• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D vs. 550D

Da die 450D nur bis ISO 1600 geht, ganz egal jetzt wie die BQ da noch ist, heißt das im Endeffekt, Bild haben oder nicht haben. Und das ist meiner Meinung nach ein Unterschied, der sich nicht wegdiskutieren lässt.
Doch das diskutiere ich weg! Wenn du bei den neuen Cams ISO6400 als gegeben anführst, dann nehme ich bei der 450D zumindest ISO1600 mit einer Stufe Unterbelichtung und ziehe diese Stufe im RawConverter nach. Und stehe mit diesen getricksten ISO3200 sicherlich besser da als mit den "echten" ISO6400 einer 550D. Die sind nämlich auch nur getrickst, wenn auch innerhalb der Kamera. Gegenüber ISO3200 an der 550D wird man nicht mehr mithalten können, die Differenz zwischen beiden Cams bewegt sich aber sicherlich <= einer Stufe. Vermutlich kann ich die 450D sogar 1 1/2 Stufen unterbelichten und ich erreiche immer noch die Qualität der 550D bei ISO6400 (Nachbearbeitung vorausgesetzt).

Funktionieren die Rauschunterdrückungsalgorithmen in der Nachbearbeitung nur bei den älteren Kameras, oder wie hab ich das zu verstehen?
Die funktionieren natürlich bei jeder Cam. Nur ist halt bei den neueren Modellen schon mehr Leistungsfähigkeit in der Cam drin.

Bei HI-ISO sehe ich es ganz einfach so. Da man sich hier in Grenzbereiche begibt, zählt für mich das mögliche Ergebnis inkl. nachgelagerter Software. Es handelt sich hierbei meist um Einzelaufnahmen, welche ohnehin sinnvoller Weise aufbereitet werden sollten. Wer regelmäßig seinen ISO-Regler auf Anschlag dreht oder unbedingt das bestmögliche Potenzial erreichen will, ist bei Crop ohnehin falsch aufgehoben.

Erwin
 
Dann hast du ein schlechtes Exemplar erwischt, denn normalerweise löst es sehr hoch auf und lässt sich bezüglich Abbildungsfehlern gut mit DPP korrigieren. - Der Fokus ist nicht der schnellste und die Lichstärke ist halt mäßig, aber du findest sonst kaum ein Standardzoom für APS-C, das so scharf ist.

Bis 35mm geht die Schärfe eigentlich (wenn mans in Relation zum Preis sieht und abblendet). Bei 55mm wirds deutlicher weicher - vor allem am Rand -und man muß stark abblenden.
Flare ist ein weiteres Problem… außerdem kommt es aufgrund der Konstruktion dann zu kontrastärmeren Bildern (bei quer einfallendem Licht).
Den manuellen Fokusring hätte man sich gleich komplett sparen können. Der ist ein Witz.

Das ist aber bei jedem 18-55mm IS so.
Wer glaubt für so wenig Geld ein gutes Objektiv zu bekommen glaubt wahrscheinlich auch dass es bei Aldi, Lidl & Co gutes Essen gibt.
Es ist dafür aber billig. Ist ja auch was.
 
Und stehe mit diesen getricksten ISO3200 sicherlich besser da als mit den "echten" ISO6400 einer 550D. Die sind nämlich auch nur getrickst, wenn auch innerhalb der Kamera. Gegenüber ISO3200 an der 550D wird man nicht mehr mithalten können, die Differenz zwischen beiden Cams bewegt sich aber sicherlich <= einer Stufe. Vermutlich kann ich die 450D sogar 1 1/2 Stufen unterbelichten und ich erreiche immer noch die Qualität der 550D bei ISO6400 (Nachbearbeitung vorausgesetzt).
ISO 6400 ist an der 550D echt, erst die 12800er Einstellung ist intern gepusht, wenn ich richtig informiert bin.
Außerdem haben wir dummerweise das Problem, dass (gepushte) ISO 3200 immer noch eine Blende weniger als ISO 6400 sind, so dass am Ende selbst bei diesen angeblich vergleichbaren Werten die Verschlusszeit zu lang sein kann, um ruhig zu halten.

Die funktionieren natürlich bei jeder Cam. Nur ist halt bei den neueren Modellen schon mehr Leistungsfähigkeit in der Cam drin.
Vielleicht bin ich in diesem Punkt zu naiv, aber ich denke, dass RAW-Dateien immer ohne implementierte Rauschunterdrückung aus der Kamera kommen.

Bei HI-ISO sehe ich es ganz einfach so. Da man sich hier in Grenzbereiche begibt, zählt für mich das mögliche Ergebnis inkl. nachgelagerter Software. Es handelt sich hierbei meist um Einzelaufnahmen, welche ohnehin sinnvoller Weise aufbereitet werden sollten. Wer regelmäßig seinen ISO-Regler auf Anschlag dreht oder unbedingt das bestmögliche Potenzial erreichen will, ist bei Crop ohnehin falsch aufgehoben.
Es geht ja nicht unbedingt um den Anschlag, sondern um möglichst nutzbare Werte im Vergleich zu älteren Kameras. Es ist ein unbestreitbarer Vorteil, dass die Bildqualität einer 550D bei ISO 3200 noch nicht so weit gemindert ist, dass die Bilder am Ende unbrauchbar wären. Bei meiner 450D wollte ich das mit unterbelichteten ISO 1600 nicht ausprobieren, denn da sieht man schon auf normal großen Bildschirmen ohne 100%-Ansicht erhebliche Qualitätseinbußen.

@Lomograph: Du hast Recht, bei der Bildqualität im "Tele"bereich: Die enttäuscht tatsächlich ein bisschen, ist aber immernoch auf gutem Niveau. Dass ungünstig einfallendes Licht Lensflares verursacht und den Kontrast vermiest, ist eine eher triviale Erkenntnis, hat aber mit Bildqualität an sich eher wenig zu tun. Mit meinem Tamron (17-50) hatte ich trotz tulpenförmiger Streulichtblende auch schon Probleme bei Gegenlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das eher so, daß Werte über 1600 oder sogar schon 800 eher kaum zu gebrauchen sind. Da rauscht es doch schon viel oder es matscht eben. Also nicht ganz so interessant. Da macht ein gutes Objektiv doch eine bessere Figur als hohe ISO Werte.
 
Also Jungs und Mädels vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich für das 550D set entschieden inkl. 55mm IS Objektiv.
Die Kamera wird heute nachmittag zurück gebracht und eine neue gekauft.
Als Zubehör möchte ich mir noch eine Tasche, SD Karte, Display Schutz und das Buch gönnen.

Ich werde heute abend noch mal berichten.
Danke nochmal
Gruß

Meiner Meinung nach die beste Entscheidung!

Ich habe mir letztes Jahr auch eine 450d gekauft weil ich für die 500d zu knausrig war.

Jetzt vor 3 Wochen habe ich die 450d verkauft und mir die 500d gekauft.
(das war jetzt beinahe 0 auf 0 möglich wenn die die Nutzung der 450d mit einrechnet)

Ich hab das damals auch damit schöngeredet, dass ich Video nicht brauche...und was soll ich sagen? Das ist auch heute noch so, ein Bekannter hat aber die 500d ziemlich zeitgleich abgeholt, da wir oft zusammen unterwegs sind, musste ich stets neidisch auf sein Display gucken und feststellen, dass das wesentlich Hochauflösender ist.

Hinzu kommt noch die bessere Bedienung sowie die Möglichkeit auf höhere ISO zu gehen.
 
Ich finde das eher so, daß Werte über 1600 oder sogar schon 800 eher kaum zu gebrauchen sind. Da rauscht es doch schon viel oder es matscht eben. Also nicht ganz so interessant. Da macht ein gutes Objektiv doch eine bessere Figur als hohe ISO Werte.
Damit ziehst du die Diskussion um das Rauschverhalten auf die absolute Ebene, es geht aber um Vorteile der einen Kamera gegenüber einer anderen, so dass nur auf der relativen Ebene disskutiert werden kann. - Wobei: Der TO hat sich ja inzwischen für die 550D entschieden - meiner Meinung nach die richtige Entscheidung. :top:
 
Hallo,

also nochmal vielen Dank für die gute Beratung in diesen Forum. Bin das aus anderen Foren nicht gewohnt.:top:

Die 450D + 18-55mm + 74-300 gingen zurück an Saturn.

Neu gekauft wurde in einen Fotofachgeschäft (Top beratung und 80€günstiger als bei Saturn)
550D inkl. 18-55mm IS + Tasche + HD UV Schutz + Pana SD Class 6 Karte + Displayschutz für 810€

Der Akku wird gerade geladen, und dann kann es los gehen.
 
Doch das diskutiere ich weg! Wenn du bei den neuen Cams ISO6400 als gegeben anführst, dann nehme ich bei der 450D zumindest ISO1600 mit einer Stufe Unterbelichtung und ziehe diese Stufe im RawConverter nach.
und verstärkst damit das eh schon grauenhafte rauschen der 450D bei iso 1600 noch weiter
Und stehe mit diesen getricksten ISO3200 sicherlich besser da als mit den "echten" ISO6400 einer 550D.
NEIN, probier das doch mal :eek:
Die sind nämlich auch nur getrickst, wenn auch innerhalb der Kamera.
NEIN erst die H Einstellung über 6400 ist getrickst
Gegenüber ISO3200 an der 550D wird man nicht mehr mithalten können, die Differenz zwischen beiden Cams bewegt sich aber sicherlich <= einer Stufe. Vermutlich kann ich die 450D sogar 1 1/2 Stufen unterbelichten und ich erreiche immer noch die Qualität der 550D bei ISO6400 (Nachbearbeitung vorausgesetzt).
Du vergißt dabei aber das man auch das Bild der 550D nachbearbeiten kann ;)


Bei 55mm wirds deutlicher weicher - vor allem am Rand -und man muß stark abblenden.
Flare ist ein weiteres Problem… außerdem kommt es aufgrund der Konstruktion dann zu kontrastärmeren Bildern (bei quer einfallendem Licht).
Nun dann hast du ne Gurke erwischt und warst obendrein zu gierig ne Geli zu kaufen
Wer glaubt für so wenig Geld ein gutes Objektiv zu bekommen glaubt wahrscheinlich auch dass es bei Aldi, Lidl & Co gutes Essen gibt.
Ja auch das glaube ich da viele Produkte der genannten eigentlich nur ne andere Verpackung als in anderen Läden haben und der Hersteller der selbe ist ;)
 
Hallo,

also nochmal vielen Dank für die gute Beratung in diesen Forum. Bin das aus anderen Foren nicht gewohnt.:top:

Die 450D + 18-55mm + 74-300 gingen zurück an Saturn.

Neu gekauft wurde in einen Fotofachgeschäft (Top beratung und 80€günstiger als bei Saturn)
550D inkl. 18-55mm IS + Tasche + HD UV Schutz + Pana SD Class 6 Karte + Displayschutz für 810€

Der Akku wird gerade geladen, und dann kann es los gehen.

Da gratuliere ich dir zu deiner neuen Cam. Damit hast du nun eine solide Grundlage als Ausrüstung! Wünsch dir viel Spaß bei den ersten Fotos... auf das das Licht jetzt endlich mal wieder besser wird... hab hier schon ewig keine Sonne mehr gesehen... nur tonnenweise Schnee :(
 
und verstärkst damit das eh schon grauenhafte rauschen der 450D bei iso 1600 noch weiter NEIN, probier das doch mal :eek:NEIN erst die H Einstellung über 6400 ist getrickstDu vergißt dabei aber das man auch das Bild der 550D nachbearbeiten kann ;)


Nun dann hast du ne Gurke erwischt und warst obendrein zu gierig ne Geli zu kaufen
Ja auch das glaube ich da viele Produkte der genannten eigentlich nur ne andere Verpackung als in anderen Läden haben und der Hersteller der selbe ist ;)

Die Streulichtblende hab ich... sogar die überteuerte von Canon.
Bringt aber im 55mm Bereich genau gar nichts.
Ansprüche sind eben unterschiedlich und sobald man sich wirklich ein gutes Objektiv geleistet hat fragt man sich schon was für einen Mist man vorher verwendet hat.

P.S.: es ist nichts leichteres als auf ein und derselben Produktionsstrasse Produkte in verschiedenen Qualitäten zu produzieren. Das kann jeder noch so schlechte Lebensmitteltechniker konstruieren.
 
und verstärkst damit das eh schon grauenhafte rauschen der 450D bei iso 1600 noch weiter NEIN, probier das doch mal :eek:NEIN erst die H Einstellung über 6400 ist getrickstDu vergißt dabei aber das man auch das Bild der 550D nachbearbeiten kann ;)
Dass die 550D noch "echte" 6400 hat, sorry. Da habe ich mich getäuscht. Ich kannte die H1 und H2 von der 500D, also 6400 und 12800 jeweils intern hochgezogen.

Aber schlussendlich gilt wohl nach wie vor, dass neuere Cams um max. 1 Stufe besser sind als die 450D. Die Sensortechnik wurde zwischenzeitlich nicht neu erfunden, sondern nur moderat verbessert. Wenn ISO1600 an der 450D grauenhaft ist, dann ist ISO3200 es an einer 550D genauso! Immer unter Berücksichtigung bestmöglicher Nachbearbeitung, egal ob jetzt 450D oder 550D.

Aber wir entfernen und bei dieser Diskussion immer mehr von Anfängeranforderungen. ISO3200 kann man mit der 450D garantiert so "gut" nutzen, wie ISO6400 an einer 550D, auch wenn letztere intern jetzt nicht pushed.

Was hat ein Anfänger zuvor gemacht?
a) SLR analog fotografiert, dann schau dir mal im Vergleich nur einen ISO400 Film an....
b) Compact digital fotografiert, dann ist alles ab ISO800 schon eine ganz neue Welt, selbst wenn eine etwas bessere Kompakte im Haus war.

Erwin
 
....ISO3200 kann man mit der 450D garantiert so "gut" nutzen, wie ISO6400 an einer 550D, auch wenn letztere intern jetzt nicht pushed......
Das stimmt so einfach nicht mehr. Zum Einen verliert man bei gepuschten ISO 3200 eine Blende an Dynamik, da sind Lichter ziemlich schnell ausgefressen und zum Anderen ist das Rauschverhalten der neuen Sensorgeneration ein ganz Anderes. Ich spreche nicht von Daten auf dem Papier, wie viel Blenden eine Kamerageneration zur nächsten Vorteile haben soll, sondern von tatsächlichen Erfahrungen.

Ich kann nur Vergleiche ziehen von der 40D/400D auf die 7D. Ich habe jetzt Bilder, die ich mit der 40er wegen zu langen Verschlusszeiten einfach nicht machen konnte. Dabei ist das Rauschen der neuen Sensorgeneration bei LR3 workflow nicht mal störend, weder bei Web-Galerien, noch bei Ausbelichtungen. Ich habe einige ISO 6400 Ausbelichtungen auf A3 an der Wand, da musst Du das Rauschen schon mit der Lupe suchen.

Wenn man die Bilder nur bei 100% auf dem Bildschirm betrachtet, sieht man natürlich das Rauschen. Trotzdem ist die Dynamik und der Detailreichtum eine ganz andere Klasse. Da kann meine 40D bei Weitem nicht mithalten und ich denke nicht, das die 450D so viel besser ist als die 40er. Jetzt liegen eben ein paar Jahre Entwicklung dazwischen und es ist doch schön, dass man bessere Resultate erzielen kann.
 
Aber wir entfernen und bei dieser Diskussion immer mehr von Anfängeranforderungen. ISO3200 kann man mit der 450D garantiert so "gut" nutzen, wie ISO6400 an einer 550D, auch wenn letztere intern jetzt nicht pushed.
Selbst, wenn das stimmt, bleibt diese eine Blende Unterschied - ein Unterschied, der entscheidend sein kann. Und die gepushten Bilder sind, wie mein Vorredner schon sagte, in ihrem Dynamikumfang begrenzt.

Ob "Anfängeranforderungen" mehr Licht(stärke) nicht mit einschließen, will ich bezweifeln.
 
Das ist aber bei jedem 18-55mm IS so.
Es ist dafür aber billig. Ist ja auch was.

Das 18-55is ist mist. Das 17-85 taugt wohl auch nichts.
Welches Canon EF kannst du denn empfehlen?

Wer glaubt für so wenig Geld ein gutes Objektiv zu bekommen glaubt wahrscheinlich auch dass es bei Aldi, Lidl & Co gutes Essen gibt.

Ich glaube das ich bei den Billigheimern gutes Essen bekomme.
Der Zusammenhang mit den Objektiven fehlt mir aber völlig.

A.
 
ISO1600 wird gleich einmal gebraucht. Nutzte ich bei der 450D nicht so gern.
Bei der 550D überleg ich da nicht mehr.
Da sieht man den Unterschied, den man bei RAWentwicklung auch sieht.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Scheint mehr als eine Stufe zu sein. Vor allem das rote Rauschen war bei der 450D stark und grob....

Für Anfänger oder nicht.....auch er wird bei ISO1600 von der besseren Bildqualität profitieren, egal ob OOC oder RAWentwicklung. Da bleiben einfach mehr Details. Und ISO3200/6400 erweitern praktischerweise das Einsatzgebiet,- auch für einen Anfänger.

Dann noch die automatische Bildoptimierung.....da hat sich schon was getan, was in Summe oft die bessere Bildqualität ergibt.
Das hätte die 450D kaum gekonnt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6955433&postcount=16
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, man muß unterscheiden zwischen Fotografieren und Elektronischem Spielen. Für elektronisches Spielen bietet die 550D sicher mehr, fürs Fotografieren reicht die 450D bestimmt auch. Für Anfänger ganz bestimmt.
 
Das 18-55is ist mist. Das 17-85 taugt wohl auch nichts.
Welches Canon EF kannst du denn empfehlen?



Ich glaube das ich bei den Billigheimern gutes Essen bekomme.
Der Zusammenhang mit den Objektiven fehlt mir aber völlig.

A.

Nachdem ich kein Weitwinkel Typ bin hab ichs am langen Ende durch eine 50mm Festbrennweite ersetzt.
Sonst hätt ich mir wohl das 17-55 f2,8 geholt. Wohl einer der besten - für APS-C gerechneten - Objektive für allgemeine Motive.
Preislich glaube ich knapp unter €800 zu finden…
Dafür bekommt man aber den USM Motor, Glas wie es sonst nur in L Objektiven verwendet wird (ultra low dispersion oder so ähnlich) und eine durchgehende Blende von 2,8.

Macht man einmal keinen Body-Wechsel mit hat man das Geld dafür schon drinnen.
 
Ich glaube, man muß unterscheiden zwischen Fotografieren und Elektronischem Spielen. Für elektronisches Spielen bietet die 550D sicher mehr, fürs Fotografieren reicht die 450D bestimmt auch. Für Anfänger ganz bestimmt.
Ich glaube, es ist ganz hilfreich, wenn man sich bewusst macht, worüber eigentlich diskutiert wird: Abgesehen davon, dass der TO sich für die 550D entschieden hat, handelt es sich bei einem geringeren Rauschen und auch einer Videofunktion (wenn sie richtig eingesetzt wird) nicht um "elekronisches Spielen".

EDIT:
Macht man einmal keinen Body-Wechsel mit hat man das Geld dafür schon drinnen.
Ich denke, da treffen wir uns alle. Ich werde z.B. meine 450D auch erstmal behalten und habe schon in ein paar Objektive investiert, die mir sehr viel Spaß machen (v.a. das EF 85 1,8 USM), anstatt den Body zu wechseln. Und wenn, dann wird in den zweistelligen Bereich gewechselt. Aber heute würde ich mir bei den geringen Aufpreisen zu 500D und 550D garantiert keine 450D mehr holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen tuts/muss es immer irgendwie. Dass ein Anfänger nicht vom besseren Bild OOC profitiert, glaub ich aber nicht. Gerade da werden bildverbessernde Spielereien wie ALO vorteilhaft sein.
Gerade mit den lichtschwachen Objektiven von "Anfängern", schadet bildverbessernde Spielerei weniger ISOrauschen nicht.

450D wär auch OK gewesen,- 550D erweitert schlicht die Möglichkeiten ein bisschen. Für Anfänger genau so wie für Fortgeschrittene.
Und die Frage war ja, was soll er tun. Wenn sichs der TO leisten will, warum nicht das bessere holen. Freilich, Objektive wird er trotzdem dazu brauchen, aber das wurde ja eh geschrieben.
Er hat jetzt die bessere Kamera, insgesamt wirds etwas teurer, warum nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten