• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Servo-AF Performance: nicht zufriedenstellend

Laut Anleitung nicht unbedingt! Die Kamera versucht ja ein sich vom mittleren Feld entfernendes Motiv mittels anderer Felder zu erfassen

Ich glaub einfach, dass die Kamera ob den oben von mir aufgeführten heiklen Rahmenbedingungen verwirrt wurde.

Mit anderen Worten: Um das zu testen, was hier getestet werden wollte, eignet sich dieser "Testaufbau" sowas von überhaupt nicht...
 
@SeSa:
Eben doch, wenn von Anfang an das Motiv vom mittleren Sensor erfasst und scharfgestellt worden ist, hätte das Motiv (vorausgesetzt der mittlere Sensor bleibt die ganze Zeit auf dem Motiv) die ganze Zeit im Bereich des mittleren Sensor scharf sein müssen.
 
Offensichtlich war das aber nicht der Fall und ich habe versucht eine Erklärung anzubieten!

Vielleicht sollte man mit Canon direkt in Kontakt treten (viel Spaß) alles andere ist ohnehin Spekulation...
 
Kann man auch gut mit fahrenden Autos < 50km/h testen.. einfach aufs Nummernschild halten, da ist ja genug Kontrast vorhanden. Wer dabei weniger als 50% Ausschuß hat soll mir bitte den Trick verraten.. meine Erfahrung: wenn das erste Bild einer Serie warum auch immer unscharf wird, ist es der Rest auch (Fokussieren - Serienaufnahme +draufhalten).
 
Offensichtlich war das aber nicht der Fall und ich habe versucht eine Erklärung anzubieten!

doch das war schon der Fall :) ... wie ich schon schrieb, war das mittlere AF-Feld zu Beginn und während des gesamten Bewegungsablaufs bis zur Auslösung stets auf dem Kind.

Wenn (fast) alle Bilder am mittleren AF-Feld scharf geworden wären, hätte die 40D den Test bestanden. Sie hat aber nicht.


Nochmals zum Thema: warum will ich mit allen AF-Feldern aktiv (auch) arbeiten können und nicht nur mit einem?

ganz eifnach. Weil es schwerer ist, mit einem AF-Feld ein bewegtes Motiv ohne "Abrutschen vom Motiv" zu verfolgen.

In Situationen wie der getesteten fände ich es viel angenehmer und bequemer, wenn ich nur zusehen muß, dass ich das auf mich zukommende Motiv halbwegs mittig im Sucher halte ... statt es mit einer kleinen AF-Sensorfeld lückenlos zu verfolgen.

Warum sollte ich einen Gutteil der Arbeit des AF-Systems selbst machen, nur weil Canon nicht in der Lage ist, das so zu implementieren, dass es funktioniert, wie es im Handbuch steht? :evil:
 
Unabhängig davon was in der Anleitung steht, so bin ich der Meinung das man mit einer 30 Jährigen Efahrung einfach die Möglichkeit wählt von der man weiß das es funktioniert. So mach ich das und ich fotografiere bei weitem noch keine 30 Jahre. Experimentieren tu ich mit belanglosen Dingen, und nicht wenn ich schöne Fotos haben möchte. Und ich bezweifle immer noch das eine Nikon in haargenau der gleichen Situation das so viel anders gemacht hätte, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

LG
 
Na ganz einfach: Es hätte in allen Bildern der mittlere Kreuzsensor scharf sein müssen!

Hast doch Recht! Wenn der To schreibt das er die Kids mit dem mittleren Punkt anfokussiert hat und dieser auch nicht das Motiv verlassen hat muss der auch scharf sein! Bei dieser Bewegungsrichtung und der Gleichmäßigkeit eigentlich eine sehr einfache Aufgabe, da sollte es eigentlich kaum Ausschuss geben.

Da der Fokus auf einigen Bildern aber deutlich auf dem Hintergrund liegt kann die es nur so sein dass der mittlere Fokuspunkt das Objekt verlassen hat. Insoweit stimmt sie Aussage des To schon mal nicht.....
 
Ein Algorithmus ist eben komplexer, als sich das manche hier vorstellen. Einen Algorithmus kann man nicht für alle Situationen Programmieren sondern nur auf Situationen, die am häufigsten auftreten. Und dazu gehören eben keine solchen Ungleichmäßigen Bewegungen, die durch Arme und stärkere Körperbewegungen verursacht werden.

Wenn man mit dem Mittleren AF Feld den Kopf anvisiert. Dann kann der AF doch nur mittelst Kontrastvergleich an einem anderen AF Feld feststellen, ob es wirklich der Kopf ist.
Was macht der AF aber, wenn etwas anderes denselben Kontrast aufweist? Schon muss er entscheiden! Und so weit sind heute noch nicht einmal 10000€ Pc´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Also tut mir Leid, aber das alles kommt mir schon so vor, als wenn ich mir ein Auto kaufe, damit bei 100km/h gegen einen Baum fahre und mich dann beschwere dass in der Anleitung nichts drüber stand, dass es unter solchen Bedingungen zum Tod führen kann, obwohl der Airbag vom Handbuch so gelobt wird.

Ich bleib dabei: Zu uneindeutige, ungünstige Rahmenbedingungen bei deinem Test, wie schon erwähnt, eine Kamera "sieht" die Szene nicht so wie du. Für dich ist klar: Da ist ein Kind, das will ich scharf. Für die Kamera ist das nicht so klar und sie versucht halt unter Einbezug der ihr zur Verfügung stehenden Daten was draus zu machen. Hier hat das nicht funktioniert.

Ich vermute du erwartest einfach zu viel von der Technik...
 
Da der Fokus auf einigen Bildern aber deutlich auf dem Hintergrund liegt kann die es nur so sein dass der mittlere Fokuspunkt das Objekt verlassen hat. Insoweit stimmt sie Aussage des To schon mal nicht.....

Da alle AF-Felder aktiviert waren, hätte die Kamera mit den anderen AF-Feldern folgen sollen. Die Frage des TO ist doch ganz einfach: Ist die Kamera des TO in Ordnung? Verspricht Canon zu viel? Wo sind die Grenzen dieser Methode? Ich habe letzens auch mit der Funktion gespielt und werde heute Abend mal schauen, wie meine Trefferquote war. Meine Vermutung ist, dass der AF mit dem Abstand zu den Kindern zum Zeitpunkt des Abdrückens überfordert war. Vielleicht auch, weil durch den größer werdenden Abbildungsmaßstab mehrere (fast alle) AF-Felder auf dem sich bewegenden Objekt lagen.
 
Wenn man mit dem Mittleren AF Feld den Kopf anvisiert. Dann kann der AF doch nur mittelst Kontrastvergleich an einem anderen AF Feld feststellen, ob es wirklich der Kopf ist.
Was macht der AF aber, wenn etwas anderes denselben Kontrast aufweist? Schon muss er entscheiden! Und so weit sind heute noch nicht einmal 10000€ Pc´s

Ich habe mich auch schon gefragt, woher der Algorithmus wissen soll, welche Felder jetzt tatsächlich auf dem Motiv liegen und welche nicht. Da die Kamera sicher keine aufwendige Bildverarbeitung mit Segmentierung etc. durchführt (und daher das Motiv in seiner Ausdehnung gar nicht kennt), kann sie nur die Schärfemaße der einzelnen Sensoren berechnen und dann aufgrund einer Heuristik versuchen, ein Bewegungsprofil abzuleiten.

Was passiert aber, wenn ein Sensor auf einem statischen und gut zu fokussierenden Bildteil liegt wie dem Zaun? Wissen wir, wie sich dessen Schärfemaß zu einem bewegten Bildteil verhält? Vielleicht gibt es im Algorithmus ja auch ein Kriterium, durch das der Sensor mit dem höchsten Schärfemaß als auf dem "Motiv" liegend bestimmt wird, der sich sehr deutlich von den anderen abhebt?

Grüße,
Manfred
 
Es ist echt unglaublich...man kann sich auch Probleme machen.:p;)

Wozu habe ich denn die Möglichkeit das AF-Feld zu wechseln um so nah wie möglich in den Bildbereich zu kommen der scharf sein soll....in diesem Fall das Gesicht.
Als test habe ich die Bilder/den Thread jetzt nicht empfunden....und den Servo auch bestimmt nicht als "Motivklingel".
pxvmhh.jpg
 
... Wenn der To schreibt das er die Kids mit dem mittleren Punkt anfokussiert hat und dieser auch nicht das Motiv verlassen hat muss der auch scharf sein! Bei dieser Bewegungsrichtung und der Gleichmäßigkeit eigentlich eine sehr einfache Aufgabe, da sollte es eigentlich kaum Ausschuss geben.

Da der Fokus auf einigen Bildern aber deutlich auf dem Hintergrund liegt kann die es nur so sein dass der mittlere Fokuspunkt das Objekt verlassen hat. Insoweit stimmt sie Aussage des To schon mal nicht.....

doch sie stimmt .. auch wenn ich das jetzt nicht beweisen kann ... nächstes Mal mache ich eine Serienbildaufnahme @ full speed und poste alle Einzelbilder. :)

Ich sehe das gleiche Phänomen, interpretiere es aber anders: ich vermute, dass die Cam bei den Bildern, in denen der HG scharf ist, einfach nicht richtig "gerafft" hat, dass sich das Motiv unter dem zentralen Sensor bewegt ... und deshalb ist der AF einfach auf einem der äusseren Felder am HG stehen geblieben. :)
 
Es ist echt unglaublich...man kann sich auch Probleme machen.:p;)

Wozu habe ich denn die Möglichkeit das AF-Feld zu wechseln um so nah wie möglich in den Bildbereich zu kommen der scharf sein soll....in diesem Fall das Gesicht.

warum so kompliziert? :lol:

Natürlich kann man auch zu Ergebnissen gelangen, in dem man alle Automatiken in der Cam abschaltet und die ganze Arbeit selbst und manuell macht.

In diesem Fall wäre es bei 17mm Brennweite bei weitem *am einfachsten* gewesen, auf f/8 zu gehen, den AF abzuschalten (also Schalter am Objektiv auf MF), auf ca. 1m vor der Linse zu fokussieren und dann jedes Mal nur abzudrücken. Es wäre jeweils das gnazen Kind in der Schärfenzone gelegen. -> siehe DOF-Rechner, den jemand woanders im Thread verlinkt hat ;)

Ich will aber *schon aus Prinzip* (!), dass Automatiken, die in Kameras verbaut werden, und die ich beim Kauf teuer mitbezahle, auch genau so funktionieren, wie es der Herstelleer in seinem Handbuch verspricht.

Wenn eine DSLR wie die 40D nur zuverlässig scharfe pics macht, wenn ich entweder die ganze Arbeit selbst mache .... unter Ausschaltung/Umgehung der eingebauten Automatiken ... oder wenn ich Settings wähle, wie sie mit jeder Kompaktknipse auch möglich wären ... also alles von vorne bis hinten scharf ... dann brauche ich keine 40D. :eek:
 
So du willst das aufs mittlere AF Feld focusiert wird, dann wähle auch nur das aus, kann nicht so schwer sein oder?
Warum deine Bilder nicht scharf sind liegt genau daran, und ist ein anwenderfehler.

Das problem an der sache hier ist schlicht und einfach, mehrere Sensoren der Kamera kriegen bewegungen auf unterschiedlichen schärfe ebenen mit, das passiert bei kindern nunmal.
Und gerade auf deinen Bildern ist zu erkennen das die kinder wild rumrennen.

Damit hast du:

1. mehrere Schärfeebenen, Abblenden hätte da erstmal geholfen
(auch abgeblendet auf 5.6 bleibt die höhere empfindlichkeit des 2.8 kreuzsensors erhalten)

2. Sogut wie alle Sensoren der Kamera erhalten bewegungsmeldungen, allerdings auf unterschiedlichen ebenen, somit ist keine fixer af punkt möglich.
Ist übrigens bei der Nikon D700 und D300 nicht anderst.

3. geschwindigkeit.
Nen rennendes Kind und wenn es nur ca. 10km/h läuft schaft ca. 2,7m/s.
Daher ist es schneller im niedrigen DOF als deine Kamera überhaupt weis worauf sie scharfstellen könnte, was wiederum nicht möglich ist weil alle Sensoren Bewegungen erfassen.
(und die Bewegung auch gerne mal abreißt wenn ein arm ausm Sensorfeld geht)

PS: Lies mal im handbuch was über die AI Servogeschwindigkeit im Nahbereich unter 8m steht :rolleyes:
 
Da der Fokus auf einigen Bildern aber deutlich auf dem Hintergrund liegt kann die es nur so sein dass der mittlere Fokuspunkt das Objekt verlassen hat. Insoweit stimmt sie Aussage des To schon mal nicht.....

Nein, lt. TO hat der mittlere Fokuspunkt das Objekt nicht verlassen, also kommen die anderen Fokuspunkte gar nicht ins Spiel!

Vorhin hast du noch geschrieben, dass der mittlere Fokuspunkt das Objekt verlassen hat. Ich weiß jetzt nicht so genau, auf was du hinaus möchtest. Wie der AF bei Aktivierung aller AF-Felder funktionieren sollte, wurde ja bereits erörtert. Ist ja auch eigentlich egal. Wir sehen, dass diese AF-Betriebsart für die geforderte Anwendung nicht optimal geeignet ist.
 
Ich will aber *schon aus Prinzip* (!), dass Automatiken, die in Kameras verbaut werden, und die ich beim Kauf teuer mitbezahle, auch genau so funktionieren, wie es der Herstelleer in seinem Handbuch verspricht.

Wenn eine DSLR wie die 40D nur zuverlässig scharfe pics macht, wenn ich entweder die ganze Arbeit selbst mache .... unter Ausschaltung/Umgehung der eingebauten Automatiken ... oder wenn ich Settings wähle, wie sie mit jeder Kompaktknipse auch möglich wären ... also alles von vorne bis hinten scharf ... dann brauche ich keine 40D. :eek:
Dann verkaufe sie und gut ist es.
Du jammerst hier wie ein Kind, das unbedingt seinen Willen durchsetzen will.
Mach das lieber mit Canon ab, beschwere dich wegen evtl. falschen Prospektangaben, wir sind der falsche Adressat!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten