Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein Anspruch ist schlicht und einfach, dass eine "Semi-Pro" DSLR im Jahr 2009 in der getesteten Situation > 90% "Treffer" liefert...
Das wird ihm nicht helfen wenn er die 1er genauso bedient, obwohl er DURCH ZUFALL wahrscheinlich mehr Treffer bekommt, da die "Af-Feldabdeckung" höher ist.Gerne darfst du ein
vielfaches dieser Summe aufwenden, um die Trefferquote zu erhöhen.
dito.....bitteDa hier keine zielführende Diskussion stattfindet, schlage ich vor,
hier dicht zu machen.
Da hier keine zielführende Diskussion stattfindet, schlage ich vor,
hier dicht zu machen.
* Servo-AF an Canon 40D ist mit automatischer Meßfeldwahl generell "nicht zufriedenstellend"
Ich würde das etwas kürzen, auf: * AF ist mit automatischer Meßfeldwahl generell "nicht zufriedenstellend". Punkt.* Servo-AF an Canon 40D ist mit automatischer Meßfeldwahl generell "nicht zufriedenstellend"
Abgelehnt!
Persönliche Meinungen sind nicht als generelle Erkenntnis der Forengemeinschaft zu werten.
... Fakt ist einfach: eine Automatik kann nie wissen, was der Benutzer will. Also kann man akzeptable Ergebnisse mit einiger Sicherheit nur erwarten, wenn man sie deaktiviert.
Weniger als die Hälfte wird generell im Leben als "nicht zufriedenstellend" betrachtet.
Was nun -unabhängig vom Kamerathema- mit Sicherheit falsch ist.
Deshalb will ich, dass *mein* Thread offen bleibt. Wem irgendetwas daran nicht passt, der muß hier weder lesen noch posten.
Fakt ist einfach: eine Automatik kann nie wissen, was der Benutzer will.
Du darfst auch so freundlich sein damit anzufangen. Wer soviel meckert wird wohl Interesse haben, seine eigenen Werke, samt EXIFs erstmal dem Forenbetrieb zur Verfügung zu stellen.
Ich habe bis hierher kein einziges Foto gesehen.
Eine DSLR ist eben ein Werkzeug und wie das bei Werkzeug so ist, muss es erstmal richtig benutzt werden.]
Richtig. Deshalb habe ich - bei optimalen äusseren Bedingungen - meine Canon EOS 40D im Servo-AF mit automatischer Meßfeldwahl vorschriftsgemäss laut Handbuch bedient.
Wenn es wirklich notwendig sein sollte, kann ich gerne meine Fähigkeit zur Bedienung einer DSLR in einem eigenen Thread in der Galerie "Menschen" mit scharfen und meiner bescheidenenen Selbsteinschätzung nach auch "ganz guten" Bildern von der gleichen Veranstaltung belegen. Weitwinkel- und Tele-Aufnahmen. Servo-AF mit nur einem AF-Feld und mit allen AF-Feldern aktiv. In diesem Thread wäre es aber am Thema vorbei. Hier geht es um Defizite in der AF-Performance der EOS 40D.
Ich glaube... Du solltest dir ein anderes Hobby suchen. Wie wärs mit Moorhuhnjagd? Ach Mist, da muss man ja auch selber zielen...
Tja, wie ich schon sagte ... nicht lesen, aber trotzdem unverschämt posten.
Weißt Du was: zeig doch einfach einmal Deine mit 40D, Servo-AF und automatischer Meßfeldwahl gemachten Sportbilder her. Wenn die alle so brilliant sind, wie ich erwarte, überlege ich mir Deinen "Rat".
Für mich sind 2 scharfe Bilder von 10 -mit Servo-AF mit automatischer Messfeldauswahl- geschossenen zufriedenstellend. ...
Denn was zufriedenstellend ist und was nicht bestimmt jeder für sich selbst.
Ich kann nur sagen das ich auch viel mit der 40 D im AF Servo mache, aber nie auf den Gedanken komme hier alle Felder zu aktivieren.
Bei der MKII sieht das schon anders aus, da habe ich gelegentlich 7 oder 13 Aktiv weil die Felder da einfach dichter stehen....
C.Fn III - Schärfensuche=ausgeschaltet...wäre eine Möglichkeit um "Durchpumpen des AFs" und gleichzeitig "Das Verlieren des Motivs" zu verhindern.Wenn das Beispielbild völlig unscharf gewesen wäre hätte ich es übrigens nicht der Kamera angelastet, weil das angezeigte AF-Feld ja wirklich nur "gerade noch" das Motiv erfasst.