• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, Träume von Linsen, die man nicht hat, gibt es natürlich viele. Beispiel: Die bei mir vorhandenen 15/40/70mm Limited mit einem 60-250/4 und dazu passend einem 250-600/5.6 SMC-FA* ergänzen. Das erste ist natürlich noch irgendwie mal realistisch.
 
I. Pentax 15mm f4 ltd. :D
II. Pentax 35mm f2.8 ltd. :D
III. Pentax 70mm f2.4 ltd. :D
IV. Tamron 70-300mm f4-5.6. :eek:
V. Sigma 10-20mm f4-5.6 :eek:

Immer in der kleinen Tasche dabei: I-III. Für Hundeplatz, Zoo, ggf. auch Landschaft würde mir das sehr preiswerte Tamron reichen. Wenn ich meine Graufilter bei Landschaftsaufnahmen vom Stativ einsetzen will, dann käme nur das Sigma mit.

Arts
 
Hi,

bei mir gab es auch ein paar Änderungen.

1. 21mm DA Limited (noch im Zulauf)
2. 24mm Sigma Super-Wide II (AF)
3. 35mm DA Limited Macro (als Alternative das DA40mm - wenn's ultra-kompakt sein soll)
4. 50mm F f1.7 (zum Spielen oder für die besonderen Effekete Autorevuenon 50mm 1.4)
5. 77mm FA Limited

Mein 21er ist nun da und daher habe ich aktuell meist dabei:
1. 21mm DA Limited
2. 35mm DA Limited Macro
3. 40mm DA Limited (wenn die Kamera mittags in der Jackentasche verschwinden soll) oder Autorevuenon 50mm1.4 (für Bokehspielereien)
4. 50mm F f1.7
5. 77mm FA Limited

Gruß,
Chris

P.S.: das 24er Sigma liegt aktuell im Schrank, damit muss ich noch warm werden (oder ich verkaufe es wieder, mal sehen).
 
Meine persönliche optimale Kombination
besteht nur noch aus 3 Objektiven:

- Sigma 8-16mm
- Pentax DA 18-135 WR
- Pentax DA 35/2.8 Macro Ltd.

Damit bin ich bestens gerüstet für:

- Travel/Landschaftsfotografie
- Produktfotografie/Macrofotografie

Sollte irgendwann doch noch das Sigma 180/2.8 Macro HSM
für Pentax-PK Mount auf den Markt kommen, wäre das noch eine
Option für echte Macrofotografie an dem derzeitigen Pentax System....

LG
........
 
Hach, ich mag sie alle ... ist wie mit den eigenen Kindern, man kann gar nicht sagen, welches man mehr liebt ... (und das ist gut so.)

Aber am meisten weiß ich mir mit dem DA 21, dem FA 43 und dem DA 18-135 anzufangen.
 
In Klammern die Objektive die ich gerne als Ersatz für die Vorhandenen hätte.

1. Sigma 70/2.8 Makro (Werde ich niemals ersetzen, es sei denn es kommt ein neues mit HSM)

2. Pentax DA 300/4 (Es ist zwar sehr gut, aber oft zu kurz. Hier hätte ich gerne ein Sigma 500/4.5 oder ein FA 600/4, am besten zusätzlich, kostet ja nix...)

3. Tamron 70-200/2.8 (Darf bleiben, inzwischen würde ich mir zwar eher ein Sigma 70-200/2.8 HSM, oder ein Sigma 100-300/4 kaufen, aber so riesig wären die Unterschiede wohl nicht)

4. Sigma 50/1.4 (Noch nicht oft genutzt, aber ich denke das die aktuellen 50/1.4 recht nahe beieinander sind, daher keinen Bedarf an einem Austausch)

5. Sigma 105/2.8 Makro (Zwar auch sehr gut, aber hier wird irgendwann mal ergänzt durch ein 85/1.4)

Dürfte ich auf eine einsame Insel nur ein einziges Objektiv mitnehmen, so wäre es das 70er Makro, dass treibt mir immer wieder vor Rührung die Tränen in die Augen ;)

Jörg
 
Hach, ich mag sie alle ... ist wie mit den eigenen Kindern, man kann gar nicht sagen, welches man mehr liebt ... (und das ist gut so.)

Aber am meisten weiß ich mir mit dem DA 21, dem FA 43 und dem DA 18-135 anzufangen.


........den Satz unterschreibe ich mit einer kleinen Einschränkung "ich mag sie fast alle"


Die sechs FA* und die FA haben mittlerweile ihren festen Platz in der Vitrine gefunden - im Einsatz, also die fünf zur Glückseligkeit sind jetzt:

DA 21 - meistens auf der K-01

DA 40 . alternativ auf der K-01

Tamron 17-50 - immerdrauf auf der K-r / K-7

Tamron 70-200 - immerdabei, wenn die K-7 mit kommt


Sind zwar nur 4 Stück, reicht mir aber zur Zeit!!!!
 
meine top five:top:

1.Sigma 17-70 2.8-4.0 - als allrounder immer dabei
2.Tamron 90 2.8 - für macros oder mal portraits
3.Tamron 70-200 2.8 - hauptsächlich wildlife evtl. auch Sport bei guten Wetter
4.Pentax DA 10-17 3.5-4.5 - eher zu spielen und spass haben
5.Pentax DA 55 1.4 - wohl für lowlight gut

Um meine Liste komplett zu machen brauch ich nur noch das DA 55, naja evtl. bringt es der dicke rote Mann mit dem weißen Bart...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze zur Zeit häufig folgende Linsen:

Sigma 8-16 (bin erstaunt wie selten es hier genannt wird. Bei mir ersetzt es 2 Brennweiten: 8 und 16mm. Dazwischen brauche ich es nicht. Manchmal zu lichtschwach.)
FA 35/2.0 (ist mein Standardobjektiv. Ich hatte ja noch einen Fotoapparat mit 50-er Standard. Die Macht der Gewohnheit.)
FA* 77/1.8 (manchmal zu lang, aber unter widrigen Lichtverhältnissen nicht zu schlagen. Ein 31/1.8 ist mir noch zu teuer. Für den Preis der verlangt wird, müßte es abgedichtet sein.)
DFA 100/2.8WR (mit Ringblitz AF160 für die kleinen Dinge des Lebens.)
DA* 200/2.8 (Tolle Linse, wird irgendwann durch ein F* 300/4,5 ersetzt)

Am Zoll vorbei würde ich noch ein Kit 18-55WR schmuggeln. Falls es mal staubt oder regnet.
 
Bei mir hat sich auch einiges getan. Von meinen aktuellen Linsen sind folgende 5 die wichtigsten:

10-20 / 4.0-5.6 Sigma
17-50 / 2.8 Tamron
50-135 / 2.8 Pentax DA*

30 / 1.4 Sigma
55 / 1.4 Pentax DA*
85 / 1.4 Pentax FA*

43 / 1.9 Pentax FA limited
100 / 2.8 Pentax D-FA WR

24 / 2.8 Sigma ultra wide II MF
55 / 1.8 K
135 / 2.5 K

Wahrscheinlich muss das DA*55 wieder gehen und dafür einem 18-135 WR Platz machen - dann sollte es das erst einmal sein. An den Top 5 sollte das aber nichts ändern. Wobei, eventuell teste ich noch mal das Sigma 17-50 gegen das Tamron - HSM wäre schon nicht schlecht.

kleines Update:

31 / 1.8 Pentax FA limited
43 / 1.9 Pentax FA limited
85 / 1.4 Pentax FA*
17-50 / 2.8 Sigma
50-135 / 2.8 Pentax DA*

Meine ersten 5 sind gesetzt, Veränderungen wird es wenn dann nur bei den Ergänzungsspielern geben...
 
Als Standardausrüstung für Fototouren hat sich bei mir folgende Kombi herausgebildet:

DA 21mm 3.2 Limited
Sigma 30mm 1.4 EX DG (das ich allerdings gerade verkauft habe und für das jetzt das FA 31mm 1.8 Limited nachrücken soll)
FA 43mm 1.9 Limited
FA 77mm 1.8 Limited
D-FA 100mm 2.8 Makro WR

Damit mache ich Architektur (ich lege da mehr Wert auf Details - Stuckaturen, Hauseigänge und so), Stadtlandschaft und Landschaft (nahezu immer mit einem betonten Hauptmotiv, daher benötige ich unter 21mm nichts, weil sich da meist die Betonung im Umfeld verliert), Street und Portrait (meist in Verbindung mit Street - kein Studio, kein Modelshooting, nichts Gestelltes sondern nur spontane Aufnahmen) - ggf. auch nachts.

Für Veranstaltungen (wo ich den Ausschnitt als Zuschauer nicht durch eigene Bewegung festlegen kann), für dicht bei Spritzwasser (sei es Regen oder Gischt am Wasserfall) oder für Urlaub habe ich natürlich Zoomoptiken und für die Viechereien auch ein 300er, aber das ist nicht die Standardausrüstung. Und außerdem gibt es da noch ein paar (teilweise manuelle) Linsen, die einfach so viel Spaß machen, dass man sie neben der Grundausrüstung eben auch besitzt. Die am häufigsten verwendeten Optiken neben den 5 oben genannten sind das smc 30mm 2.8, das DA*50-135mm 2.8 und das DA*300mm 4.0
 
Ich muss meinen vorhergehenden Post korrigieren:
I. Sigma 10-20mm f4-5.6
II. Tamron 17-50mm f2.8
III. Tamron 70-200mm f2.8

Mehr brauche ich nicht. :top:

Arts
 
Habe lange her und hin überlegt...

1. 15 ltd. - schlägt im Alltag mein 12-24, da kleiner und leichter. Bei bewussten Städtetrips oder Fotourlauben kommt aber das Zoom mit. Das DA 21 ist einfach nicht meine Brennweite. Da 15er muss auch schon mal für Nahaufnahmen herhalten (Daher kann das 100er Makro zu Hause bleiben).

2. 43 ltd. - thats it! Brennweite, Bokeh, Offenblende, Handlichkeit... wie für mich gemacht. Und ja, es hat was magisches. Das DA 40 wäre mir als Standardobjektiv zu lichtschwach.

3. 70 ltd. - ersetzt in der Fototasche das 100mm D FA Makro (fehl-fokussiert einfach zu oft über den gesamten Weg). Das FA 77 wäre mir zu groß und schwer und liefert bei Blende 2.4 angeblich weniger Schärfe.

4. D FA 100 Makro - manchmal nervt der Fokus, also für Spontanportraits komplett unbrauchbar. Trotzdem eine coole Linse mit hohen Anfasswert, wenn auch nicht so universell wie erhofft. Das Bokeh ist 1a. Tipp: AF ausschalten, dann macht das Objektiv richtig Spaß.


Je nach Einsatzzweck fülle ich den restlichen Platzhalter mit:

* 12-24
* 55-300
* Universalzoom fehlt noch, da schwanke ich zwischen Tamron 17-50 und WR 18-135.

Mal ehrlich, mit diesen Zooms ist es schon ein anderes, ja langweiligeres, Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit 5 könnte ich sehr gut auskommen.


Zwei in dieser Liste habe ich bereits, und komme momentan sehr gut mit diesen aus:
2) DA 12-24 (Städtereisen, Landschaft, Partys in kleinen Räumen in Verbindung mit Blitz auf die Decke gerichtet)
4) DA*50-135 (Partys in größeren Räumen oder im Freien mit direktem Anblitzen, Portraits)

Bin ein Freund von Zooms mit durchgehend konstanter Blende. Der fehlende Bereich zwischen 24 und 50 tut eigentlich nicht so weh, statt 12-24 wäre mir aber ein 14-35 lieber

Was mir noch fehlt:
1) DA 10-17 (Die Bildwirkung des Sigma 8-16 gefällt nicht, Fischauge ist da mehr nach meinem Geschmack und es kommt bei 10mm noch mehr ins Bild als bei Sigma bei 8mm).
3) Irgendwas Lichtstarkes im 30er Bereich, bin noch sehr unentschlossen :confused:. Sigma 30mm f1.4, FA35 f2, FA31 f1.8(ganz schön teuer) ... auf jeden Fall eins das gut bei Offenblende ist.
5) Ein Tele, so um die 500mm am langen Ende falls Zoom, Sigma 50-500 wäre wohl momentan erste Wahl, eilt aber nicht.

1, 3 und 5 müssen noch etwas warten, erst etwas ansparen :)

Was schon weg ist:
M28mm f2.8, A28mm f2.8, A50 f1.7, 18-55WR, Rikenon P50 f2, Zenitar f2.8/16mm

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, mein Kompromiss:
1. Sigma 10-20mm
2. Pentax 35mm ltd.
3. Pentax 70mm ltd.
4. Pentax 18-55mm WR
5. Tamron 70-200mm f2.8

:D
 
Hallo,

meine aktuelle Zusammenstellung der Top 5 lautet:

- Sigma 8-16mm F4,5-5,6
- Tamron 17-50mm F2,8
- Pentax DA 35mm F2,8 Limited
- Pentax DA 70mm F2,4 Limited
- Cosina 100mm F3,5 Makro

Letzteres wird aber bei einem passenden Angebot gegen das Pentax 100mm WR getauscht. Das Cosina ist zwar schön scharf, aber die Vorsatzlinse stört mich, und die Haptik ist grausam. :evil:

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten