• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Aber nicht an den zwei aufgezählten FB, die haben keinen (dafür notwendigen) Blendenring.:)

Ich sprach ja auch von Zwischenringen, welche die Blende übertragen ;)
 
gibt es da günstige?
Statt 100€+ für Zwischenringe dann doch lieber ein richtiges Makro oder eben Zwischenringe für 10€ + M 50/1.7 (40€) oder?
 
gibt es da günstige?
Statt 100€+ für Zwischenringe dann doch lieber ein richtiges Makro oder eben Zwischenringe für 10€ + M 50/1.7 (40€) oder?

Ich hab mir ein Set für etwa 100€ gekauft und war/bin damit sehr zufrieden. Das ist günstiger als sich ein Makro zu kaufen. Zudem war hier nur Platz für 5 Optiken :D

LG
 
Na dann will ich mal mit meiner billigen Plastiksammlung ;)

1. DA 35mm 2,4 AL
2. Vivitar 100mm MF 1:2 (1) Makro aka JB
3. Sigma 70-300 DG non APO
4. Pentax M 50mm 1,7
5. FA 28-70 F 4 und DAL 18-55


Also nächstes wird wohl das 28-70 durch das Tamron 28-75 ersetzt, oder vllt Sigma 24-70. Bin da noch etwas offen, obwohl wohl alles, bis auf die 4mm für das Tamron spricht.
 
Dann möchte ich auch mal meine Top5 kund tun.
Was Objektive angeht bedarf es zu meiner subjektiven Glückseeligkeit der Balance aus dem magischen Viereck Preis - Leistung - Maß und Gewicht - Funfaktor/Gefühl.

Derzeit erfüllen das:

1. Pentax 18-55mm WR: kompakter Allrounder fürs Grobe sowie Motorrad- und Radtouren
2. Sigma 17-70mm: Allrounder als Immerdrauf im Alltag, von Landschaft bis "Makro"
3. Pentax 35mm 2.4: FB-Feeling, leicht und kompakt (notfalls Portrait)
4. Tamron 90mm: Makro und leichtes Tele (notfalls Portrait)
5. auch wenn vll von vielen am liebsten eine Steinigung folgen würde, richtig eingesetzt machts mir Spaß: Holga 60mm

Mit Portraits beschäftige ich mich kaum weshalb auch ein 50er fehlt, ebenso ist mir ein Tele ziemlich unwichtig. Dennoch besitze ich darüber hinaus noch ein 50-200WR, und das "können-wenn-nötig-Gefühl" trägt auch noch etwas zur Glückseeligkeit bei.

Mit Spannung erwarte ich das angekündigte Pentax 16-85 f x, das könnte meine Top5 ausdünnen und nachhaltig verändern.

Ein geruhsames und glückseeliges Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Da ich glaube, so langsam auch halbwegs vernünftig ausgestattet zu sein, will ich jetzt auch mal
1. Sigma 17-70/2.8-4.5
2. Tamron 70-200/2.8
3. DA 35/2.4
4. DA 50/1.8
5. Im Moment fehlt mir nichts, eventuell das Tamron 90/2.8. Hatte ich schon mal und hat mir sehr gut gefallen

Gruß Holger
 
Hi,

bei mir gab es auch ein paar Änderungen.

1. 21mm DA Limited (noch im Zulauf)
2. 24mm Sigma Super-Wide II (AF)
3. 35mm DA Limited Macro (als Alternative das DA40mm - wenn's ultra-kompakt sein soll)
4. 50mm F f1.7 (zum Spielen oder für die besonderen Effekete Autorevuenon 50mm 1.4)
5. 77mm FA Limited

Brauche ich mehr WW habe ich das WR-Kit oder noch ein 17er Tokina.
Muss es länger als 77mm sein kommt das 100er Cosina zum Einsatz oder das gute, alte SMC A 70-210.

Irgendwann kommt hoffentlich ein 31er Limited in's Haus...aber "brauchen" tue ich es nicht, vielleicht feiert das 30er Sigma ein Comeback...mal sehen.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurzeit an der K-7:

-18-55 WR
-35mm limited
-55mm f1.4 Auto Revuonen (wollt ich eigentlich mal umbauen und wird bei Zeiten auch mal ausgetauscht :ugly: )
-90mm Tamron Makro
-Als 5tes Objektiv nehm ich mal 3 Blitze als Ersatz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hänge mich auch mal mit rein, allerdings wechseln bei mir die Interessen wie Sonne und Regen im Berliner Herbst.

Derzeit ist das bei mir dann:

Pentax K 2,0/28
Voigtländer Skoparex 2,8/35
Pentax FA 1,7/50
Sigma Makro 2,8/105
Pentax F 70-210

je nach Bedarf dann noch das Carl Zeiss Jena 2,8/180 oder das
Pentacon 4,0/300 (schwer wie eine Kanone), und viele andere kleine
Linsen... Vielleicht kommen später noch mehr Vergrößerungsobjektive hinzu, da baue ich mir gerade eine leichte und scharfe Galerie auf, an der Pentax herrlich klein und leicht, da kommt nur noch das 40ger limited mit.
 
wahrscheinlich weil das 28-75 Tammy für den Preis genial gut ist ;)

Bei mir hat sich nichts verändert. (Außer dass mir ein Tippfehler in meinem letzten Posting aufgefallen ist)

Es ist doch immer wieder das Selbe mit dem 40er.. Kaum ist es mal wieder an der Kamera, schon will es nicht mehr runter.

1. DA40
2. Tamron 70-200
3. DA 16-45
4. Tamron 28-75
5. DA* 55mm

Die schaffens doch glatt, dass ich seit 2 Monaten nicht mehr vom FA77 oder dem 85er Sigma geschwärmt habe. :D
 
Und warum ist nur das Tamron geblieben?

wie schon gesagt, für den preis (wurde justiert) ist das tamron einfach genial!
außerdem ist der brennweitenbereich für mich so das was 60% meiner fotos ausmacht. das 16-50 hab ich eigentlich als WW ersatz für das 8-16ner genommen, dafür brauch ich UWW einfach zu wenig und damit ich ein immerdrauf hab das wetterfest ist. könnte eigentlich auch das 16-45 oder ein sigma 17-70 nehmen, wobei mir das sigma dann nicht lichtstark genug ist...
Bin am Überlegen ob ich das Sigma wieder gegen das 50-135ger tausche, nach oben hin hab ich ja das 300er..
 
Zuletzt bearbeitet:
Fünf Objektive für die einsame Insel?

Keine Ahnung, welcher böse Geist mich da hin verdammt hat, jedenfalls möchte ich diese Einöde schnellstmöglich wieder verlassen. Deshalb werde ich permanent nach einem rettenden Schiff Ausschau halten – mit dem perfekten Immerdrauf

* Pentax-DA 560/5.6.

Da ich am Horizont auf keinen Fall etwas verpassen möchte und die 560mm selbst an APS-C noch etwas kurz sein könnten, setze ich noch einen

* Pentax-F 1.7x AF Adapter

davor (Stativ ist Pflicht – solltet ihr in die missliche Lage kommen, auf eine einsame Insel verbannt zu werden, denkt unbedingt daran, ein Stativ mitzunehmen!).

Das ist aber erst die halbe Miete, denn sobald Rettung in Sicht ist, muss ich mich irgendwie bemerkbar machen. Bestens geeignet dazu ist das

* Pentax-F 135/2.8,

das gut in der Hand liegt und bezüglich Größe, Gewicht und Robustheit am ehesten einer Handgranate gleicht. Wenn ich einen Fetzen Stoff daran binde und es möglichst hoch in die Luft werfe, steigen die Chancen, gesehen zu werden.

Weiter steigern lässt sich die Aufmerksamkeit durch Anzünden des Stoffes, die Flugbahn zeichnet dann einen kleinen rauchenden Feuerstreifen in den Himmel. Nur womit Feuer machen? Abhilfe schafft das

* Pentax-F 35-80/4.0-5.6,

über das ein Forenteilnehmer mal äußerte, dass es von den optischen Qualitäten zwar etwas bescheiden sei, aber zum Feuermachen gute Dienste leiste.

Ist mit Hilfe dieser Objektive Rettung gesichtet und erfolgreich herbeigeholt, so werde ich mich beim Ablegen an dem verfluchten Eiland rächen, indem ich es auf ein Bild banne. Dieses erste und letzte Foto wird aufgenommen mit einem

* Pentax-DA 35/2.4,

weil eine billige Plastik-Normalbrennweite noch immer das beste Mittel ist, um seiner Verachtung gegenüber einem Gegenstand Ausdruck zu verleihen: Bye, bye.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten