• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Nikon Objektive zur PMA

1.800€ für ein 24/3.5 Tilt/Shift ist schon wuchtig. Die Abbildungsleistung müsste dann schon auf dem Level des 14-24er liegen. Sonst ist der Preis indiskutabel.

Hmja, genau. Nein, ist er nicht, denn es ist ein T/S - die sind schlicht und ergreifend teuer. Und bei 24mm/FX explodiert der Preis natürlich. Schon eine Art Meilenstein, dass Nikon überhaupt ein 24mm T/S bringt.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das so manchem Profi ziemlich egal ist solange die Dinger funktionieren. Amateure dürften wesentlich metallgeiler sein ;).

Ja, so ist das wohl. Was kratzt es den Profi, ob die Linse, die er braucht aus Plaste oder aus Kruppstahl ist. Entscheidend ist, dass sie funktioniert. Warum sie das tut, spielt keine Rolle.
 
Aber was macht ein Profi wenn er AL bei 28-30-35 fotografieren will ?
Kauft er sich einfach mal den 28 1.4 ?
Profi oder nicht - es gibt nichts in dem Bereich ausser 35/2 und das reicht nicht immer. Auch wenn es mit AF-S rauskommt.

Für den - rechnerisch recht unwahrscheinlichen - Fall, dass er mit einem 35/2 tatsächlich wider erwarten nicht zurande kommt, und sich ernsthaft finanziellen Gewinn von den Fotos verspricht, wird er genau das tun: ein AF 28/1.4 kaufen. Kostet gebraucht schliesslich auch nur 1800€ (ich meine das durchaus ernst: nur - verglichen mit einem üblichen Tele ist das "nichts").

Schon allein die Tatsache, dass Nikon es vom Markt genommen hat, kann eigentlich nur zwei Dinge bedeuten:

1. es kommt eine neue Linse, und die Produktionszahlen der alten waren so gering, dass die Produktion bereits vorab für andere Fertigungen eingestellt wurde (Stichwort "begrenzte Kapazität")

2. das Ding hat einfach keiner gekauft, es braucht folglich auch keiner

Sog. "Profis" sehen solche Dinge viel entspannter.
 
Hallo,

mich freut zunächst, dass die Zweifler Unrecht hatten die glaubten, dass gar kein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich (16-85) kommt oder wenn, dann erst 2009.

Im Übrigen, kann ich einige Negativstatements zu dieser Linse nicht nachvollziehen. Wenn einer schreibt, ich brauch ein solches Objektiv, das kein Licht durchlässt nicht, wen interessierts ?

Nikon bietet genügend lichtstarke, teure und schwere Alternativen an, die man sogar kaufen kann:D.

Für Leute, die ihr Gerödel mehrere Tage im Rucksack durch die Pampa schleppen, ist ein solches Objektiv schon interessant. Für Landschaftsfotografie allemal. Auch mit dieser Lichtstärke.

Wenn erste offizielle Tests, die inoffiziellen Vergleichsbilder zum 18-70er bestätigen, bin ich bei den ersten Bestellern. Dann hat das 16-85 nämlich dem 18-70er nicht nur den VR und den erweiterten Brennweitenbereich voraus, sondern auch eine deutlich gesteigerte Bildqualität.

Dann darf es auch mehr kosten.


Gruß

Roman
 
öhm jaaaa.....interessant wäre vielleicht sicherlich mal eine überarbeitete version des 80-400 VR, weil der krachmacher af nervt schon irgendwie find ich und die zoommöglichkeit wäre auch noch einmal zu überdenken. da sollte nikon doch schon ein wenig sich vom canon 100-400 L abgucken was wirklich sehr angenehm zu handhaben ist.
 
Guten morgen,

http://www.dpreview.com/news/0801/08012909nikkor1685vr.asp

Erfreulicherweise bestätigt sich auch die Hoffnung, dass die "Steigung" des Zoomringes linear zu den Brennweitenstufen ausgelegt ist.
Dadurch ist es möglich im Gegensatz zum 18-70er im WW Bereich die Brennweite feinfühlig und exakt einzustellen.

Jetzt braucht nun noch die Frontlinse nicht so zu wackeln und die optische Qualität auf dem Niveau des Zeiss zu liegen
und ich bin zufrieden.

Gruß

Roman
 
Es wird Zeit zu Canon zu wechseln...

Canon EF 100-400L (sehr schnell und wahnsinnig gute Optik)
Canon EF 300 f/4L IS (mit Bildstabi und L...nahezu perfekte Bilder)

Da kann Nikon nicht mithalten...

Und was sonst soll ich nehmen für Flugzeuge??
Das alte 80-400? nee, das is kompletter Schrott...:mad:

ich hätte auch auf ein neues 80-400 gehofft...aber eben eine Enttäuschung nach der anderen...

egal.

Gruss Ale
 
Na also, stimmts doch.
Es ist wohl für jeden was dabei:
- "Mein" 24er TS - auf das ich allerdings wohl bis Weihnachten sparen muß
- das 2.8/60er Micro als AFS - schönes Upgrade, für 200.-€ mehr mit 2.0 statt 2.8 wäre es auch was für mich gewesen.
- 16-85er: Viele freuen sich, ich brauch's nicht.

Gruß nimix
 
Laut Dpreview soll die UVP des 16-85ers bei 649 Euro liegen. Die optischen Resultate müssen aber dann mehr als nur top sein, denn mit Lichtstärke kann die Linse ja vor allem am langen Ende mit F5,6 überhaupt nicht glänzen....

Das 60er soll bei 549 Euro und das 24/3,5 PC-E Nikkor bei 1642 Euro liegen.
 
Hmja, genau. Nein, ist er nicht, denn es ist ein T/S - die sind schlicht und ergreifend teuer. Und bei 24mm/FX explodiert der Preis natürlich. Schon eine Art Meilenstein, dass Nikon überhaupt ein 24mm T/S bringt.

Klar ist das ein Meilenstein, aber meines erachtens muss ein Objektiv auch eine dem Preis angemessene Abbildungsleistung bringen. Die reine Funktionalität reicht da nicht. Was nützt die teuerste Technik, wenn die Bildqualität nur mäßig ist!? Wobei ich bei Nikon mal vorsichtig optimistisch bin, das die Linse gut ist.
 
Im Übrigen, kann ich einige Negativstatements zu dieser Linse nicht nachvollziehen. Wenn einer schreibt, ich brauch ein solches Objektiv, das kein Licht durchlässt nicht, wen interessierts ?

Nikon bietet genügend lichtstarke, teure und schwere Alternativen an, die man sogar kaufen kann:D.

Mal ein vernünftiges Wort.

Für mich bedeutet Zoom - klein, leicht, flexibel
Und wenn man damit nicht auskommt, dann nimmt man in den Fällen eben den Spezialisten.

Ich weiß garnicht, warum hier viele bei den 2.8er los sabbern. Das 24-70 ist zu groß, zu schwer und hat zu wenig Zoom. Lichtstark im eigentlichen Sinne ist auch anders. Der Preis würde mich dagegen garnicht stören.
 
Das ist aber auch in meinen Augen entschieden zu teuer, bei dieser Lichtstärke :(


Leute, ich weiß wirklich nicht was ihr euch vorstellt.

Das 18-70er liegt irgendwo bei 300 Euro. Jedoch ohne VR und mit geringerem Brennweitenbereich.

Ein 17-55/2,8 geht für 1300,00 Euro über den Ladentisch. Sehr gute mechanische Qualität, und Lichtstärke 2,8 aber kein VR.

Wo bitte soll Nikon das 16-85 platzieren. Der Straßenpreis wird sich sicher bei ca. 550 Euro einpendeln.

Und das wäre für mich ein absolut faires Angebot.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten