Habe heute auch noch mal einen Vergleich gemacht - ob ich den hier reinstelle, weiß ich noch nicht. Zwischen 20D, 40D und 50D. Die Unterschiede in der Bildqualität sind nicht so das entscheidende Argument. Auch habe ich die 50D nicht wegen der 15 MP gekauft, sondern wegen der vielen, hier schon von anderen genannten Vorzüge.
Beispielsweise das
Display der 20D: Nachdem man eine Weile auf dasjenige der 50D gesehen hat, ist das winzige Ding der 20D wirklich furchtbar und schon beim Einstellen von Funktionen bekommt man einen an der Waffel dann. Komisch, das ging doch Jah-re-lang und man hat sich nie Gedanken darum gemacht. Das Display der 40D ist schon deutlich besser, weil größer - aber eben nicht richtig scharf, mangels Pixelmasse. Das 50D-Display ist dann die Königsklasse bis jetzt.
LiveView in diesem Zusammenhang: Bei 60mm Brennweite, Blende 7.1 und 172 cm Aufnahmeabstand Fokuspunkt->Sensor ist man mit dem Display der 50D und der 10x-Lupe sehr, sehr deutlich im Vorteil. Fast so gut geht es mit der 40D, nur an die 20D habe ich den Winkelsucher angeschlossen und auf 2,5x Vergrößerung gestellt und hatte trotzdem noch echt Mühe, manuell scharf zu stellen (vielleicht habe ich auch was an den Augen).
Rauschvergleich bei ISO 3200 und konvertiert auf 6 MP: Kein Vorteil beim Rauschen der neueren Kameras, aber es "kondensieren" weitaus mehr Details aus 15MP->6MP als von 8MP->6MP und DAS sieht man! Dazwischen eben die 10MP->6MP der 40D. Nichts übernatürliches, nichts, weshalb es lohnt sich hier einen Kopf zu machen.
Wenn man nun die Bilder wirklich als Poster 60x90cm haben möchte und solch einen Vergleich heranzieht - dann macht man's immer verkehrt! Man müßte sicherlich
alle(!) Bilder auf 300dpi hochziehen (und dann schärfen), und das bedeutet 10656*7104 Pixel (minimale Beschnittzugabe). Macht man es so, kommen die Kritiker. Macht man es anders, kommen dieselben Kritiker. Ich kenn' ja die Pappenheimer hier.
Auch ist es nicht sinnvoll, ein ISO 100-Bild genau so zu behandeln wie ein ISO 3200-Bild. Ebenso wird man ein 8MP-RAW nicht genau mit den gleichen Parametern behandeln wie ein 15 MP-RAW. Also müßte man für jede Aufnahme das Optimum des möglichen herausholen. Dann kommen die Kritiker, die Bedingungen wären nicht die gleichen gewesen. Nimmt man die gleichen Bedingungen, kommen die gleichen Kritiker: Man müsse das doch optimiert anpassen, so sei das realitätsfremd.
Muß man sich ja nicht drum kümmern

- nur: in der Praxis hat man EINE Aufnahme aus EINER Kamera und optimiert diese dann für die gewünschte Ausgabegröße. Die native Auflösung der jeweiligen Kamera benötigt man sowieso so gut wie nie - außer für blöde Pixelvergleiche im Forum

Man hat es bei gleichen Ausgangsbedingungen mit der 40D leichter als mit der 20D, und mit der 50D leichter als mit der 40D. Der Fortschritt der Technik ist zu sehen. Dennoch habe ich hier ein Poster in 90x60cm an der Wand, gewonnen aus den 8 MP der 20D, und das ist scharf und detailreich genug um auch aus der Nähe betrachtet zu werden. Mit kleineren Formaten geht das sowieso.
Wenn Ihr das Zeuch nun sehen wollt, sagt mal Bescheid. So richtig wirklich lohnt es sich nicht. Ehrlich. Muß auch keiner seine 20D oder 30D in die Tonne kloppen wegen der Bildqualität, die halten allemal noch gut mit.