• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - nochmal im Vergleich

Ich würde sogar noch einen Tick weitergehen und behaupten, dass das Bild der 40D einen leichten Frontfokus aufweist. Seht euch mal die skalierten Crops in #1 genau an. Gerade am Rand zeigt das 40D-Foto gegenüber dem 50D-Bild mehr Unschärfe, was bei geicher Blende/Entfernung nicht sein dürfte. Frosty hat dies ja auch schon angesprochen.

Und außerdem war Vollmond :D
 
Huhu,

RICHTIG! Mir ist KEIN Test bekannt, bei dem die 50D schlechter als die 40D war!

MfG
Pkaba

RAW-Noise 40D vs.50D :eek::

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page18.asp
 


Das entspricht recht genau was w.d.p. und ich festgestellt haben, und selbst nach dem angleichen auf 40 D Niveau war es noch etwas schlechter.
Die JPG Verarbeitung in der Kamera bei leichter Rauschunterdsrückung mag ja ganz gut sein, aber im direkten Vergleich im RAW sieht es nun mal so aus wie im Link.

http://freenet-homepage.de/Naturfoto2000/Testbild-50-D-VS-40-D-gleic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 50D scheint doch die neue ÜberKamera zu sein, selbst die Cofo und das Fomag loben sie in den höchsten Tönen, das beste was man zur Zeit kaufen kann. Da braucht es doch keine Knipstests mehr.
Ich würde das an deiner Stelle noch deutlicher als ironischen Kommentar kennzeichnen, da das so einige vermutlich wörtlich und für bare Münze nehmen werden. ;)
 
Die JPG Verarbeitung in der Kamera bei leichter Rauschunterdsrückung mag ja ganz gut sein, aber im direkten Vergleich im RAW sieht es nun mal so aus wie im Link.

http://freenet-homepage.de/Naturfoto2000/Testbild-50-D-VS-40-D-gleic.jpg

Bei Deinem Vergleichsbild ist die Aufnahme der 50D allerdings deutlich knapper belichtet, und dunklere Aufnahmen führten schon immer zu mehr Rauschen, während eine reichlichere Belichtung schon immer geeignet war besondere Rauscharmut zu attestieren.
 
Ja, genau, das 40D Bild ist heller, so kann man immer das Rauschen pro einer Kamera manipulieren :)

:lol:

Ihr macht Euch einen Kopf um: welche rauscht mehr !

Auf meinen 60x90 Prints sieht man bei ISO1600 und üblichem Betrachtungsabstand so wenig Rauschen, wie analog ISO 200-400 - voll akzetabel. Bei ISO <800 spielt das Rauschen selbst bei diesen Printgrößen keine Rolle und bei kleineren schon gar nicht.

Wie man sieht: wenn sich alle mal an praktischen Anwendungen orientieren würden, dann wäre das Thema Rauschen schon lange abgehakt. Denn es spielt keine Rolle mehr

Abe hier werden ja gerne 100% Crops am Monitor verglichen, die einer Printgröße irgendwo bei 2x3m liegen :D Was für ein Unsinn.
 
die diskussionen sind meiner Meinung alle fast nur theortisch und in der Praxis auf den fotos kaum zu merken, vor allem bei Monitor-Betrachtung,

aber interessieren würds mich schon welche Exifs die beiden fotos von Michael haben (oder sinds die gleichen Einstellungen?)
 
Abe hier werden ja gerne 100% Crops am Monitor verglichen, die einer Printgröße irgendwo bei 2x3m liegen :D Was für ein Unsinn.
Hochwertige Prints haben 300dpi, das ergibt bei 4752x3168 Pixel dann ca. 40x27 cm, selbst bei 200dpi nur 60x40 cm ...
Bei 3x2m kommst Du nur auf 40dpi, das reicht vielleicht für ein Plakat, welches man aus 3m Entfernung betrachtet, aber ein Print, den man auch in die Hand nimmt, hält man nunmal maximal auf Armlänge!
 
Sorry, aber das ist totaler quatsch.

Wer hält ein 40x60, 60x90cm Print oder größer auf Armlänge und betrachtet diesen. (Völlig Praxisfremd)

Ach nee, Pixelpeeper tun das, stimmt ;)

Hochwertige Prints haben die Auflösung, die benötigt wird, dass bei üblichem Betrachtungsabstand, das Bild nicht pixelig wirkt.

Das ist bei A3 und kleiner - 300dpi
A2 - reichen 200 dpi
A1 - reichen 150 dpi

und Werbeplakate auf Werbetafeln (4x3 m) - reichen 10 dpi

(ich habe die Werte nicht nachgerechnet, sollen nur die Tendenz aufzeigen)


Sooo beschäftigen sich die Leute mit der Materie :) Erst mal die Zusammenhänge verstehen !
 
Die Diskussion ist mehr theoretischer Natur, in der Praxis spielen die Unterschiede in der Bildqualität keine so große Rolle.

Anhängig mal 20, 40 und 50D bei ISO 3200, nur mit DPP konvertiert zu 3072*2048 (sind also ALLE skaliert). Wie man sieht, sieht man nicht viel. Die vielen Pixel kommen der 50D allenfalls zugute, weil da mehr Details kondensieren. Aber wirklich horrormäßig sind die Unterschiede nicht. Ich kann bedenkenlos die 20D weiterhin als Zweitbody mit der zweiten Brennweite drauf einsetzen, ohne damit plötzlich Bilder dritter Klasse zu machen weil da irre viel Pixel fehlen. Ebenso kann ich die 50D einsetzen, obwohl die ja irre viel rauscht und praktisch keine Dynamik mehr hat. :ugly:
 
Wer hält ein 40x60, 60x90cm Print oder größer auf Armlänge und betrachtet diesen. (Völlig Praxisfremd)
[...]
Sooo beschäftigen sich die Leute mit der Materie :) Erst mal die Zusammenhänge verstehen !

Bleib locker...

Ja, wenn wir Poster betrachten wie man Poster so im allgemeinen betrachtet, nämlich aus dem passenden Abstand (Bilddiagonale), dann genügen auch die 4 MP der 1D (locker!), und mit den 6 MP einer 10D haben wir Reserven genug um auch die Leute mit den Adleraugen zufriedenzustellen. Bei Landschaftsaufnahmen interessiert man sich vielleicht auch mal für die Details und guckt sich das 90x60cm-Poster aus der Nähe an - da reichen die 8 MP der 20D vollkommen aus. Ob die 15 MP der 50D da überhaupt einen Vorteil bieten, werde ich gelegentlich mal ausprobieren.
 
@moon: :) Ich bin ganz locker.

Was Du schreibst ist absolut korrekt.

Ich wollte mit meinem Posting nur darauf hinweisen, dass von @Mike Hope nicht richtig ist.

Jetzt verstehe ich auch, weshalb solche Diskussionen (Test, etc.) immmer so ablaufen. Wieveiel der Leser und Schreiber bringen überhaupt das KnowHow mit, um Aussagen zu hinterfragen oder zu machen.
 
Die Diskussion ist mehr theoretischer Natur, in der Praxis spielen die Unterschiede in der Bildqualität keine so große Rolle.
QUOTE]

Hallo moon

Könntest du nicht auch mal vergleichen wo bei den Kameras die förderliche Blende liegt.
Bei unseren Vergleichen war die 50 D mindestens schon 1 Blende früher "am Ende"
 
Ist die förderliche Blende bei gleichem Objektiv, gleicher Brennweite und gleicher Sensorgröße nicht immer identisch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten