• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Nikon Objektive zur PMA

Was meint ihr zum Preis

Das wäre ja ein Grund sich die D300 zu kaufen:D.

Der Aufpreis würde ja nur die Hälfte des Preises (319 Euro) ausmachen, den das Objektiv alleine kosten soll.

Gruß

Roman
 
Die 600und€ sind doch Nikon-UVP. Da kann man getrost locker 80-100€ abziehen, um den realen Straßenpreis nach Einführung zu kriegen, und nach einer gewissen Zeit sicher sogar noch mehr.

Ich denke durch das Kit wird man ca. die üblichen 200€ einsparen. Eigentlich ganz interessant, ein Bekannter will das 16-85, und ich eine D300... vielleicht sollte ich mal mit ihm reden *g*
 
Irgendetwas kommt mir bei den Bildern komisch vor.
Müsste der Hintergrund (das Haus links am ersten Bild) bei Offblende nicht mehr Tiefenunschärfe aufweisen?
Oder liegt es an der 16mm Brennweite?

Auf jeden Fall ist das Bild in den Ecken um einiges dunkler. Offblende und 16mm Brennweite gehen nicht spurlos vorbei.

lg,
Florian

Das liegt an der Brennweite. Hyperfokaldistanz bei f3.5 und 16mm Brennweite an einer D300 liegt bei 3.8m - wenn hier der Fokus auf 10m eingestellt war, ist quasi "alles" scharf, wenigstens bei normalem Betrachtungsabstand. Eine leichte Unschärfe bei 100% sieht man ja durchaus.
 
@LGW,

danke für die Aufklärung, ich habe es mir fast gedacht.
Wenn ich das richtig verstanden habe verstärkt sich die Tiefenunschärfe bei mehr Brennweite. Richtig so?
Demnach müsst man z.B. bei der Tierfotografie die Blende eher zu machen um das "ganze" Tier scharf zu bekommen.

Das Wort "Hyperfokaldistanz" finde ich jetzt schon klasse. :D

lg,
Florian
 
@LGW,

danke für die Aufklärung, ich habe es mir fast gedacht.
Wenn ich das richtig verstanden habe verstärkt sich die Tiefenunschärfe bei mehr Brennweite. Richtig so?
Demnach müsst man z.B. bei der Tierfotografie die Blende eher zu machen um das "ganze" Tier scharf zu bekommen.

Das Wort "Hyperfokaldistanz" finde ich jetzt schon klasse. :D

lg,
Florian

Nun, eigentlich... nicht. Oder so ähnlich.

Dazu gibt es hier etwa 100 Threads, und ich wäre dafür, dass in diesem nicht erneut zu diskutieren. Für den Einstieg würde ich mal Wikipedia empfehlen, als Einstieg "Schärfentiefe". Oder sonst eben mal den Bereich "Technik" dazu durchwühlen :)
 
@LGW,

danke für die Aufklärung, ich habe es mir fast gedacht.
Wenn ich das richtig verstanden habe verstärkt sich die Tiefenunschärfe bei mehr Brennweite. Richtig so?
Demnach müsst man z.B. bei der Tierfotografie die Blende eher zu machen um das "ganze" Tier scharf zu bekommen.

Das Wort "Hyperfokaldistanz" finde ich jetzt schon klasse. :D

lg,
Florian

Ging zwar nciht an mich, aber ich bin mal so frei:
Deine Annahmen sind korrekt, unter der Vorraussetzung das der Motivabstand bei langer Brennweite gleich bleibt - hier wird die Tiefenschärfe geringer.

Zum Nachrechnen: Klick

MfG

EDIT(H): Zu langsam. Und da LGW und ich uns wohl auch nciht einig sind, lass ich das mal so stehen und verweise auf den sinnvollen Hinweis der Lektüre einschlägiger Threads :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden, werde mich durch das Forum graben und sehen was ich finde.
Ich hab mir zwar die Formel und die Erklärung auf Wiki angesehen aber ganz schlüssig ist es für mich nicht.

Aber es reicht wenn ich weiß das nicht nur die Blende Einfluss auf die Tiefenschäre hat sondern auch die Brennweite, und das es bei kleinen Brennweiten sehr schwer ist große Tiefenunschärfe zu erzeugen.
Dazu würde man dann eine sehr hohe Lichstärke vom Objektiv benötigen.

Der Formelrechner ist zwar toll aber beim Fototripp werde ich nicht den Laptop mitnehmen. ;)

Derzeit ist die Tiefenschärfe eine trial and error Sache.

lg,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Sir_Flo schrieb:
Dazu würde man dann eine sehr hohe Lichstärke vom Objektiv benötigen.
Bei kurzen Brennweiten hat die Blende kaum noch Einfluss auf die Tiefenschärfe, wenn man nicht sehr nahe am Objekt ist - der Objektabstand hat nämlich auch sehr großen Einfluss auf die Tiefenschärfe.
 
Bei kurzen Brennweiten hat die Blende kaum noch Einfluss auf die Tiefenschärfe, wenn man nicht sehr nahe am Objekt ist, der Objektabstand hat übrigens auch sehr großen Einfluss auf die Tiefenschärfe.

Natürlich, das hab ich vergessen. Danke.
Das ist ja eine Wissenschaft hier die richtige Mischung zu finden.

lg,
Florian
 

Die absolute Schärfe ist ohne Vergleich schwer zu beurteilen, ich würde sagen gut bis sehr gut. Im Vergleich sind die Ecken bei WW und Offenblende etwas schlechter (Note 2-) und in den extremen Ecken ziemlich schlecht (4), abgeblendet aber in den Ecken nur minimal schlechter und in den extremen Ecken noch immer gut. Bei Tele gibt es in den Ecken auch offen keine Probleme. CAs sind nicht zu sehen, die Testbilder sind da aber auch keine problematischen Motive. Verzeichnung ist im WW vorhanden, etwas weniger als das 18-70 würde ich sagen. Vignettierung ist im WW ebenfalls vorhanden, primär in den extremen Ecken, dort recht deutlich.

Wenn die Bilder stimmen, dann bin ich mit der Bildqualität zufrieden. :-)
 
Es wird Zeit zu Canon zu wechseln...

Canon EF 100-400L (sehr schnell und wahnsinnig gute Optik)
Canon EF 300 f/4L IS (mit Bildstabi und L...nahezu perfekte Bilder)

Da kann Nikon nicht mithalten...

Und was sonst soll ich nehmen für Flugzeuge??
Das alte 80-400? nee, das is kompletter Schrott...:mad:

ich hätte auch auf ein neues 80-400 gehofft...aber eben eine Enttäuschung nach der anderen...

egal.

Gruss Ale

Ale,

wenn Du tatsächlich glaubst, mit einer Canon-Ausrüstung bessere Bilder zu erstellen, na dann viel Spaß beim Umstieg. Zeig uns aber dann mal Vergleichsbilder Canon vs. Nikon.

Ich bin auch der Meinung, dass der Objektivpark von Canon vielfältiger ist als der bei Nikon, gerade im Telebereich. Das 100-400 L ist klasse. Vielleicht kommt ja im Herbst (Photokina) der Nachfolger des 80-400 mit VR II und AF-S. Die Bilder werden damit aber nicht zwangsläufig besser. Ein Trugschluss, dem hier im Forum viel aufsitzen.
 
Ich dachte immer der Fotograf hinter der Kamera macht die guten Bilder...
Aber wenn das an der Linse liegt werd ich wohl auch besser umsteigen :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten