• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Seit meinem letzten Post hier von mir ist einige Zeit vergangen und etwas an Erfahrung dazugekommen:

Ich habe heute 3 Fototaschen, die jeweils Objektivzusammenstellungen enthalten für: leicht, schwer und sauschwer (oder auch gut, sehr gut und Bokeh). In der Bokeh - Tasche sind nur FB´s. Aber der Inhalt der anderen 2 Taschen passt ganz gut zum Thread - Titel.

leicht: 15, 17-70 + 55-300
schwer: 15, 17-70 + 50-135 + 300

Mit beiden Zusammenstellungen decke ich alle Brennweiten ab, die ich brauche, und es sind insgesamt 5 Objektive!
 
Pentax 12-24 geniales Weitwinkel
Tamron 28-75 sehr gutes immerdrauf
Pentax DA 35 2.4 plastik aber super
Pentax 18-135 wenn nur eines mit soll echt gutes objektiv
Pentax 77 2.4 lim. (fehlt noch)

mehr brauch ich nicht

eigendlich reicht das 12-24 und das tamron 28-75
 
Nachtrag: Schmunzelnd habe ich heute nochmal meinen input durchgelesen und muss sagen, daß ich in jeder Beziehung glückselig geworden bin.

Da mir meine LTD´s nicht abhanden gekommen sind, konnte ich beide, 31er und 77er verkaufen. Kapitalverzinsung ca. 28%/anno und habe nach wie vor sehr großen Spass mit den mir verbliebenen Ltd´s. Naja, nur Apple und Baidu war in diesem Zeitraum besser, aber zum fotografieren taugen die nicht.

Dieser thread ist Spitze. Meine 5 Glückseligkeitsobjektive sind:

2 x FA 1,8/31mm für den Fall dass eins verloren geht
2 x FA 1,8/77mm für den Fall dass eins verloren geht
1 x Sigma AF 30mm f/1.4 EX DC um immer wieder die Bestätigung zu bekommen,
daß man die richtigen Glückseligmacher besitzt.

Der allerglücklichste Thomas.
 
Toller Thread. Leider werder ich mit dem Pentax-Lineup noch nicht ganz so warm. Ich habe vor einer Woche eine K-5 im Saturn für 670 € inkl. Kitschrott erstanden, ein super Preis. Dann sofort bei Ebay ein Helios mit Pentax-Mount erstanden. Jetzt habe ich folgenden Masterplan:

Zeiss 21mm 2.8f
Pentax 35mm 2.4f
(später durch das neue Sigma 35 f1.4 oder Pentax 31mm 1.8f LTD ersetzen)
Helios 44k-4 58mm 2.0f

Reicht mir eigentlich schon. Bin Purist (dann reicht ja eigentlich ein 28er. Gibt´s da ein annehmbares?)

Optional oder bei begrenzten finanziellen Mitteln würde ich auch mit dem Sigma 17-50mm 2.8f + Helios klarkommen. :)
 
Je länger ich mich mit Pentax als kompaktes System beschäftige, lande ich bei

  • Limited 15mm
  • Limited 40mm
  • Limited 70mm
  • Und für ab und zu mal mehr Tele 135/3.5 M
  • Und für ab und zu mal ein Makro: 50/4 SMC-M
 
  • Pentax 12-24mm (genial für Innen-/Aussenarchitektur und Landschaftsaufnahmen)
  • Sigma 24-70mm (Sorglos-Immerdrauf)
  • Sigma MAKRO 70mm (für Portraits, butterweiche Bokeh und Makros)
  • Tamron 70-200mm (ein optisch gutes Tele, macht auch schöne Portraits und Nahaufnahmen)
  • ??? - vielleicht ein 50mm oder 85mm F1.4

Alternativ zum 24-70mm Zoom vielleicht auch eine lichtstarke 35mm oder 40mm Festbrennweite.

Ich hatte auch mal das Sigma 8-16mm, optisch sicherlich sehr gut und die 8mm können schon reizvoll sein ... aber es hätte die meiste Zeit im Schrank gestanden, daher hab ich es wieder abgegeben. Das 12-24mm passt mir viel besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kristallisiert sich immer mehr heraus:

An k_x

Zenitar 16mmf2,8
auto Rikenon 55mmf1,4
Pentacon 50mmf1,8
Carenar 135f2,8 mit Zwischenringen
Sigma 70-200f2,8 EX DG Makro HSMII

Die restlichen Linsen in meiner Sammlung nutze ich eher selten, bin aber manches Mal froh, sie zu haben...
 
  • Carl Zeiss Distagon T*2/28 ZK (Immerdruff)
  • Carl Zeiss Planar T*1.4/50 ZK (Portrait)
  • Carl Zeiss Planar T*1.4/85 ZK (Portrait, Details)
  • Voigtländer Apo-Lanthar 3.5/90 SLII (Details, Makro)
  • Pentax 18-135 WR (Schlechtwetter, Open-Air Festival, Reise, usw.)

Da wären noch ein smc-K 1.2/50 und ein Super-Multi-Coated Takumar 2.5/135 welche mir im Laufe der Jahre sehr ans Herz gewachsen sind und, nicht zu vergessen, das Sigma 10-20 (alte Version).
Aber die 3 Zeissen sind eigentlich immer im Sack und dabei. :D

Gruß, Jo
 
Wenn es klein sein soll das 40er Limited,
als immerdrauf das Tamron 17-50
als Tele das Tamron 70-200 und für Makro Pentax DFA 100.
Sind zwar nur 4, aber mir reichen die zur Glückseligkeit. :top:
 
Wenn ich nicht gerade auf einer Veranstaltung oder Familienfeier bin, wo ich ein Zoom bevorzuge - seit kurzem mein neu erworbenes Tamron 17-50 - bin ich schon seit Monaten mit folgender Ausrüstung unterwegs:

DA 15
DA 21
FA 35
DA 70

Diese Objektive passen zusammen mit der K-5, Reserveakku und einigen Filtern genau in meine Umhänge-Fototasche. Normalerweise reichen mir diese 4 Objektive, aber oft habe ich noch das

DA L 55-300

für eventuelle Teleinsätze mit. Sollte ich Makros machen wollen, habe ich den Cosina-Achromaten dabei, den ich mal separat gekauft habe, und der mit dem DA 70 recht ordentliche Bilder hinkriegt. Trotzdem denke ich immer wieder mal über ein DA 100 nach, das dann wohl oft das 70er ersetzen würde...
 
[

...]

Trotzdem denke ich immer wieder mal über ein DA 100 nach, das dann wohl oft das 70er ersetzen würde...

Das denke ich nicht. Das D-FA 100 ist doch ein anderes Kaliber, auch was die Größe angeht. Wenn du die kleinen Limiteds gewohnt bist, brauchst du dir diesbzgl. keine Sorgen zu machen. Bei guten Lichtverhältnissen ohne Gegenlicht, ist das D-FA 100 WR aber auch sehr kompakt, wenn man auf die GeLi verzichten kann oder sie durch eine kleinere Variante ersetzen kann.
 
danke paule, ich weiß dass beide objektive ihre vorzüge haben - das 70er kenne ich ja schon seit einiger zeit und verwende es gern. aber ich glaube, dass das dfa 100 das da 70 durchaus ersetzen könnte - die brennweite ist nicht extrem länger, die lichtstärke ist ähnlich - und dann kommt die makrofähigkeit dazu! Einziger Nachteil ist die Größe und das Gewicht - wobei das DFA 100 auch nicht extrem groß und schwer ist. mal sehn... wenn ich ein günstiges angebot finde, schlag ich zu, und dann müssen die beiden linsen gegeneinander antreten! am liebsten würde ich natürlich beide behalten, wenn sie beide ihr aufgabengebiet bei mir finden.
 
Ggf. könnte ich mich auch mit folgendem anfreunden, weiß ich aber noch nicht genau:
DA 16-45/4
FA 43/1.9
DA 55-300/4-5.8
FA 77/1.8
D-FA 100/2.8 WR

Was ich mir nicht leisten kann, aber schon Spaß machen würde:
DA* 16-50/2.8
DA* 50-135/2.8
FA 43/1.9
FA 77/1.8
D-FA 100/2.8 WR

Damit hätte ich im Grunde alles, was mein Herz begehrt. Allerdings nutze ich derzeit sehr gern das DA35/2.4 und DA50/1.8, weshalb ich die beiden auch nicht hergeben werde und das FA43 einfach nur auf dieser Liste bleibt. Wenn ich ein vernünftiges DA* 16-50 erwische, werd ich es auch behalten. Allerdings müsste es BJ 2012 sein, da ja dort schon die erneuerten SDM drin sind. Der Weihnachtsmann wird aber erstmal ein FA77 unter den Tannebaum legen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten