• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Nikon Objektive zur PMA

Laut dpreview ist die volle Tilt/Shift-Funktionen des PC24 nur auf der D3 gewährleistet.
Ich denke bei den Bodies mit eingbautem Blitz steht man bald an diesem an, wenn nach oben geshiftet wird. In diesem Fall müßte die Kamera auf den Kopf gestellt werden (Da bräuchte man am Stativ fast eine 180° Umkehrschiene). Auf der D300 wäre dann der Liveview ein Vorteil.
Aber vielleicht ist die Shiftfähigkeit eh nicht stark eingeschränkt, mal abwarten.
Für mich wäre der Einsatz sowohl für DX als auch FX (und damit auch auf einer analogen Kamera) interessant, da man hier gleich 2 Brennweiten zur Verfügung hat.

Gruß,
Florian
 
Für mich bedeutet Zoom - klein, leicht, flexibel

Das sehe ich auch so. Ein 24-70/2,8 verliert mit seinen über 900 g Lebendgewicht viel von dem Reiz, der ein Zoom ausmacht.

Da arbeite ich dann lieber mit Festbrennweiten, da diese in Summe nicht mehr auf die Waage bringen , bzw in den Rucksack, als ein solches Zoom. Und i.d.R sind diese auch noch lichtstärker.

Außerdem habe ich den Vorteil, dass das Paket Kamera+Objektiv immer leichter ist als mit so einem Monsterzoom.

Wer vorwiegend im Studio arbeitet für den mag das keine Rolle spielen. Unterwegs schon.

Gruß

Roman
 
Jetzt bin ich etwas sehr verwirrt, ich hab das AF 60 selber aber warum das AF auf AF-S Update so wichtig sein sollte frag ich mich. Das Objektiv wird wohl eh meist in MF verwendet fuer Macro. Einzig und allein zusammen mit der D40(x) macht AF-S Sinn. Von daher hoffe ich das es eine komplette Neurechung ist die insgesamt besser ist als das AF 60, wobei das schwierig werden duerfte.

Sam

Du sagst es. Wobei ich nicht glaube, dass der typische D40 user, so ein Objektiv überhaupt haben will.
einzig für Kinderportraits ist das bisherige 60mm einfach zu schneckig. Was aber weniger am Stangen-AF per se liegt, sondern am makroobjektivtypischen Schneckengang. Da sind aber 1,4/50mm und 1,8/85mm auch sehr brauchbar,und auch schnell genug.
Warum manche Leute die Wände rauf kriechen wollen, nur weil es kein AF-S WW gibt, versteh ich nicht. Im WW Bereich geht das fokusieren doch eh schnell genug. Da hat der AF genau genommen eh wenig zu tun.

Das neue 16-85mm ist sicher kein schlechtes Guckidruckiobjektiv, aber eigentlich für die Lichtschwäche zu teuer.
Das tilt ist genial. Bitte auch mit mehr Bildwinkel anbieten. Vor allem es zeigt, dass es sehr wohl auch im digitalen Zeitalter Bedarf für so was gibt, wo doch alle nur mehr stürzende Linien am PC bearbeiten wollen. Vor allem hat man auch an die F5/F6 Fotografen gedacht.
 
Das 18-70er liegt irgendwo bei 300 Euro. Jedoch ohne VR und mit geringerem Brennweitenbereich.
Wo bitte soll Nikon das 16-85 platzieren. Der Straßenpreis wird sich sicher bei ca. 550 Euro einpendeln.
Und das wäre für mich ein absolut faires Angebot.

Fast doppelt so teuer bei weniger Lichtstärke. Außer VR müssten Abbildungsleistung und mechanische Qualität besser sein als beim 18-70 damit das ein faires Angebot ist.
 
Fast doppelt so teuer bei weniger Lichtstärke. Außer VR müssten Abbildungsleistung und mechanische Qualität besser sein als beim 18-70 damit das ein faires Angebot ist.

Davon gehe ich z.Zt. aus. Allein der Umstand dass man sich bei so kleinen Dingen wie der "Steigung" des Zoomringes offensichtlich mehr Mühe gegeben hat, als das beim 18-70er der Fall war, lässt mich hoffen. Die Vergleichsbilder, die mal auf einer Taiwanesischen Website zu sehen waren, gingen ja auch in die richtige Richtung.

Gruß

Roman
 
Leute, ich weiß wirklich nicht was ihr euch vorstellt.

Naja, das Traumobjektiv muss natürlich grundsätzlich also maximal und wenn es mehr als das 50/1.8 kostet, ist das im GRUNDE unverschämt, denn so billig kann man ja offenbar. Lustig auch - Monatelang wird von allen Seiten erklärt, Nikon braucht unbedingt ein VR im Bereich unter 30mm, jetzt KOMMT ein VR in so nem Objektiv, und anstatt sich zu freuen, wird es runtergemacht. Gut, es hat nicht durchgehende Blende f2.8 für 200€... versteh ich ja, dass das frustrierend ist

:ugly:

Ich persönlich finde die neuen hochinteressant, es kommt eine weitere Festbrennweite mit AF-S, es kommt ein WW-Zoom mit VR, und es gibt eine T/S-Optik unterhalb von 28mm. Hier will Nikon offensichtlich im Profi-Sektor bei der D3 *richtig* Boden gut machen (und da ist - noch mal - der Preis schnurzpiepe, das Teil dürfte sogar 2500€ kosten, und der Architektur- und Produktfotograf würde sich die Finger sabbrig lecken für ein gutes 24mm T/S...)

Interessant wird natürlich die Abbildungsqualität des 16-85, insbesondere was Kissenverzeichnung angeht, die klassische Schwäche des 18-70. Da muss schon einiges kommen, aber mehr als gespannt sein kann man da auch nicht.

Ich brauche zwar keines der Objektive, da ich zur Zeit ganz gut aufgestellt bin, aber das 16-85 könnte durchaus eine gute Einsteiger-Empfehlung für Leute sein, die mehr als das "kleine Kit" wollen.

Für alle, denen der Nikonmann noch nicht das gebracht haben, was sie zur Bescherung haben wollten: keine Sorge, die AF-S-Primes kommen schon noch, vermutlich sogar im Laufe diesen Jahres. Aber: ich würde mich auf saftige Preise einstellen. Sonst geht das Gemecker dann gleich wieder los :rolleyes:
 
Echt schade, alle Hoffnungen auf ein neues 80-400 und ein Vignettierungsfreies 70-200 sind dahin, alle 5 neuen Linsen sind hiermit vorgestellt und somit gilt das warten bis in den Sommer :-(

Greez
 
Echt schade, alle Hoffnungen auf ein neues 80-400 und ein Vignettierungsfreies 70-200 sind dahin, alle 5 neuen Linsen sind hiermit vorgestellt und somit gilt das warten bis in den Sommer :-(

Greez

...die D3X soll im Frühjahr kommen, da würde sich das ein oder andere Objektiv dazu auch ganz gut machen. Und Photokina ist im September auch noch. Nachdem jahrelang wenig kam wären auch mal 10 neue Objektive pro Jahr denkbar.

nimix
 
Es wurden nicht 3, sondern 5 neue Objektive angekündigt:

Denn auf der Nikon Homepage findet sich bei der Vorstellung des neuen Shift-Objektiv folgende Bemerkung:

"Nikon hat gleichzeitig zwei weitere PC-NIKKOR-Objektive angekündigt, die in der letzten Phase der Entwicklung stehen. Damit wird die Produktpalette der Tilt-&Shift-Objektive um das PC-E Micro Nikkor 45 mm 1:2,8D ED und das PC-E Micro Nikkor 85 mm 1:2,8D ED erweitert. Diese neuen Objektive sind voraussichtlich im Sommer 2008 im Handel erhältlich. "
 
Naja, das Traumobjektiv muss natürlich grundsätzlich also maximal und wenn es mehr als das 50/1.8 kostet, ist das im GRUNDE unverschämt, denn so billig kann man ja offenbar. Lustig auch - Monatelang wird von allen Seiten erklärt, Nikon braucht unbedingt ein VR im Bereich unter 30mm, jetzt KOMMT ein VR in so nem Objektiv, und anstatt sich zu freuen, wird es runtergemacht. Gut, es hat nicht durchgehende Blende f2.8 für 200€... versteh ich ja, dass das frustrierend ist

Das ich mir das 16-85 kaufe ist gut möglich. Brennweitenbereich, Größe, Gewicht, VR alles bestens. Lichtstärke muss für mich nicht 2.8 sein, meistens komme ich mit der geringen Schärfentiefe sowieso nicht zurecht, aber 5.6 ist schon etwas happig. Preis über 500 Euro motiviert auch nicht so richtig. Wenn die Verarbeitung stimmt, ist es ok.
 
Aber für eine UVP von 649 Euro, kann man schon mehr erwarten als ein Standard-Objektiv mit einer unterdurchschnittlichen Lichtstärke. Klar, der VR kostet, AF-S ist auch ein Argument. Dennoch: Preis/Leistungsmäßig ist es für mich jetzt schon mehr als eine Enttäuschung. Andere Hersteller bieten da mehr Perfomance fürs Geld (ein 24-105 für 800 Euro mit Top-Verarbeitung und IS mit durchgängiger F4 Blende und dabei voll offenblendtauglich). Wenn man mit dem Zoombereich argumentiert, kann man gleich zu einem 18-200/3,5-5,6 VR greifen. Das dürfte, sofern die Angaben hier stimmen, sogar lichtstärker als das 16-85 sein, da erst ab ca. 135mm F5,6 erreicht wird

So beeindruckend die Ankündigungen im letzten Sommer mit D300 + D3 waren, so ernüchternd fallen sie dieses erste Halbjahr bislang aus. Aber gut, man kann von einem seriösen Hersteller eben nicht dauernd Top-Ankündigungen erwarten. Der gesamte Markt muss bedient werden, inklusive der Spezial-Objektive (TS).
 
Aber gut, man kann von einem seriösen Hersteller eben nicht dauernd Top-Ankündigungen erwarten. Der gesamte Markt muss bedient werden, inklusive der Spezial-Objektive (TS).

Die Serie an TS Optiken ist eine Topankündigung, nachdem bisher nur Canon eine gestaffelte 3er Serie von WW- über Normal- bis Telebrennweite im Programm hatte und Nikon das 28er und zuletzt auch das 90er klammheimlich aus dem Sortiment entfernt hatte, und eine nur allzu natürliche Folge des Wandels hin zum KB Segment.
 
Wäre das AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED eine brauchbare portrait-Linse?
Viele Alternativen gibts es für die D40 bei den FBs nicht.
Die Lichstärke find ich für Portraits leider etwas schwach.

lg,
Florian
 
Die Serie an TS Optiken ist eine Topankündigung, nachdem bisher nur Canon eine gestaffelte 3er Serie von WW- über Normal- bis Telebrennweite im Programm hatte und Nikon das 28er und zuletzt auch das 90er klammheimlich aus dem Sortiment entfernt hatte, und eine nur allzu natürliche Folge des Wandels hin zum KB Segment.

100% meine Meinung. Natürlich sind die Dinger teuer und nix für jedermann, aber für mich der beruhigende Beweis, dass Nikon das Profi-Segment ernster denn je nimmt (gerade T/S war ein Bereich, in dem früher sogar Canon-Optiken auf Nikon-F *umgebaut* worden sind), und hier nichts verschenken will. Das der Amateur solche Ankündigungen eher "langweilig" findet, ist nachvollziehbar - daran etwas schlechtes zu finden, für mich aber nicht. Nur wenn die Top-Klasse gut ist, wird Nikon auch in Zukunft in der Lage sein, solche Technologie auch in der Mittel- und Unterklasse zu verbauen (vgl. D300).

Wäre das AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED eine brauchbare portrait-Linse?
Viele Alternativen gibts es für die D40 bei den FBs nicht.
Die Lichstärke find ich für Portraits leider etwas schwach.

Also ich nutze häufig sogar f4 für Portraits bei 50mm, weil nur so der ganze Kopf von vorne bis hinten scharf ist. Vielfach wird da übertrieben, wenn man sieht, dass angeblich nur f1.2 wirklich was für Portrait ist. Ein gut gewählter Hintergrund entscheidet viel mehr darüber, ob das Bild gut freigestellt wird, als die Zahl vor dem Komma. f2 oder f1.8 wäre natürlich flexibler, aber mit f2.8 kann man denke ich bei 60mm schon gute Aufnahmen hinbekommen.

Ein AF-S 50/1,4 kommt für die D3 aber totsicher in den nächsten Monaten nach.

Habe aber gerade beim Mittag essen zufällig auch drüber nachgedacht, und bin zu dem Schluss gekommen, dass man mit D40+60/2.8 eigentlich eine schöne Allround-Kombination bekommt für leichtes Makro (mangels SVA nicht perfekt, aber brauchbar), für "einfache" Produktfotografie, und für Portrait.
 
Wäre das AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED eine brauchbare portrait-Linse?
gerade dafür hat das 60mm überhaupt AF. Für Makrofotografie brauchst Du AF weniger.

Bjørn Rørslett schreibt zum AF-S 60mm
http://www.naturfotograf.com/news/news_20080129.html
Rørslett schrieb:
I did some shooting with the 60 Micro on the D300 and the results looked fairly impressive indeed. Exemplary contrast and virtually no chromatic aberrations, plus an almost perfect straight-line drawing were evident.

Das klingt sehr vielversprechend.

Frithjof
 
gerade dafür hat das 60mm überhaupt AF. Für Makrofotografie brauchst Du AF weniger.

Bjørn Rørslett schreibt zum AF-S 60mm
http://www.naturfotograf.com/news/news_20080129.html


Das klingt sehr vielversprechend.

Frithjof

Auf jeden Fall, danke für den Link!

Bjørn beschreibt hier sehr schön, WAS für ein Knaller die neuen T/S-Linsen überhaupt sind, für den, der darauf seit vielen Jahren dringend gewartet hat. Schade, dass mir die 2000€ wohl nicht zufliegen werden, in den nächsten Jahren - das wäre eine coole Sache.

Nikon Nature Photographers, start salivating - the 24 mm f/3.5 PC-E Nikkor is here.

So long awaited that nobody else than Nikon's designers believed it ever would appear. Not just all kind of exotic glass inside plus nano-coating technology, but full tilt and shift capability too.

Nikon hat einiges vor mit der D3 :top:

Bemerkenswert übrigens, was PC-E wirklich bedeutet:

Die Blende wird hier - Achtung - NICHT MEHR MECHANISCH GESCHLOSSEN!

Das ist eine echte Revolution :eek: - man darf gespannt sein, wann bei den Einsteiger-Kameras der Blendenheben ganz wegfällt. Embrace yourself... :o
 
Bemerkenswert übrigens, was PC-E wirklich bedeutet:

Die Blende wird hier - Achtung - NICHT MEHR MECHANISCH GESCHLOSSEN!

Das ist eine echte Revolution :eek: - man darf gespannt sein, wann bei den Einsteiger-Kameras der Blendenheben ganz wegfällt. Embrace yourself... :o

dann habe ich das also doch richtig verstanden - ich hab das fast nicht glauben können!

das 60er (und das 24 PC-E sowieso...) klingt sehr viel versprechend :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten