Ich habe mir als Zweitbody extra die 450D zur 40D geholt.
Gut, die 40D in den Hauptmerkmalen:
-> ist schneller
-> fühlt sich besser an
-> das Bedienkonzept ist durchdachter/besser aufgebaut
-> die Knöpfe sind nicht so auf der gesamten Kamera verteilt wie bei der 450D
Allerdings ist es mir bei halbwegs ruhigen Aufnahmesituationen vollkommen pelle, ob es die 40D oder die 450D ist. Nach Vergleich sind die optischen Eigenschaften gleich, die 450D scheint mein 100-400L etwas mehr zu fordern, die Auflösung feiner Details ist bei 100% marginal schlechter.
Zur 400D ist es aber ein himmelweiter Unterschied, das merkt man auf den ersten Bildern deutlich. Menüstruktur, zusätzliche Features, Haptik -> alles besser.
Die 450D kommt einem wie eine kleine Schwester der 40D vor. Gut, das Auslösegeräusch hört sich immer noch so zwitschernd an wie bei der 400D, aber daran soll es ja nicht scheitern.
Für ~200.- weniger, samt keinem Cashback-Stress, ist die 450D vollkommen ausreichend, macht hervorragende Bilder, und ist erwachsen geworden. Spotbelichtung, guter AF, LiveView sind auch nicht zu verachten.
Als alter 40D-Fan kann ich die 450D nur empfehlen, die 400D würde ich dagegen aber nicht mehr nehmen.
Zum Batteriegriff: unnütz ist er sicher nicht. Nicht nur die Hochkantaufnahmen machen ihn äußerst praktikabel, eine 450D ohne BG und 100-400L dran, ist fast nicht zu halten. Wer da nur ein Kit dran hängt, braucht ihn aber sicherlich nicht. Allzu sehr drüber herziehen würde ich aber nicht, an eurer Stelle, hört sich ziemlich nach Kitknipser an
