• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D vs. 550D

Das muss nicht sein. Ich kann auf lichstarke Linsen gut verzichten weil diese
in der Regel größer und schwerer sind.
Da ist mir eine kompakte DSLR Einheit lieber. Bei Offenblende fotografier ich eh selten.
Abgeblendet ist die Abbildungsleistung oft kaum besser als bei einer guten Kitlinse.

A.
Das stimmt schon, es kommt jedoch stark auf den fotografischen Schwerpunkt an.
Ich benutze z.B. ab und zu noch eine 400D mit dem Tamron 18-250. Da ist man ziemlich flexibel und es ist kleines Gepäck.
Wenn es allerdings auf die Qualität ankommt, nehme ich das 17-55 2.8 IS mit der 7D, da ist dann das Gewicht eher zweitrangig.
Wie gesagt, es kommt auf die Anwendung an.
 
DPReview nimmt normalerweise nicht die RAW Daten als Vergleich sondern die JPEGs. D.h. man kann die eigentlich nicht vergleichen weil unterschiedliche Modelle die JPEGs auch unterschiedlich bearbeiten (vor allem nachschärfen).
Gut, dass es deshalb den oben genannten Vergleich der direkt mit dem
PC aus RAW-Dateien konvertierten JPEGs gibt. ;)

Also ich habe gerade noch einmal bei Traumflieger nachgesehen und das Rauschverhalten bei der 550D ist gegenüber der 450D bei Iso 1600 Aber nicht gerade überragend besser. Vielleicht habe ich ja was mit den Augen, es ist ja auch schon recht früh aber irgendwie rauscht es fast genauso wie bei der 450D.
Traumflieger < DPReview :p - Nein, ich will es jetzt nicht auf den bösen Traumflieger schieben, aber wenn wir praktisch denken, dann ist die häufig benutzte 100%-Ansicht bei der 550D ein wesentlich kleinerer Ausschnitt aus dem ganzen Bild als etwa bei der 450D. Wenn es um die Ausgabe von Bildern geht, dann verbessert sich bei gleicher Ausgabegröße, gleichbleibendem "100%-Rauschen" und steigender Auflösung das Rauschverhalten!

Eben! Es gab zwischenzeitlich nicht die innovative Revulotion in der Sensortechnik. So etwas wie das Gapless-Design und bessere Entrauschalgorithmen haben zwar sicherlich Vorteile gebracht, aber nicht die Welt. Was die Algorithmen betrifft, kann man diese unter Verwendung eines guten Rawconverters auch im Nachhinein anwenden, sodass der Vorteil zwischen alt und neu nochmals geringer wird. Gut, kostet zwar Berbeitungsaufwand, aber wer hält sich schon dauerhaft bei ISO1600 auf?
Funktionieren die Rauschunterdrückungsalgorithmen in der Nachbearbeitung nur bei den älteren Kameras, oder wie hab ich das zu verstehen? Wie ich oben schon schrieb: Die erhöhte Auflösung alleine reicht bei sonst gleichen Bedingungen schon zur Verbesserung der Qualität aus!

"Der große Humboldt Fotolehrgang"

Das ist meiner Meinung nach eine sehr gute Lektüre zum Einstieg in die Fotografie.
Kann ich auch empfehlen!
 
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Geschenk. Das ist ganz klar was Feines ! ! !
Ich hab die 450D und konnte mir damals als "Frischer Pappa" die 550D einfach noch nicht leisten. Ich hab seit dem schon ein paar Scheinchen in Zubehör gesteckt.
Zur 450D: Wenn du Anfänger bist wird dich die 450D genauso fordern, wie die 550D. Mal von den eindeutig mehr Megaxipeln der 550D (auf die ich persönlich dicke verzichten kann) kommt Video dazu.
Was mich als einziges an der 450D stört, ohne alle anderen Canonmodelle gut zu kennen, ist das Rauschen bei "hohen ISO Werten". Die 450D geht nur bis ISO1600 und da sind die Bilder für meinen Geschmack zu "rauschig". Das können andere Modelle/Sensoren viel besser.
das Rauschverhalten bei der 550D ist gegenüber der 450D bei Iso 1600 Aber nicht gerade überragend besser.
nach der Aussage wird die die 550D das Problem also nicht lösen.

Worauf ich auf gar keinen Fall verzichten würde, ist der IS. Ob es auch ohne geht hin oder her. Das macht viel aus basta!
Ich hab die Kitlinse 18-55 IS im set der 450D und die ist für das was die so kostet super. Ich würde diese gegen die 17-55 IS USM tauschen (kostet übrigens um die 800€) und das macht nochmal einen ordentlichen Qualitätssprung.
Was du demnächst brauchen wirst ist: Telezoom, Portraitlinse und Blitz. Damit du das gut mit dir mitschleppen kannst noch eine feine Tasche.
Ich würde dir empfehlen: 50mm 1,8 (kostet zwischen 90-120€ gebr. oder neu), ich hab das tele von tamron -70-300 mit stabi, ist eine super tolle linse für einen preis von 400€; und Tasche-da musst du mal schauen was dir liegt, ich habe ein lowepro 300 rucksack, der ist ganz gut. und blitz hab ich hier im forum einen metz54mz3 für 150€ gekauft, der macht seinen job sehr gut.

wenn du tatsächlich nochmal 800 dazu packen willst, dann solltest du ruhig in diese richtung investieren. ich mit meinem jetzigen setup voll zufrieden. und ich würde zur verbesserung des rauschens nicht zwischen 450 und 550 überlegen, sondern eher mal auf eine 7D sparen. (weit weit weit weit weg...)

du wirst mit der 450 nicht unglücklich. ich hab zu weihnachten tolle bilder damit gemacht und hab auch an der cam noch viel zu lernen...

ein buch würde ich nicht kaufen. lernen durch probieren....

mach dich schlau über ISO / Blende / Sensorgröße und schau dir im netz ruhig mal verschiedene Linsen an. Kauf dir wenn, dann keinen miniblitz oder irgend ein preissieger für 100€ und dann bist du auf einem guten weg.

hier knipsen viele User hammer Fotos mit einer 450D und genauso mit einer 550D.

Allgemein hab ich hier schon oft gelesen: Du holst mit einer guten Cam nicht mehr heraus als mit einer guten Linse. Steck die Kohle in Linsen und Zubehör was du weiter behalten kannst. Lerne mit der 450/550 und wenn du merkst, "jetzt muss ich ein treppchen hinauf" dann kauf dir einen body (Knipse ohne Objektiv) und behalte die alte als Zweit-Cam oder verkauf sie....


Viel Spaß mit dem neuen Hobby und viel Glück. - PS. ich wäre sauer, wenn ich so ein tolles Geschenk mache und dann der Beschenkte nicht 10 Studen am Tag damit spielt ;)
 
Also ich habe gerade noch einmal bei Traumflieger nachgesehen und das Rauschverhalten bei der 550D ist gegenüber der 450D bei Iso 1600 Aber nicht gerade überragend besser.

nach der Aussage wird die die 550D das Problem also nicht lösen.
Tja nur ist diese Aussage schlicht und einfach falsch :rolleyes:

Zu deinen weiteren Ausführungen sei nur gesagt das du um die geringe Aufzahlung beim Umtausch auf ein 550D Doublezoom kit weder ein 17-55 2,8 is noch ein 70-300 VC Usd Tamron und schon gar nicht beides bekommst.
Ich meine irgendwo ne 800.- Grenze vom To gelesen zu haben, wenn das inkl der 600.- vom Umtausch gerechnet ist, ist es ziemlich nutzlos ein Linsensetup+Blitz um ca 1500.- vorzuschlagen (wohlgemerkt ohne Body)
und ich würde zur verbesserung des rauschens nicht zwischen 450 und 550 überlegen, sondern eher mal auf eine 7D sparen. (weit weit weit weit weg...)
Im übrigen wenns nur ums rauschen geht gibts zw. 550D u 7D keine nennenswerten Unterschiede.
 
Moin ich wollt mich dan hier auch einmal einklinken.
Ich bin ebenfalls besitzer der 450D und muss sagen ich komme damit eigentlich gut zurecht. Es ist, meines erachtens, eben wichtiger was du VOR der Kammera hast. Angefangen habe ich auch mit dem 18-55IS, warum du eins ohne hast kann ich einfach nicht nachvolziehen..., und dan eben nach meinen wünschen aufgestockt. Du wirst recht schnell wissen was du brauchst. Mehr Brennweite, mehr Lichtstärke und und und. Ich würde dir aber euch raten erstmal das zu behalten was du hast, und dich schlau zu machen, erstmal alles zu lernen. Ob das jetzt im Internet oder ein Buch ist ist völlig egal, wichig ist nur das du etwas TUST. Geh raus und mach Fotos, das ist wichtiger als alles. Zerbrech dir jetzt nicht den Kopf was du vieleicht gebrauchen könntest. Das merkst du von alleine. Und nur mal so zum rauschen, Lichtstärke bring da meiner meinung mehr... Aber egal.
Die Aktuelle Technik macht nicht immer mehr spaß, sonder verwirrt auch mehr;) Mit der "Alten" Analogen kann man auch sehr viel spaß haben, ohne Viedeo, viele FPS und und und. Geh einfach raus und Fotografiere. Dann, wenn du was brauchst, kannst du deine sachen ja immer noch verkaufen. Und wenn dir das Spaß macht, bist du auch eher bereit höhere summen auszugeben um das zu bekommen was du willst, also guck doch erstmal was du überhaupt brauchst.
 
Finde ich gar nicht.
Nicht umsonst hat die Canon 5D MkII nur 21 Megapixel und die 1D MkIV nur 16.
Bei 1D MkIV und 5D MkII ist der Vergleich auch besonders kompliziert, denn wir sprechen hier nicht nur von Kameras mit verschiedenen Sensorauflösungen, sondern auch verschiedenen Sensorgrößen! Außerdem liegt der Erscheinungszeitpunkt nicht so weit auseinander wie bei 450D und 550D, und 5D und 1D sollen auch nicht derselben Klasse angehören.
Ceterum censeo 550D esse emendum! :p
 
Sicher war die 450D eine exzellente Kamera, die in ihrer Ausstattung
auch heute noch den meisten für gute Fotos ausreicht.

Ich finde aber dennoch die Neu-Preise zu hoch, die für diese zwei Jahre/ zwei
Generationen ältere Kamera noch verlangt wird.
Mario Markt bietet aktuell eine 500D mit Kit (auch ohne IS) für 477 an.

Kunststoffe, Gummis, Schaumstoffe werden älter, auch wenn sie nicht
benutzt werden.

Gruss, Andreas
 
Moin Moin!
ich bin nun seit 2 jahren selbst Besitzer einer 450D, welches auch meine erste Spiegelreflex Kamera ist. Nimm die Kamera, ein gutes Fotobuch dazu, lern die Physik und die Handhabung zu verstehen und erfreue dich daran, dass deine Bilder von mal zu mal besser werden.

Nach 2 Jahren mit dieser Kamera überlege ich nun erst zu wechseln, was natürlich auf finanziell überdacht werden will. Aber die Leistung, die dir die Kamera als solches biete, ist für einen Anfänger einwandfrei. Und wie schon häufig erwähnt, entstehen gute Bilder nicht nur mit einer Profikamera, sondern nur dann wenn man dne Blick für das besondere in einem Moment hat und es schafft, auf dme Bild das zu vermitteln was man als Fotograf gesehn hat.



I
 
Also Jungs und Mädels vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich für das 550D set entschieden inkl. 55mm IS Objektiv.
Die Kamera wird heute nachmittag zurück gebracht und eine neue gekauft.
Als Zubehör möchte ich mir noch eine Tasche, SD Karte, Display Schutz und das Buch gönnen.

Ich werde heute abend noch mal berichten.
Danke nochmal
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Dir jetzt schon sagen, dass die Bilder mit der 550D "vollautomatisch" besser werden.
Geht ja um Familie.
Nicht nur dass Du bei etwas weniger Licht noch brauchbare Fotos machen kannst,
hat die 550D auch eine automatische Bildoptimierung, die....man höre und staune, oft und einfach so, das Bild sinnvoll und deutlich verbessert.
Da wo sonst zu wenig Kontrast wäre, wird das Bild aufgepeppt und umgekehrt, ect....
die Belichtungsmessung neigt weniger zum Überbelichten....

Nur, ein RAWbild in DPP zu öffnen, dauert bei einem nicht ganz frischen Rechner eine Ewigkeit.

Aber sonst, hast Du mit dem Body eine bessere Bildqualität (vor allem bei wenig Licht) zu erwarten, und das IS-Objektiv ist schärfer.

Später noch ein 55-250IS dazu und ein 50/1,8 oder 35/2,0, dann kannst Du sehr "vielfältige" Familienbilder damit machen.

Das beiliegende DPP+Utility, solltest Du gleich installieren und Dir die Videos dazu ansehen. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6893869&postcount=18
Bringt Dir noch einmal einen deutlichen Schub.
 
... mit einem 18-55 IS und einem 55-250 IS im P/L-Verhältnis unschlagbar ...

dem kann ich 100% zustimmen

@TO: Folgendes könnte sein:
ohne Bildstabilisator "lernst" du schneller, da mehr Bilder verwackelt sind. Willst du diesen vllt. steinigeren Weg gehen ?

Ohne Bilder zu machen, wirst du nicht herausfinden was du tatsächlich brauchst (Lichtstärke, BW, etc.) und selbst wenn du es herausgefunden hast, kann sich das auch wieder ändern :D

Ich war lange mit meiner 350D und dem Sigma 18-200 ohne IS unterwegs, und irgendwann hats nicht mehr gereicht.

Mit meiner 550D + 18-55 IS hab ich nachts Bilder meiner Haustiere gemacht, nur mit dem Fernseher als Lichtquelle.
Mit dem 55-250 konnte ich das komplette Programm in Zirkus fotografieren, nur am Trapez war die BZ zu lang.
Eine "Maus" in 5m Entfernung aufgenommen auf einer A4 Seite ausdrucken.

:)

edit: Ok zu spät geantwortet :grumble:

PS nimm ne Class 6 SDHC, damit auch das Vilmen funktioniert ;)
 
Gut, dass es deshalb den oben genannten Vergleich der direkt mit dem
PC aus RAW-Dateien konvertierten JPEGs gibt. ;)


Traumflieger < DPReview :p - Nein, ich will es jetzt nicht auf den bösen Traumflieger schieben, aber wenn wir praktisch denken, dann ist die häufig benutzte 100%-Ansicht bei der 550D ein wesentlich kleinerer Ausschnitt aus dem ganzen Bild als etwa bei der 450D. Wenn es um die Ausgabe von Bildern geht, dann verbessert sich bei gleicher Ausgabegröße, gleichbleibendem "100%-Rauschen" und steigender Auflösung das Rauschverhalten!


Funktionieren die Rauschunterdrückungsalgorithmen in der Nachbearbeitung nur bei den älteren Kameras, oder wie hab ich das zu verstehen? Wie ich oben schon schrieb: Die erhöhte Auflösung alleine reicht bei sonst gleichen Bedingungen schon zur Verbesserung der Qualität aus!


Kann ich auch empfehlen!

Bei 1D MkIV und 5D MkII ist der Vergleich auch besonders kompliziert, denn wir sprechen hier nicht nur von Kameras mit verschiedenen Sensorauflösungen, sondern auch verschiedenen Sensorgrößen! Außerdem liegt der Erscheinungszeitpunkt nicht so weit auseinander wie bei 450D und 550D, und 5D und 1D sollen auch nicht derselben Klasse angehören.
Ceterum censeo 550D esse emendum! :p

Ist eigentlich gar nicht kompliziert…
die 5D MkII hat einen Vollformat-Sensor aber nur 3 Megapixel mehr als die 550D (der 5D Sensor hat ca. die 2,6 fache Fläche vom 550D Sensor).
Die 1D Mk IV hat einen größeren Sensor aber 2 Megapixel weniger.
 
Eien Bildstabi braucht man nicht unbedingt. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Wirkung und Nützlichkeit oft stark überschätzt werden. Hilfreich ist ein IS vor allem im Tele-Bereich größer 100mm.
Im Weitwinkel und Normalbereich ist der IS nur sehr bedingt von Nutzen. Gerade wenn du Personen fotografierst möchtest du sowieso Verschlußzeiten von 1/60 und weniger. Es hilft die kein Stück wenn du 1/15 noch dank IS halten könntest sich das Motiv aber Bewegt.
Ob man einen IS braucht bzw. ob er einem was bringt hängt stark von der Situation ab. In 95% der Fälle kommt man sehr gut ohne zu recht.
 
Ich weiss es nicht und habe es nicht.
So wie ich es hier im Forum verstanden habe,
soll das 18-55 IS von der Linsenrechnung besser sein.
Also unabhängig vom IS.

Ich habe auch lange mit dem 24-85 fotografiert,
ging auch ohne IS.

A.
 
Ich weiss es nicht und habe es nicht.
So wie ich es hier im Forum verstanden habe,
soll das 18-55 IS von der Linsenrechnung besser sein.
Also unabhängig vom IS.

Ich habe auch lange mit dem 24-85 fotografiert,
ging auch ohne IS.

A.

Ich habe es und auch den Vergleich zum alten…
Das neue Kitobjektiv ist optisch einfach besser. Wobei „besser” immer noch schlecht ist.
 
Das neue Kitobjektiv ist optisch einfach besser. Wobei „besser” immer noch schlecht ist.
Dann hast du ein schlechtes Exemplar erwischt, denn normalerweise löst es sehr hoch auf und lässt sich bezüglich Abbildungsfehlern gut mit DPP korrigieren. - Der Fokus ist nicht der schnellste und die Lichstärke ist halt mäßig, aber du findest sonst kaum ein Standardzoom für APS-C, das so scharf ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten