Mit nur zentralem AF-Feld ist wesentl. weniger zu berechnen und die Trefferquote sicher deutlich besser...
LG
M::
Und das ist für mich der entscheidende Punkt!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit nur zentralem AF-Feld ist wesentl. weniger zu berechnen und die Trefferquote sicher deutlich besser...
LG
M::
Im Konkreten Fall spielt sich für das AF-System in den lzt. Momenten vor der Auslösung für jeden AF-Sensor eine völlig andere Szene unterschiedl. schneller Körperteile ab... jedes 2. Bild ist da imho keine schlechte Trefferquote.
Mit nur zentralem AF-Feld ist wesentl. weniger zu berechnen und die Trefferquote sicher deutlich besser...
Das hört sich an, als wenn er es wollte....das Mädchen "scharf stellen".Wenn der zentrale af das mädchen scharf stellen hätte können. Dann wäre sie auch scharf am bild zusehen.
Aber er konnte nicht deswegen stellte er den Hintergrund scharf.
das ist weniger Kunst ... vor einem Himmel, der ausser dem einen fliegenden Ding keienrlei kontrastkante bietet, ein somit völlig isoliertes Objekt scharf zu stellen, gehört zu den einfacheren AF-Aufgaben.
Das passiert leider nur allzu häufig. Auf Sportplätzen gibt es sehr kontrastreiche Bandenwerbung und der Autofokus ist sehr davon angetan. Das ist ein großes Ärgernis.Keine anhung was ihr auf den bildern seht aber für mich ist der hintergrund (die kinder hinter der läuferin) SCHARF!!
aber ichNatürlich weiß ich auch nicht, was Canon da für einen Algorithmus implementiert hat
aber ich
Wenn Japaner von künstlicher Intelligenz ("AI"-Servo) reden, meinen sie Fuzzy Logic. Mit ein wenig Rechenleistung ist soetwas auch gar nicht schwer zu implementieren. Das witzige an Fuzzy ist, daß es keine undefinierten Zustände gibt und daher äußerst unwahrscheinlich ist daß der AI-Servo "verwirrt" war.
Ganz so gleichmäßig und gleichbleibend braucht das Motiv wohl nicht zu sein. Bei schneller Bewegung kann diese in sehr kurzen Zeitintervallen erfasst werden und innerhalb einer Sekunde ist fast jede Bewegung gleichmäßig. Das liegt einfach an der physikalische Trägheit. Bei langsamer Bewegung geht es nicht so schnell, aber da ist die Entfernungsvorausberechnung auch nicht so wichtig. Natürlich ist auch Brennweite und Lichtstärke des Objektives bei diesen Betrachtungen wichtig.Ein PKW, welcher sich zb. auf die Linse zu bewegt und dabei konstant 50km/h fährt und NICHT seine Richtung ändert, sollte der AI SERVO AF halbwegs sauber nachführen.
Diese Bedingung ist die, auf welche diese AF-Betriebsart zugeschnitten wurde.
Also :
- möglich auf die Kamera sich zu bewegendes Objekt
- gleichmässige Geschwindigkeit (ob gleichmässige Beschleunigung auch funktioniert ?)
- keine Richtungsänderung
Der AI-Servo-AF also erkennt ein sich bewegendes Objekt. Auf Grund seiner Messdaten berechnet der AF nun, wo so sich dieses Objekt bei GLEICHBLEIBENDER Richtung und GLEICHBLEIBENDER Geschwindigkeit bei der nächsten Auslösung befinden würde.
Das Ganze dabei optimiert auf sich der Kamera zu bewegender Objekte.
und innerhalb einer Sekunde ist fast jede Bewegung gleichmäßig.
Naja, es gibt aber nur einen einzigen Servo-AF-Modus, insofern fällt die Wahl nicht schwer.Ich halte dies aber für nebensächlicher als die Wahl des AF-Modus.
Ich hatte damit gerechnet, dass unter diesen Umständen in > 90% der Auslösungen (wenigstens) auf irgdeinen der AF-Punkte, die auf dem Kind liegen, scharf gestellt würde. In der Praxis war das nur in ca. 40% der Fälle so.
Die Ergebnisse sind für mich nicht zufriedenstellend. Ich hatte damit gerechnet, dass unter diesen Umständen in > 90% der Auslösungen (wenigstens) auf irgdeinen der AF-Punkte, die auf dem Kind liegen, scharf gestellt würde. In der Praxis war das nur in ca. 40% der Fälle so.
Es wird jetzt welche geben, die sagen: freu Dich doch an den guten Bildern die perfekt scharf geworden sind ... ja, schon.
Ich will aber eine kamera, die ZUVERLÄSSIGE Performance abliefert, nicht erratische. Das Ergebnis dieses "real life Tests" ist für mich jedenfalls *absolut nicht zufriedenstellend*.
Und ja, ich weiß auch, dass man das Problem relativ leicht "umgehen" könnte, grössere Blende, weniger Weitwinkel /grösserer Aufnahmeabstand und vor allem: nur 1 AF-Feld aktiv setzen.
Ich will aber eine Kamera, die in einer derartig klaren und relativ einfachen Situation auch mit automatischer Meßfeldwahl im Servo-AF >90% Treffer liefert.
"Dickkopf vor Lösung" ??? Seltsame Priorisierung.
Da weiss einer schon, dass die Schärfenebende schief liegt, weil die Kameraposition von ganz unten fotografiert, und wählt partout nicht das obere Messfeld aus, um den Servo geziehlt in dem Bereich des Gesichtes fokussieren zu lassen?
Also man lasse die Kamera einfach mal rumsuchen was wohl das zu fokussierende Objekt ist, was sich der Fotograf so vorstellt, und meckere dann, wenn nicht immer klappt?
DAS muss keiner verstehen.![]()
Wie schon mehrfach geschrieben, wurden die Kinder im gesamten Bewegungsablauf aus ca. 8-10m Entfernung mit halbgedrücktem Auslöser und dem mittleren AF-Feld verfolgt und erst bei Annäherung auf ca. 80cm bis 1m ausgelöst. Der Servo-AF hatte also alle Zeit der Welt, sich auf das Ziel "einzustellen". In ca. 40% der Fälle hat der das auch geschafft.
Probiere es doch mal aus, dann musst du kein Vermutungen anstellen.Wenn ich nur ein AF-Feld genommen hätte (z.B. das obere), wäre die Trefferquote vermutlich höher gewesen, aber vermutlich auch noch weit von 90% entfernt. Und das ist mir zu wenig, wenn ich wirklich Ergebnisse liefern müsste.