Welches fliegt aus der Liste raus, wenn du das FA*600mm bekommst?
Vermutlich 85 oder 80-200, nachdem hier nur 5 Objektive erlaubt sind.
Ich musste ja jetzt schon z.B. 400/5.6, 300/4.5, 200/2.8 und 24/2 außen vor lassen.
Die letzten beiden noch fehlenden FA*milienmitglieder (250-600, 600) sind leider sehr selten im Angebot.
Und wenn was kaputtgeht ein Albtraum!
An den hochwertigen FA* hängt natürlich mehr Herzblut als an neumodischem Gedöns, welches jederzeit wieder neu im Laden erstanden werden kann.
Andererseits dürfte die Gefahr für Defekte auch nicht sehr groß sein.
Die K-, M-, A-, FA-Optiken zeigten eigentlich in der Vergangenheit keine wirklichen Mängel.
Was soll da auch schon groß kaputt gehen?
Außer natürlich bei unsachgemäßer Handhabung (Fallschaden, ...).
Ob heutige Optiken weniger Fehleranfällig sind?
Ich bezweifle es (Fassungen, SDM, Beständigkeit WR, ...).
Nicht grundlos sind gebrauchte FA* 200 und 300 oft teurer als die DA*-Pendants (gebraucht oder sogar neu).
Wie lange heutige (Fremdanbieter-)Objektive noch (wirtschaftlich) reparabel sind, ist auch eher fraglich.
Wie oft hat z.B. Sigma schon seine Objektivserien gewechselt?
Insofern muss man eben genauso wie bei anderen Objektiven eventuell mit einem Neukauf rechnen.
Mein FA* 28-70/2.8 ist vermutlich mein Lieblingsobjektiv und auch am meisten genutzt.
Dementsprechend hat es schon deutlichere Gebrauchsspuren.
In Tokyo (Urlaub) hatte ich es bei Pentax vorgezeigt.
Eine Generalüberholung bzw. Reparatur wäre problemlos möglich gewesen (hätte aber zu lange gedauert).
Inzwischen habe ich mir ein zweites Exemplar als Backup zugelegt.
besonders das 4/200 Macro wäre es schade drum
Als Reserve existiert noch ein A* 200/4 Macro

.
Und dazu benützt Du einen Handkarren.
Nein, die ersten vier passen locker in eine Fototasche (mit 1-2 Bodys).
Das 300/2.8 ist zugegebenermaßen etwas sperriger aber auch noch kein Ungetüm.
Trotzdem Gratulation zur Sammlung!
Danke, aber das ist ja nur ein kleiner Teil davon

.