• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - nochmal im Vergleich

Prinzipiell finde ich den Ansatz die Kameras zu vergleichen sinnvoll. Den Gedankengang was passiert bei großen Ausrücken, finde ich ebenfalls gut, da dort sicherlich die Hauptunterschiede auftreten.
Ich weiß auch aus eigener Erfahrung wie schwer es ist einen Test durchzuführen, der halbwegs wissenschaftlich solide ist.
Und das es noch viel, viel schwerer ist einen Test zu machen, der hier von allen respektiert wird, darüber brauchen wir gar nicht erst reden.
Daher erst einmal vielen Dank für Eure Mühe.

Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob Eure Methode die geeignete ist.
Ihr wollt die Unterschiede der Kameras insbesondere der Auflösung testen.
Dazu skaliert Ihr ein Bild hoch, das andere nicht. Was nun, wenn Eure Skalierungsmethode nicht die bestmögliche ist. Also Unterschiede im Ergebnis nicht an der eigentlichen Detailauflösung liegen, sondern an der Bearbeitungsmethode?

Bsp.: Ich mache ein 60x90cm Print mit der 50D. Jetzt möchte ich den gleichen Print mit dem gleichen Bild der 40D machen. Was passiert. Das Bild der 40D wird hochskaliert, denn es ist ca. 15% kleiner als das der 50D.

Ist das sooo schwer zu verstehen ?

Um bei dem Beispiel zu bleiben:
Ein 90x60 Druck braucht in 200dpi 7087x4724 Pixel (hoffe mich nicht verrechnet zu haben). Also mehr als beide Kameras liefern. Wie sehen denn "Crops" aus, wenn man beide nun (möglichst optimal) hochrechnet?

Bzw. werden die Bilder beim Ausdruck hochgerechnet?
Und wenn ja, wie sind die Unterschiede, wenn man hochrechnet und dann bestmöglicht nachschärft oder Ähnliches. Sehe ich dann am Druckergebnis wirklich Unterschiede?
 
Leute, ich meine die 40D Besitzer.

Ich hatte selbst eine 40D und habe damit wunderbare Bilder gemacht.

Momentan geht es doch wieder nur darum, dass dieser Test unter beabsichtigt schlechteren Bedingungen für die 40D ein schlechteres Ergebnis zeigt.

Wieviele von Euch 40D Besitzern hat denn eine 50D schon in der Hand gehabt und Fotos gemacht?
Wieviele von Euch haben den selbst mal verglichen?

Ich habe einen großen Fundus an Bildern mit 40D und weiß was sie kann. Und ich weiß, was die 50D kann (wie die anderen Tester, die sie besitzen ebenfalls)
Glaubt Ihr 40Dler wirklich, die Kamera wird im Vergleich besser, wenn Ihr jeden Test anzweifelt. Macht Ihr das mit anderen Produkten auch so?

Hier gibt es ein paar wenige User, die (auch zu eigenem Nutzen) solche Tests machen und Euch die Daten zur Verfügung stellen, freiwillig und mit nicht wenig Aufwand.
Man kann diese Test auch einfach lesen und seine Schlüsse daraus ziehen.

Mittlerweile gibt es einige Tests und Vergleichsbilder der 40D und 50D. Mir wird es wohl kaum einer absprechen, dass die 40D, nicht nur in der Bildqualität, sondern auch andere Parameter betreffend (Brillanz, Display, etc.) die Nase etwas vorne hat.

Macht mit Eurer 40D Bilder, seid zufrieden, aber versucht nicht die 50D schlechter zu machen, als sie ist !

Auf jeden Fall habt Ihr es geschafft, dass ich, der auch freiwillig Test macht, nun keine mehr zeigen werden - Pech für Euch !

Jetzt könnt Ihr die Tests selbser machen :) und ich erfreue mich an meiner 50D :D
 
Im aktuellen Colorfoto Magazin steht genau das Gegenteil. :lol::lol::lol:

Ich weisss mittlerweile nicht mehr was man glauben soll, anscheinend ist es zu kompliziert 2 nahezun gleiche Kameras zu vergleichen.

Ich glaube das die Qualität der Bilder bei der 40D und 50D nahezu gleich sind. Die eine Kamera hat "nur" an Pixel zugelegt, aber nicht an Qualität (Rauschen, bla bla bla).
Die 0,2 Bilder weniger in der Sekunde sind mir total wurst!
Die "5 Mio. Pixel mehr" sind mir auch latte!
Was mich zum kauf der 50 D antreibt, ist das bessere Display (wer schon mal eine D300 in der Hand hatte , weiß warum;) ).
Der lichtstärkere Kreuzsensor in der Mitte.
Die Tatsache, das ich die Rauschunterdrückung und Tonwertpriorität in 4 Stufen einstellen kann (nicht nur "Ein" und "Aus" schallten kann).
Der größere ISO-Bereich (wenn die Quali auch bei sehr hohen Iso's leidet, ist es trotzdem schön zu wissen das die Kamera es aber kann:top: )
Das der LIVE VIEW MODUS noch mal erweitert/verbessert wurde.
Zu der "Auto-Objektiv-Korrektur" kann ich noch nichts sagen, aber schön das die Kamera es kann.;)

Kurz gesagt: Will habe! :rolleyes: Wenn das Geld nicht reichen würde, will wenigstens die 40D haben!;)
 
@nappo:

Du hast noch keinen einzigen Print gemacht, oder? Wenn ja, schade, denn dafür ist eine Kamera da.

Die Pixel müssen auf's Papier, natürlich muß dann hochgerechnet werden. Das kannst Du selbst in z.B. PS machen. Oder, und das ist m.E. die bessere Lösung, den Printer das machen lassen, da die SOftware dort meistens ein besseres Ergebnis liefert (sie ist ja abgestimmt auf das Gerät).

Aber egal wie: Die Bilder werden umgerechnet, sogar, wenn die Pixel auf 9x13 geprintet werden ist das so. Geht auch nicht anders.

In sofern würde ein 40D Bild bei z.B. 60*90cm mehr hochskaliert werden müssen und wird letztednlich mit weniger dpi (15%) auf's Papier gebracht, wie das Bild einer 50D.
Nichts anderes habe ich gemacht. Ich habe das Bilder der 40D hochskaliert, um diesen Umstand zu simulieren. Und siehe da: Die 40D zeigt da deutliche Verluste zum Bild der 50D

Wie gesagt, das ist aber nur so ab ca. 40x60 und größer.

Verstanden ?
 
Mein Fazit:

Bei ISO100 und gleicher, maximaler Bildgröße (Printgröße) zeigt die 40D Defizite in den Details und der Randschärfe.

Das Rauschen ist vergleichsweise gering.

Hallo chakotey,
auch von mir noch mal ein herzliches DANKE für den Test.
Er hat mir geholfen, meine Entscheidung für die 50D (Anfang 2009) noch mal zu bestätigen. Habe zur Zeit noch die 350D.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich frage mich ebenfalls, was das mit den erwähnten Randunschärfen wirklich auf sich hat. Hier wurde schließlich das EF 50mm 1.8 MKI (mit Metallbajonett) bei Offenblende 1.8 genutzt. Die Schärfeebene ist bei diesem Abstand klein, so daß man schnell einige Millimeter daneben liegen, es aber im Sucher kaum erkennen kann. Abblenden wenigstens auf 2.2 bzw. je nach Motiv deutlich stärker wäre wohl besser gewesen. Eventuell auch ein anderes Motiv, da dieses zumindest bei diesem Abstand kaum in der Lage ist, die Grenzen der Auflösung sichtbar zu machen.
 
Im aktuellen Colorfoto Magazin steht genau das Gegenteil. :lol::lol::lol:

Ich weisss mittlerweile nicht mehr was man glauben soll, anscheinend ist es zu kompliziert 2 nahezun gleiche Kameras zu vergleichen.

Ja, das geht mir irgendwie genauso, das ist leider sehr verunsichernd. Danke erstmal für den Hinweis, hab den Test mit Interesse gelesen. Eine neue Kamera steht bei mir eh erst im neuen Jahr an, werde bis dahin aufmerksam Tests und Erfahrungsberichte zur 50d lesen. ;)
 
Ich frage mich ebenfalls, ...

Frosty, wenn Du Dir die beiden 100% Crops (unskaliert) ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass man beide als scharf und korrekt fokussiert betrachten kann. Mein Bruder und ich sind nicht blöd !

Das wäre bei Blende 2.2 auch nicht besser - wie gesagt, schlechte Bedingungen.
 
Frosty, wenn Du Dir die beiden 100% Crops (unskaliert) ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass man beide als scharf und korrekt fokussiert betrachten kann. Mein Bruder und ich sind nicht blöd !

Das wäre bei Blende 2.2 auch nicht besser - wie gesagt, schlechte Bedingungen.

zuerst auch ein Danke von meiner seite für eure Mühen:top:
du kannst die fotos ja in voller größe und unskaliert einstellen, dann kann jeder für sich und seine anforderungen (hochskalieren, crops, ausdrucken oder nicht, etc..) vergleichen. laut deinem ersten beitrag wolltest du ja auch weitere fotos einstellen, auch das wäre hilfreich gegen das angezweifelte bierflaschen-bild

das trotzig sein, wegen hinterfragen von Testbedingungen, halt ich für kindisch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Frosty, wenn Du Dir die beiden 100% Crops (unskaliert) ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass man beide als scharf und korrekt fokussiert betrachten kann.
Woran soll man das erkennen können? :confused: Ist doch nichts im Bild zu sehen anhand dessen man Anfang und Ende der Schärfeebene zweifelsfrei erkennen kann. Die Schärfeeben könnte auch ziemlich genau vorne in der Mitte der Wölbung enden und die hinteren Ecken somit bereits im Unschärfebereich liegen. Und wie du selbst sagst, und wie man an den Exifs sieht, viel Licht war nicht da gewesen.
 
Frosty,

gut, gehen wird davon aus, der Fokus sitzt nicht ganz richtig. (was nicht stimmt)

Er sitzt aber dann bei beiden Kameras nicht ganz richtig, was ich schon für sehr unwahrscheinlich halte. Aber gut: Fokus nicht korrekt.
Selbst dann kann man so einen ergleich durch hochskalieren machen.


Weißt Du, wir hätten auch mit Blende 8 fotografieren können. Und mit Sicherheit hätte ein anderer dann den Test hinterfragt, weil die Bedinungen bzgl. Blende zu gut wären.
Da beißt sich die Schlange in den Schwanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für diesen Satz :)

Glauben tun hier viel zu viele. Glaubt weiter !

Es sind beides Top-Kameras, ist nur die Frage, ob "Mann" jetzt 700-800€ oder 950-1150€ hinblättern möchte.;)
Welche jetzt die "besseren" Fotos macht, ist mir total egal. :lol:
Ich will die 50D, weil ich von meiner 400D auf die "Zweistelligen" umsteigen will (schon alleine wegen dem besseren Body/ Technik).;)
Die 50D wird es , weil mir schon alleine das Display besser gefällt (ist bei mir so ein "ist das Display geil, muss ich haben -Faktor" ;)).
Für ein paar User scheint es ja schon fast eine Frage der Ehre bzw. länge des "Hänschens" zu sein!:lol:
Leute checkt es doch mal!!!
Beide Kameras sind geil!
Macht lieber gute Bilder anstatt Euch den Mund fusselig zu reden, welches nun die bessere Kamera ist!;)
 
Hier wurde schließlich das EF 50mm 1.8 MKI (mit Metallbajonett) bei Offenblende 1.8 genutzt.
Laut Exifs ist es aber F4.

@Chakotey.
Danke für den Test. Ich weiß ds solche Tests nicht einfach sind und es hier immer Leute gibt die was zu meckern haben. Allerdings finde ich deine Reaktion etwas übertrieben. Es kommt für mich der Eindruck rüber, das du dich auf ein Podest stellst und willst, das alle auf die Knie fallen und dein Vorhaben in den Himmel loben
 
Ich will die 50D, weil ich von meiner 400D auf die "Zweistelligen" umsteigen will (schon alleine wegen dem besseren Body/ Technik).;)
Die 50D wird es , weil mir schon alleine das Display besser gefällt (ist bei mir so ein "ist das Display geil, muss ich haben -Faktor" ;)).

Für mich ist es die 40D, weil mir das Display egal ist, nutze ich eh kaum und mir 20 MB RAWs zuviel sind und das Rauscheverhalten (in meinen ) Augen der 50D ungünstiger ist, da der neue Digic anscheinend zu stark eingreift.
 
Im aktuellen Colorfoto Magazin steht genau das Gegenteil. :lol::lol::lol:

Ich weisss mittlerweile nicht mehr was man glauben soll, anscheinend ist es zu kompliziert 2 nahezun gleiche Kameras zu vergleichen.

Du sollst nichts glauben, sondern die Zeitschrift kaufen - das ist der Hauptsinn von Testvergleichen in den relativ schlechten deutschen Fotomagazinen :evil:

Und die Vergleichstests im Forum, egal von welcher Marke, betrachte ich kritisch. Es hat einfach keinen Praxiswert, irgendwelche Charts oder Bierpullen abzulichten. Zumal der Threadstarter sich ja hier und da selbst nicht mehr sicher ist, ob alle Testbedingungen stimmten. Aber das tun sie bei den "großen Vergleichstests" in den Zeitschriften gewiss auch nicht immer.

Beispiel: Ich habe ein (etwas teures) Objektiv (Zuiko 35-100/f2), welches in Linienauflösung usw. nicht besser ist als meine 50mm-Festbrennweite, die von dpreview immerhin als eine der weltbesten bezeichnet wird. Obwohl letzteres wirklich gut und scharf ist, offenbart sich erst beim Betrachten der Fotos, dass das 35-100 Fotos "zaubert" und dass Meßwerte nur ein Anhaltspunkt sein können.

Bei Kamera-Vergleichen kommt erschwerend hinzu, dass heutzutage vor allem das Objektiv qualitätsentscheidend ist und auch das Testergebnis mitentscheidet, gerade wenn es um unterschiedliche Pixelzahl geht ;)

Und hier isses doch ganz einfach: Wer wegen Geldmangel nicht das Auslaufmodell wählen muss, der holt sich die aktuelle Kamera. Bei den heutigen DSLRs sind die Nachfolgemodelle doch immer besser als der Vorgänger. Und 15 Megapixel sind ja kein schlechtes Argument, wenn man schon teure Objektive hat, die auf die cam passen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst nichts glauben, sondern die Zeitschrift kaufen - das ist der Hauptsinn von Testvergleichen in den relativ schlechten deutschen Fotomagazinen :evil:
:)

Nö, die lese ich immer im Laden und die interessanten Seiten werden mit dem Handy schnell und diskret abgeknipst. :evil:

Letztlich scheint es aber so zu sein dass es keinen eindeutigen Sieger gibt.
 
Letztlich scheint es aber so zu sein dass es keinen eindeutigen Sieger gibt.

Als einer der ersten die bis Hi-ISO Bilder ab Verkaufsstart hier gezeigt haben, sag ich mal DOCH :evil:

Die 50D hat:
- echte ISO3200
- Diggi IV Prozessor
- 15MP
- neues Sensordesign
- ein Display was nicht nur so heißt
- Feinadjustment bis zu 20 Linsen
- Feinstufigere Entrauschungmöglichkeiten in der Kamera
- DPP 3.5

Und die ganze testerei zeigt zwar Bilder und Parameter, aber wer findet sich denn exakt in der gleichen Entwicklung.
Was man alleine mit sinnvollen Picturstyles schon in der Basis erreichen kann ist enorm, da denke ich bei der 40D an T2 und TP7 ;)

Jeder muss doch selber das mehr finden und für sich entscheiden ob daraus was gewonnen werden kann.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten