• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D vs. 550D

450D behalten, 18-55 IS auch und 70-300 durch 55-250 IS tauschen.

Gruß,

Max
 
ich denke das ich mit der 450D gut bedient wäre.
Ich habe aber auch des öfteren gelesen das die beste Kamera nichts taugt ohne ein vernünftiges Objektiv.

Genau so ist es, jedoch sprechen einige Sachen dafür, die geschenkte Kombi (so wie sie ist) zu behalten.

a) egal, wie du jetzt entscheidest (bessere Camm oder bessere Objektive), ...es wird teurer
b) um genau zu wissen, was man an Linsen erweitern/tauschen sollte, braucht man eigene Erfahrungen

Die 450D hat zwar nicht ganz so viele Feature wie die 550D, ist aber immer noch eine wirklich empfehlenswerte Cam. Zudem kann man das gesparte Geld vom Body später in Objektive fließen lassen, was wirklich mehr Sinn macht.

Zum evt. Umtausch habe ich aber noch eine Frage?
Wurde das Geschenk bei einem Händler gekauft (klingt ja so, ...wäre dann ein Kulanzangebot) oder Online bestellt und verschickt? Bei Letzterem kann er die Cam auch 2 Wochen ausprobieren, ...beim Händler um die Ecke wäre es keine Pflicht vom Händler!
 
Also, ohne nun die genauen Features der 450D zu kennen möchte ich meine Meinung noch kundtun. :)
Ich hatte bis vor kurzem noch eine Canon 300D mit Kit Objektiv und habe damit tolle Fotos gemacht. Ich war zu 100% zufrieden. Muss aber auch sagen, dass ich kein Pixel-Peeker bin.
Ich mache Fotos hauptsächlich im Freien und dann noch von meiner kleinen Tochter.
Seit ein paar Wochen habe ich nun die 550D mit Kit- Objektiv.
Da ich noch übrig hatte habe ich mir zusätzlich das Tamron 17-50mm VC zugelegt.
Mein Fazit bis jetzt:
Wahrscheinlich würde mir auch die 450D vollkommen meinen Bedürfnissen genügen. Sehr schön finde ich, dass ich bei der 550D die ISO-Automatik begrenzen kann.
Wie ich festgestellt habe ist das Kit-Objektiv bei weitem besser ist als seinen Ruf. Ich habe mich da ein wenig irritieren lassen, weil sie oft als Kit-Scherbe, Joghurt-Becher,etc. bezeichnet wird. Das Kit kann von der Schärfe her sehr gut mit dem Tamron mithalten. Allerdings ist das Tamron lichtstärker, was ich in der kurzen Zeit schon schätzen gelernt habe. Ich kann nun auch ohne Blitz in der Wohnung Bilder machen.
Der ganz große Pluspunkt der 550D (zumindest für mich): die Videofunktion. Ich hätte nie gedacht, dass ich die so oft in Anspruch nehmen werde. Aber es bietet sich einfach an nun auch Video in einer sehr guten Qualtität von meiner Tochter zu mache.
 
450D behalten, 18-55 IS auch und 70-300 durch 55-250 IS tauschen.

Gruß,

Max

das 18-55 (welches im Set enthalten ist) ist auch kein IS
 
genau so ist es :top:
und deshalb hab ich hier um hilfe gebeten und ich denke ich werde die 550D nehmen.
Sei dir aber bewusst, dass du mit einer 550D keine Videokamera im herkömmlichen Sinne hast. Um schnell mal ein Video aus der Hand mit dem 18-55 IS zu machen, ist so eine Kamera eigentlich weniger geeignet, denn entweder ist der Autofokus beim Filmen sehr langsam oder du musst manuell nachfokussieren (mit dem Kit-Objektiv halt nicht besonders angenehm), so dass du ohne IS oder Stativ sowieso ziemlich verloren wärest und halt immer die zweite Hand zum Abstützen und Nachregeln brauchst.
Großer Vorteil der 550D+Kit-Kombination: Das 18-55 IS hat zwar keinen schnellen Autofokus oder einen großen, griffigen Fokusring, aber die Abbildungsleistung ist absolut spitze im Vergleich zu den beiden Objektiven, die bei deiner 450D dabei sind.

Übrigens hat der "Berater" noch mehr Unsinn erzählt. Ich besitze selbst eine 450D und vermisse etwas, was die Kameras der 18 Megapixel-Generation paradoxerweise alle bieten: brauchbare Empfindlichkeiten jenseits von ISO 800! Bei der 450er ist da im Normalfall der Punkt erreicht, wo das Bildrauschen in der Nachbearbeitung störend wird.
Und bei der ISO-Empfindlichkeit haben wir einen wichtigen Punkt, der nicht mehr viel mit "die Kamera ausreizen" zu tun hat, denn wenn es dunkel ist, dann fehlt jedem das Licht. Selbst wenn wir annehmen, dass die 550D nur bis ISO 1600 brauchbar ist, dann hast du schon eine ganze Blendenstufe gewonnen, kannst also bei der halben Belichtungszeit noch weitgehend rauschfreie Bilder machen. - Ich würde die 550D nehmen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum evt. Umtausch habe ich aber noch eine Frage?
Wurde das Geschenk bei einem Händler gekauft (klingt ja so, ...wäre dann ein Kulanzangebot) oder Online bestellt und verschickt? Bei Letzterem kann er die Cam auch 2 Wochen ausprobieren, ...beim Händler um die Ecke wäre es keine Pflicht vom Händler!

Das Set ist vom einen großen Elektronik Fachmarkt.
Ich weiss nicht ob man es in diesen Forum nennen darf.
 
Gigantisch, wie gleich wieder empfohlen wird.
Die 450D ist für den einen schon hoffnungslos veraltet, der nächste empfiehlt gleich aus dem Stand eine F2.8 Linse, obwohl es ein 18-55 IS als Kit für fast geschenkt gibt.

Oh Mann, kann ich da nur sagen, hier frägt ein absoluter Anfänger nach!

Was mir an der Geschenkkombination nicht gefällt ist folgendes:
1. Falls das 18-55 ohne IS sein sollte, ist es wirklich nahezu ein Flaschenboden.
2. Mit einem 75-300 würde ich garantiert nicht mehr anfangen, wenn ich für unter 200.- ein 55-250 mit IS bekomme. Mit einem 75-300 ohne IS produziert ein Anfänger wohl reihenweise verwackelte Aufnahmen.

Hier hat der Verkäufer offensichtlich ganze Arbeit geleistet, um die wirklich veralteten Linsen loszuwerden.

Die Cam selbst ist jedenfalls für einen Einsteiger schwer in Ordnung, außer er will unbedingt auch Video haben. Ohne Videowunsch sehe ich keinen Grund, die 450D zurückzugeben, außer man kann nur den Gesamtkauf mit den Objektiven rückgängig machen.

Alleine für die Aussage, die 450D kann Video, gehört der Verkäufer abgewatscht. Selbst dann, wenn man mit Video nichts am Hut hat.

Übrigens, es gäbe auch noch die 500D, wenn die nicht für einen Anfänger reicht....

Nur noch eine Anmerkung eines Nichtanfängers, allerdings auch ohne jegliche Videoambitionen: Wenn mir heute meine 400D runterfallen würde und es gäbe ein günstiges Auslaufmodellangebot für eine 450D, genau das wäre mein Ersatz! Ohne dabei Angst zu haben, mit altmodischen Equipment rumzulaufen.

Erwin
 
Nur noch eine Anmerkung eines Nichtanfängers, allerdings auch ohne jegliche Videoambitionen: Wenn mir heute meine 400D runterfallen würde und es gäbe ein günstiges Auslaufmodellangebot für eine 450D, genau das wäre mein Ersatz! Ohne dabei Angst zu haben, mit altmodischen Equipment rumzulaufen.
Das Rauschverhalten hat sich bei der 550D wie gesagt entschieden verbessert und sollte gerade einem Nichtanfänger doch die150€ Unterschied wert sein - mal angenommen, es gäbe noch so günstige Neuangebote der 450D. ;)
 
......Ich besitze selbst eine 450D und vermisse etwas, was die Kameras der 18 Megapixel-Generation paradoxerweise alle bieten: brauchbare Empfindlichkeiten jenseits von ISO 800! Bei der 450er ist da im Normalfall die Grenze erreicht.
Genau das ist der größte Vorteil der neuen Sensorgeneration. Sollte sich bei Dir herauskristallisieren, dass Du gerne indoor z.B. Theater, Ballett, Sportveranstaltungen usw. fotografierst, hast Du Sensortechnisch im Moment das Beste, was Canon im Cropsegment liefert. Das rechtfertigt den geringen Aufpreis meiner Meinung nach auf jeden Fall.
 
... brauchbare Empfindlichkeiten jenseits von ISO 800! Bei der 450er ist da im Normalfall die Grenze erreicht.
Versprich dir dabei nicht zuviel. Nur weil man bei neueren Cams die ISOs quasi bis ins Unendliche hochschrauben kann, sind sie nicht beliebig besser geworden. Wenn es wirklich hochkommt, um vielleicht eine Stufe.

Außerdem kann ich nicht bestätigen, dass mit der 450D bei 800 schon die Grenze erreicht ist.

Erwin
 
Tja, ...war ein großer Fehler, sich im größten Fachforum anzumelden, ...oder?

Also mal ganz ehrlich, ...wie sieht es denn mit dem Budget aus?
Die Objektive zur 450D sind wirklich nicht der Brüller, die Cam als solches schon mal nicht schlecht.

Wie schon geschrieben wäre die 450D mit einem 18-55 IS und einem 55-250 IS im P/L-Verhältnis unschlagbar und genau da sollte die Reise hingehen.

Ob man nun gleich noch die 550D braucht oder lichtstärkere Linsen, musst du selbst entscheiden, ...kostet aber eben auch mehr Geld. Wenn das kein Problem ist, da mache es. Viele vergessen aber, dass es nicht ihr Geld ist und man für viele Anwendungen gar nicht mehr braucht.

Na dann noch viel Spaß hier. :evil:
 
@ Tomek900 - Ich hab auch ne 450D und hab anfang des Jahres angefangen. Mein Tipp an dich: Behlate die 450D, verkaufe die beiden Objektive die dabei waren und kauf dir ein 18-55 IS und ein 55-250 IS. Hab genau das gleiche Set. Bin super zufrieden und als Anfänger biste damit erstmal gut abgedeckt. Wenn du dann Erfahrung mit der Cam hast, kannst du für dich entscheiden was du brauchts, z.B. so wie ich mehr ISO und schnellere Serienbilder :D:D :ugly:
Die 450D mach super Bilder. Glaub mir :)

Gruß Kevin
 
Das Set ist vom einen großen Elektronik Fachmarkt.
Ich weiss nicht ob man es in diesen Forum nennen darf.

Darfst du, jedoch darfst du keine Wertung über diesen Händler/Warenhaus abgeben. Große Warenhäuser (auch viele Händler) sind idR. recht kulant in Umtauschfragen (gerade nach Weihnachten), müssen sie aber nicht.

also ich wollte nicht ganz so viel drauf legen.
Ich sag mal so max. 800€

Wie gesagt, ein 18-55 IS und 55-250 IS wären besser gewesen, ...vllt tauschen sie die um und mehr würde ich nicht anstreben. ;)
 
Behalte die 450D, denn die 550D ist nicht viel besser.

Die 550D hat 6Mp mehr Auflösung.
Höre ISO-Empfindlichkeit bis 12800 und damit verbundenes Rauschen und Detailverlust. Und Filmen in Full HD.

Sonst sind sie absulut gleich von der Ausstattung.

Da Du absoluter Neuling bist konzentriere dich aufs Fotografieren und hol Dir noch ein Buch, das Dir die Zusammenhänge zwischen Blende, Zeit und ISO etwas näher bringt.Da hast Du mehr von als überstürzt ne 550D zu kaufen.

Ach und noch was, schau Dir mal hier im Forum die Canon Beispielbilder an und Du wirst sehen das die Bilder die mit einer 350D gemacht wurden denen einer 550D und sogar einer 1DMk3 in nichts nachstehen.

Gruß
Sven
 
Wenn du die 450D behälts dürftest du so um die 250€ bezahlen für die die 2 Objektive. Das 55-250 IS gibts im MediaMarkt für 185€ neu und das 18-55 IS bekommste hier im Biete Abteil für um die 75€ ;-) Lohnt sich auf jeden fall ;-)

Gruß Kevin
 
450D behalten und das Geld in ordentliche Objektive stecken.
Die Kamerhersteller müssen einfach ständig neue Gehäuse rausbringen weils sonst nicht so viel verkaufen könnten.
Objektive kann man ja über den Tod hinaus noch an die nächste Generation vererben… die werden ja praktisch nicht kaputt (sofern man qualitativ gute nimmt).

Deswegen müssen die uns immer wieder neue Gehäuse nachschmeissen, die man eigentlich gar nicht braucht.
Du wirst mit der 550D keine besseren Fotos machen als mit der 450D, und auch nicht mit einer 7D oder einer 5D MkII.

Ich bin auch noch bei der 450D geblieben und werde sie auch so lange verwenden bis der Verschluss kaputt ist.
Diese ganzen Gehäuse-Upgrades sind sehr oft - finde ich - rausgeschmissenes Geld.
Noch dazu wenn man keinen ordentlichen „Objektivpark“ hat.
 
Es gibt neben dem benannten "550d + 18-55is" Kit auch noch das Kit mit dem "Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS" Objektiv. Allerdings liegt das noch so um die 850 Euro und sprengt damit evtl. das Budget.

Ich selber bin durch gewisse Umstände von meiner 450d mit 18-55is und 55-250is zu meiner 550d mit 18-135is gekommen und bin von dem Body doch sehr angetan. Die Videofunktion ist schon eine schöne Spielerei von guter Qualität, wenn auch für meine Zwecke nicht der ausschlaggebene Grund. Ein Vorteil ist, das der Bildprozessor der neuere DIGIC 4, welcher auch in der 5d MKII verbaut ist, auch in der 550d verbaut wurde. Die "Q" Taste, mit der man direkt im Display die einzelnen Funktionen ändern kann, ohne umständlicherweise übers Menü gehen zu müssen, ist auch eine schöne Sache. Es sind halt so ein paar kleine Details die mich zur 550d hin tendieren ließen. Das Display ist um einen Furz größer als das der 450d, aber kaum merklich ;). Allerdings ist die Auflösung desselbigen doch um ein vielfaches besser geworden.

Für einen Anfänger würde die 450d allemal reichen. Um die ersten Schritte im Bereich der DSLR zu machen, ist sie auf jeden Fall keine falsche Wahl! Was nur schade ist, ist halt das das 18-55 KEIN IS Objektiv ist, welches von der Bildqualität nicht ganz so gut abschneiden soll wie die "is" Version. Aber was sicherlich noch schwieriger wird ist die Tatsache, das das 75-300 auch KEIN IS hat (oder bin ich da falsch informiert?)! Da wird bei 300mm ein scharfes Bild aus Freihand eine Glückssache. Es sei denn die Verschlusszeiten sind super kurz. Also ich möchte im Telebereich einen Bildstabilisator nicht mehr missen müssen.

Ich glaube wenn ich die Wahl hätte, würde ich zur 550d mit 18-55is greifen und mir dann das 55-250is (für knapp 200 Euro erhältlich) von Canon später dazu holen, oder das "Tamron SP 70-300 VC USD", welches ich selber aber bisher noch nicht testen konnte, ich es mir aber wohl im kommenden Jahr zulegen werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten