• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D vs. 550D

Also Aussagen wie "Die 450D reicht für dich" find ich einfach sinnfrei! Warum dürfen Anfänger kein gutes Besteck mit sich rumtragen?!

Der TO erhält ein ein neueres, besseres Produkt um einen minimalen Aufpreis. Was spricht dagegen?? Eine Scherbe mehr....???

550D:
-) Schneller
-) besseres Display
-) Auflösung (Streitpunkt)
-) HighISO (sie kanns zumindest)
-) Video

um 75€ Mehrkosten....Anfänger hin oder her!!!!

Edit: 800€ max?? -> 550D + 50mm 1,8 -> raus gehn + fotos machen!!!!!!!!

Gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
550D:
-) Schneller
-) besseres Display
-) Auflösung (Streitpunkt)
-) HighISO (sie kanns zumindest)
-) Video

um 75€ Mehrkosten....Anfänger hin oder her!!!!
Warum soll ein Anfänger unnötig Geld ausgeben?

- zu schneller: Die 0.2 B/s mehr, welche die 550D zusätzlich kann, machen den Kohl natürlich fett :rolleyes:
- Das geringer auflösende Display wird einen Anfänger auch nicht stören, mich stört es nach nunmehr 5 Jahren DSLR auch nicht die Bohne.
- Auflösung ist wie du selbst sagst ein Streitpunkt, den wir besser nicht groß vertiefen sollten.
- Hi-ISO ist weitgehend auf dem Papier, aber nicht in der Praxis von wirklich großem Vorteil.
- Bleibt Video, aber da sollte man sich gut überlegen, ob man es ernsthaft betreiben oder nur Gimmick-Clips wie mit den Kompakten machen will. Wer bisher keine Videos machte, wird sie auch weiterhin nicht vermissen!

Tja und die 75.- Differenz gilt natürlich beim Vergleich 450D mit 2 Linsen gegenüber der 550D nur mit dem 18-55 IS.

Wenn es schon nicht mehr die 450D sein soll, kann man sich aber zumindest auf die 500D beschränken. Da bekommt man die Cam mit 18-55 IS für etwa 550.-, sogar neulich beim Blödmarkt.

Irgenwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ein Anfänger die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, wenn es um die Beratung geht.

Entweder er bekommt vom sogenannten Fachverkäufer das aktuelle Billigangebot mit alten Linsen angedreht oder von den Spezialisten im Fachforum eine für den Anfang überzogene Ausstattung aufgeschwatzt.

Eigentlich tut es bei geringem Budget für den Anfänger eine 1000D mit 18-55 IS und 55-250 IS, zusammen für gut 600.-. Da hat man ein bezüglich der optischen Eigenschaften wirklich sehr gutes Paket zum absolut günstigen Preis und kann in Ruhe überlegen, wie es weiter gehen soll. Die beiden Linsen werden einem auf jeden Fall erhalten bleiben, außer man steigt gleich in ganz andere Preisregionen ein, wo ein eventueller Wiederverkaufsverlust der Anfangsausstattung im Rauschen untergeht

Erwin
 
Die 450D mag ja reichen, aber die Objektive sind nur Restposten. Ich würde mal nach einer 500D mit 18-55 IS und 55-250 IS schauen. Zu haben schon unter 750 Euro. Klick!

Wenn es schon nicht mehr die 450D sein soll, kann man sich aber zumindest auf die 500D beschränken. Da bekommt man die Cam mit 18-55 IS für etwa 550.-, sogar neulich beim Blödmarkt.
Eben!
 
Warum soll ein Anfänger unnötig Geld ausgeben?

....

Irgenwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ein Anfänger die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, wenn es um die Beratung geht.

Entweder er bekommt vom sogenannten Fachverkäufer das aktuelle Billigangebot mit alten Linsen angedreht oder von den Spezialisten im Fachforum eine für den Anfang überzogene Ausstattung aufgeschwatzt.

Eigentlich tut es bei geringem Budget für den Anfänger eine 1000D mit 18-55 IS und 55-250 IS, zusammen für gut 600.-. Da hat man ein bezüglich der optischen Eigenschaften wirklich sehr gutes Paket zum absolut günstigen Preis und kann in Ruhe überlegen, wie es weiter gehen soll. Die beiden Linsen werden einem auf jeden Fall erhalten bleiben, außer man steigt gleich in ganz andere Preisregionen ein, wo ein eventueller Wiederverkaufsverlust der Anfangsausstattung im Rauschen untergeht

Erwin

Das meine ich aber auch! :top:

Für das gesparte Geld hätte ich dir noch einen ext. Blitz mit Lee 204 ans Herz gelegt, ...bringt viel mehr als ein Bodyupdate. :)


Pest oder Cholera :lol: , ...und bei den Fortgeschrittenen kommt noch Lepra dazu, ...

Herzlich Willkommen im Foren-Irrenhaus. :D
 
Für nur 75 Euro mehr (kann ich kaum glauben) würd ich auch die 550D nehmen. Das 75-300er kriegt man zur Not auch bei Ebay für kleines Geld und - wenn man denn mal aufsteigen will - für einen ähnlichen Betrag wieder los.
 
Vom 18-55 würde ich abraten. Ein Freund von mir hat dieses Objektiv und es ist wirklich nicht toll. Vielleicht ist sein Exemplar nicht das beste, aber meiner Meinung nach bildet es deutlich schlechter ab als das 18-55 IS.

Der Unterschied ist hier nicht nur der Bildstabilisator.

Zur Kamera sage ich jetzt mal nichts, aber das 18-55 ohne IS würde ich nicht behalten.

Grüße
 
Also ich finde es nicht schön, wie hier die 450D schlecht geredet wird.

Sie ist eine gute Cam und macht genau so gute Bilder wie eine 550D.
Die paar pixel mehr und das HiIso ist meiner Meinung nach kein Grund Dem TO
eine 550D aufzuschwatzen. Außerdem Ist der Body nebensächlich auf das richtige Glas kommt es an.
Des weiteren möchte ich mal darauf hinweisen, das sich die Frau die mühe gemacht hat für Ihren Mann ein geeignetes Geschenk zu finden und vielleicht enttäuscht ist, wenn es dem Mann aufgrund voreingenommener
Meinungen aus diesem Forum mies gemacht wurde und es ihm dann nicht mehr gefällt.

"Einfach mal darüber nachdenken DANKE"


Und für alle die meinen IS ist heute Pflicht. Auch mit IS kann man verwackeln
und ein IS schützt NICHT vor BEWEGUNGUNSCHÄRFE
 
Und für alle die meinen IS ist heute Pflicht. Auch mit IS kann man verwackeln
und ein IS schützt NICHT vor BEWEGUNGUNSCHÄRFE


Wenn sich das auf meinen Post bezieht...

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass sich das 18-55 IS meiner Meinung nach in seiner Abbildungsleistung stark von dem 18-55 abhebt.

Unabhängig vom IS.

Grüße
 
Also mal ehrlich…
bei dem miserablen 18-55mm Kitobjektiv kann man doch auch gleich eine 300D nehmen.

Das ist doch nicht schön… da ist die Blende eh schon so klein und dann muß man auch noch abblenden weils bei Offenblende einfach nicht ordentlich funktioniert.
Das neue 18-55 IS ist zwar besser aber doch immer noch miserabel.

Ich rate jedem das billigste Gehäuse zu nehmen, das für ihn Sinn macht und das gesparte Geld in Objektive zu stecken. Und zwischen 450D und 550D ist eigentlich nur der Video Modus der gravierende Unterschied. Alles andere sind Marketing Tricks.
 
Also ich finde es nicht schön, wie hier die 450D schlecht geredet wird.

Sie ist eine gute Cam und macht genau so gute Bilder wie eine 550D.
Die paar pixel mehr und das HiIso ist meiner Meinung nach kein Grund Dem TO
eine 550D aufzuschwatzen. Außerdem Ist der Body nebensächlich auf das richtige Glas kommt es an.
Des weiteren möchte ich mal darauf hinweisen, das sich die Frau die mühe gemacht hat für Ihren Mann ein geeignetes Geschenk zu finden und vielleicht enttäuscht ist, wenn es dem Mann aufgrund voreingenommener
Meinungen aus diesem Forum mies gemacht wurde und es ihm dann nicht mehr gefällt.

"Einfach mal darüber nachdenken DANKE"


Und für alle die meinen IS ist heute Pflicht. Auch mit IS kann man verwackeln
und ein IS schützt NICHT vor BEWEGUNGUNSCHÄRFE
Also ich besitze selbst eine 450D und möchte sie ganz sicher nicht schlecht reden, aber ich merke, dass mir da manchmal etwas fehlt: die verwendbaren ISOs über 800.
Außerdem steht der TO nicht vor der Wahl zwischen "Frau nicht enttäuschen und bessere Objektive behalten" und "Frau ist vielleicht enttäuscht, dass sie nicht das Richtige gekauft hat, und schlechtere Objektive": Die Objektive, die bei der 450D dabei sind, SIND einfach nicht gut, so dass im Endeffekt ohnehin irgendetwas umgetauscht oder verkauft wird.
Es handelt sich weiterhin nicht um eine Grundsatzdiskussion IS gegen non-IS, sondern um Vergleiche zwischen Objektiven, bei denen die IS-Pendants auch wesentlich besser abbilden.

Alle, die das Argument mit den höheren ISO-Stufen als nicht der Rede wert abtuen wollen, sollen sich nur einmal den RAW-Vergleich bei DPReview mit den Bildern einer 550D und der 1000D (welche ja ein wenig rauschärmer als die 450D sein soll) ansehen. Auflösungsbereinigt rauscht ISO 3200 bei der 550D so viel wie 1600 bei der 1000D. Wenn man bedenkt, was man bei Objektiven für eine Blende mehr bezahlt, dann ist das doch eine großartige Verbesserung der Bildqualität, die stattgefunden hat!
 
Entweder er bekommt vom sogenannten Fachverkäufer das aktuelle Billigangebot mit alten Linsen angedreht oder von den Spezialisten im Fachforum eine für den Anfang überzogene Ausstattung aufgeschwatzt.

Ich finde es aber auch ok, wenn man zum aktuellen Weihnachtsfest
eine aktuelle Kamera bekommt.

Ich finde es auch ausreichend erstmal nur mit dem 18-55,
(auf jeden Fall IS) den bevorzugten Brennweitenbereich abzustecken.
Möglicherweise wird das Tele nicht benötigt.
Ein 50-200 oder so, lag bei mir nur in der Ecke.

bis später, Andreas
 
Also ich besitze selbst eine 450D und möchte sie ganz sicher nicht schlecht reden, aber ich merke, dass mir da manchmal etwas fehlt: die verwendbaren ISOs über 800.
Außerdem steht der TO nicht vor der Wahl zwischen "Frau nicht enttäuschen und bessere Objektive behalten" und "Frau ist vielleicht enttäuscht, dass sie nicht das Richtige gekauft hat, und schlechtere Objektive": Die Objektive, die bei der 450D dabei sind, SIND einfach nicht gut, so dass im Endeffekt ohnehin irgendetwas umgetauscht oder verkauft wird.
Es handelt sich weiterhin nicht um eine Grundsatzdiskussion IS gegen non-IS, sondern um Vergleiche zwischen Objektiven, bei denen die IS-Pendants auch wesentlich besser abbilden.

Alle, die das Argument mit den höheren ISO-Stufen als nicht der Rede wert abtuen wollen, sollen sich nur einmal den RAW-Vergleich bei DPReview mit den Bildern einer 550D und der 1000D (welche ja ein wenig rauschärmer als die 450D sein soll) ansehen. Auflösungsbereinigt rauscht ISO 3200 bei der 550D so viel wie 1600 bei der 1000D. Wenn man bedenkt, was man bei Objektiven für eine Blende mehr bezahlt, dann ist das doch eine großartige Verbesserung der Bildqualität, die stattgefunden hat!

DPReview nimmt normalerweise nicht die RAW Daten als Vergleich sondern die JPEGs. D.h. man kann die eigentlich nicht vergleichen weil unterschiedliche Modelle die JPEGs auch unterschiedlich bearbeiten (vor allem nachschärfen).
 
Also ich besitze selbst eine 450D und möchte sie ganz sicher nicht schlecht reden, aber ich merke, dass mir da manchmal etwas fehlt: die verwendbaren ISOs über 800.
Außerdem steht der TO nicht vor der Wahl zwischen "Frau nicht enttäuschen und bessere Objektive behalten" und "Frau ist vielleicht enttäuscht, dass sie nicht das Richtige gekauft hat, und schlechtere Objektive": Die Objektive, die bei der 450D dabei sind, SIND einfach nicht gut, so dass im Endeffekt ohnehin irgendetwas umgetauscht oder verkauft wird.
Es handelt sich weiterhin nicht um eine Grundsatzdiskussion IS gegen non-IS, sondern um Vergleiche zwischen Objektiven, bei denen die IS-Pendants auch wesentlich besser abbilden.

Alle, die das Argument mit den höheren ISO-Stufen als nicht der Rede wert abtuen wollen, sollen sich nur einmal den RAW-Vergleich bei DPReview mit den Bildern einer 550D und der 1000D (welche ja ein wenig rauschärmer als die 450D sein soll) ansehen. Auflösungsbereinigt rauscht ISO 3200 bei der 550D so viel wie 1600 bei der 1000D. Wenn man bedenkt, was man bei Objektiven für eine Blende mehr bezahlt, dann ist das doch eine großartige Verbesserung der Bildqualität, die stattgefunden hat!


Also ich habe gerade noch einmal bei Traumflieger nachgesehen und das Rauschverhalten bei der 550D ist gegenüber der 450D bei Iso 1600 Aber nicht gerade überragend besser. Vielleicht habe ich ja was mit den Augen, es ist ja auch schon recht früh aber irgendwie rauscht es fast genauso wie bei der 450D.
 
Also ich habe gerade noch einmal bei Traumflieger nachgesehen und das Rauschverhalten bei der 550D ist gegenüber der 450D bei Iso 1600 Aber nicht gerade überragend besser. Vielleicht habe ich ja was mit den Augen, es ist ja auch schon recht früh aber irgendwie rauscht es fast genauso wie bei der 450D.
Eben! Es gab zwischenzeitlich nicht die innovative Revulotion in der Sensortechnik. So etwas wie das Gapless-Design und bessere Entrauschalgorithmen haben zwar sicherlich Vorteile gebracht, aber nicht die Welt. Was die Algorithmen betrifft, kann man diese unter Verwendung eines guten Rawconverters auch im Nachhinein anwenden, sodass der Vorteil zwischen alt und neu nochmals geringer wird. Gut, kostet zwar Berbeitungsaufwand, aber wer hält sich schon dauerhaft bei ISO1600 auf?

Die neuen Modelle leben marketingtechnisch vor allem von folgenden 3 Punken:
1. Der permanent erhöhten Auflösung
2. Den immer höher einstellbaren ISOs (ich sagte "einstellbar" und nicht "nutzbar")
3. Vor allem von Video

Damit ist für mich persönlich erklärt, warum ich immer noch die 450D als für mich angemesse Cam sehen würde.

Erwin
 
Also ich habe gerade noch einmal bei Traumflieger nachgesehen und das Rauschverhalten bei der 550D ist gegenüber der 450D bei Iso 1600 Aber nicht gerade überragend besser. Vielleicht habe ich ja was mit den Augen, es ist ja auch schon recht früh aber irgendwie rauscht es fast genauso wie bei der 450D.

ah ja und der Traumflieger ist der Stein der Weisen :rolleyes:

Ich hab den Thread jetzt nur überflogen, aber nachdem seine Frau das ganze im Set gekauft hat, gibts nur zwei möglichkeiten die Gurken mit sauberen Verlust verhökern und das 18-55 is + 55-250is dafür zu kaufen. (Aussagen wie man kann auch ohne IS fotografieren sind vollkommen sinnfrei da es bei den mit dem Kit gekauften schon an der optischen Leistung fehlt, das auch allgemein bekannt ist und die entsprechend schwer verkaufbar sind)

Die Zweite wäre und da würden sich zb der rote und der Planet bei uns in keinster Weise querlegen das ganze Kit gegen eines mit 550D (500D)+ 18-55is +55-250is zu tauschen würde unterm Strich ne ähnliche Aufzahlung rauskommen als wenn du die beigelegten Objektive versuchen würdest zu verkaufen und die besseren zu erwerben mit dem angenehmen Nebeneffekt den deutlich neueren und in doch einigen Dingen besseren Body zu haben (inkl Video)
 
@TO:
Wie Du siehst, gibt es sehr viele unterschiedliche Meinungen. Sowohl zur Kamera, als auch zu den Objektiven, die meisten tendieren zu der Kamera, die sie selbst benützen. Ist ja auch ok, da sie sich mit diesem Modell eben am besten auskennen.

Zu den Objektiven:
Mag sein, dass die IS - Kitlinsen besser abbilden. Solltest Du aber die Fotografie ernsthaft betreiben, werden früher oder später lichtstarke Linsen dazu kommen. Danach schaust Du die Kitlinse nicht mehr mit dem Hintern an (mit oder ohne IS). Wenn Du aber jetzt das optimale Preisleistungsverhältnis möchtest, dann ist es eben die Linse mit IS.

Zur Kamera:
Die 450D ist sicherlich nicht schlecht, jedoch kann sie z.B. was das ISO-Verhalten anbelangt, nicht mehr mithalten. Wäre auch schlimm, wenn Canon sich da nicht weiterentwickelt hätte. Tatsache ist, das die Summe der technischen Verbesserungen ein sehr großes Potenzial in sich birgt und Du nicht mit Einschränkungen leben musst, die heutige Kameras eben nicht mehr haben.
Als Beispiel zum ISO-Verhalten: Früher hatte ich bei der 400D/40D schon ein mulmiges Gefühl bei ISO 1600, weil man eben die Rausch-Artefakte deutlich sah und es einiges an Nachbearbeitung kostete, damit die Bilder passabel waren, dennoch sahen sie nie richtig gut aus.

Mit der neuen Sensorgeneration habe ich kein Problem mehr mit ISO 6400 zu Fotografieren. Allerdings war das nicht immer so. Am Anfang sahen die Bilder furchtbar aus, da die RAW-Konverter noch nicht optimal auf die Eigenheiten der neuen Sensorgeneration (z.B. weiße Punkte in homogenen Flächen ab ca. ISO 2000) abgestimmt waren. Selbst DPP spült das meiste immer noch weich, bis die Artefakte auf einem erträglichen Niveau sind. Die RAW-Engine von LR3.x oder ACR 6.x kommt damit jedoch sehr gut klar. Für mich ist es immer noch unglaublich, welche Detailfülle die 18Mpix. noch bieten bei ISO 6400.

Da die 450D nur bis ISO 1600 geht, ganz egal jetzt wie die BQ da noch ist, heißt das im Endeffekt, Bild haben oder nicht haben. Und das ist meiner Meinung nach ein Unterschied, der sich nicht wegdiskutieren lässt.

Ich kann Dir nur raten, wenn es für Dich finanziell im Rahmen ist, nimm die 550D. Alle anderen Vorteile sind Dir wahrscheinlich bekannt.

Letztendlich wird dein Bauch entscheiden, was in der Regel, trotz aller rationalen Argumente, sowieso passiert.

Wie Du Dich auch entscheidest. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Equipment.
 
Zu den Objektiven:
Mag sein, dass die IS - Kitlinsen besser abbilden. Solltest Du aber die Fotografie ernsthaft betreiben, werden früher oder später lichtstarke Linsen dazu kommen. Danach schaust Du die Kitlinse nicht mehr mit dem Hintern an (mit oder ohne IS). Wenn Du aber jetzt das optimale Preisleistungsverhältnis möchtest, dann ist es eben die Linse mit IS.

Das muss nicht sein. Ich kann auf lichstarke Linsen gut verzichten weil diese
in der Regel größer und schwerer sind.
Da ist mir eine kompakte DSLR Einheit lieber. Bei Offenblende fotografier ich eh selten.
Abgeblendet ist die Abbildungsleistung oft kaum besser als bei einer guten Kitlinse.

A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten