Mein persönliches Fazit zur neuen 500D, natürlich basierend rein auf der Spec:
Pro:
- Videomodus, nettes Spielzeug, und ich muss mir keine Kompakte dafür kaufen. Und man hat die D90 "geschlagen"...
- gleiche Akkus und gleicher Batteriegriff wie die 450D! Juchu, damit habe ich als 450D-Besitzer wieder Geld gespart.
- neues Display
- höhere ISOs. Allerdings nur sinnvoll, wenn auch das Rauschen besser geworden ist. Eine Blendestufe Gewinn wäre toll, aber da es der gleiche Sensor wie bei der 50D sein wird, kann man das wohl vergessen. Meine Vergleiche des Rauschens von 50D und 450D sahen eher danach aus, dass die 50D auf Pixel-Ebene mehr rauscht als die 450D.
Unentschieden:
- höhere Auflösung... noch größere RAW-Dateien, noch mehr Bedacht bei der Objektivwahl nötig. Und die Länge eines RAW-Bursts wird am Ende auch (noch) kürzer sein... weil Pufferspeicher is ja sooo teuer

.
- kein Schwenkdisplay: habe ich bisher nicht vermisst, würde aber evtl. interessante neue Möglichkeiten eröffnen.
- offenbar kein neuer Autofocus. Naja, die Features könnte bleiben (ich brauche nicht mehr AF-Punkte, da ich eh in 99,9% der Fälle eh nur den mittleren nehme), vielleicht wird er wenigstens etwas besser (schneller/genauer), aber das glaube ich nicht.
- keine Verbesserung bei der Bildrate... wobei der Digic IV eh kaum mehr als 4fps schaffen dürfte, wenn man annimmt das er in der 5D Mk. II mit 3,x fps bei 21MP bereits am Limit ist.
Contra:
- keine ISO-Zwischenstufen. Wäre ja eine reine Software-Sache. Echt schade, Canon!
- kein Wort von AF-Justage! Gerade bei Festbrennweiten eines gewissen Fremdherstellers wäre das schon ne schöne Sache. Wenigstens die Funktionalität der 50D wäre nett gewesen... davon, dass Olympus in dieser Hinsicht Canon ganz schön was vormacht mal ganz abgesehen.
- arg beschnittener Videomodus: leider durch diverse Einschränkungen (nur 20fps bei 1920x1080, und vor allem
kein Mikrofoneingang
)
Jetzt hoffen wir mal alle noch ganz dolle, dass einige Sachen, die nicht aus den technischen Daten hervorgehen doch noch eintreffen, z.B. schnellerer Kontrast-AF im Liveview, präziserer Std. AF etc.
Vielleicht noch ein leisere Verschluss- bzw. Spiegelmechanik? Aber auch da wird man wohl wie beim AF-Modul bei Bewährtem geblieben sein.
Fazit: Danke Canon, jetzt muss ich nicht mehr über ne 50D nachdenken!

Stattdessen schlage ich bei der 500D zu, sobald sie ein vernünftiges Preisniveau erreicht hat. Es sei denn ihr bringt vorher ne 50D MkII mit folgenden Features:
- keine höhere Auflösung
- verbesserte Hi-IO-Leistung
- SD-Slot (gerne zusätzlich zum CF-Slot) (dann muss ich wenigstens nicht auch noch neue Speicherkarten kaufen)
- Video mit 24 oder 30fps bei 1080p, und bitte mit Mikrofoneingang