WERBUNG

40D Servo-AF Performance: nicht zufriedenstellend

Dann probiere es aus und teile das Ergebnis mit, alles andere führt hier zu rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Anspruch ist schlicht und einfach, dass eine "Semi-Pro" DSLR im Jahr 2009 in der getesteten Situation > 90% "Treffer" liefert...

Das ist leider unrealistisch, du musst mit dem Vorlieb nehmen, was
auf dem Markt ist. Mit dem Fuß aufstampfen, viele smileys benutzen
und das Jahr 2009 heraufbeschwören, helfen hier nicht weiter.
In der 650,- Euro Klasse gibt es nichts besseres. Gerne darfst du ein
vielfaches dieser Summe aufwenden, um die Trefferquote zu erhöhen.

Da hier keine zielführende Diskussion stattfindet, schlage ich vor,
hier dicht zu machen.
 
Da hier keine zielführende Diskussion stattfindet, schlage ich vor,
hier dicht zu machen.

abgelehnt!

Nur weil Euch die sachlichen Argumente ausgehen führen wir noch lange nicht die Zensur ein.


Ich finde, wir haben in der Diskussion schon einige nützliche Erkenntnisse gewonnen. Einige davon lauten:

* Servo-AF an Canon 40D ist mit automatischer Meßfeldwahl generell "nicht zufriedenstellend"
* wenn man die 40D bedienungsmässig austrickst, kommt man eher zu guten Ergebnissen, als wenn man sie so bedient, wie es im Handbuch steht
* ähnliches gilt *vermutlich* auch für alle anderen aktuellen DSLRs inklusive Top-Modelle
* Mit nur einem aktivierten AF-Feld ist die Servo-AF Performance besser ... lässt aber auch noch zu wünschen übrig
* Bei absolut linear bewegten Motiven und Einsatz eines Tele-Objektivs und sonstigen guten Bedingugnen ist die AF-Performance weniger schlecht
* Bilder von Sportveranstaltungen kann man auch mit Weitwinkel-Objektiven machen


Ich gehe davon aus, dass wir noch einige weitere interessante Aussagen und Erkenntnisse gewinnen können. Deshalb will ich, dass *mein* Thread offen bleibt. Wem irgendetwas daran nicht passt, der muß hier weder lesen noch posten.
 
* Servo-AF an Canon 40D ist mit automatischer Meßfeldwahl generell "nicht zufriedenstellend"
Ich würde das etwas kürzen, auf: * AF ist mit automatischer Meßfeldwahl generell "nicht zufriedenstellend". Punkt.

Das ist aber, sorry, keine wirklich neue Erkenntnis. Ähnliche Diskussionen gab es hier schon zuhauf für praktisch alle Kameramodelle und -hersteller. Fakt ist einfach: eine Automatik kann nie wissen, was der Benutzer will. Also kann man akzeptable Ergebnisse mit einiger Sicherheit nur erwarten, wenn man sie deaktiviert.
 
Abgelehnt!

Persönliche Meinungen sind nicht als generelle Erkenntnis der Forengemeinschaft zu werten.

Ich schlage vor, Du postest aus Deinem reichen Fundus einmal eine kleine Fotostrecke einwandfrei scharfer Bilder von bewegten Motiven, welche Du mit der 40D, Servo-AF und allen AF-Feldern aktiviert aufgenommen hast. Bitte nicht vergessen, die Bilder so zu posten, dass alle AF-Felder in rot eingeblendet sind.

Dann sehen und reden wir weiter. :)
 
Es ist einfach eine Frage des persönlichen Anspruchs an die Kamera. Daraus eine generelle Erkenntnis abzuleiten ist meiner Meinung nach nicht möglich. Bei mir sind eben schon 2 scharfe Bilder von 10 in Serie geschossenen zufriedenstellend. Deswegen zu meinen dass *wir* jetzt die Erkenntnis gewonnen haben, dass der Servo-AF der 40D generell zufriedenstellend ist wäre ziemlich anmaßend.
 
... Fakt ist einfach: eine Automatik kann nie wissen, was der Benutzer will. Also kann man akzeptable Ergebnisse mit einiger Sicherheit nur erwarten, wenn man sie deaktiviert.

Nein, darum geht es hier nicht. Die Kamera musste überhaupt nicht wissen, was der Benutzer (scharf) haben will. Ich erwarte keine Motivklingel. Ich erwarte nur, dass der Servo-AF auch mit allen Feldern aktiviert und so bedient wie im Handbuch der Kamera beschrieben, eine hohe Trefferquote bringt. Weniger als die Hälfte wird generell im Leben als "nicht zufriedenstellend" betrachtet.

Wie ebenfalls bereits mehrfach dargelegt: als "Treffer" werte ich jedes Bild, das auf einem AF-Punkt scharfgestellt ist, der über dem zu Beginn der Bewegung mit dem mittleren AF-Sensor erfassten und verfolgten Hauptmotiv (Kind) liegt.

Die Kamera darf sich dabei auch "aussuchen", auf welches der auf dem Kind im Vordergrund liegenden AF-Felder sie scharf stellt. Selbst wenn es z.B. die vorgestreckte Hand wäre und das Bild deshalb aufgrund zu geringer Schärfentiefe im Gesicht nicht mehr scharf wäre.

"Kein Treffer" ist dagegen, wenn z.B. auf den Hintergrund scharfgestellt ist oder gar keinen der Fokuspunkte. Das waren ca. 60% der Bilder.

Bitte genau lesen und aufpassen.
 
Deshalb will ich, dass *mein* Thread offen bleibt. Wem irgendetwas daran nicht passt, der muß hier weder lesen noch posten.

Wir sind nicht im Beratungsforum, wo es darum geht das dem TO eine ganz bestimmte Kamera empfohlen wird, solange bis er sie gefunden hat.
Und das das Eröffnen eines Threads ansonsten nicht gleichbedeutend ist, mit persönlichem Eigentum des Themenstarters entnimmst Du den Forenrichtlinen.

Wäre sehr gespannt was die Admins und Mods zu dieser Disclaimer sagen. :rolleyes:


Fakt ist einfach: eine Automatik kann nie wissen, was der Benutzer will.

Richtig!

Das gleiche Thema könnte man sonst bei der Belichtung führen. "Warum ist meine Kamera zu dumm in JEDER Situation von ganz alleine richtig zu belichten..."
Eine DSLR ist eben ein Werkzeug und wie das bei Werkzeug so ist, muss es erstmal richtig benutzt werden.

Ich bring doch auch keinen Bohrhammer zum Baumarkt zurück, mit der Begründung das sich die Löcher nicht von alleine bohren, sondern meinen Krafteinsatz und Geschick erfordern.



Es gilt hier wohl ein alter Grundsatz. Statt soviel zu schreiben sollte man lieber seine Kamera nehmen und dafür benutzen, wofür sie gemacht wurde und vor allem bereit sein zu LERNEN. Eine Vollautomatik einzelner Funktionen bedeutet zwangsläuf immer Nachteile.
Man könnte ja mal Brotbacken von Hand mit einem Brotbackautomaten vergleichen. Glaube nicht dass das Ergebnis weitaus anders ausfallen würde als Random AF gegen AF Vorwahl.

Ich glaube... Du solltest dir vielleicht ein anderes Hobby suchen. Wie wärs mit Moorhuhnjagd? Ach Mist, da muss man ja auch selber zielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind 2 scharfe Bilder von 10 -mit Servo-AF mit automatischer Messfeldauswahl- geschossenen zufriedenstellend. Dass das möglich ist hast du am Anfang des Threads ja schon eindrucksvoll gezeigt.
Allein schon deswegen ist deine Erkenntnis, dass der

* Servo-AF an Canon 40D ist mit automatischer Meßfeldwahl generell "nicht zufriedenstellend"

ist falsch. Denn was zufriedenstellend ist und was nicht bestimmt jeder für sich selbst.

edit: weils sonst zu viel Offtopic ist bekommt der TO von mir eine PN;
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst auch so freundlich sein damit anzufangen. Wer soviel meckert wird wohl Interesse haben, seine eigenen Werke, samt EXIFs erstmal dem Forenbetrieb zur Verfügung zu stellen.
Ich habe bis hierher kein einziges Foto gesehen.

Das liegt offensichtlich daran, dass Du in meinem Thread unverschämte Postings vom Stapel lässt, ohne auch nur mein Ausgangsposting gelesen zu haben.

Deshalb als kleine Hilfestellung: Meine Fotos - jeweils 2 scharfe und 1 unscharfes - die meine Aussage im Titel des Threads illustrieren und belegen, findest Du in den posts #1 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4964588&postcount=1 und #2 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4964595&postcount=2

EXIFs habe ich dazu geschrieben, weil beim Weg über den Screenshot keine EXIFs erhalten bleiben.

Ich belege das von mir beschriebene Phänomen mit Bildern. Im Gegensatz zu anderen, die "einfach so" herummeckern. :rolleyes:

Eine DSLR ist eben ein Werkzeug und wie das bei Werkzeug so ist, muss es erstmal richtig benutzt werden.]

Richtig. Deshalb habe ich - bei optimalen äusseren Bedingungen - meine Canon EOS 40D im Servo-AF mit automatischer Meßfeldwahl vorschriftsgemäss laut Handbuch bedient.

Wenn es wirklich notwendig sein sollte, kann ich gerne meine Fähigkeit zur Bedienung einer DSLR in einem eigenen Thread in der Galerie "Menschen" mit scharfen und meiner bescheidenenen Selbsteinschätzung nach auch "ganz guten" Bildern von der gleichen Veranstaltung belegen. Weitwinkel- und Tele-Aufnahmen. Servo-AF mit nur einem AF-Feld und mit allen AF-Feldern aktiv. In diesem Thread wäre es aber am Thema vorbei. Hier geht es um Defizite in der AF-Performance der EOS 40D.

Ich glaube... Du solltest dir ein anderes Hobby suchen. Wie wärs mit Moorhuhnjagd? Ach Mist, da muss man ja auch selber zielen...

Tja, wie ich schon sagte ... nicht lesen, aber trotzdem unverschämt posten.

Weißt Du was: zeig doch einfach einmal Deine mit 40D, Servo-AF und automatischer Meßfeldwahl gemachten Sportbilder her. Wenn die alle so brilliant sind, wie ich erwarte, überlege ich mir Deinen "Rat".
 
Ich kann nur sagen das ich auch viel mit der 40 D im AF Servo mache, aber nie auf den Gedanken komme hier alle Felder zu aktivieren.
Bei der MKII sieht das schon anders aus, da habe ich gelegentlich 7 oder 13 Aktiv weil die Felder da einfach dichter stehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind 2 scharfe Bilder von 10 -mit Servo-AF mit automatischer Messfeldauswahl- geschossenen zufriedenstellend. ...

Denn was zufriedenstellend ist und was nicht bestimmt jeder für sich selbst.

also doch zur grenz-philosophischen Debatte:

Was für Dich zufriedenstellend ist, ist tatsächlich ganz allein Deine Sache. Du kannst die Meßlatte für Dich natürlich so niedrig ansetzen wie Du willst.

Mit meinem "generell" orientiere ich mich aber an aktuell gängigen gesellschaftlichen Normen und Maßstäben.

Also: Wie wird wohl "generell" die Leistung von Schülern beurteilt, die bei einer Mathe-Schularbeit nur 40% der Aufgaben richtig lösen? :eek: Exakt, mit "nicht zufriedenstellend".

Wie wird die Leistung von Arbeitnehmern, die nur 40% ihrer Aufgaben richtig erledigen :eek: hiezulande "generell" beurteilt? Genau, als "nicht zufriedenstellend".


So und jetzt bitte wieder zum Thema und zu Deinen Bildern die zumindest nahe legen, dass die AF-Performance der Canon EOS 40D im Servo AF mit automatischer Meßfeldwahl "generell" doch zufriedenstellend ist. :)
 
Ich kann nur sagen das ich auch viel mit der 40 D im AF Servo mache, aber nie auf den Gedanken komme hier alle Felder zu aktivieren.
Bei der MKII sieht das schon anders aus, da habe ich gelegentlich 7 oder 13 Aktiv weil die Felder da einfach dichter stehen....

aha - Danke!

Eine konkrete neue Erkenntnis für mich: bei Bildern der 1D II werden wenigstens die aktiven AF-Felder nachträglich angezeigt. Das war doch Servo-AF und nicht etwa One-Shot? (Weil bei One-Shot wird es bei der 40D auch angezeigt).

Beim ersten Beispiel mit 40D hätte es ja "eigentlich" egal sein sollen, ob nur das mittlere oder alle AF-Felder aktiviert sind. Es war ja nur das eine AF-Feld (fast) über dem Motiv. Wenn das Beispielbild völlig unscharf gewesen wäre hätte ich es übrigens nicht der Kamera angelastet, weil das angezeigte AF-Feld ja wirklich nur "gerade noch" das Motiv erfasst.

Und ja, ich weiß, Grösse und Lage des AF-Feldes in Wirklichkeit müsssen mit dem roten Quadrat nciht unbedingt übereinstimmen. Das laste ich übrigens Canon auch negativ an: ich will eine präzise Anzeige im Sucher und in der Datei!
 
Wenn das Beispielbild völlig unscharf gewesen wäre hätte ich es übrigens nicht der Kamera angelastet, weil das angezeigte AF-Feld ja wirklich nur "gerade noch" das Motiv erfasst.
C.Fn III - Schärfensuche=ausgeschaltet...wäre eine Möglichkeit um "Durchpumpen des AFs" und gleichzeitig "Das Verlieren des Motivs" zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es bei Start und nahen weiteren Motiven eh keinen Sinn macht, alle Messfelder zu aktievieren (und ich daher außer bei Flugaufnahmen eh noch nicht auf die Idee gekommen bin das zu nutzen) hier mal eine 6er Serie mit der 50D, bei 6,3 B/s (siehe Zeiten der Bilder) mitzoomen und lediglich aktiviertem mittleren AF Feld (achja, die 5D mit ihren Hilfsfeldern ist noch sicherer).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten