• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Nikon Objektive zur PMA

Und mal im ernst, wieviele Leute ausserhalb freakiger Fotoforen haben den Wunsch nach Festbrennweiten?

sehr sehr wenig, ein Grund ist auch darin zu sehen, das die Objektive, besonders Zooms in den letzten 20-30 Jahren sich enorm verbessert haben. Zooms sind, und dass muss ein früher eingefleischter FB Fan offen zugeben, FB ebenbürtig, ja in manchen Bereichen sogar überlegen. Beispiel Nikkor 14-24mm.

FB oder Zooms sind doch keine Selbstzweck. Mir ist es doch egal, ob ich mit einer FB oder einem Zoom fotografiere, solange ich die Linse mit der besten Abbildungseigenschaft haben. FB machen bei extermen Teles, bei speziallinsen wie Macros, und beim Bedarf großer Lichtstärke viel Sinn.

Aber: große Lichtstärke erkauft man immer mit vielen Linsenfehlern, die dann erst aufwendige wieder korrigert werden müssen -- Beispiel Nikkor 1.2/58mm NOCT -- und den Preis in die Höhe treiben. Wir kenne alle den Preis das 1.4/85mm oder des f2/200mm! Daher ist die Qualität der lichtstarken Linsen von Drittherstellern auch nicht verwunderlich, wenn man den Preis berücksichtigt. "There is not free lunch" :(

Frithjof
 
Du hast Du recht Frithjof ;)

jedoch sind das 1.4/85mm und das f2/200mm von der Abbildungsleistung in diesen Brennweiten unerreicht!!

Beide haben dieses "magische" an sich :angel:
Dies ist auch der Grund das ich mir persönlich noch weitere "feine" lichtstarke Festbrennweiten wünsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich etwas sehr verwirrt, ich hab das AF 60 selber aber warum das AF auf AF-S Update so wichtig sein sollte frag ich mich. Das Objektiv wird wohl eh meist in MF verwendet fuer Macro. Einzig und allein zusammen mit der D40(x) macht AF-S Sinn. Von daher hoffe ich das es eine komplette Neurechung ist die insgesamt besser ist als das AF 60, wobei das schwierig werden duerfte.

Sam

Genau das wollte ich damit sagen. Das war Ironie. :o
 
:top:
P.S. an Nikon: wer will eigentlich son dämliches DX Kit-Normalzoom 16-85 mit VR für den Preis mit der miserablen Lichtstärke haben :confused::grumble:

Ich.
 
AF-S DX Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR = 599.-€
AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED = 519.-€
PC-E Nikkor 24mm f/3.5D ED Tilt/Shift = 1829.-€

Gruß nimix

Hmmm, schade eigentlich. Das einzige was mich daran noch reizen könnte, wäre das 24mm Tilt/Shift.
Ich habe mir doch so sehr ein neues AF-S 50 f/1.4 ED VR II Nano gewünscht :(
 
Die Preise sind Preisempfehlungen von Nikon, oder?
Die werden sicherlich innerhalb weiniger Wochen von den üblichen Verdächtigen auf geizhals.at usw. nach unten korrigiert.

Also, das 16-85, vorausgesetzt, es taugt was, würde ich für EUR 450 oder so kaufen.

Grüße,
 
Ich hätte mir ein 24mm F2, ein 35mm F1,4 und ein 50er mit AF-S und N gewünscht. Naja, vielleicht lässt man sich mit diesen Sachen noch etwas Zeit, sowas wie das 14-24 und das 24-70 entwickelt man ja auch nicht mal eben an einem verregneten Nachmittag.

Richtig toll fände ich persönlich ja etwas in die Pancake-Richtung, wie das 45mm Ai-P.
 
Hätte eigentlich mit einem längeren Makro oder einem Update fürs 80-400 gerechnet. Aber auch gut. Ich hoffe das 105VR wird nicht alzu viel im Preis steigen. Steht ganz oben auf meiner Liste.
 
Hätte eigentlich mit einem längeren Makro oder einem Update fürs 80-400 gerechnet. Aber auch gut......

Wieso :confused: ein 200er Micro gibt es doch und glaub mir, diejenigen die es benutzen brauchen weder AF-S noch VR ;)

Ein Update vom 80-400mm hätte ich auch erwartet, es ist das älteste VR und ihm fehlt ein schnellerer AF (das Canon ist hier einfach besser :o).

Auch ein 85er und 30-35mm mit AF-S und 1,4-1,8 hätte ich erwartet, aber vielleicht ist das ja noch nicht alles was kommt :rolleyes:

Mir egal die Objektive die ich noch brauche, befinden sich alle im aktuellen Nikonprogramm und höchstens ein AF-S 35mm/1.4 könnte mich reizen, aber so wichtig ist mir das auch nicht :)
 
Zooms sind, und dass muss ein früher eingefleischter FB Fan offen zugeben, FB ebenbürtig, ja in manchen Bereichen sogar überlegen. Beispiel Nikkor 14-24mm.

Was aber hauptsächlich daran liegt, daß man Zooms inzwischen nach neuesten Erkenntnissen optimiert auf die Chips rechnet, während man uns Festbrennweiten anbietet, die teilweise in den 60er Jahren mit der damaligen Technologie entwickelt wurden.

Ich glaube, uns würden die Augen rausfallen, wenn ein Hersteller mal zeigen würde, was mit einer 7-linsigen FB mit moderater Lichtstärke und neuester Rechnung und Vergütung geht, im Gegensatz zum 14-linsigen Hi-End Zoom.
 
Daneben erreicht halt kaum ein Zoom Lichtstärken von f2-f1.2 (falls überhaupt ein Zoom solche Lichtstärken erreicht)

Ein 30/35 1.4 wäre für AL schon noch was anderes als ein 17-55 2.8

Jaja, das Sigma gibts ja aber man hört sehr unterschiedliches :rolleyes:

mfg
Florian
 
Naja, gerade weil die meisten Festbrennweiten recht einfache Siebenlinser oder so sind, ist kein besonderer Fortschritt mehr zu erwarten. Diese Designs sind schon sehr Ausführlich erforscht und die aktuellen 50/1.4er (von denen auch neue entwickelt werden, wie z.B. das 50/1.4 ZF Planar, oder das Voigtländer 58/1.4 SLII) z.B. gelten als kaum verbesserbar. Man kann nur noch etwas an den Parametern rütteln und z.B. etwas Kontrast zugunsten höherer Auflösung herschenken oder so. Wirklich höhere Leistung ist nur unter erheblich höherem Aufwand zu erreiche. Indem man z.B. Asphären oder teure Spezialgläser verwendet. Das Canon 50/1.2 L und auch das Leica 50/1.4 ASPH sind Beispiele dafür, aber da wird dann rumgemault die seien zu teuer wo ein "normales" 50/1.4 doch nur 300€ koste... :evil:. Ein Anderes Beispiel ist das Leica 90/2 Apo-Summicron ASPH. Das düfte bei f/2 die üblichen 85/1.4er egal welchen Herstellers übertreffen.
 
Ebend. Es ist kein Problem der Machbarkeit, sondern das Problem, dafür ein Klientel zu haben oder zu finden. Von daher ist alles Warten auf neue FB wahrscheinlich vergebens!

Naja, so fatalistisch würde ich das nicht sehen. Ein "Facelift" bekommen die Primes auf jeden Fall, insbesondere auch das 50/1.4. Die Frage ist halt wann.

Es ist doch völlig logisch, dass Nikon in einer Phase, in der sie die Profi-Kameras optimieren, die Objektiv-Spezialisten NICHT auf Einsteiger-Festbrennweiten loslässt, sondern erstmal auf die Objektive, die der Profi dann auch kaufen wird, wenn er seine D3 einkauft. Und damit sind wir dann ratz-fatz beim 14-24/2.8 (wohl auch nötig gewesen, ob der Anforderungen des D3-Sensors an die Optik, um die Vignettierung zu verringern).

Und der Profi ist mit dem 50/1.4 und 35/2 ja gut bedient, weil er erstens wegen der Geschwindigkeit keinen Aufstand macht (er ist schliesslich Profi, und braucht Fotos - und kein Gadget), und seine D3 sowieso einen AF-Motor hat.

Trotzdem kommen da bestimmt einige der lang erwarteten Objektive jetzt der Reihe nach, und auch sämtlich mit AF-S (alles andere macht schon Produktionstechnisch keinen Sinn, die Motoren sind ja inzwischen hinlänglich in allen Varianten durchentwickelt). Das neue Micro-Nikkor, wenn es keine "Ente" ist, beweist doch mehr als eindeutig, dass das Update-Karussel da fleissig gedreht wird.

Aber man darf nicht erwarten, dass die billigste und für den Konsumenten daher spannenste Linse auch die ist, die für Nikon wirtschaftlich wichtigste ist. Vor allem bei der "Wechselstimmung", die es zuvor durchaus Richtung Canon gab.

Da waren Entwicklungen wie das 200/2 einfach bitter nötig - verglichen mit einem Kameradeckel wie dem 50/1.8, nachdem sich unsereins natürlich die Finger leckt, der im Gesamtkonzept von Nikon - wirtschaftlich - aber wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt. Genaugenommen wird das Ding vermutlich nur deshalb überhaupt noch gebaut, weil das ABSCHALTEN des Bandes in Thailand teurer ist, als es einfach laufen zu lassen :rolleyes:
 
...Und der Profi ist mit dem 50/1.4 und 35/2 ja gut bedient, weil er erstens wegen der Geschwindigkeit keinen Aufstand macht (er ist schliesslich Profi, und braucht Fotos - und kein Gadget), und seine D3 sowieso einen AF-Motor hat....


:D welcher Profi könnte schon mit der mechanischen Qualität dieser Plaste-Objektive leben?
Das 1.4/85er ist da schon etwas anderes .... oder das 1.4/28er
 
1.800€ für ein 24/3.5 Tilt/Shift ist schon wuchtig. Die Abbildungsleistung müsste dann schon auf dem Level des 14-24er liegen. Sonst ist der Preis indiskutabel.
 
:D welcher Profi könnte schon mit der mechanischen Qualität dieser Plaste-Objektive leben?
Das 1.4/85er ist da schon etwas anderes .... oder das 1.4/28er

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das so manchem Profi ziemlich egal ist solange die Dinger funktionieren. Amateure dürften wesentlich metallgeiler sein ;).
 
Ich finde eigentlich keine der angeblich neuen Linsen WIRKLICH Interessant...für mich Persönlich...mir ist das 16-85 zu zoomig...das 60er naja...AF-s aber ob der nötig ist das 60er soll ja schon in der vorhandenen Version ausgezeichnet sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten