• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn es klein sein soll das 40er Limited,
als immerdrauf das Tamron 17-50
als Tele das Tamron 70-200 und für Makro Pentax DFA 100.
Sind zwar nur 4, aber mir reichen die zur Glückseligkeit. :top:

So, jetzt das DFA 100 durch das WR ersetzt.
Einfach nur wegen dem Anfassgefühl. :cool:
 
In der derzeitigen Reihenfolge der Nutzung:

1.) DA 70, 2.4 Ltd.
2.) DA 43, 1.9 Ltd.
3.) DA 12-24, 4
4.) Tamron 70-200, 2.8 (wird bei Gelegenheit durch das 60-250 ersetzt)
5.) DA 35, 2.8 Ltd. Makro (z.B. in der Stadt, sonst für "ernst gemeinte Makros": Sigma DC 105, 2.8)

VG, fraenk

Hm. Hat sich auch bei mir verändert...

1.) DA* 55, 1.4: für´s konzentrierte...
2.) DA 18-135: wenn "unterwegs" und/oder wenn´s schnell gehen muss...
3.) DA 12-24,4: für Landschaft und "indoor" ist das "recht lange Ende" beim (U)WW sehr hilfreich
4.) FA 31, 1.8 Ltd.: für mich recht universell einsetzbar ("street" / Landschaft) und haptisch einfach ein Traum
5.) Sigma DC 105, 2.8: für Detailaufnahmen mit der besonderen Schärfe

Und - ganz ehrlich: das 43er möchte ich auch nicht missen.... so klein und besonders...

VG, fraenk -- wünsche ein heiter-spaßiges Weihnachtsfest!
 
Auch bei mir hat es sich geändert.

Als ich die meine Bilder des letzten halben Jahres durchgesehen habe,
hat sich folgendes ergeben:

  1. Sigma 8-16
  2. Pentax 16-50
  3. Pentax 50-135 / (Pentax 100mm Macro)
  4. Pentax 60-250
  5. Sigma 50-500, das alte
Alle die schönen Festbrennweiten, nehmen nicht den Raum ein den ich mal gedacht habe
 
Als Standardausrüstung für Fototouren hat sich bei mir folgende Kombi herausgebildet:

DA 21mm 3.2 Limited
Sigma 30mm 1.4 EX DG (das ich allerdings gerade verkauft habe und für das jetzt das FA 31mm 1.8 Limited nachrücken soll)
FA 43mm 1.9 Limited
FA 77mm 1.8 Limited
D-FA 100mm 2.8 Makro WR

Ich muss jetzt mal aktualisieren:

DA 21mm 3.2 Limited
FA 31mm 1.8 Limited
FA 43mm 1.9 Limited
FA 77mm 1.8 Limited
D-FA 100mm 2.8 Makro WR


Oder anders ausgedrückt: Es ist vollbracht :rolleyes: ;)
 
Super!
Jetzt fehlt nur noch F oder FA 135 und FA*300, dann kann die Vollformat kommen!

Mir reichen mein smc-M 150mm 3.5 und mein DA*300mm 4.0 (das KB-tauglich ist) :rolleyes: ;)

Ach ja, da gibt es auch noch andere Linsen in meiner Sammlung - KB hätte schon vor 1,5 Jahren .... Aber da mir WW nicht liegt und ich eher auf Details aus bin, passt mir APS-C sehr gut :lol:

Glückwunsch zum 31er!!!

Danke! Wenn wir uns mal wieder treffen, kannst du es mal ausprobieren - falls du dich traust, von wegen LBA und so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- DA* 16-50
- Revuenon 55 f1.2
- Tamron 28-75
- Sigma 70-200 HSMII
- DA* 300

+Tk der ja keine Linse ist ;)

Aktuell

- DA* 16-50 (mit neuem SDM)
- DA* 50-135
- DA* 300
- Revuenon 55 f1.2
- Tamron 28-75

Allerdings wird das Tamron + 16-50 gegen das neue Sigma 17-70 oder DA* 16-85(sobald es verfügbar ist) weichen müssen.
Oder ich kauf mir doch mal nen Ltd? ^^
Das Revue 55/1.2 wird irgendwann mal dem 85 1.4 (FA* oder Sigma) weichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein aktueller Stand - nach meinem "vorweihnachtlichem Shopping":

Sigma 8-16/4,5-5,6 HSM: tolles WW, aber manchmal extrem, schwierige Bildgestaltung (für mich)
Sigma 17-70/2,8-4 HSM: mein Immerdrauf
Pentax 18-135/3,5-5,6 WR: kam im Kit mit der K30 - die beste Lösung, wenn man nur mit einer Linse unterwegs sein kann/will
Sigma 70-300/4-5,6 OS: für den Preis ein gutes Tele
Pentax 100/2,8 macro WR: kam im o.a. "Shopping-Rausch" zur Erweiterung der Macro-Fähigkeiten des 17-70; tolles kleines Objektiv

Damit habe ich für mich einen guten und vor allem flexiblen Stand erreicht - schauen wir mal, was die Zukunft bringt.
Als nächstes nehme ich aber erst einmal ein Stativ in Angriff - mein Hama-Alu für für 70,- DM ist nicht so richtig geeignet.
 
Wie wäre es denn mit manuell und lichtstark?

1. Walimex 24mm f1.4
2. Walimex 35mm f1.4
3. Walimex 85mm f1.4

:eek:

Arts
 
Bestimmt keine schlechte Wahl! :)

Ich kann meine Liste auch ein wenig anpassen, da sich das DA21 in Rom (Silvester-Trip) gut geschlagen hat.

1. DA 21mm
2. DA 35mm /DA 40mm (je nach Fall...Makro oder ultra-kompakt)
3. F 50 f1.7
4. FA 77mm
5. lasse ich offen...habe gerade ein neues, gebrauchtes Sigma 50-150mm bekommen...dann das aber noch nicht beurteilen.

An dritter Stelle könnten auch manuelle 50/55mm Objektive stehen...die Tage spiele ich mal ein wenig mit einem Revuenon 55mm 1.2 herum. :D

Gruß,
Chris
 
Das ist der Stand von Anfang 2010 und es hat sich nicht viel verändert(in rot):

DA35 Limited, wechselweise das F2.8/28
F 135
DA 16-45 oder das Tamron 17-50
DA*200
Tamron 90 Di Macro

Viele Grüße

Grundsätzlich habe ich also "meine" Objektive gefunden, es fehlt mir nur noch der angekündigte SDM-Konverter um aus dem DA* 2.8/200 ein 4/280 zu machen.

Viele Grüße
 
Welches fliegt aus der Liste raus, wenn du das FA*600mm bekommst?

Vermutlich 85 oder 80-200, nachdem hier nur 5 Objektive erlaubt sind.
Ich musste ja jetzt schon z.B. 400/5.6, 300/4.5, 200/2.8 und 24/2 außen vor lassen.
Die letzten beiden noch fehlenden FA*milienmitglieder (250-600, 600) sind leider sehr selten im Angebot.

Und wenn was kaputtgeht ein Albtraum!

An den hochwertigen FA* hängt natürlich mehr Herzblut als an neumodischem Gedöns, welches jederzeit wieder neu im Laden erstanden werden kann.
Andererseits dürfte die Gefahr für Defekte auch nicht sehr groß sein.
Die K-, M-, A-, FA-Optiken zeigten eigentlich in der Vergangenheit keine wirklichen Mängel.
Was soll da auch schon groß kaputt gehen?
Außer natürlich bei unsachgemäßer Handhabung (Fallschaden, ...).
Ob heutige Optiken weniger Fehleranfällig sind?
Ich bezweifle es (Fassungen, SDM, Beständigkeit WR, ...).
Nicht grundlos sind gebrauchte FA* 200 und 300 oft teurer als die DA*-Pendants (gebraucht oder sogar neu).
Wie lange heutige (Fremdanbieter-)Objektive noch (wirtschaftlich) reparabel sind, ist auch eher fraglich.
Wie oft hat z.B. Sigma schon seine Objektivserien gewechselt?
Insofern muss man eben genauso wie bei anderen Objektiven eventuell mit einem Neukauf rechnen.
Mein FA* 28-70/2.8 ist vermutlich mein Lieblingsobjektiv und auch am meisten genutzt.
Dementsprechend hat es schon deutlichere Gebrauchsspuren.
In Tokyo (Urlaub) hatte ich es bei Pentax vorgezeigt.
Eine Generalüberholung bzw. Reparatur wäre problemlos möglich gewesen (hätte aber zu lange gedauert).
Inzwischen habe ich mir ein zweites Exemplar als Backup zugelegt.

besonders das 4/200 Macro wäre es schade drum

Als Reserve existiert noch ein A* 200/4 Macro :) .

Und dazu benützt Du einen Handkarren.

Nein, die ersten vier passen locker in eine Fototasche (mit 1-2 Bodys).
Das 300/2.8 ist zugegebenermaßen etwas sperriger aber auch noch kein Ungetüm.

Trotzdem Gratulation zur Sammlung!

Danke, aber das ist ja nur ein kleiner Teil davon ;) :o .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten