszugewinn zwischen 8 und 15MP nur unwesentlich bis nicht vorhanden ist.

Aber das interessiert nicht. Es zeugt wahrscheinlich von mehr Fotofachverstand, wenn man die 6MP.org-Aussagen, die sich auf Kompakte beziehen, 1:1 nachplappert.
 
Zitat:Goldmember
Das Verhältnis Pixelzahl:Auflösung ist nur total schlecht geworden.

Ja, da hast Du vollkkommen Recht. Aber so ist das nun mal wenn man sich an Grenzwerte nähert. Für etwas mehr an Leistung steigt der Aufwand überproportional. Dies ist ein physikalisches Gesetz.
 
Von 8 auf 10MP hatten wir ca. 20% Auflösungsgewinn bei 25% mehr Pixeln.
Von 10 auf 15MP haben wir auch ca. 20% Auflösungsgewinn bei 50%
mehr Pixeln.

Pixelanzahl und lineare Auflösung sind nicht miteinander vergleichbar. Wobei 50% in Relation zu 20% natürlich beeindruckender ausschaut ;).
Beim Sprung von 40d auf 50d haben wir einen Anstieg der nominellen linearen Auflösung von ca. 25%. Die effektive Auflösung ist mit guten Objektiven um 15-20% gestiegen. Ein aus meiner Sicht sehr guter Wert. Mit einer guten Festbrennweite nähere ich mich den 25% evtl. noch ein Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Goldmember
Das Verhältnis Pixelzahl:Auflösung ist nur total schlecht geworden.

Ja, da hast Du vollkkommen Recht. Aber so ist das nun mal wenn man sich an Grenzwerte nähert. Für etwas mehr an Leistung steigt der Aufwand überproportional. Dies ist ein physikalisches Gesetz.

Wie schon geschrieben, Goldmember hat da zwei Werte miteinander verglichen, die nicht vergleichbar sind.
 
Deshalb habe ich ja auch den prozentualen Auflösungewinn mit der prozentualen
Pixelzahlerhöhung verglichen.

Da die Pixelzahl zur Auflösung aber quadratisch ansteigt, verzerrt der Vergleich, ob du das nun in absoluten oder in relativen Werten angibst, ist völlig egal.

Wenn, dann musst du das wie folgt vergleichen:
Eine Erhöhung der Pixelzahl um 50% entspricht einem Zuwachs an nomineller linearer Auflösung von 25%. Effektiv steigt die lineare Auflösung aber nur um 20%.
 
Jo, das letzte zeigt deutlich das man mit diesen jpg Einstellungen schönen Pixelmatsch produziert.
Genau deshalb hab ichs gezeigt, da ein anderer Workflow oder auch andere Einstellung in der Kamera (JPG, High ISO Rauschunterdrückung, TWP) jeweils andere für den eigenen Geschmack ausgesuchte Resultate bringen. Das kann jeder selbst probieren. Man erzielt z. B. wenn man von den Standardeinstellungen (wie hier in diesem Bild gezeigt) weggeht brauchbare excellente Ergebnisse auch bei ISO3200. Man muß halt nur ein paar Testbilder schießen.
Das bleibt dann jedem selbst überlassen;)
 
Es ist herrlich, die Konstanz der Mechanismen über die Jahre und Kameragenerationen hinweg hier mitzulesen. Die Teilnehmer wechseln, die Rollen auch (je nach eigenem Modell), aber es findet immer ungefähr so statt:

Die 20D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 10D gekauft zu haben. Die 20D wirkt haptisch sowas von billig und schlecht verarbeitet. Die 2 Megapixel zusätzlich braucht doch kein Mensch. Statt dessen hätte man mehr am Rauschen machen sollen, damit ISO 3200 endlich brauchbar wird. Aber nein, man pfropft ja lieber kleinere Pixel auf den Sensor. Meine Bilder mit der 10D sind eigentlich die besseren. Die günstigeren Objektive lösen die 8 MP auch gar nicht so gut auf. Ich bleibe bei der 10D.

Die 30D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 20D gekauft zu haben. Das große Display ist sehr lästig; man stößt dauernd mit der Nase daran und verschmiert es. Die Knöppe saßen bei der 20D auch besser. Die Spotmessung braucht man doch gar nicht. In der Auflösung gibt es keinen Vorteil; da hätte man mehr von Canon erwartet. Ich bleibe bei der 20D.

Die 40D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 30D gekauft zu haben, denn es sind unsinnigerweise wieder 2 Megapixel mehr auf den Sensor gequengelt worden. Das Rauschen ist schlechter und selbst die teuren Zooms lösen das doch gar nicht auf. Die komische Sensorreinigung brauche ich nicht, bisher habe ich ohne Probleme auch so den Sensor sauber gehalten. Liveview? Das hat doch in einer DSLR nichts zu suchen! Sowas wollen doch nur die Kompaktkameradödels. Ich bleibe bei der 30D.

Die 50D erscheint: Ich bin froh, kürzlich die 40D gekauft zu haben. Auf dem Sensor quetschen sich nun völlig unsinnige 15 MP aneinander und selbst gute Festbrennweiten können das doch gar nicht auflösen. Das Rauschen ist schlimmer, die Dynamik hat abgenommen. Diese komische individuelle Fokusverstellung pro Objektiv braucht doch kein Mensch! Meine Objektive passen alle. Ich bleibe bei der 40D.


Wie man leicht erkennen kann, sind die Kameras immer schlechter geworden. Hat vielleicht jemand noch eine gut erhaltene 10D? Ich würde tauschen wollen, damit ich diesen rauschenden, unscharfen Pixelprotz 50D endlich aus den Augen habe... :lol: (nein, der letzte Absatz ist ironisch gemeint...)
 
naja, enthalte mich mal der Diskussion und frische sie mit Bildern auf. Hab mir ein wenig Arbeit gemacht.
ISO Reihe 100-3200
RAW-->DPP alles Standard, Schärfe4, keine Rauschminderung
Firmwäre 1.0.3 aktuell
Objektiv 70-200/4L IS
Stativ
SVA...

Crops folgen...
Ich finde solche "Tests" total über !
Hohe ISOs interessieren mich nur bei "wenig" Licht oder wo sehr viel Kunstlicht eingesetzt wird, in der AL-Fotografie halt. Der beste "Test" ist einfach der tägliche Einsatz des Equipments. Da merkt man sehr schnell gewisse Unterschiede und da kann noch so viel "getestet" oder die Datenblätter hoch und runter gelabert werden. Ist ja sehr deutlich bei dem AF-Problem mit der 1D MK III geworden, was von den ganzen "Experten" zu halten ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten